Follow
Subscribe to DIE ZEIT
Filter
  • 12.09.2012 – 13:30

    "Dire Straits"-Star Knopfler verbietet seine Songs für Casting-Shows

    Hamburg (ots) - Der Gründer und Frontmann der Band "Dire Straits", Mark Knopfler, hat die Nutzung seiner Songs bei den umstrittenen Casting-Shows verboten. "Ich bekomme regelmäßig Anfragen von Casting-Shows und verweigere jedes Mal die Erlaubnis, meine Musik dort zu nutzen. Ich möchte in keinster Weise mit so einem menschenverachtenden System in Verbindung gebracht ...

  • 10.09.2012 – 10:10

    Elton wollte Busfahrer werden

    Hamburg (ots) - Fernsehmoderator Elton wollte als Kind Schulbusfahrer werden. Im Interview mit dem Kindermagazin ZEIT LEO erzählte er: "Ich dachte, man fährt zwei Touren am Tag, morgens zur Schule hin und mittags wieder zurück, und hat ansonsten frei. Gelernt habe ich dann aber Radio- und Fernsehtechniker." Der Wechsel vom Techniker zum Moderator sei eher zufällig entstanden, so Elton. Während seiner Zeit als Tonassistent bei einem kleinen Fernsehsender habe ihn "die ...

  • 07.09.2012 – 10:09

    Pet Shop Boys ziehen Berlin London vor

    Hamburg (ots) - Die Pet Shop Boys lieben das Berliner Clubleben. "Ich muss bei Berlin immer an einen Wald denken, in dem Gebäude stehen. Die Szene ist entspannter als im stressigen London", sagte Neil Tennant ZEIT ONLINE. Sechs Wochen im Jahr verbrächten die Pet Shop Boys in Berlin. "Wir mögen die Geschichte, die Clubs und die Galerien", sagte Tennant. Noch mit über 50 Jahren gehen die beiden Musiker gern aus, sie ...

  • 06.09.2012 – 10:30

    Max Herre war als Schüler "einfach stinkfaul"

    Hamburg (ots) - Der Rapper, Sänger und Produzent Max Herre, 39, war kein guter Schüler: "Ich war damals mit vielem beschäftigt, mit der Schule eher weniger", sagte Herre dem ZEITmagazin. "Mit fünfzehn hatte ich angefangen, Musik zu machen und in Bands zu spielen, da blieb nicht viel Zeit fürs Lernen." Das Gymnasium, das er besuchte, sei naturwissenschaftlich orientiert gewesen: "Leider waren Mathe, Physik und Chemie ...

  • 04.09.2012 – 12:35

    DIE ZEIT veröffentlicht Prominenten-Appell gegen Kirchenspaltung

    Hamburg (ots) - 23 prominente Katholiken und Protestanten aus Politik, Kultur und Sport fordern in einem gemeinsamen Appell ihre Kirchen zu einer Überwindung der Spaltung in zwei Konfessionen auf. In dem Aufruf "Ökumene jetzt", den die Wochenzeitung DIE ZEIT in ihrer kommenden Ausgabe veröffentlicht, heißt es, zwar gebe es Unterschiede zwischen Katholiken und ...

  • 29.08.2012 – 13:30

    Harald Schmidt will an seiner Show nach Wechsel nichts ändern

    Hamburg (ots) - Der TV-Moderator Harald Schmidt ist erstaunt über die Langlebigkeit seiner Late Night-Show, die erstmals 1995 bei Sat.1 gesendet wurde. Der ZEIT sagte Schmidt, dessen Sendung jetzt zum Bezahlsender Sky wechselt: "Es ist fast schon ein unnatürlicher Zustand, dass es die Sendung immer noch gibt. Wir gehen jetzt damit ins 17. Jahr. Im Interview mit der 'Bunten' sag ich an der Stelle: Ich mach's schon ...

  • 22.08.2012 – 13:30

    Musiker Chilly Gonzales will auch Entertainer sein

    Hamburg (ots) - Der Pianist und Produzent Chilly Gonzales fordert von Musikern mehr Einsatz in der Unterhaltung des Publikums. Dem ZEITmagazin sagte er, er träume "davon, dass alle Künstler zugleich auch Entertainer sind". Das sei jemand, "der es verstanden hat, dass es auf die Kommunikation mit dem Publikum ankommt". Das sei schon bei Beethoven so gewesen: "Seine Musik funktionierte, weil er mit dem Publikum ...

  • 15.08.2012 – 13:30

    Woody Allen zu alt zum Schauspielern

    Hamburg (ots) - Der Regisseur Woody Allen (76) hat begründet, warum er nur noch selten in seinen Filmen auftritt: "In meinem Alter kann man eigentlich nur noch Pförtner oder Onkel spielen. Das ist eine bittere Pille", sagte er der ZEIT. Allen spielt in seinem neuen Film "To Rome with Love" zum ersten Mal seit 2006 in "Scoop" wieder in einem eigenen Film. Er übernimmt die Rolle eines Amerikaners, der mit seiner Frau ...

  • 13.08.2012 – 10:08

    Erste umfassende Studie: Schummeln an deutschen Unis weit verbreitet

    Hamburg (ots) - Schummeln gehört an der Uni zum Alltag. Dies zeigen die Zahlen einer neuen Studie, die das Studentenmagazin ZEIT CAMPUS in seiner aktuellen Ausgabe exklusiv vorab veröffentlicht. Erstmalig liegen damit empirische Daten zum Schummeln an deutschen Universitäten vor. Die Wissenschaftler fragten nicht nur nach Plagiaten, sondern unter anderem auch nach spicken, abschreiben und gefälschten Messergebnissen. ...

  • 26.07.2012 – 19:00

    ZEITmagazin-Cover auf Facebook gelöscht

    Hamburg (ots) - Das ZEITmagazin widmet sich in dieser Woche mit seiner Titelgeschichte dem Thema "Männliche Nacktheit" und geht der Frage nach, warum man sie so selten sieht. Auf der ersten Titelseite des Doppelcovers ist ein spärlich bekleideter Mann zu sehen, auf der zweiten Titelseite sein Penis. Wie jede Woche üblich veröffentlichte die Redaktion am Mittwochnachmittag beide Titelseiten vorab hintereinander auf der ...

  • 26.07.2012 – 14:03

    Playboy-Gründer Hugh Hefner kritisiert Mitt Romneys Haltung zu Sexualität

    Hamburg (ots) - Der Gründer des Magazins Playboy wirft dem Präsidentschaftskandidaten der US-Republikaner, Mitt Romney, im Interview mit ZEIT ONLINE vor, er habe "der Sexualität den Krieg erklärt". Das gelte auch für andere Konservative. Es sei ein Skandal, "dass diese Politiker die Zeit zurückdrehen wollen". Die USA würden dadurch "Freiheiten verlieren", die ...

  • 26.07.2012 – 10:30

    Schlagersänger Costa Cordalis ist Namensärger gewohnt

    Hamburg (ots) - Der Schlagersänger Costa Cordalis wird wegen seines Namens immer wieder Opfer von Scherzbolden - zuletzt nach dem Untergang des Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" vor der italienischen Küste. "Alle möglichen Leute haben mich aufgezogen, weil das Schiff so ähnlich hieß wie ich. Aber ich bin Scherze mit meinem Namen gewohnt", sagte der 68-Jährige der ZEIT. Cordalis weiter: "Als Deutschland damals bei ...

  • 19.07.2012 – 10:30

    Cheryl Cole geht gerne Snobs auf die Nerven

    Hamburg (ots) - Die britische Popsängerin Cheryl Cole ist stolz auf ihre Herkunft aus der Arbeiterklasse. "Ich bin froh, eine Proletarierin zu sein", sagte sie dem ZEITmagazin. "Ich komme aus dem Nichts und habe hart gearbeitet", erklärte die 29-Jährige, deren CDs mit der Band Girls Aloud rund 10 Millionen Mal verkauft wurden. Cole sagte, es sei ihr "ein Vergnügen", Angehörigen des Geldadels "auf die Nerven zu ...

  • 16.07.2012 – 11:01

    IVW II/2012: Rekordauflage für DIE ZEIT - 504 072 verkaufte Exemplare

    Hamburg (ots) - DIE ZEIT setzt ihre Erfolgsserie fort und erreicht bei der aktuellen IVW-Erhebung die höchste verkaufte Auflage in einem zweiten Quartal seit Bestehen. Im 2. Quartal 2012 verkaufte die Wochenzeitung von jeder Ausgabe durchschnittlich 504 072 Exemplare und legte im Vergleich zum hervorragenden Vorjahresquartal noch einmal leicht zu (+0,10 Prozent). ...

  • 14.07.2012 – 15:17

    Grüne Wahlkampfleiterin droht mit Rückzug

    Hamburg (ots) - Der Machtkampf bei den Grünen spitzt sich zu: Die Wahlkampfleiterin der Grünen hat am vergangenen Dienstag in der Bundesvorstandssitzung der Partei damit gedroht, ihren Posten niederzulegen. Dies erfuhr ZEIT ONLINE aus Kreisen des Parteivorstandes. Hintergrund des Streits ist die nötige Neubesetzung des Postens des Organisatorischen Geschäftsführers. Der Bundesvorstand hatte sich mehrheitlich gegen ...

  • 12.07.2012 – 10:30

    Opernstars Netrebko und Schrott nicht verheiratet

    Hamburg (ots) - Die Opernstars Anna Netrebko und Erwin Schrott haben mit Gerüchten aufgeräumt, wonach sie verheiratet seien. "Offiziell sind wir nicht verheiratet. Wir haben jedenfalls kein Papier unterschrieben", sagte Netrebko dem ZEITmagazin. Allerdings sagte sie auch über den Bariton Schrott: "Er ist mein Mann." Konkreter beantwortete die 40-Jährige die Frage, wie viel Karat das bisher teuerste Geschenk ihres ...

  • 09.07.2012 – 15:48

    ZEIT ONLINE-Umfrage: Großes Vertrauen in Bundesverfassungsgericht

    Hamburg (ots) - Das Bundesverfassungsgericht genießt in Deutschland relativ großes Vertrauen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von ZEIT ONLINE, in der nach dem Vertrauen der Bürger zu mehreren Institutionen gefragt wurde. Am schlechtesten schnitten Bundestag, Bundesregierung und Verfassungsschutz ab. Demnach bezeichneten 26 Prozent der Befragten das ...

  • 29.06.2012 – 12:49

    Studie: Gestalterische Tricks im Museum lenken von Kunst ab

    Hamburg (ots) - Gestalterische Tricks, wie etwa Schriftzüge oder farblich akzentuierte Wände, die bei vielen Ausstellungen eingesetzt werden, um die Aufmerksamkeit der Betrachter zu erhöhen, lenken vom Kunstwerk ab, anstatt zu fesseln. Dies weist eine wissenschaftliche Studie zur Rezeption von Kunstwerken durch Museumsbesucher nach, die WELTKUNST, dem Kunstmagazin aus dem ZEIT Kunstverlag, exklusiv vorliegt. Die ...

  • 28.06.2012 – 10:30

    K. O. Götz über seine Gelassenheit im Alter

    Hamburg (ots) - K. O. Götz, 98, einer der bedeutendsten deutschen Maler abstrakter Kunst, hadert nicht mit seinem Alter: "Was heißt es schon, 98 Jahre alt zu sein? Dass man den Blödsinn, den man früher gemacht hat, weniger oft wiederholt", sagte Götz dem ZEITmagazin. Heute fühle er sich "wie 65, 70", obwohl er seit acht Jahren fast blind sei: "Stur, wie ich bin, lamentiere ich nicht. Ich nehme mein Alter wie das ...

  • 27.06.2012 – 13:30

    Lahm hält Zeit reif für Sieg gegen Italien

    Hamburg (ots) - Nach Ansicht des Kapitäns der Fußball-Nationalmannschaft, Philipp Lahm, ist im Europameisterschafts-Halbfinale gegen Italien ein Sieg fällig. Im Interview mit der ZEIT antwortete Lahm auf den Hinweis, Bundestrainer Joachim Löw sage, die Zeit sei reif, auch mal zu gewinnen: "Wenn der Trainer das sagt, stimmt das. Zumal er ja hier bei der EM auch immer die richtigen Entscheidungen getroffen hat. Er wird ...

  • 21.06.2012 – 12:35

    ZEITmagazin gewinnt bei den LeadAwards zweimal Gold

    Hamburg (ots) - Das ZEITmagazin ist bei den diesjährigen LeadAwards zweimal mit Gold ausgezeichnet worden: Die Kolumne "Paolo Pellegrins Expeditionen" gewann in der Kategorie Reportagefotografie des Jahres. In der Kategorie Architektur- und Still-Life-Fotografie wurde Eva Leitolfs Beitrag "Europa von außen" prämiert. In der Kategorie Illustrationsbeitrag des Jahres erhielt "Venedig, zum Bleistift" von Christoph Niemann ...

  • 21.06.2012 – 10:30

    Roger Moore träumt gefährlich

    Hamburg (ots) - Sir Roger Moore, 84, langjähriger James Bond-Darsteller, gerät auch im hohen Alter noch in abenteuerliche Situationen. Dem ZEITmagazin erzählte er von dem bösen Erwachen aus einem Albtraum: "Ich fiel aus dem Bett und prallte mit dem Kopf auf die Glasplatte eines Tischs. Meine Frau Kristina fand mich blutend auf dem Boden." Es sei zwar auch schon vorgekommen, dass er im Schlaf um sich geschlagen habe, "aber das war der brutalste Traum, den ich je hatte." ...

  • 20.06.2012 – 13:30

    Hummels rechnet mit emotionalem Griechenland-Spiel

    Hamburg (ots) - Das EM-Viertelfinale gegen Griechenland am Freitag steht nach Einschätzung des deutschen Nationalspielers Mats Hummels unter dem Eindruck der aktuellen politischen Lage in dem Mittelmeerland. "Sicher wird die politische Situation die griechischen Spieler zusätzlich motivieren, sie werden umso mehr kämpfen", sagte Hummels der ZEIT. Deutschland führt die Länder an, die von Griechenland eine strikte ...