- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka: Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft stärken
moreForscher kritisieren Klimaschutzpläne der Teilnehmer des Pariser Klimagipfels
Hamburg (ots) - Kurz vor dem Auftakt der Paris Weltklimakonferenz kritisieren Forscher und Umweltschützer die Klimaschutzbeiträge zahlreicher Teilnehmerstaaten zum Gipfel. Viele dieser 'Intended Nationally Detemerined Contributions' (INDCs) seien "so vage formuliert, dass sie womöglich auf Dauer keinen Bestand haben", sagt Ottmar Edenhofer, Chefökonom des ...
moreYouTube-Star LeFloid: Bei Medienkompetenz geht es um Verständnis und Datenschutz
Hamburg (ots) - Bei der ZEIT KONFERENZ Schule & Bildung in Berlin betonte LeFloid, Videoblogger und Betreiber des gleichnamigen YouTube-Kanals, die Bedeutung des Themas Datenschutz. "Medienkompetenz hat wenig damit zu tun, ob ich einen Beamer an- oder ausschalten kann", sagte er. Stattdessen gehe es um ein "generationenübergreifendes Verständnis" und um das Thema ...
moreMeeresforscher: Klimawandel vernichtet die Korallenriffe der Welt
Hamburg (ots) - Vor dem Weltklimagipfel in Paris warnt der renommierte Ozeanforscher Ove Hoegh-Guldberg vor der weltweiten Vernichtung der Korallenriffe. Schon bei einem Anstieg der Durchschnittstemperaturen um 2 Grad Celsius "werden wir ein verbreitetes globales Korallensterben erleben", sagt der Korallenexperte, der für seine Forschungen bereits mehrfach ...
moreStaatssekretärin Widmann-Mauz: Patienten haben Recht auf Transparenz
Hamburg (ots) - Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, betonte auf der ZEIT KONFERENZ Gesundheit die Einbindung der Patienten bei der neuen Krankenhausstrukturreform: "Patienten haben das Recht auf Transparenz, Information und Aufklärung", sagte sie in ihrer Keynote. Die Informationen zur Qualität der ...
more
Vorlesestudie 2015 zeigt: Vorlesen stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt
Berlin (ots) - Regelmäßiges Vorlesen unterstützt die individuelle Entwicklung von Kindern, von schulischen Leistungen bis hin zu familiären Bindungen. Die Vorlesestudie 2015 weist nun erstmals auch die längerfristige soziale Bedeutung des Vorlesens nach. Wurde Kindern regelmäßig vorgelesen, sind diese häufiger darum bemüht, andere in die Gemeinschaft zu ...
moreSahra Wagenknecht: Am Streik sind nicht die Streikenden schuld
moreJürgen Fitschen beim ZEIT Wirtschaftsforum: Staatliche Regulierung der Banken wird Fehler nicht verhindern
Hamburg (ots) - Jürgen Fitschen, Co-Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bank AG, warnte beim ZEIT Wirtschaftsforum davor, dass die europäischen Banken im globalen Finanzgefüge an Einfluss und Marktanteil verlieren werden, da sie durch die staatliche "Regulierungswut" keine Sicherheit hätten. Auch das beste ...
more
Frank-Walter Steinmeier beim ZEIT Wirtschaftsforum: Wir brauchen in der Flüchtlingskrise mehr Europa
moreSängerin Adele: "Ich hatte Probleme, mich an das Glücklichsein zu gewöhnen"
Hamburg (ots) - Die Sängerin Adele brauchte nach der Geburt ihres Sohnes viel Zeit für ihr neues Album. Der Grund sei ihr Mutterglück gewesen: "Ich hatte Probleme, mich an das Glücklichsein zu gewöhnen", so Adele, die als erfolgreichste Sängerin der Welt gilt, im ZEITmagazin. "Früher schrieb ich aus tiefer Verzweiflung heraus. Aber was macht man, wenn die nicht ...
moreZEIT Verlag mit 11 Medaillen erfolgreichster Verlag bei den LeadAwards 2015 - Viermal Gold fürs ZEITmagazin
Hamburg (ots) - Mit insgesamt 11 Medaillen ist der ZEIT Verlag der erfolgreichste Zeitungsverlag bei den LeadAwards 2015, die am 29. Oktober in Hamburg vergeben wurden. Besonders erfolgreich war das ZEITmagazin, das vier Goldmedaillen erhielt. In der Kategorie Beitrag des Jahres wurde das deutsch-arabische ...
more
Charlotte Roche: Die Angst ist nicht weg, aber ich kann damit umgehen
Hamburg (ots) - Charlotte Roche, Autorin und Moderatorin, wird von vielfältigen Ängsten geplagt: "Angst vor Einbrechern oder dass meiner Familie etwas zustößt", so Roche im ZEITmagazin. "Ich hatte sogar eine Zeit lang Angst, dass plötzlich die Erdanziehung nicht mehr da ist und wir alle wegfliegen. Ich habe Angst vor austretendem Gas, wenn ich im Bett bin. Ich ...
moreSchluss mit lustig: Michael Bully Herbig kündigt Abschied als Komödiant an
Hamburg (ots) - Mit einem spektakulären Kinofilm will sich Michael Bully Herbig, Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent, aus dem komischen Filmfach verabschieden. 2017, zum 20-jährigen Jubiläum seiner legendären TV-Comedy 'Bullyparade', plane er einen Episodenfilm ins Kino zu bringen: "Da wird alles drin sein, (...) die beliebtesten Figuren, dazu gehörten ...
moreMartin Schulz zu TTIP: Privaten Schiedsgerichten würde ich nicht zustimmen
Hamburg (ots) - Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg hat sich EU-Parlamentspräsident Martin Schulz gegen private Schiedsgerichte im Rahmen des Freihandelsabkommens TTIP ausgesprochen. Sowohl die USA als auch Europa hätten Gerichtsbarkeiten, auf die man sich verlassen könne. Deshalb würde er "privaten Schiedsgerichten nicht zustimmen." In Bezug auf die ...
moreMartin Schulz: Wir müssen mit Russland reden
Hamburg (ots) - Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg hat sich EU-Parlamentspräsident Martin Schulz zum Eingreifen Russlands in den Syrien-Konflikt geäußert. In der aktuellen Lage müsse man pragmatisch sein und mit der russischen Regierung reden. "Die Russen sind in Syrien. Auch wenn man vielleicht der Meinung ist, das sie dort nichts zu suchen haben, sie sind nun einmal da", so Schulz. Er ergänzte: "Wir ...
moreMartin Schulz zur Flüchtlingskrise: Es ist legitim, unsere Grenzen zu kontrollieren
Hamburg (ots) - Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg hat sich Martin Schulz für eine Kontrolle von Flüchtlingen an den europäischen Außengrenzen ausgesprochen. "Es ist nicht illegitim zu prüfen, wer da zu uns kommen will", sagte der EU-Parlamentspräsident im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman Pletter. Es sei notwendig, ...
moreifo-Präsident Sinn fordert neue Agenda 2010 wegen Flüchtlingskrise
Hamburg (ots) - Nach Ansicht von Hans-Werner Sinn, Präsident des Münchner ifo-Instituts, ist die Flüchtlingskrise nur durch radikale Sozialreformen in Deutschland zu bewältigen. "Wir sollten den Flüchtlingsstrom zum Anlass für eine neue Agenda 2010 nehmen", sagt Sinn im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. Konkret fordert er, den Mindestlohn abzuschaffen, ...
more
Professor Dr. Mojib Latif zum Klimaschutz: Es klingt besser als es ist
Hamburg (ots) - Bei der zweiten ZEIT KONFERENZ Erdgas & Klimaschutz äußerte sich Professor Dr. Mojib Latif skeptisch zu den aktuellen Klimazielen der USA und China: "Es klingt besser als es ist", sagte er in Berlin. Zwar bekennen sich beide Staaten zum Klimaschutz, allerdings plane China bis 2030 die Emissionen noch zu steigern und die USA hätten für ihre ...
moreMinisterialdirigent Franzjosef Schafhausen kündigt stark auf Technologie ausgerichtete Klimaschutzerklärung mit Indien an
Hamburg (ots) - Bei den deutsch-indischen Gesprächen in der kommenden Woche wird eine weitreichende bilaterale Klimaschutzerklärung verabschiedet werden. Dies kündigte Ministerialdirigent Franzjosef Schafhausen auf der zweiten ZEIT KONFERENZ Erdgas & Klimaschutz in Berlin an: "Wir werden eine durchaus ...
moreReich durch Gleichberechtigung: 28 Billionen Dollar mehr
Hamburg (ots) - Das weltweite Bruttoinlandsprodukt im Jahre 2025 wäre um 28 Billionen US-Dollar höher, wenn Frauen genauso am Arbeitsmarkt beteiligt wären wie Männer. Das hat das McKinsey Global Institute (MGI) in einer Studie berechnet, die der Wochenzeitung DIE ZEIT exklusiv vorliegt. Das Wirtschaftswachstum wäre dann um so viel größer, als würde man die Erde noch mal um China und die USA erweitern. Um die ...
moreBundespräsident a.D. Horst Köhler kritisiert Arbeit des UN-Sicherheitsrat
Hamburg (ots) - Im Vorfeld des UN-Gipfels Ende dieser Woche, auf dem "nachhaltige Entwicklungsziele" beschlossen werden sollen, kritisiert der frühere Bundespräsident Horst Köhler die Arbeit des UN-Sicherheitsrates scharf. In einem Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT wirft er dem Gremium vor, bei den globalen Fragen eine "ambivalente Rolle" zu spielen. "Die ...
moreDieter Zetsche über Flüchtlingsthematik: "Wir müssen das Thema konstruktiv angehen"
Hamburg (ots) - Bei der ZEIT MATINEE appellierte der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, Dieter Zetsche, die Flüchtlingsthematik als Chance zu sehen: "Wir müssen das Thema konstruktiv angehen", sagte er. "Da können wir etwas Tolles schaffen, sowohl für Deutschland als auch für die Menschen, die zu uns kommen." Deutschland befände sich hinsichtlich Bevölkerung ...
moreKorrektur: Bundesbildungsministerin Wanka: Hochschulen sollen "zur Integration beitragen"
Hamburg (ots) - KORREKTUR: In der ersten Fassung der Vorabmeldung durch die ZEIT lag ein Fehler in einem Zitat vor. Bitte beachten Sie das gestrichene Zitat im dritten Absatz: "Dafür wird der Bund zusätzliches Personal stellen." Es folgt die korrigierte Meldung vom 16.09.2015, 10:31 Uhr. Vorabmeldung ...
more
Bundesbildungsministerin Wanka: Hochschulen sollen "zur Integration beitragen"
Hamburg (ots) - Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) verspricht den Universitäten Unterstützung in der Flüchtlingsfrage. "Wir wollen, dass die Hochschulen zur Integration beitragen", sagt Wanka im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Das will der Bund unterstützen." Das Bundesministerium für Bildung und Forschung habe ein Maßnahmenpaket beschlossen, ...
moreOB Dieter Reiter: Es ist keine Lösung, den Zugverkehr dichtzumachen
Hamburg (ots) - Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter plädiert für Akzeptanz in Sachen Zuwanderung und fordert Gesetzesänderungen: " (...) Wir müssen die Gesetze ändern", sagt Reiter im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. In München könnten nicht einmal ein Drittel der offenen Lehrstellen besetzt werden. Deutschland könne sich nicht abschotten, ...
moreLaura Poitras erhält den Marion Dönhoff Preis 2015 / Der Förderpreis geht an den Verein Barada Syrienhilfe / Gerhart Baum und Claudia Roth halten Laudationes
Hamburg (ots) - Die amerikanische Journalistin und Dokumentarfilmerin Laura Poitras wird in diesem Jahr mit dem Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung ausgezeichnet. Der Förderpreis geht an den Verein Barada Syrienhilfe, der sich für Menschen in Syrien einsetzt, die unter dem ...
moreThilo Sarrazin kritisiert "konzeptionslose und verfehlte Regierungspolitik in Sachen Einwanderung und Flüchtlinge"
Hamburg (ots) - Der frühere Berliner Finanzminister Thilo Sarrazin hat die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. Zuwanderer aus dem Balkan sollten "im Wesentlichen" ohne Asylverfahren sofort abgeschoben werden, sagt Sarrazin in einem Gespräch mit der Wochenzeitung Die ZEIT. Das Asylrecht ...
moreHelmut Schmidt über Franz Josef Strauß: "Er hatte das Zeug zum Kanzler"
Hamburg (ots) - Altkanzler Helmut Schmidt hat Respekt vor seinem einstigen Rivalen Franz Josef Strauß (CSU), der 1980 als Kanzlerkandidat der Union gegen ihn antrat: "Er hatte das Zeug zum Kanzler", so Schmidt über Strauß, der am 6. September 100 Jahre alt geworden wäre. Vermutlich wäre Strauß, so Schmidt, als Kanzler "zunächst sehr robust aufgetreten", dabei ...
moreNiki Lauda: Flugzeuge fliegen irgendwann vollautomatisch ohne Piloten
Hamburg (ots) - Der ehemalige österreichische Formel-1-Rennfahrer Niki Lauda glaubt, dass Flugzeuge in der Zukunft vollautomatisch ohne Piloten fliegen werden: "Das wird irgendwann kommen. Der Autopilot kann heute ja schon alles bis aufs Abheben. Für den Start gibt es noch keine Automatik. Aber die kann man bauen", sagt Lauda im Interview mit ZEIT WISSEN. Beim ...
more