Follow
Subscribe to Kölnische Rundschau
Filter
  • 12.07.2019 – 19:03

    Kölnische Rundschau: zu Kooperation Ford-VW/Elektromobilität

    Köln (ots) - Zukunftsträchtig Raimund Neuß zur Kooperation von Ford und VW Ist die Kooperation von Ford und VW eine rundum gute Nachricht für den Autostandort Köln? Vorsicht. Die von Ford genannten Bedingungen der Elektroauto-Entwicklung sind klar: Grundlage ist eine von VW konstruierte Plattform, auch Komponenten werden vom Wolfsburger Mitbewerber zugeliefert. So ...

  • 12.07.2019 – 06:00

    Kölnische Rundschau: zu 50 Jahre Mondlandung von Apollo 11

    Köln (ots) - Kreative Verschwendung Raimund Neuß über Expeditionen zum Mond Was hat das nun gebracht? Zwei Jahrzehnte lang haben die USA Milliardensummen in ihr Mondfahrtprogramm gepumpt. Mehr als vier Prozent des gesamten Staatshaushaltes flossen Mitte der 1960er Jahre an die Raumfahrtbehörde Nasa. Bis heute streiten sich die Gelehrten, ob man das, was bei den bemannten Mondmissionen herausgefunden wurde, nicht auch ...

  • 01.07.2019 – 19:04

    Kölnische Rundschau: zu Sea-Watch/Italien/Carola Rackete

    Köln (ots) - Eine Schande für Europa Raimund Neuß zum Fall Sea-Watch Was Carola Rackete auf hoher See getan hat, hätte auch jeder andere Schiffsführer machen müssen: Menschen in Seenot sind zu retten und an einen sicheren Ort zu bringen. Punkt. Ein Skandal, dass man das im heutigen Europa eigens betonen muss. Sollte Rackete im Hafen von Lampedusa ein Polizeiboot gefährdet haben, dürfen die italienischen Behörden ...

  • 17.06.2019 – 18:58

    Kölnische Rundschau: zum Mordfall Walter Lübcke

    Köln (ots) - Angriff auf unseren Staat Raimund Neuß zum Mord an Walter Lübcke Also doch. Der Mord an Walter Lübcke hat vermutlich einen rechtsextremistischen Hintergrund. Das hat der Generalbundesanwalt jetzt mitgeteilt, nachdem die Ermittler lange im persönlichen Umfeld des Ermordeten gesucht hatten. Der Kasseler Regierungspräsident und frühere CDU-Parlamentarier ist, wenn man die zurückhaltende Zählung des ...

  • 31.05.2019 – 18:49

    Kölnische Rundschau: zu Merkel in Harvard

    Köln (ots) - In einer Reihe mit Winston Churchill Raimund Neuß zu Merkels Auftritt in Harvard Barack Obama hat Angela Merkel kurz vor seinem Abschied vom Präsidentenamt als die Führerin der freien Welt bezeichnet. Die Bundeskanzlerin hat dies immer zurückgewiesen - und nun stellt die Harvard-Universität sie, die neue Ehrendoktorin, in eine Reihe mit Winston Churchill, der Symbolfigur für den Kampf des freien Europa ...

  • 21.05.2019 – 21:21

    Kölnische Rundschau: zu May / Brexit/ neues Referendum

    Köln (ots) - Die Fallenstellerin Raimund Neuß zu Mays Brexit-Initiative Oh nein. Das ist nicht der große Kompromiss. Nicht die Gelegenheit zur Rückabwicklung des Brexit-Desasters, auf die so viele britische Europafreunde hoffen. Premierministerin Teresa May bietet ihnen ja keinesfalls selbst die "second vote", die erneute Volksabstimmung an. Ihr listiger Vorschlag hat vielmehr zwei Stufen: Erst soll das Unterhaus den ...

  • 12.05.2019 – 18:50

    Kölnische Rundschau: zu Frauen-Kirchenstreik

    Köln (ots) - Tiefe Verletzung Raimund Neuß zum Kirchenstreik von Frauen Sie kann ihren Kindern und Freunden nur schwer erklären, wieso sie einer Organisation angehört, die Frauen ausschließt: Besser als Claudia Lücking-Michel, Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, kann man kaum zusammenfassen, was engagierte Frauen in der katholischen Kirche Tag für Tag empfinden müssen. Auch wenn ...

  • 10.04.2019 – 17:50

    Kölnische Rundschau: zur Wahl in Israel

    Köln (ots) - Bulldozer-Politik Sandro Schmidt zur Wahl in Israel Israel hat gewählt, und das Erwartete ist eingetreten: Zwar hat Herausforderer Benny Gantz dem von Korruptionsvorwürfen angeschlagenen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu hart zugesetzt. Seine Liste Blau-Weiß liegt nach dem jetzigen Stand der Auszählung gleichauf mit der rechtsgerichteten Likud-Partei. Doch da in der Summe Netanjahus Bündnispartner ...

  • 01.04.2019 – 20:00

    Kölnische Rundschau: Kölner Rabbiner in der Stadt verunglimpft

    Köln (ots) - Köln. Der neue Rabbiner der Kölner Synagogengemeinde Rabbi Yechiel Brukner ist in Bussen und Bahnen der Stadt massiv beschimpft worden und nimmt daher anders als geplant nun doch einen Dienstwagen in Anspruch. Im September hatte der Rabbi seine Arbeit in Köln aufgenommen. Weil er nah an den Menschen der Stadt sein wollte, hatte er zunächst auf einen eigenen Wagen verzichtet. Die antisemitischen ...

  • 29.03.2019 – 18:32

    Kölnische Rundschau: zu Spahn/Lauterbach/Widerspruchslösung bei Organspende

    Köln (ots) - Der Körper ist nicht sozialpflichtig¶ Raimund Neuß zur Rechtslage bei Organspenden¶ Zehntausend Patienten stehen auf der Warteliste für eine Organtransplantation. Bestenfalls einem Drittel von ihnen kann in diesem Jahr geholfen werden. Wer will es Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und dem SPD-Fachpolitiker Karl Lauterbach da verdenken, wenn sie ...

  • 17.02.2019 – 21:00

    Kölnische Rundschau: Sicherheitsbedenken: Köln sagt Konzert an Karneval ab

    Köln (ots) - Köln. Weil die Stadt Köln einen zu großen Ansturm erwartet, hat sie das öffentlich geplante gemeinsame Konzert der Bands Querbeat, Kasalla und Cat Ballou an Weiberfastnacht abgesagt. Dies bestätigte die Stadt auf Anfrage der Kölnischen Rundschau. Die drei Formationen zählen zu den erfolgreichsten Musikern im Kölner Karneval. Sie wollen am 28. ...

  • 11.02.2019 – 20:57

    Kölnische Rundschau: zum Ausbau des Bahnknotens Köln

    Köln (ots) - Überschaubar und effektiv Raimund Neuß zum Ausbau des Bahnnetzes Beharrlichkeit führt zum Ziel. Jahrelang haben Kommunen, der Nahverkehrs-Zweckverband, die Industrie- und Handelskammer und nicht zuletzt die Bahnunternehmen selbst für den Ausbau des Kölner Bahnknotens geworben - und vor allem: Sie haben konkrete und detaillierte Vorstellungen dafür erarbeitet. Die sind die Basis für das, was gestern ...

  • 03.02.2019 – 18:55

    Kölnische Rundschau: zu Heil/"Respekt"-Rente für Geringverdienner

    Köln (ots) - Respekt - aber nicht vor dem Steuerzahler Raimund Neuß zu Heils Rentenplänen Man merkt die Absicht, und man ist verstimmt. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) nutzt ein im Koalitionsvertrag vereinbartes wichtiges Vorhaben, um mit überhöhten Forderungen vorgezogenen Wahlkampf zu machen. Wer ein Leben lang gearbeitet, aber wenig verdient hat, soll im ...

  • 29.01.2019 – 18:44

    Kölnische Rundschau: zur Werbung für Abtreibungen / Reform des Paragrafen 219a

    Köln (ots) - Kein Eingriff wie jeder andere von Raimund Neuß Kaum ist der Kompromiss von Union und SPD da, da wird er angegriffen. Linke, Grüne und FDP verlangen, das Verbot der Werbung für Abtreibung zu streichen, nicht bloß zu reformieren. Abtreibungsärztin Kirsten Hänel findet, sie müsse über ihre Tätigkeit so informieren dürfen wie über andere ...

  • 27.01.2019 – 18:10

    Kölnische Rundschau: zum Bericht der Kohlekommission

    Köln (ots) - Schluss mit dem Abwarten Raimund Neuß zum Kohlekompromiss Gut 19 Jahre noch. Vielleicht sogar nur noch 16 Jahre. Dann ist Schluss mit dem Braunkohleabbau in Deutschland. Ein Kapitel Industriegeschichte, das das Rheinland und andere Regionen anderthalb Jahrhunderte lang geprägt hatte, wird geschlossen. Zu spät, sagen Umweltschützer. Zu früh, sagt der Stromkonzern RWE. Immerhin wickeln wir hier nicht - ...

  • 17.01.2019 – 18:39

    Kölnische Rundschau: zu Scheuer/Deutsche Bahn

    Köln (ots) - An die Arbeit, Herr Minister! Raimund Neuß zur Bahnpolitik der Regierung Köln. Hamburg. Frankfurt. München. Mit diesen vier Städtenamen ist schon ein großer Teil der Probleme beschrieben, deretwegen Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) nun zum zweiten Mal den Bahn-Vorstand zum Rapport antreten ließ. Und diese kurze Liste von vier überlasteten Bahn-Knotenpunkten macht auch klar, wer neben dem ...

  • 07.01.2019 – 18:00

    Kölnische Rundschau: zum Kölner Muslimen-Kongress

    Köln (ots) - Machtansprüche SANDRO SCHMIDT zum Kölner Muslimen-Treffen¶ Wenn sich ein Teil der organisierten islamischen Gemeinschaft zu einem dreitägigen Kongress mit 100 Teilnehmern aus 17 Ländern trifft, um über "die Zukunft der Muslime in Europa" nachzudenken, gibt es erst einmal wenig einzuwenden. Es ist gut, wenn sich Menschen in einer sich schnell wandelnden Welt Gedanken über ihre Rolle und ihre Identität ...

  • 26.12.2018 – 17:30

    Kölnische Rundschau: zu einer Moschee-Steuer

    Köln (ots) - Wer zahlt, bestimmt Sandro Schmidt zum Vorschlag der Moschee-Steuer In Deutschland gibt es keine gesicherten Erkenntnisse darüber, wie sich die geschätzt mehr als 2500 muslimischen Gebetsstätten finanzieren. Fehlende Transparenz führt zu Misstrauen, zumal die Erkenntnisse des Verfassungsschutzes in einigen Fällen nachweisen, dass radikal-islamische Staaten wie Saudi-Arabien oder Katar durch ...

  • 29.11.2018 – 19:08

    Kölnische Rundschau: zu Bayer/Stellenabbau

    Köln (ots) - Jede zehnte Stelle bei Bayer fällt weg. Das ist ein Kahlschlag. Der Belegschaft und auch den Kommunen mit Bayer-Werken serviert Konzernchef Werner Baumann zum Jahresende eine ganz bittere Pille. Da tröstet es nur wenig, dass in Deutschland zumindest nicht betriebsbedingt gekündigt wird. Die Not scheint groß bei Bayer. Denn mit weiteren einschneidenden Maßnahmen versucht der Konzern, wieder aus der ...

  • 24.11.2018 – 01:00

    Kölnische Rundschau: Laschet ruft CDU zu Kurs der Mitte auf NRW-Ministerpräsident: Nicht auf jedes Thema der AfD anspringen - Asylrecht "historische Errungenschaft"

    Köln (ots) - Köln. NRW-Ministerpräsident und CDU-Vize Armin Laschet hat seine Partei eindringlich zu einem Kurs der Mitte aufgerufen. Die Partei müsse von der AfD jene enttäuschten Wähler zurückgewinnen, die nicht rechtsextrem seien, gleichzeitig auch heutigen Wählern der Grünen Angebote machen, die sich um ...

  • 07.11.2018 – 00:10

    Kölnische Rundschau: Lascheet: Europa nicht schlect reden - "Müssen die Stimmung drehen"

    Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat dazu aufgerufen, die verbreitete europaskeptische Stimmung zu "drehen". "Europa, das bedeutet Frieden und Stabilität seit rund 70 Jahren", sagte Laschet der Kölnischen/Bonner Rundschau (Mittwochaugabe): "Leider habe ich den Eindruck, dass Europa nicht so gewürdigt wird, wie es das eigentlich verdient hätte." ...

  • 06.11.2018 – 17:30

    Kölnische Rundschau: zu Europa/Europawahl in 200 Tagen

    Köln (ots) - Europa, ja bitte! Sandro Schmidt zur Europawahl in 200 Tagen Europa, nein Danke. Irgendwann und irgendwo ist in den vergangenen zehn Jahren bei den Bürgern des Kontinents die Freude an den Vorzügen der Europäischen Union verloren gegangen. Die Briten betreiben den Brexit, die Italiener wollen mit ihrer Schuldenpolitik das gemeinsame Regelwerk sprengen, osteuropäische Regierungen wie in Ungarn, Tschechien ...

  • 16.09.2018 – 18:58

    Kölnische Rundschau: zu Pofalla/Kohleausstieg

    Köln (ots) - Die Chancen des Ausstiegs Raimund Neuß zum Kohle-Kompromissvorschlag von Ronald Pofalla Ronald Pofalla weiß, wie man Kompromisse macht: Ein Konzept, mit dem niemand zufrieden ist, hat die besten Chancen auf Umsetzung. Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2035 oder spätestens 2038? Für die Umweltverbände ist das viel zu spät, für Energiekonzerne, Gewerkschafter und viele Regionalpolitiker viel zu ...

  • 13.09.2018 – 17:30

    Kölnische Rundschau: zur Räumung im Hambacher Forst

    Köln (ots) - Abstruser Vorwand Sandro Schmidt zum Start der Räumung im Hambacher Forst¶ Dass die Polizei im Hambacher Forst beginnt, die durch mehrere Gerichte überprüfte Rechtslage durchzusetzen, ist richtig. Dass sie es zu diesem Zeitpunkt und rund einen Monat vor dem vom RWE geplanten Rodungsbeginn tut, mag zudem ein Gebot politischer und polizeitaktischer Klugheit sein. Noch sind viele der Extremisten aus ganz ...