Follow
Subscribe to Kölnische Rundschau
Filter
  • 18.03.2021 – 19:49

    Unkultur der Vertuschung / Raimund Neuß zum Kölner Missbrauchgutachten und den Folgen

    Köln (ots) - Es ist ein Donnerschlag. Die Aufklärung des Umgangs mit sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln erschüttert seit einem Jahr die katholische Kirche in ganz Deutschland, und jetzt kostet sie zwei Bischöfe das Amt. Zwei Bischöfe, die schon vor Monaten gut daran getan hätten, dem Papst ihren Amtsverzicht anzubieten. Es waren ja schon genug Informationen ...

  • 15.03.2021 – 18:53

    zu Astrazeneca: Vertrauen retten

    Köln (ots) - Vertrauen retten Raimund Neuß zum Moratorium für Astrazeneca Chaos mit Ansage: Anders kann man den Umgang deutscher Behörden und Politiker mit dem Astrazeneca-Impfstoff nicht bewerten. Tagelang hat das Paul-Ehrlich-Institut mit der Empfehlung gewartet, die Anwendung des Stoffes auszusetzen, bis der Verdacht von Thrombosen als Nebenwirkung ausgeräumt ist. Karl Lauterbach erklärte den Impfstoff für sicher, Markus Söder forderte die Impfung von Politikern ...

  • 14.03.2021 – 18:29

    Kölnische Rundschau Kommentar zu den Landtagswahlen

    Köln (ots) - Die CDU muss zittern Sandro Schmidt zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Lange Gesichter bei der CDU, weiter zulegende Grüne, ein zwiespältiges Ergebnis für die SPD, eine leicht gestärkte FDP, die schwächelnde AfD, chancenlose Linke: Die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg bilden den Auftakt zu einem furiosen Wahljahr. Die jüngste Maskenaffäre hat der ...

  • 05.03.2021 – 18:00

    Kommentar zu AfD/Verfassungsschutz: Ganz geheime Tollpatsche

    Köln (ots) - Ganz geheime Tollpatsche Raimund Neuß zum Umgang mit der AfD in Geheimdienst, der nichts geheim halten kann: In diesem Fall kann man AfD-Chef Jörg Meuthen seine Häme nicht einmal verdenken. Was Verfassungsschützer von Bund und Ländern sich im Umgang mit dieser Partei leisten, ist an Tollpatschigkeit nicht zu übertreffen. Einen größeren Gefallen ...

  • 04.03.2021 – 17:30

    Kölnische Rundschau Kommentar zu den Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern

    Ein gewagtes Spiel auf Zeit (ots) - Sandro Schmidt zu den Corona-Beschlüssen Nicht Fisch und nicht Fleisch - so kann man die mühsam errungenen Corona-Beschlüsse der Bund-Länder-Runde am besten zusammenfassen. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat das gestern im Landtag so formuliert: Es ist kein klares Öffnen, aber auch keine unveränderte Fortsetzung des ...

  • 24.02.2021 – 19:15

    Junge Frau wie eine Sklavin gehalten - Anklage gegen vier Täter

    Köln (ots) - Mehrere Tage ist eine 21-Jährige von vier Tätern in einer Wohngemeinschaft in Köln-Höhenberg wie eine Sklavin gehalten worden. Die Frau starb im Krankenhaus an multiplem Organversagen. Der furchtbare Fall geschah im Frühjahr 2020 - nun hat die Kölner Staatsanwaltschaft Anklage gegen vier Personen wegen des Verdachts der gemeinschaftlichen ...

  • 21.02.2021 – 19:11

    Ein Gebot der Fairness - Kölnische Rundschau zu Woelki/Missbrauchsaffäre

    Köln (ots) - Ein Gebot der Fairness Raimund Neuß zu Woelkis Hirtenwort Tiefe Risse, so sagt es der Kölner Kardinal, gehen durch sein Erzbistum. Was ist nötig, um sie zu schließen? Rainer Maria Kardinal Woelki hat bereits im Interview mit dieser Zeitung Fehler konkret benannt. Jetzt spricht er von Schuld, die er auf sich geladen habe. Aber so wichtig solche ...

  • 19.02.2021 – 18:00

    Kommentar zur Schulöffnung in NRW

    Kölnische Rundschau (ots) - Ein Spiel mit dem Feuer Sandro Schmidt zur Schulöffnung in NRW Die Lage ist gefährlich, auch wenn die Inzidenzzahlen zuletzt deutlich gesunken sind. Eine trügerische Hoffnung hat Einzug gehalten, weil sich viele Menschen auf bald bevorstehende Lockerungen etwa in Schulen, Handel oder im privaten Bereich gefreut haben. Doch eindrucksvoll wies RKI-Chef Lothar Wieler gestern darauf hin, dass wir durch die Verbreitung diverser Corona-Mutanten an ...

  • 07.02.2021 – 18:02

    Kommengar zu Corona / Impfungen: Kein absoluter Schutz / vvon Raimund Neuß

    Köln (ots) - In ganz NRW machen heute die Impfzentren auf. Bundesweit hat schon mehr als ein Prozent der Bevölkerung die zweite Impfdosis bekommen. Das sind trotz aller Probleme bei der Terminvergabe gute Nachrichten, und sie sollten Anlass sein, manche hysterische Impfdiskussion auf Normaltemperatur herunterzuregeln. Es ist schon toll, wie kritiklos da Länder wie ...

  • 04.02.2021 – 06:00

    Kölnische Rundschau: Woelki räumt Fehler bei Missbrauch-Aufarbeitung ein

    Köln (ots) - Köln. Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat Fehler bei der Aufarbeitung des kirchlichen Umgangs mit Fällen sexualisierter Gewalt an Kindern eingeräumt, zugleich aber seinen Aufklärungswillen bekräftigt. "Wir klären auf, ich stehe zu meinem Versprechen", sagte er in einem Interview mit der Kölnischen Rundschau (Donnerstagausgabe). ...

  • 13.01.2021 – 16:00

    Kölnische Rundschau / Kommentar zur 15-Kilometer-Regel

    NRW (ots) - Bärendienst erwiesen / Sandro Schmidt zur 15-Kilometer-Regel in NRW / Kommunikationschaos und Vertrauensverlust bei den Menschen werfen die NRW-Oppositionsparteien der Landesregierung wegen ihrer Anti-Corona-Bestimmungen vor. Und damit liegen sie nicht so falsch. Hat in der Vergangenheit bereits die chaotische Schulpolitik von FDP-Ministerin Yvonne Gebauer viele Eltern und Lehrer zu Recht verärgert, setzt ...

  • 23.12.2020 – 18:24

    Kölnische Rundschau zu Corona-Politik / Laschet, Spahn

    Köln (ots) - Was ist zu verzeihen? Cordula v. Wysocki über das Corona-Jahr Es war ein bemerkenswerter Satz, den Jens Spahn am 22. April im Bundestag sagte: "Wir werden in ein paar Monaten wahrscheinlich viel einander verzeihen müssen." Die erste Corona-Welle ebbte damals gerade ab, die Bundesregierung hatte die Krise geschickt gemanagt. Doch jetzt, am Ende dieses Jahres, ist der Vorsprung verspielt. Die Kliniken stehen ...

  • 10.12.2020 – 18:38

    Kölnische Rundschau zu Katholische Kirche/MIssbrauchaffäre/Woelki

    Köln (ots) - Bohrende Fragen Raimund Neuß zu den Vorwürfen gegen Woelki Notfalls müsse das Kölner Domkapitel eben einen neuen Erzbischof wählen. So nüchtern hat Rainer Maria Kardinal Woelki die Folgen zusammengefasst, die es hätte, wenn ein vom ihm in Auftrag gegebenes Gutachten zum Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs ihm selbst Vertuschung nachweisen ...

  • 20.11.2020 – 16:30

    Kölnische Rundschau zum Fall Heße: Meisners Rolle / Kommentar von Raimund Neuß

    Köln (ots) - Wie lange kann das gut gehen? Erzbischof Stefan Heße lässt sein Ehrenamt beim Zentralkomitee der Katholiken ruhen. Die Debatte über seine Rolle bei der Aufklärung von Sexualdelikten an Kindern im Erzbistum Köln belaste die Wahrnehmung dieser Aufgabe zu sehr. Belastet sie nicht auch seine Hauptaufgabe als Erzbischof von Hamburg? Die Entwicklung folgt ...

  • 12.11.2020 – 17:56

    Kölnische Rundschau zu Missbrauchstudie / Aachen

    Köln (ots) - Aachen ist nicht Köln. Das haben die Anwälte, die ihr Gutachten zum Umgang mit Sexualdelikten an Kindern und Erwachsenen im Bistum Aachen vorgestellt haben, mehrfach betont. Sie haben damit alle Fragen zurückgewiesen, die sich auf die gescheiterte Zusammenarbeit ihrer Kanzlei mit dem Erzbistum Köln beziehen. Kälte und Herzlosigkeit Raimund Neuß zur Aachener Missbrauchstuuide Aachen ist nicht Köln. Das ...

  • 30.10.2020 – 19:08

    zu Erzbistum Köln/Missbrauch/Studie

    Köln (ots) - Kein Beitrag zur Klarheit Raimund Neuß zur zurückgezogenen MIssbrauchstudie im Erzbistum Köln Welch ein Desaster. Radikale Aufklärung hatte der Kölner Generalvikar Markus Hofmann im Februar 2020 in dieser Zeitung versprochen: Bei der Untersuchung der Frage, wie kirchliche Behörden auf Sexualdelikten an Kindern im Raum des Erzbistums Köln reagiert haben, gebe es keine Tabus. Und da würden auch Namen ...

  • 28.10.2020 – 18:54

    zu Corona-Beschlüssenn/Merkel/Miniserpräsidenten/Lockdown

    Köln (ots) - Ein Akt der Verzweiflung Cordula v. Wysocki über die Lockdown-Entscheidung Jetzt also doch. Das öffentliche Leben wieder runterfahren, zurück in den Lockdown. Türen zu, und durch. Muss das wirklich sein? Die Entwicklung des Infektionsgeschehens lässt offenbar keine andere Wahl, als mit härterem Kurs gegenzusteuern. Die bisherigen Maßnahmen - von Maskenpflicht bis zum kippeligen Beherbergungsverbot - ...

  • 23.10.2020 – 19:21

    Fall Heße: Kirchenrechtler verweist auf Msisner Verantwortung

    Köln (ots) - von Raimund Neuß Köln. Im Streit um den Umgang des Erzbistums Köln mit einem Verdachtsfall sexualisierter Gewalt gegen Kinder im Jahr 2010 rückt neben der Person des damaligen Personalchefs und heutigen Hamburger Erzbischofs Stefan Heße nun auch der verstorbene frühere Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner in den Fokus. Der Kirchennrechtler Prof. Thomas Schüller von der Universität Münster ...

  • 22.10.2020 – 18:10

    zu Messerangriff/Dresden/Abschiebung

    Köln (ots) - Gefährder besser überwachen Raimund Neuß zu Konsequenzen aus dem Messerattentat von Dresden Hätten wir ihn doch nur abgeschoben! Nach dem tödlichen Messerattentat von Dresden ist dieser Stoßseufzer nur zu verständlich. Wieso dulden wir einen einschlägig verurteilten islamistischen Gefährder in Deutschland, anstatt ihn nach Syrien zurückzuschicken, wo er herkommt? Viele Unionspolitiker, darunter der ...

  • 21.10.2020 – 19:38

    Kölnische Rundschau zu Erzbistum Köln/Heße/Missbrauchstudie

    Köln (ots) - Wahrheit macht frei Raimund Neuß zur Missbrauchstudie im Erzbistum Köln Wann hört das endlich auf? Die Studie zum Umgang mit Sexualdelikten an Kindern im Erzbistum Köln ist immer noch nicht veröffentlicht, bereits zum zweiten Mal dringt aber ein Bruchstück an die Öffentlichkeit. Dieser Ablauf wird weder dem höchst respektablem Ziel der Studie gerecht noch den Opfern - und auch nicht jenen ...

  • 16.10.2020 – 18:00

    Kölnische Rundschau zu den neuen Corona-Beschränkungen in NRW

    Köln (ots) - Erfolg nicht verspielen Sandro Schmidt zu den neuen Corona-Beschränkungen in NRW Die NRW-Landesregierung will die von der Bund-Länder-Runde beschlossenen Corona-Beschränkungen noch verschärfen. Und das ist richtig so. Nirgendwo in Deutschland ist die Infektionslage derzeit so angespannt wie im bevölkerungsreichsten Bundesland. Mit weiter stark steigender Tendenz. Ein Blick auf die vom ...

  • 11.10.2020 – 19:00

    Kölnische Rundschau zur Corona-Entwicklung

    Köln (ots) - Drahtseilakt Sandro Schmidt zur Entwicklung bei Corona Die kalte Jahreszeit hat noch gar nicht und die Herbstferien haben mit ihren zahlreichen Urlaubern erst gerade begonnen. Doch die Zahl der Corona-Infizierten steigt auf Besorgnis erregende Weise, innerhalb Deutschlands vor allem in NRW. Dabei sind die hiesigen Sieben-Tage-Inzidenzien im Vergleich zur  aktuellen Lage in Nachbarländern wie ...

  • 08.10.2020 – 19:42

    Corona/Restriktionen/Risikogebiete

    Köln (ots) - Erschreckende Tendenz Raimund Neuß zur Entwicklung der Pandemie Nein, diese Zahl lässt sich nicht wegdiskutieren. Von gut 1000 täglichen Corona-Neuinfektionen in Deutschland Mitte August ist die Zahl auf 4000 an einem Tag gestiegen. Und nein, das liegt nicht an der Zahl der Tests. Seit Mitte August werden wöchentlich gut eine Million Corona-Tests pro Woche gemacht, aber der Anteil der positiven Ergebnisse steigt. Und nein, das ist nicht harmlos. Mitte ...

  • 06.10.2020 – 18:00

    zu Bergisch Gladbach/Missbrauch

    Köln (ots) - Die Frage nach dem Danach Raimund Neuß zum Urteil im Fall Bergisch Gladbach Das Urteil ist verkündet, aber der Fall ist nicht abgeschlossen. Bei so schweren Delikten wie der jahrelangen sexuellen Misshandlung von Kindern, darunter vor allem der kleinen Tochter des Täters von Bergisch Gladbach, kann ein noch so hartes Urteil nicht die ordnende, die heilende Wirkung entfalten, die man sich normalerweise vom Abschluss eines Strafverfahrens erhofft. Ganz ...

  • 05.10.2020 – 18:37

    zu Pflegeversicherung/Spahn/Bundeshaushalt

    Köln (ots) - Wo bleibt die Nachhaltigkeit? Raimund Nueß zu Spahns Pflege-Plänen Bravo, Herr Minister. Das ist sicher die erste, spontane Reaktion vieler Bürger auf die Pflege-Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn. Eine Reform, das muss man ihm zugutehalten, die an die Mitte der Gesellschaft adressiert ist. An Betroffene, die auch bei ordentlichen Renten nicht in der Lage sind, die Pflegekosten aus dem laufenden ...