Ergebnis der Suchanfrage nach Weimar
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Silvester for Future": Deutsche Umwelthilfe wirbt für Saubere Luft und empfiehlt Kaufverzicht von Böllern und Feuerwerksraketen
Berlin (ots) - Bürger sind aufgerufen, keine Feuerwerkskörper zu kaufen und so ihren Einsatz für die Saubere Luft zu demonstrieren - Trotz Erfolg der DUH-Anträge in 39 Prozent der belasteten Feinstaub-Städte: In noch zu vielen Gemeinden ist das private Abbrennen von Feuerwerksartikeln weiter gestattet - Immer ...
mehr"Bauhaus lebt!": ZDF-Doku zum Ende des Jubiläumsjahres (FOTO)
mehrErhellendes am dunkelsten Tag
mehrDeutsche Umwelthilfe zieht positive Bilanz zum Verbot privater Silvester-Böllerei: 39 Prozent der belasteten Feinstaub-Städte sind für Feuerwerk-Verbotszonen
Berlin (ots) - 36 von 92 der von der DUH kontaktierten und sich rückgemeldeten Städte haben Verbotszonen eingerichtet oder befürworten bzw. prüfen Böller-Verbot - Immer mehr Städte, wie nun auch Stuttgart, veranstalten als Alternative zu archaischen Schwarzpulver-Feuerwerken saubere und ungefährliche Licht- ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Sacharow-Preis für Ilham Tohti: Es braucht mehr als Symbole
Sacharow-Preis für Ilham Tohti: - GfbV begrüßt das Zeichen, das die EU mit dem Preis an Tohti setzt - Die Menschen in Xinjiang bräuchten aber mehr als Symbole - In der morgigen Diskussion über die Lage in Xinjiang müssten daher auch Sanktionen auf den Tisch Am morgigen Mittwoch wird in Straßburg der Sacharow-Preis für geistige Freiheit des Europaparlamentes vergeben. In diesem Jahr ehrt das Parlament den ...
mehr
- 2
Kurzfilme für alle Filmfans - überall
mehr Kurzfilme für alle Filmfans - überall / Beim KURZFILMTAG steht das Publikum im Mittelpunkt - ob in Metropolen oder auf dem Land, ob in Kinos oder an anderen Orten
mehrZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 10. Dezember 2019
Mainz (ots) - Woche 50/19 Donnerstag, 12.12. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.05 ZDF.reportage Demos, Fußball und Randale Bereitschaftspolizei am Limit Deutschland 2019 5.35 ZDF.reportage Vorsicht, Ladendiebe! Einzelhändler schlagen Alarm Deutschland 2018 6.05 Macht und Machenschaften Milliardengeschäft Steuerhinterziehung Deutschland 2018 6.50 ZDFzoom Geheimakte Finanzkrise Droht der nächste Jahrhundert-Crash? ...
mehrZDFinfo Programmhinweis
Mainz (ots) - Woche 50/19 Samstag, 07.12. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.10 Die innere Unsicherheit - Wenn Bürger Streife gehen Deutschland 2019 5.55 Sachsen zwischen Mauerfall und Rechtspopulismus Eine Spurensuche Deutschland 2019 6.35 Chemnitz - Eine Stadt zwischen Trauer und Hass Deutschland 2019 7.05 Störfall AfD - Das Netz der Rechten Deutschland 2019 7.55 Migration - Die Welt auf Wanderschaft Schweiz 2018 8.35 Migration - Das große Missverständnis Falsche ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 5. Dezember 2019
Mainz (ots) - Woche 49/19 Freitag, 06.12. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.40 Der 68er-Check - Sieben Mythen und Wahrheiten Deutschland 2018 6.25 Die Hausbesetzer Randale gegen Leerstand Deutschland 2016 7.10 Phantom RAF - Der ungelöste Fall Herrhausen Deutschland 2019 7.55 forum am freitag 8.10 Frontal 21 8.55 auslandsjournal 9.25 Die innere Unsicherheit - ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Menschenrechtspreis der Stadt Weimar: Ihsan Fagiri - Unerschrockene Aktivistin
Weimarer Menschenrechtspreis für Ishan Fagiri: - Die GfbV begrüßt die Verleihung des Preises an die sudanesische Aktivistin - Der Menschenrechtspreis wird alljährlich am 10. Dezember verliehen - Die GfbV hatte die 65-jährige Ärztin und Frauenrechtlerin dafür vorgeschlagen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Verleihung des diesjährigen ...
mehr
"zdf@bauhaus" in 3sat mit Konzerten von Alice Merton und Tim Bendzko
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 3. Dezember 2019, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Nadine Krüger Gäste: Claudius Dreilich, Band "Karat" Bernd Römer, Band "Karat" Wie steht's um die Barrierefreiheit? - Hürden für Menschen mit Behinderung Brückentage 2020 - Wie man sie am besten nutzt Risiko Erdnussallergie - Behandlungen für Betroffene Dienstag, 3. Dezember 2019, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Babette von Kienlin Steinkohlekraftwerk Datteln IV - Streit um ...
mehrZDF-Programmhinweis / Freitag, 29. November 2019
Mainz (ots) - Freitag, 29. November 2019, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Carsten Rüger Gast: Collien Ulmen-Fernandes, Moderatorin Topthema Vorsorgevollmacht - Rechtzeitig absichern für alle Fälle Armins Herbstküche - Bohnenlinsensuppe mit Knödeln Der Friedrichstadt-Palast wird 100 - Ein Jahrhundert Show und Unterhaltung Freitag, 29. November 2019, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Tim Niedernolte ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Sacharow-Preis der EU für Ilham Tohti: Europa ehrt unermüdlichen Vermittler und erinnert an das Leid der Uiguren
GfbV zum Sacharow-Preis für Ilham Tohti: - Großartige Geste der Solidarität Europas mit den verfolgten Uiguren - Der inhaftierte Professor gilt als Brückenbauer zwischen Uiguren und Han - Wütende Proteste Chinas sind zu erwarten Für die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist die Auszeichnung des ...
mehrDeutsche Umwelthilfe beantragt in 98 mit Feinstaub belasteten Städten den Stopp der Feuerwerk-Böllerei und zeigt saubere Alternativen für Silvester auf
Berlin (ots) - DUH zieht positive Zwischenbilanz ihrer Initiative für Schwarzpulver-freie Silvester-Feuerwerke in deutschen Städten - Knapp 60 Prozent der Bundesbürger befürworten ein generelles Böller-Verbot in dicht besiedelten Innenstädten - Im Auftrag der DUH erstelltes Rechtsgutachten zeigt 98 Städten ...
mehr3sat-Museums-Check: Bauhaus-Museen Weimar und Dessau / Markus Brock unterwegs mit Anna Maria Mühe
mehr
Infrastruktur ausgebaut: Vodafone bringt mehr LTE nach Weimar
- Neue LTE-Stationen: Mobiles Internet für weitere 20.000 Einwohner und Gäste in Landfried, Südstadt und Zentrum - In der nächsten Ausbaustufe sind 14 weitere LTE-Bauvorhaben in der Stadt geplant - Ziel: Funklöcher schließen und Netzkapazität steigern ...
Ein DokumentmehrSozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "Orte der Demokratiegeschichte"
Berlin (ots) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) ist der Arbeitsgemeinschaft "Orte der Demokratiegeschichte" beigetreten. "Wir begrüßen ausdrücklich das Ziel, identitätsstiftende Erinnerungsarbeit zu fördern und damit einen aktiven Beitrag zum Erhalt unserer Demokratie zu leisten", sagte SoVD-Präsident Adolf Bauer. Diesen Zielen fühle sich Deutschlands ...
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
2Von Hinterhöfen und Hanseaten - Stadtgeschichten in Schleswig-Holstein
Ein Dokumentmehr- 2
Thüringen als Tagungsland -
Ein Dokumentmehr Sinkende Renditen in den Hotspots lassen Investoren über den Tellerrand blicken
mehrSchuh-Mann Kunden punkten künftig mit PAYBACK
Weimar, München (ots) - PAYBACK freut sich über eine weitere neue Kooperation in seinem starken Verbund: Schuh-Mann ist neuer Partner des beliebtesten und größten deutschen Bonusprogramms. Ab sofort können die über 31 Millionen aktiven PAYBACK Kunden in mehr als 150 Schuh-Mann Filialen Punkte sammeln und von Extrapunkte-Aktionen profitieren. Schuh-Mann bietet eine breit gefächerte Auswahl an Schuhen, Taschen und ...
mehr
Pressegespräch Thüringen als Tagungsland
Ein DokumentmehrZDF-Doku "Böse Bauten": Hitlers Architektur - Spurensuche in Weimar und Umgebung (FOTO)
mehr"ttt - titel thesen temperamente" (NDR) am Sonntag, 29. September 2019, um 23:20 Uhr
München (ots) - Die geplanten Themen: Der Kampf um Kultur und Geschichte - Die AfD vor der Wahl in Thüringen Die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen haben mit dem enormen Zuwachs der AfD für ein heftiges Beben gesorgt. Die Koalitionsverhandlungen laufen noch - schon stehen im nächsten Bundesland die nächsten Wahlen an: in Thüringen. Hier steht die AfD mit ...
mehrBig Brother wird 20
mehr"zdf@bauhaus": Open-Air-Konzerte von Wanda und Nico Santos in 3sat
mehrEAST Fachkongress und Ausstellung: Alles rund um die Speicher für die Energiewende
Ein Dokumentmehr