Folgen
Keine Story von Bauherren-Schutzbund e.V. mehr verpassen.

Bauherren-Schutzbund e.V.

Filtern
  • 12.06.2014 – 09:48

    BSB legt neuen Ratgeber auf / Schallschutz ABC / BSB-Pressemitteilung

    Berlin (ots) - Gemeinsam mit dem Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB hat der Bauherren-Schutzbund e.V. ein kurz gefasstes ABC des Schallschutzes aufgelegt. Der Schallschutz gilt als wichtiges Qualitätsmerkmal für Immobilien. Da seine Qualität wiederum schwer zu definieren ist, will der Ratgeber grundlegendes Wissen zum Schallschutz vermitteln und ...

  • 24.04.2014 – 10:24

    Verbraucherrat Bauen & Wohnen / Wohnen ohne Barrieren / BSB-Newsletter

    Berlin (ots) - Altersgerecht und bedarfsgerecht - damit wird zumeist Wohnen für Ältere verbunden. Doch das gilt durchaus auch für Jüngere. Ein Haus oder eine Wohnung ohne Barrieren erhöht die Lebensqualität für alle. Altersgerechtes Bauen und Umbauen jedoch erfordert großen Sachverstand in Planung und Ausführung. Das Problem: Bedarfsermittlung zum frühen ...

  • 23.04.2014 – 08:54

    BSB gibt neuen Ratgeber heraus / Bauen und Modernisieren mit der EnEV 2014 / BSB-Pressemitteilung

    Berlin (ots) - Wer heute baut und modernisiert muss die ab 1. Mai geltende novellierte Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV) beachten. Der Bauherren-Schutzbund e.V. hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bauforschung e.V. (IFB) Hannover einen Ratgeber erarbeitet und vermittelt Wissenswertes zur neuen Energieeinsparverordnung. Die Regelungen greifen bei einem ...

  • 10.04.2014 – 11:54

    BSB gibt neue Ratgeber-Publikation heraus / Bauen und Wohnen ohne Barrieren / BSB-Pressemitteilung

    Berlin (ots) - In 30 Jahren werden in Deutschland fast acht Millionen Menschen über 80 Jahre alt sein. Trotz eingeschränkter Fähigkeiten im Alter wollen die meisten möglichst lange selbstbestimmt in ihrer Wohnung wohnen. Wohnen ohne Barrieren ist untrennbar mit einem höheren Wohnkomfort verbunden. Auch Jüngere müssen oft mit zeitweise oder dauernd verringerter ...

  • 19.03.2014 – 14:25

    Verbraucherrat Baurecht / Tücken beim Wohnungskauf aus zweiter Hand / BSB-Newsletter

    Berlin (ots) - Der Kauf einer Eigentumswohnung im Altbau ist für viele attraktiv. So kommt man schnell zu Immobilieneigentum und erspart sich Unwägbarkeiten eines Baugeschehens. Oft wird allerdings übersehen, dass der Erwerb einer Wohnung aus dem Bestand einige Risiken mit sich bringt. Das Problem: Mitverantwortung in der Eigentümergemeinschaft Klar sollte sein, ...

  • 16.12.2013 – 12:18

    Der Koalitionsvertrag im Focus des Bauherren-Schutzbundes

    Berlin (ots) - Verbraucherinteressen bei Bau und Wohneigentum stärker beachten Verbraucherschutz besser, aber noch nicht gut genug - Bauvertragsrecht verbraucherorientiert ausgestalten - Bereitschaft zur energetischen Sanierung deutlicher fördern - Herausforderungen des demografischen Wandels verstärkt annehmen - Neuauflage des Programms "Altersgerecht Umbauen" überfällig - Maklerrecht ausgestalten und Anforderungen ...

  • 21.11.2013 – 11:03

    Verbraucherrat: Bautechnik / Energieverlusten auf der Spur / BSB-Newsletter

    Berlin (ots) - Bei energetischer Sanierung und bei Neubauvorhaben sollten Schwachstellen am Haus gezielt erkundet werden, um Energieverlusten auf die Spur zu kommen. Messtechnische Untersuchungen offenbaren Mängel, die bei rein optischer Begutachtung nicht auffallen. Das Problem: Messtechnik gezielt einsetzen Luftdichtheitsmessungen - bekannt als Blower-Door Verfahren ...

  • 31.10.2013 – 10:49

    Verbraucherrat: Baurecht / Prüffrist bei notariellen Kaufverträgen / BSB-Newsletter

    Berlin (ots) - Beim Haus- oder Wohnungskauf wird viel Geld in die Hand genommen. Der notariell beglaubigte Kaufvertrag soll dafür rechtliche Sicherheit garantieren. Eine Wartefrist von zwei Wochen zum Schutz der Verbraucher ist seit Oktober 2013 gesetzlich vorgeschrieben. Das Problem: Verbraucher brauchen Zeit zur Vertragsprüfung! Die Änderung des ...

  • 17.10.2013 – 11:01

    BSB gibt neuen Ratgeber heraus / ABC Elektroinstallation

    Berlin (ots) - Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Beleuchtung, Computer, Smartphone, Rollladensteuerung, Sonnenschutzsysteme, Alarmanlagen - immer mehr elektrische Ausstattung im Haus verlangt nach einer wachsenden Zahl von Stromanschlüssen. Aus dem Eigenheim wird zunehmend ein "Smart Home". Um nicht mit Verlegenheitslösungen wie Verlängerungsschnüren und Steckdosenleisten zu arbeiten, empfiehlt sich eine ...

  • 26.09.2013 – 11:26

    BSB gibt neuen Ratgeber heraus / Brandschutz ABC - Tipps für private Bauherren

    Berlin (ots) - Alarmierende 230.000 Brände mit großen Sachschäden und einer hohen Zahl von Opfern ereignen sich jährlich in Deutschland. Viele dieser Katastrophen wären durch vorbeugende Maßnahmen vermeidbar. Der Bauherren-Schutzbund hat in Kooperation mit dem Institut für Bauforschung Hannover im neuen Ratgeber Hinweise zum Brandschutz beim Hausbau, bei ...

  • 29.08.2013 – 10:02

    Aktuell: Heizungsmodernisierung / BSB Newsletter Verbraucherrat Bautechnik

    Berlin (ots) - Für die Beheizung von Wohnungen und die Erwärmung von Trinkwasser wird in Deutschland viel Energie verbraucht. Wie Heizkosten im Gebäudebestand gespart werden, dazu hält der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) in Kooperation mit der Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung HEA nützliche Tipps bereit. Das Problem: Heizung und warmes Wasser ...

  • 18.04.2013 – 10:10

    Verbraucherrat: Bautechnik / Was man über Fliesen wissen muss / BSB Newsletter

    Berlin (ots) - Fliesen - aber ja! Diese praktischen Boden- und Wandbeläge erfreuen sich zunehmender Beliebtheit fürs neue Haus oder die modernisierte Wohnung. Doch nur wenn Fliesen aus großer Vielfalt passend ausgewählt und richtig verlegt werden, machen diese Beläge lange Freude. Das Problem: Große Vielfalt und wachsende Gestaltungsmöglichkeiten durch ...

  • 27.03.2013 – 11:41

    Hohes Konfliktpotenzial verschärft Risiken privater Bauherren / BSB-Pressemitteilung

    Berlin (ots) - Aktuelle Mitgliederbefragung des Bauherren-Schutzbund e.V. - Mängel und Konfliktsituationen am Bau als größte Risiken - Häufige Abweichungen von Bauvertrag und Baubeschreibungen - Vertragsprüfung und baubegleitende Qualitätskontrolle minimieren Risiken - Kombination von bautechnischer und juristischer Beratung vorteilhaft Der Trend zur Schaffung ...

  • 13.03.2013 – 10:58

    Verbraucherrat: Bauen und Wohnen / Kostenfallen beim Neubau meiden

    Berlin (ots) - Endlich, die Entscheidung steht fest: Ein eigenes Haus wird gebaut! Mit diesem Entschluss betreten die meisten Bauherren Neuland. Dazu gehört, alle Kosten des Bauvorhabens realistisch zu ermitteln. Zahlreiche Kostenfallen lauern, die bei kluger Planung zu vermeiden sind. Das Problem Das Bauvorhaben kann nur gelingen, wenn es auf eine solide wirtschaftliche Basis gestellt wird. Dafür muss der Finger auf ...

  • 05.03.2013 – 09:52

    BSB gibt neuen Ratgeber heraus / Dämmstoff ABC - Tipps zur Wärmedämmung

    Berlin (ots) - Mit einem Dämmstoff ABC setzt der Bauherren-Schutzbund e.V. die Serie seiner bewährten Ratgeber für private Bauherren fort. Weil sich nicht jeder Dämmstoff für jeden Zweck eignet, ist das Wissen um seine richtige Auswahl und Verwendung wichtig. Sonst verpuffen energetische Effekte. Der neue Ratgeber umreißt zunächst Grundsätzliches zum Entstehen ...

  • 15.02.2013 – 12:47

    Neues Informationsangebot für private Bauherren im Alt- und Neubau / Kooperation zwischen Fraunhofer IRB und BSB vereinbart / Gemeinsame Pressemitteilung des Fraunhofer IRB und des BSB

    Berlin (ots) - Der Bauherren-Schutzbund e.V. und das Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB haben eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen und bieten künftig gemeinsam privaten Bauherren ein größeres Angebot an Verbraucherinformationen. "Die vereinbarte Kooperation will für mehr Wissenszuwachs bei ...

  • 16.01.2013 – 10:49

    Verbraucherrat: Bautechnik / Problemfall Keller / BSB-Newsletter

    Berlin (ots) - Wer ein Haus baut, wünscht sich Lebensqualität und Komfort, ausreichend Wohn- und Abstellflächen. Braucht man dafür auch einen Keller? Diese Entscheidung ist abzuwägen. Denn Kosten und Aufwand für den Kellerbau sind erheblich. Das Problem: Nutzung und Wirtschaftlichkeit rechtzeitig klären In Ballungsräumen sind Kellerräume wertvolle Ergänzung ...