Follow
Subscribe to Kölnische Rundschau
Filter
  • 10.03.2016 – 18:48

    Kölnische Rundschau: Kommentar Braunkohle-Protest

    Köln (ots) - Wie lange wollen wir das noch hinnehmen? Das polizeiliche Lagebild aus dem rheinische Braunkohlerevier unterscheidet sich kaum vom Bild an anderen Protestschauplätzen. Ob es um internationale Konferenzen geht, um die Europäische Zentralbank oder die Rote Flora in Hamburg: Wo es Krawall gibt, sind die gleichen Gruppen dabei, es werden die gleichen kriminellen Methoden benutzt, und die Öffentlichkeit wird ...

  • 03.03.2016 – 18:20

    Kölnische Rundschau: Reker-Attentäter ab 15. April vor Gericht

    Köln (ots) - Das Verfahren um das Attentat auf die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker beginnt am 15. April vor dem Oberlandesgericht in Düsseldorf. Dies bestätigte Christof Misere, Anwalt des Angeklagten Frank S., gegenüber der "Kölnischen Rundschau". Es seien nach derzeitigem Stand neun Verhandlungstage vorgesehen. Das Verfahren wird im ...

  • 08.01.2016 – 18:51

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zur Entlassung von Polizeipräsident Albers in Köln

    Köln (ots) - Auf den allerletzten Drücker hat Ralf Jäger gestern den Kölner Polizeipräsidenten Wolfgang Albers in den vorzeitigen Ruhestand geschickt. Der forsche Innenminister, der am Morgen noch angekündigt hatte, zu schweigen, bis sich am Montag der Innenausschuss des Landes mit dem Polizeieinsatz in der Silvesternacht beschäftigt, redete am Nachmittag dann ...

  • 06.01.2016 – 18:25

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Aufarbeitung der Silvester-Übergriffe

    Köln (ots) - Der Rauch der Silvesternacht ist längst nicht verzogen. Einige Schleier haben sich gelichtet, aber der Blick ist nicht frei auf das, was einer großen Zahl von Frauen in diesen verheerenden Stunden passiert ist. Das ist schlimm vor allem für die Opfer, die nun mit den Folgen leben müssen. Schaden richtet es aber auch für das Klima im Land an. Denn wo ...

  • 05.01.2016 – 18:09

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Kölner Übergriffen

    Köln (ots) - Fünf Tage sind vergangen seit der katastrophalen Silvesternacht in Köln. Fünf Tage, in denen erst nach und nach das ganze Ausmaß der Übergriffe bekannt wurde: Hier hat es inmitten einer Großstadt keinen Schutz gegeben, hier konnten allein durch ihr massives Auftreten Banden einen rechtsfreien Raum schaffen. Das ist unfassbar und beängstigend. Auch weil nicht erklärbar ist, warum es so weit kommen ...

  • 02.12.2015 – 17:59

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Bahn

    Köln (ots) - Ein rabenschwarzer Tag. Fast 22 Jahre nach der Bahnreform, die aus der immer weiter schrumpfenden und trotzdem - oder gerade deshalb? - immer tiefer in die Verlustzone rauschenden Bundesbahn ein normales, profitables Unternehmen machen sollte, 22 Jahre danach steht Bahnchef Rüdiger Grube vor einem Scherbenhaufen. Der Milliardenverlust, den er in ein paar Tage auch formell wird eingestehen müssen, ist nur ...

  • 01.11.2015 – 17:14

    Kölnische Rundschau: Rauswurf Sandro Schmidt zur SPD-Generalsekretärin Fahimi

    Köln (ots) - Die SPD sortiert sich an zentraler Stelle neu: Die bisherige Generalsekretärin Yasmin Fahimi, die noch vor rund drei Wochen angekündigt hatte, sie wolle auch nach dem bevorstehenden Bundesparteitag ihren Job weitermachen, wird offenbar gegen ihren Willen ins Arbeitsministerium von Andrea Nahles "wegbefördert". Ein Rauswurf zweiter Klasse. SPD-Chef ...

  • 18.10.2015 – 19:43

    Kölnische Rundschau: Mut bewiesen Engelbert Greis zum Kölner Attentat und den Folgen

    Köln (ots) - Gestern haben die Kölner Henriette Reker zu ihrer neuen Oberbürgermeisterin gewählt. Das Attentat am Vortag auf die bisherige Sozialdezernentin hat bundesweit tiefe Betroffenheit und Erschrecken ausgelöst, selbst zahlreiche Zeitungen im europäischen Ausland berichteten davon auf ihren Titelseiten. Diese Messerstiche waren schließlich ein Angriff auf ...

  • 13.09.2015 – 18:30

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Grenzkontrollen

    Köln (ots) - Hoffentlich wird das kein Tag für die Geschichtsbücher: Dieser Sonntag, an dem Deutschland Grenzkontrollen an der Grenze zu Österreich einführte. Eine Maßnahme zwar, die im Schengen-Vertrag für Ausnahmesituationen zugelassen ist. Aber anders als bei Fußball-WM oder G7-Gipfel ist das Ende der Ausnahme nicht absehbar. In der Flüchtlingskrise haben die Regierungen Europas kollektiv versagt. Die einen ...

  • 25.03.2015 – 18:27

    Kölnische Rundschau: Kommentar zum Airbus-Absturz in Südfrankreich

    Köln (ots) - Schwer erträglich SANDRO SCHMIDT zur Ursachensuche nach dem Airbusabsturz Fassungslosigkeit, Verzweiflung, Entsetzen, Trauer, teils anhaltende Sprachlosigkeit: Der Schock über den Absturz des Germanwings-Airbus sitzt bei Familien, Freunden und Bekannten der Opfer, bei Verantwortlichen und Angestellten der Airlines, aber auch bei nicht unmittelbar ...

  • 11.03.2015 – 18:00

    Kölnische Rundschau: Kommentar zu den Forderungen und Drohungen Griechenlands

    Köln (ots) - Unverschämt SANDRO SCHMIDT zu den Forderungen und Drohungen Griechenlands Wenn die neu gewählte Regierung in Griechenland bei der dringend notwendigen Reform ihrer desaströsen Staatsverwaltung so erfinderisch wäre wie bei dem befremdlichen Versuch, ihre EU-Partner abzuzocken, wäre das Land bereits ein gutes Stück weiter. Im Zusammenhang mit den ...

  • 06.02.2015 – 19:03

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Papst/Schläge für Kinder

    Köln (ots) - Wie bitte soll man sich Schläge ohne Würdeverletzung vorstellen? Franziskus' pädagogische Auffassungen disqualifizieren sich von selbst. So weit, so schlecht. Noch schlechter, weil es sich diesmal um eine schriftlich vorbereitete Ansprache handelte und nicht um eine spontane Interviewäußerung wie der Vergleich zwischen kinderreichen Eltern und ...

  • 04.11.2014 – 17:53

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Lokführerstreik

    Köln (ots) - Bevor sich Weselsky wieder diffamiert fühlt: Ja, natürlich darf seine GDL die Bahn und ihre Kunden schädigen und die Arbeitsplätze ihrer eigenen Mitglieder gefährden. Das erste ist das legitime Ziel, das zweite oft das unerwünschte Ergebnis von Arbeitskämpfen. Und die Streiks werden noch andere unerwünschte Folgen haben, zum Beispiel ein für Spartengewerkschaften nachteiliges Gesetz zur ...

  • 23.09.2014 – 16:36

    Kölnische Rundschau: Späte Einsicht Sandro Schmidt zum US-Kriegseinsatz in Syrien

    Köln (ots) - Endlich haben sich die Vereinigten Staaten zusammen mit einigen Verbündeten dazu entschlossen, auch in Syrien mit massiven Luftschlägen gegen das sich immer weiter ausbreitende Übel der Terrormiliz Islamischer Staat vorzugehen. Eine leider späte Einsicht, aber zweifellos unumgänglich. Dass US-Präsident Barack Obama - anders als im Falle Nordirak - ...

  • 07.08.2014 – 16:49

    Kölnische Rundschau: Kommentar zur Gewalt in Herford/Irak-Konflikt

    Köln (ots) - Wehret den Anfängen¶ SANDRO SCHMIDT zur Gewalt in Herford ¶ Die bewaffneten Auseinandersetzungen in der Ukraine und im Gazastreifen haben zu Unrecht einen Krieg in den Hintergrund treten lassen, der uns noch Jahre auch in Deutschland viel unmittelbarer betreffen wird, als es im Augenblick den Anschein haben mag. Die Terrormiliz "Islamischer Staat" ...

  • 09.07.2014 – 18:14

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zur Woelki-Wahl als Erzbischof von Köln

    Köln (ots) - Ein Kardinal mit Auswärtserfahrung und Heimvorteil: Das Kölner Domkapitel hat mit der Wahl des neuen Erzbischofs Rainer Kardinal Woelki eine schnelle und gute Entscheidung getroffen. Das Woelki in seiner rheinischen Heimat hochwillkommen wäre, hatte Dompropst Norbert Feldhoff ja bereits im Februar im Rundschau-Gespräch angedeutet. Wenn er dann nicht ...

  • 27.04.2014 – 17:35

    Kölnische Rundschau: zur Heiligsprechung von Johannes XXIII. und Johannes Paul II.

    Köln (ots) - Päpstliche Ouvertüre Von Raimund Neuß Die Welt blickt nach Rom. Wie keine andere Religionsgemeinschaft versteht es die katholische Kirche, innere Vorgänge zu globalen Medienereignissen zu machen. Das hat Papst Franziskus gestern mit der Heiligsprechung seiner Vorgänger Johannes XXIII. und Johannes Paul II. bewiesen. Die Worte des Hirten Franziskus ...

  • 02.04.2014 – 13:10

    Kölnische Rundschau: Bundeskartellamt stellt Verfahren zum Kölsch-Biermarkt ein

    Köln (ots) - BONN/KÖLN. Das Bundeskartellamt hat offenbar das Verfahren rund um angeblich abgesprochene Preise beim Kölsch eingestellt. Dennoch müssen Kölsch-Brauer noch mit einem Bußgeld rechnen, weil gegen sie auch im bundesweiten Verfahren gegen die so genannten "Fernsehbiere" ermittelt wird, in dem das Kartellamt im Januar erste Bußgelder verhängt hat. ...

  • 28.02.2014 – 19:33

    Kölnische Rundschau: Kommentar zum Rücktritt von Kardinal Meisner

    Köln (ots) - Offenheit Raimund Neuß zum Meisner-Rücktritt Dieser 28. Februar wird in die Geschichte nicht nur des Erzbistums Köln eingehen. Mit Joachim Kardinal Meisner geht ein Bischof in den Ruhestand, der das Bild der katholischen Kirche in unserem Land geprägt hat wie kaum jemand sonst: Integrationsfigur für seine Anhänger, Hassgestalt für manche seiner ...

  • 29.01.2014 – 18:17

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Meisner

    Köln (ots) - Dass er muslimische Familien nicht abwerten wollte, darf man dem Kardinal durchaus glauben. Mit seiner Bewunderung für kinderreiche islamische Familien hat er nie hinter dem Berg gehalten... Ob übrigens traditionelle Verhältnisse, unter denen viele islamische Frauen leiden, wirklich als Vorbild taugen, darüber und über sein Familienbild insgesamt wird der Kardinal so kurz vor seiner Emeritierung nicht ...

  • 17.01.2014 – 17:35

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Hinrichtung in den USA

    Köln (ots) - Hinrichtungen in den USA unterscheiden sich von denen in China zumindest dadurch, dass jeder Fall akribisch überprüft wird, und an der Schuld des jetzt hingerichteten Vergewaltigers und Mörders Dennis McGuire hat nie ein ernsthafter Zweifel bestanden. Viele Amerikaner werden seine 25 Leidensminuten den Qualen seines Opfers gegenüberstellen und ...

  • 10.12.2013 – 19:28

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Papst/Meisner/Geschiedene

    Köln (ots) - Causa finita? Wenn man dem Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner zuhört, dann könnte die von Papst Franziskus verkündete "Zeit der Barmherzigkeit" mit wiederverheirateten Geschiedenen vorbei sein, ehe sie begonnen hat. Meisner weiß zwar von den Möglichkeiten zu berichten, die Betroffene hätten, um am Leben der katholischen Kirche teilzunehmen. ...

  • 03.12.2013 – 16:30

    Kölnische Rundschau: Kommentar zur Pisa-Studie 2012

    Köln (ots) - Die Reformen greifen Sandro Schmidt zu den Ergebnissen der Pisa-Studie Die Bildungsreformen in Deutschland greifen. In Mathematik, Naturwissenschaften und Lesekompetenz liegen hiesige Schüler inzwischen deutlich über dem OECD-Durchschnitt und insgesamt im oberen Drittel. Grund zum Jubeln besteht zwar noch nicht, aber im Vergleich zum desaströsen Ergebnis der ersten Pisa-Studien von 2001 und 2003 haben ...

  • 09.08.2013 – 21:52

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Bahnchaos

    Köln (ots) - Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. So heißt der Bahnhof mit dem längsten Namen der Welt. Er liegt in Wales und wird von der Deutschen Bahn angefahren, die dort auf den schönen Namen Trenau Arriva Cymru hört. Prima, aber hat die Bahn über dem Fahrplan von Llanfair Pwll (wie es bei der Auskunft schnöde heißt) den von Mainz vergessen? Einiges spricht dafür, dass es so ist. ...

  • 09.08.2013 – 21:52

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Bahnchaos

    Köln (ots) - Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. So heißt der Bahnhof mit dem längsten Namen der Welt. Er liegt in Wales und wird von der Deutschen Bahn angefahren, die dort auf den schönen Namen Trenau Arriva Cymru hört. Prima, aber hat die Bahn über dem Fahrplan von Llanfair Pwll (wie es bei der Auskunft schnöde heißt) den von Mainz vergessen? Einiges spricht dafür, dass es so ist. ...