Folgen
Keine Story von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filtern
  • 10.02.2005 – 09:37

    Tarifverhandlungen im Baugewerbe erneut vertagt

    Berlin (ots) - Auch in der sechsten Tarifverhandlung waren die beiderseitigen Verhandlungspositionen kaum überwindbar. Eine Annäherung der Standpunkte konnte in den zahlreichen Verhandlungskomplexen noch nicht soweit erreicht werden, dass eine Einigung möglich erschien. Viele Detailfragen einer neuen Leistungslohnregelung, einer verbesserten Schlechtwetterregelung und einer besonderen Lohnregelung für die ...

  • 07.02.2005 – 16:31

    Bau-Tarifverhandlungen werden am 9. Februar fortgesetzt

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 800.000 Beschäftigten der deutschen Bauwirtschaft werden am Mittwoch, den 9. Februar 2005 in Wiesbaden fortgesetzt. Verhandlungsführer der Arbeitgeber: Dipl.-Kfm. Frank Dupré, Vizepräsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe Pressebetreuung vor Ort: Dr. Ilona K. Klein, 0172 / 2144601 Pressekontakt: Dr. Ilona K. Klein Leiterin Presse- und ...

  • 13.01.2005 – 12:08

    Robl: Rückgang am Bau hält an

    Berlin (ots) - - In 2005 Minus von 1 % bei Bauinvestitionen prognostiziert - Bauwirtschaft baut in 2004 noch einmal 106.000 Arbeitsplätze ab, für 2005 Abbau von weiteren 47.000 Arbeitsplätzen erwartet. "Hochrechnungen zum Baujahr 2004 lassen erwarten, dass der Rückgang am Bau anhält, wobei er sich allerdings abflacht." Dies erklärte heute der Geschäftsführer der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Prof. Dr. Karl Robl, anlässlich einer ...

  • 06.01.2005 – 15:40

    Robl: Baugewerbe lehnt Ausweitung von 1-Euro-Jobs entschieden ab

    Berlin (ots) - "Die von Sachsen-Anhalt geplante Ausweitung der 1-Euro-Jobs auf die private Wirtschaft stößt auf unsere entschiedene Ablehnung. Wir befürchten einen weiteren Arbeitskräfteabbau in unserer Branche. Dies können wir nicht hinnehmen." Dies erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Prof. Dr. Karl Robl, zu den jüngst bekannt gewordenen Plänen des Landes ...

  • 15.12.2004 – 07:05

    Bau-Tarifverhandlungen ausgesetzt

    Berlin (ots) - Nach langen und schwierigen Verhandlungen sind am heutigen Abend in Wiesbaden die Tarifverhandlungen ohne weiteren Verhandlungstermin ausgesetzt worden. Schlussendlich konnten sich die Tarifvertragsparteien nicht auf den Inhalt und die Modalitäten einer Öffnungsklausel zur Verlängerung der wöchentlichen Arbeitszeit von 39 auf 42 Wochenstunden ohne Lohnausgleich einigen. Weitere Knackpunkte in den Verhandlungen waren die Einführung eines ...

  • 13.12.2004 – 11:52

    Bau-Tarifverhandlungen werden am 14. Dezember fortgesetzt.

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 800.000 Beschäftigten der deutschen Bauwirtschaft werden am morgigen Dienstag in Wiesbaden fortgesetzt. Verhandlungsführer der Arbeitgeber: Dipl.-Kfm. Frank Dupré, Vorstandsmitglied Zentralverband Deutsches Baugewerbe Pressebetreuung: Dr. Ilona K. Klein, 0172 / 2144601 Pressekontakt: Dr. Ilona K. Klein Leiterin Presse- und ...

  • 09.12.2004 – 16:29

    Paul fordert zweckgebundene Maut

    Berlin (ots) - Mit Interesse kommentierte Wolfgang Paul, verkehrspolitischer Sprecher des ZDB, die jüngsten Verlautbarungen aus dem Kreise des wissenschaftlichen Beirats beim Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen zur Einführung einer Pkw-Maut: "Die Lkw-Maut ist noch nicht real gestartet, da kommen schon die nächsten Begehrlichkeiten." Paul warnte davor, die möglichen Einnahmen aus einer Pkw-Maut bereits heute gedanklich für die Sanierung eines ...

  • 26.11.2004 – 14:57

    Baugewerbe begrüßt Bundesratsentscheidung zur Eigenheimzulage

    Berlin (ots) - Die Unionsmehrheit im Bundesrat hat auf der heutigen Sitzung der Länderkammer gegen die Abschaffung der Eigenheimzulage votiert. Die Gesetzesvorlage der Bundesregierung, die die ersatzlose Streichung der Eigenheimzulage vorsah, wurde abgelehnt. "Es ist erfreulich, dass die Sachargumente in der Diskussion um die Eigenheimzulage nun doch die Oberhand ...

  • 22.10.2004 – 11:00

    Baugewerbe stellt Bau-Agenda 2010 vor

    Berlin (ots) - Anlässlich des Deutschen Baugewerbetages 2004 in Freiburg stellte der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes seine Bau-Agenda 2010: Investition und Wachstum vor. Der Präsident des Verbandes, Arndt Frauenrath, plädierte in seiner Rede vor den rund 300 Repräsentanten des deutschen Baugewerbes für eine umfassende Reformpolitik, deren oberstes Ziel eine höhere Investitionstätigkeit sein müsse. ...

  • 11.10.2004 – 16:13

    Baugewerbe: Konjunktur-Pressekonferenz am 22. Oktober 2004 in Freiburg

    Berlin (ots) - Der Deutsche Baugewerbetag 2004 findet in diesem Jahr am 22. Oktober 2004 in Freiburg statt. Daher findet auch unsere Konjunktur-Pressekonferenz, bei der wir Ihnen eine erste Einschätzung zur Entwicklung der Baukonjunktur in diesem Jahr als auch im kommenden Jahr geben wollen, ebenfalls in Freiburg statt. Darüber hinaus wollen wir Sie über ...

  • 24.09.2004 – 15:09

    Baugewerbe: Schlechte Zahlungsmoral belastet mittelständische Bauunternehmen

    Berlin (ots) - Die schlechte Zahlungsmoral der öffentlichen und privaten Auftraggeber belastet die rund 40.000 mittelständischen Bauunternehmen des deutschen Baugewerbes zunehmend. Sie sind es, die 77 % aller Bauinvestitionen in Deutschland ausführen. Die Inanspruchnahme des sog. "Justizkredits" ist ein verbreiteter Volkssport. Die mittelständischen ...

  • 21.09.2004 – 13:26

    Aufträge weiter im Sinkflug

    Berlin (ots) - - Beschäftigung am Bau stagniert sogar im Sommer - Stabilisierung der konjunkturellen Entwicklung bleibt aus Die heute veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes für das Bauhauptgewerbe für den Monat Juli sind ernüchternd. In keinem Monat dieses Jahres waren derartig starke Einbußen bei den Auftragseingängen zu registrieren. Insgesamt lag das neue Auftragsvolumen um 14,5 % unter dem Vorjahr. Absolut betragen ...

  • 21.07.2004 – 13:32

    Frauenrath: Einrichtung einer Task Force bedeutet Durchbruch für PPP

    Berlin (ots) - "Wir erwarten, dass mit der Einrichtung einer Task Force Public Private Partnership (PPP) beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen der Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und privater Wirtschaft bei der Realisierung öffentlicher Bauaufgaben zum Durchbruch verholfen wird." Dies erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath, zu der ...

  • 16.07.2004 – 19:31

    Tarifverhandlung auf den 14. September vertagt

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für das Baugewerbe sind nach neunstündigen Verhandlungen wegen der Komplexität der Verhandlungsmaterie auf den 14. September 2004 in Berlin vertagt worden. Gegenstand der zweiten Tarifverhandlung waren alle mit der Beschäftigungssicherung zusammenhängenden Fragen, welche von beiden Seiten in die Verhandlung eingebracht worden sind. Die Verhandlungen sollen mit dem Ziel ...

  • 19.04.2004 – 12:51

    Einladung zum Pressegespräch

    Berlin (ots) - Die Bedeutung von Wohneigentum und Wohnungsbau für die Volkswirtschaft, für Vermögensbildung und Altersvorsorge der Bevölkerung und für die Sicherung von Arbeitsplätzen in der Bauwirtschaft darf nicht ignoriert werden. Dies fordern die Verbände der Bau- und Baustoffindustrie, des Baugewerbes, der Immobilienwirtschaft und die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt vor dem Hintergrund der Pläne der Bundesregierung, die Eigenheimzulage ab 2005 ...

  • 01.04.2004 – 11:47

    Deutscher Stuckgewerbebund startet Projekt: "KidsKlinik - Wir putzen sie heraus!"

    Berlin (ots) - Bei einer Pressekonferenz in Bochum fiel heute der Startschuss für das gemeinsame Projekt des Deutschen Stuckgewerbebundes, des Fachverbandes des Deutschen Fliesengewerbes sowie der Deutschen Kinderhilfe Direkt e. V. "KidsKlinik - Wir putzen sie heraus!". Ziel der Kooperation ist es, so der Vorsitzende des Deutschen Stuckgewerbebundes im ...

  • 25.03.2004 – 14:44

    Frauenrath: Abschaffung der Eigenheimzulage ist grober Unfug

    Berlin (ots) - "Die SPD scheint nicht zu begreifen, warum sie in der Wählergunst soweit gesunken ist. Wenn man den Wunsch von annähernd 80 % der Bevölkerung, nämlich in den eigenen vier Wänden zu wohnen, nicht ernst nimmt, gehört man abgewählt. Diese ewige Debatte über die Eigenheimzulage schadet nicht nur der Bauwirtschaft. Die Verbraucher wissen nicht mehr, woran sie sind. Ehe die eine Maßnahme überhaupt ...

  • 22.03.2004 – 10:43

    TerminERINNERUNG: Frühjahrspressekonferenz zur Lage am Bau am 24. März in Berlin

    Berlin (ots) - Nach neun Jahren Rezession am Bau hat sich die Lage der Branche immer noch nicht wesentlich verbessert. Ein Ende der Talfahrt scheint erst im kommenden Jahr möglich. Dies zeigen die Daten des abgelaufenen Baujahres 2003. Wie in jedem Jahr wollen wir Ihnen unsere detaillierte Prognose Sie zur Baukonjunktur 2004 und über unsere Erwartungen an den ...

  • 11.03.2004 – 14:04

    ZDB-Vize Kahl: Mindestlohn jetzt auf sicherer rechtlicher Grundlage; OVG Berlin bestätigt Wirksamkeit der Allgemeinverbindlicherklärung der Mindestlöhne für das Baugewerbe

    Berlin (ots) - Mit Erleichterung und Genugtuung hat der Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Werner Kahl, die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin vom 10. März 2004 kommentiert, die Allgemeinverbindlicherklärung der Mindestlohnregelung für das Baugewerbe für rechtmäßig ...