Follow
Subscribe to DIE ZEIT
Filter
  • 07.12.2014 – 12:53

    Hans-Dietrich Genscher und Bettina Landgrafe mit dem Marion Dönhoff Preis 2014 ausgezeichnet

    Hamburg (ots) - Hamburg, 7. Dezember 2014: In einem großen Festakt haben die Wochenzeitung DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und die Marion Dönhoff Stiftung am 7. Dezember 2014 zum zwölften Mal den "Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung" verliehen. Rund 1.200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, ...

  • 05.12.2014 – 17:47

    Wolfgang Niersbach verteidigt Einführung der Torlinientechnik

    Hamburg (ots) - DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat bei der ZEIT KONFERENZ Deutsches Wirtschaftsforum die Einführung der Torlinientechnik verteidigt: Er halte sie für einen wichtigen Schritt. Sie habe ihn bei der WM in Brasilien bei mehreren zweifelhaften Entscheidungen überzeugt. Ein Problem könne darin liegen, dass sie nur für die 1. Liga gelte und nicht beispielsweise für die Champions League. Weitere ...

  • 05.12.2014 – 15:52

    Bahnchef Rüdiger Grube für mehr und schnellere Innovationen

    Hamburg (ots) - Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, warnte beim Deutschen Wirtschaftsforum der ZEIT davor, die Notwendigkeit von Innovationen zu unterschätzen. In Deutschland gäbe es die Tendenz, sich auf die "Zuschauerplätze" zurückzuziehen und - gerade wegen der guten wirtschaftlichen Lage Deutschlands - die Dringlichkeit von Veränderungen nicht zu erkennen. Man müsse die Leute ...

  • 05.12.2014 – 12:44

    Wolfgang Schäuble warnt vor zu expansiver Geldpolitik

    Hamburg (ots) - Wolfgang Schäuble hat beim Deutschen Wirtschaftsforum der ZEIT in Frankfurt vor zu expansiver Geldpolitik gewarnt. Diese sei die Ursache der ökonomischen Probleme, nicht die Lösung. Nur eine Politik ohne neue Schulden könne erfolgreich sein, auch um das wieder wachsende Vertrauen in Europa zu stärken. Die derzeitige Nullverschuldung sei aber auch eine Benchmark für die Zukunft und werde den ...

  • 04.12.2014 – 13:30

    Rain, Mainz und Wiesbaden sind Vorlesehauptstädte 2014

    Hamburg (ots) - Rain, Mainz und Wiesbaden können sich mit dem Titel "Vorlesehauptstadt 2014" schmücken. Durch ihr herausragendes Engagement am 11. Bundesweiten Vorlesetag leisteten die ausgezeichneten Städte einen wichtigen Beitrag für mehr Lesefreude und die Förderung von Lesekompetenz. In diesem Jahr haben die Initiatoren des Bundesweiten Vorlesetags - die Wochenzeitung DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn ...

  • 28.11.2014 – 17:58

    Helmut Schmidt: "Ich bin nie ganz gesund gewesen"

    Hamburg (ots) - Helmut Schmidt hat bei der ZEIT KONFERENZ Gesundheitsstandort Deutschland über seine Krankheiten während seiner politischen Laufbahn gesprochen. Er sei noch keine 50 Jahre alt gewesen, als er gemerkt habe, dass ihm das Leben als Politiker zusetzte. "Ich bin nie ganz gesund gewesen", sagte er im Gespräch mit ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo und seinem Arzt Prof. Dr. Med. Heiner Greten. Schmidt ...

  • 28.11.2014 – 15:45

    Maria Höfl-Riesch: "Der Zeitpunkt des Abschieds war richtig"

    Hamburg (ots) - Maria Höfl-Riesch hadert nicht mit ihrem Karriereende. Bei der ZEIT KONFERENZ Gesundheitsstandort Deutschland sagte sie, der Beginn der neuen Skisaison tue nicht weh: "Der Zeitpunkt des Abschieds war richtig." Die ersten Rennen habe sie sich ohne Wehmut angesehen. Der Rücktritt sei zwar "eine riesengroße Umstellung" gewesen, aber eine "schöne Umstellung". Nun wolle sie sich stärker im Modebereich ...

  • 28.11.2014 – 14:06

    Bernard gr. Broermann: "Gewaltige Arbeitsverdichtung in deutschen Kliniken"

    Hamburg (ots) - Bei der ZEIT KONFERENZ Gesundheitsstandort Deutschland hat der Gründer und Gesellschafter der Asklepios Kliniken, Dr. Bernard gr. Broermann, auf die "gewaltige Arbeitsverdichtung" in den deutschen Kliniken hingewiesen. Auf einen Krankenhausmitarbeiter kämen in Deutschland 20 Patienten, in der Schweiz seien es nur neun, so gr. Broermann bei der ...

  • 18.11.2014 – 10:55

    Lena Dunham holt Berlin-Auftritt nach: ZEITmagazin-Veranstaltung am 7. Dezember 2014

    Hamburg/Berlin (ots) - Die Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Lena Dunham, die ihre Lesereise Anfang November krankheitsbedingt abbrechen musste, kommt erneut nach Europa. Im Gespräch mit ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend wird sie im Deutschen Theater Berlin ihr Buch "Not That Kind of Girl" vorstellen. ZEITmagazin im Gespräch mit Lena Dunham ...

  • 15.11.2014 – 11:46

    Leadawards 2014: ZEITmagazin gewinnt dreimal Gold

    Hamburg (ots) - Hamburg, 15. November 2014: Bei den Leadawards 2014, die am 14. November in Hamburg vergeben wurden, hat das ZEITmagazin dreimal Gold gewonnen und war der Titel mit den meisten Auszeichnungen insgesamt. In der Kategorie Reportagefotografie wurde es für Daniel Josefsohns und Karin Müllers Kolumne "Am Leben" ausgezeichnet. In derselben Kategorie gewann das ZEITmagazin außerdem Bronze für Paolo Pellegrins ...

  • 06.11.2014 – 18:30

    Christian Wulff beim ZEIT Wirtschaftsforum: Ich hatte die Bevölkerung immer hinter mir

    Hamburg (ots) - Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff hat sich beim ZEIT Wirtschaftsforum zu der Affäre um seine Person geäußert: Er habe die deutsche Bevölkerung immer voll hinter sich gehabt und habe sich nie mit ihr "in Diskrepanz gesehen". Außerdem sei er entgegen der Berichte in den Medien immer auf dem Boden geblieben. "Ich bin nie abgehoben", so ...

  • 30.09.2014 – 14:22

    ZEITmagazin im Gespräch mit Lena Dunham: "Girls"-Erfinderin kommt nach Berlin

    Hamburg (ots) - Die Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Lena Dunham kommt Anfang November nach Deutschland, um im Gespräch mit ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend ihr Buch "Not That Kind of Girl" vorzustellen. Die Veranstaltung, die im Deutschen Theater stattfindet, ist bereits ausverkauft. ZEITmagazin im Gespräch mit Lena Dunham Dienstag, 4. ...

  • 30.09.2014 – 13:30

    Rosamund Pike: Vorahnung von geplatzter Hochzeit

    Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Rosamund Pike ("Gone Girl" und Bond Girl in "Stirb an einem anderen Tag") hatte eine Vorahnung im Traum: In diesem Traum habe sie sich als Braut zum Traualtar schreiten sehen, erinnert sich die 35-jährige Britin im ZEITmagazin: "Alles ist so, wie wir es geplant haben, die Kirche, die Dekoration, die Gäste, alles stimmt. Dann dreht sich der Mann an meiner Seite um. Sein Gesicht ist ...

  • 18.09.2014 – 12:33

    PayPal-Gründer und Facebook-Investor Peter Thiel im Gespräch mit der ZEIT

    Hamburg (ots) - Der PayPal-Gründer und erste Facebook-Investor Peter Thiel kommt am 27. September nach Deutschland, um im Gespräch mit ZEIT-Redakteur Uwe Jean Heuser sein neues Buch "Zero to One" vorzustellen. Peter Thiel im Gespräch mit Uwe Jean Heuser über sein neues Buch "Zero to One" Samstag, 27. September 2014, 11.00 Uhr Audimax der Bucerius Law School ...

  • 17.09.2014 – 10:40

    Deutsche lehnen Uber ab: Private Taxikonkurrenz stößt bei großer Mehrheit auf Ablehnung

    Hamburg (ots) - Die Deutschen sind mehrheitlich dagegen, dass Unternehmen per Internet Fahrgäste an Fahrer ohne Taxischein vermitteln dürfen. Das ergab eine Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Wochenzeitung DIE ZEIT. Danach sind 73 Prozent der Befragten dagegen, Firmen wie Uber die Vermittlung zu erlauben - selbst wenn die Fahrt deutlich billiger als die mit einem ...

  • 03.09.2014 – 11:06

    ZEIT:Hamburg-Redaktion wird verstärkt

    Hamburg (ots) - Die ZEIT:Hamburg, der neu gegründete Lokalteil der Wochenzeitung in der Hansestadt, baut ihre Politikberichterstattung aus. Auf den ausgeschiedenen Schweizer Journalisten Peer Teuwsen folgen zwei Kollegen mit ausgeprägtem Hamburg- und Politik-Profil: Von der Süddeutschen Zeitung wechselt der bisherige Hamburg- und Norddeutschland-Korrespondent Marc Widmann, 35, zur ZEIT. Er wird ab 1. Oktober ...

  • 01.09.2014 – 11:02

    ZEIT Verlag gründet Bildungsakademie als Tochterunternehmen

    Hamburg (ots) - Die ZEIT Akademie, das Weiterbildungsprogramm des ZEIT Verlags, wird zum 1. September als Tochtergesellschaft gegründet. Geschäftsführerin der ZEIT Akademie GmbH wird Angela Broer, 41. Sie engagiert sich seit mehreren Jahren als Start-Up-Unternehmerin und baute unter anderem eine digitale Plattform für den stationären Handel auf. Vorher war sie in ...

  • 27.08.2014 – 10:45

    Miroslav Klose vor seinem Abschied aus der Nationalelf: "Loslassen fällt mir nicht leicht"

    Hamburg (ots) - In der kommenden Woche wird Rekordtorschütze Miroslav Klose im Rahmen des Freundschaftsspiels gegen Argentinien aus der Nationalmannschaft verabschiedet. "Ein bisschen mulmig ist mir schon bei der Vorstellung, nur noch von der Tribüne aus zuzuschauen. Das Loslassen fällt mir nicht leicht," gesteht der 36-jährige Fußballer im Interview mit der ...

  • 20.08.2014 – 10:30

    Markus Babbel: Fußball ist ein Kampfsport

    Hamburg (ots) - Markus Babbel, neun Jahre Profi beim FC Bayern München und heute Trainer, kennt die körperlichen Härten in seinem Sport: "Fußball ist ein Kampfsport, man kriegt Schläge, Tritte und ist selten zu hundert Prozent fit", sagt der 41-Jährige im ZEITmagazin. Das verschweige man dem Trainer, "weil sonst der Konkurrent spielt. Also geht man mit Rückenschmerzen, Blutergüssen, extrem verhärtetem Muskeltonus ...

  • 13.08.2014 – 13:42

    Filmstar Keri Russell ist kamerascheu und "ziemlich schüchtern"

    Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Keri Russell ("Planet der Affen: Revolution") ist auch nach etlichen Filmrollen noch kamerascheu: "Mehr als die Hälfte meines Lebens habe ich vor der Kamera verbracht", sagte Keri Russell dem ZEITmagazin. "Doch werden Leute, die mit mir arbeiten, bestätigen, dass ich dazu neige, mich instinktiv von der Kamera wegzudrehen." Für ...

  • 12.08.2014 – 12:00

    KidsVA 2014: ZEIT LEO überholt Dein Spiegel

    Hamburg (ots) - ZEIT LEO, das Kindermagazin der ZEIT Verlagsgruppe, erzielt einen großen Reichweitengewinn in der KidsVerbraucherAnalyse 2014 (KidsVA), der wichtigsten repräsentativen Untersuchung zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Demnach wird jede ZEIT LEO-Ausgabe von 151 000 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 13 Jahren gelesen. Das entspricht einer Reichweite von 2,6 Prozent in dieser ...