Ergebnis der Suchanfrage nach NRW
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-MI: Öffentlichkeitsfahndung nach Einbruch in Wohnhaus
Rahden (ots) - (AB) Zwei bislang Unbekannte brachen in den Abendstunden des 24. März 2024 in ein Wohnhaus im Stadtteil Kleinendorf ein. Hierbei wurde einer der beiden mutmaßlichen Täter videografiert. Nun bitten die hiesigen Ermittler die Bevölkerung um Hinweise, die zur Identifizierung führen. Die beiden Einbrecher verschafften sich gegen 22.15 Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Gehöft in der Straße "Auf der Masch". Sie ...
mehrPOL-LIP: Bad Salzuflen/Herford/Bielefeld. Öffentlichkeitsfahndung nach Taschendiebstahl.
Lippe (ots) - Die Polizei sucht nach einem Mann, der Ende August (29.08.2024) einer Kundin im Rewe Markt in der Straße Ostertor die Bankkarte stahl und damit anschließend bezahlte. Der Tatverdächtige kaufte sich erst an einem Automaten im Bahnhof Herford ein Zugticket, fuhr nach Bielefeld und bezahlte dort an ...
mehrPM: Registrieren für den Notfall: Deutsche Post bietet Postident für nora Notruf-App der Bundesländer
mehrWarum wollen Minderjährige töten? „Y-Kollektiv“-Reportage über junge Terroristen ab 30. September in der ARD Mediathek
Köln (ots) - Sie sind 13, 15 und 16 Jahre und wollten im Namen des IS töten. Im April 2024 kam die Polizei den Jugendlichen aus NRW und Süddeutschland auf die Spur und nahm sie fest. Kein Einzelfall, immer öfter sind Terror-Verdächtige minderjährig – das ergaben die Recherchen des „Y-Kollektivs“. ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Bundespolizei vollstreckt U-Haftbefehl gegen 37-Jährigen nach Fluchtversuch
Bochum (ots) - Bundespolizisten kontrollierten am gestrigen Morgen (25. September) einen Mann am Hauptbahnhof Bochum. Die Überprüfung seiner Person ergab, dass eine Staatsanwaltschaft bereits nach ihm suchen ließ. Gegen 11:15 Uhr bestreiften Bundespolizisten den Bochumer Hauptbahnhof. Auf dem Vorplatz des Bahnhofs trafen sie auf einen 37-Jährigen und unterzogen ...
mehr
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Bundespolizei vereitelt Schleusung durch eingeleitete Grenzkontrollen und weist drei Personen nach Belgien zurück
mehrWarum wollen Minderjährige töten? "Y-Kollektiv"-Reportage über junge Terroristen ab 30. September in der ARD Mediathek
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Neuerscheinung: Professionalisierung im Verbraucherschutz
Ein DokumentmehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Zug kollidiert mit verlorener Laderampe - Bundespolizei ermittelt gegen 27-jährigen Fahrer
Dorsten (ots) - Gestern Nachmittag (25. September) ereignete sich eine Kollision eines Regionalexpresses mit einer Metallrampe in Dorsten. Kräfte der Bundespolizei, Feuerwehr und Polizei NRW waren im Einsatz. Gegen 14:30 Uhr wurde die Bundespolizei über einen Verkehrsunfall an einem Bahnübergang in Dorsten-Wulfen ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: 32-Jähriger greift Frau und Bundespolizisten an
Dortmund (ots) - Gestern Abend (25. September) wurde ein junger Mann als Beschuldigter im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung am Dortmunder Hauptbahnhof festgestellt. Als Bundespolizisten ihn daraufhin zur Durchführung der strafprozessualen Maßnahmen mit zur Dienststelle nahmen, verhielt dieser sich äußerst aggressiv. Vor Ort schlug er nach den Beamten, beschimpfte und bedrohte diese. Gegen 17:55 Uhr wurde ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: "Ich werde gesucht" - 30-Jähriger widersetzt sich Bundespolizisten
Dortmund (ots) - Gestern Nachmittag (25. September) wies ein junger Mann Bundespolizisten auf eine bestehende Fahndung hin. Als die Beamten ihn daraufhin der Bundespolizeiwache zuführten, leistete dieser Widerstand, beleidigte und bedrohte sie. Gegen 16:30 Uhr bestreiften Bundespolizisten den Dortmunder Hauptbahnhof. Auf Höhe der Treppenaufgänge zu dem Bahnsteig zu ...
mehr
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Bundespolizei zieht positive Bilanz zur Allgemeinverfügung
Münster (ots) - Von 11 Uhr am Montag (23. September) bis 6 Uhr am Donnerstag hatte die Bundespolizei eine Allgemeinverfügung zum Verbot des Mitführens von gefährlichen Gegenständen für den Hauptbahnhof Münster erlassen. In dieser Zeit war der Besitz von jeglichen Waffen, Messern und sonstigen gefährlichen Gegenständen beim Betreten des Hauptbahnhofs verboten. ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: 2.000 Euro Geldstrafe - Bundespolizei nimmt verurteilten Straftäter fest
Düsseldorf (ots) - Am gestrigen Abend (24. September) wurde ein Mann im Düsseldorfer Hauptbahnhof durch eine Streife der Bundespolizei festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf suchte nach dem Mann. Gegen 23.40 Uhr bestreiften die Bundespolizisten den Personentunnel des Düsseldorfer Hauptbahnhof, als sie den 44-jährigen Deutschen kontrollierten. Dieser gab ...
mehr„WDR aktuell auf Tour“ gestartet – Jetzt in Hückeswagen und Warburg
Köln (ots) - Die „WDR aktuell“-Redaktion ist wieder unterwegs in NRW und sendet Nachrichten aus drei Städten im Sendegebiet. Dabei können die Menschen vor Ort den Macherinnen und Machern von Fernsehen, Radio, Online und Social Media über die Schulter schauen und live erleben, wie Nachrichtenformate entstehen. Doch es geht nicht nur ums Senden, sondern auch ums ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft präsentiert Studie zur Senkung der Grunderwerbsteuer / Halbierung käme die Länder günstiger, als selbst Wohnungen zu bauen
Berlin (ots) - Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe hat zusammen mit der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. (BWW), dem Landesverband Bayerischer Bauinnungen, dem Baugewerbe-Verband Niedersachsen sowie den Bauverbänden NRW beim Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln eine Studie in Auftrag gegeben. Diese ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Bahnhof Rheine
Rheine (ots) - Bundespolizisten haben am Dienstagnachmittag (24. September) am Bahnhof in Rheine einen mit Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Göttingen hatte den 37-jährigen Syrer gesucht, weil er die Geldstrafe aus einer Verurteilung des Amtsgerichts Göttingen wegen eines Verstoßes gegen das Asylgesetz nicht bezahlt hatte. Erst als ...
mehrNeue Fenster für NRW: Jeder 4. Eigentümer packt es an und modernisiert seine Immobilie
Nürnberg (ots) - Eine aktuelle Umfrage von immowelt zeigt: - 26,1 Prozent der Eigentümer in Nordrhein-Westfalen haben in den letzten 12 Monaten ihre Immobilie energetisch saniert - Am häufigsten wurden Fenster getauscht (53,6 Prozent), gefolgt von der Heizung (46,4 Prozent) und einer neuen Dämmung (42,9 Prozent) - Im Schnitt gaben Eigentümer 25.518 Euro für neue ...
mehr
POL-REK: 240925-1: Begleitung in die digitale Welt - Einladung zum 5. Onlineabend am Donnerstag (26. September)
Köln (ots) - Anmeldung kostenlos Mit der Übergabe des ersten Smartphones an Kinder eröffnet sich eine Welt mit vielen Möglichkeiten. Dass hinter all der Faszination und Euphorie auch eine Fülle von Gefahren und Risiken verborgen sind, ist den Schützlingen oft nicht bewusst. Daher brauchen sie beim Einstieg in ...
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP-Pressemitteilung zum Tag der Psychologie zum Thema „Wie KI uns als Psycholog*innen fordert und fördert in Echtzeit“
Ein DokumentmehrPOL-BI: "Kinder und Jugendliche aufklären - Ihre Würde schützen!" - Benefizkonzert von Stadt, Bühnen und Orchester und Polizeipräsidium am 10. Dezember 2024
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Kosmetika entwendet - Bundespolizei stellt 17-jährige Diebin
Dortmund (ots) - Gestern Mittag (24. September) soll eine Jugendliche in einem Drogeriegeschäft im Hauptbahnhof Dortmund Ware an sich genommen haben, ohne diese zu bezahlen. Gegen 14 Uhr alarmierte ein Mitarbeiter eines Drogeriemarkts die Bundespolizei am Dortmunder Hauptbahnhof. Eine junge Frau soll in der Filiale mehrere Gegenstände entwendet und anschließend den ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Gemeinsamer Schwerpunkteinsatz des Polizeipräsidiums Köln und der Bundespolizei in Köln
mehrLand NRW will Gelder für Energieberatung streichen
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Angesichts der Energiekrise hat die Verbraucherzentrale ihr Beratungsangebot mit Landesmitteln in Millionenhöhe aufrecht erhalten. Doch damit ist nun Schluss. Denn nach Informationen der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe) plant das Land NRW, die Fördermittel im Themenfeld Energie in Höhe von sieben Millionen Euro zu streichen. "Seit dem Ende der Energiekrise ...
mehr
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Journalistenpreis verliehen: Intensive Recherchen sorgen für mehr Verbraucherschutz
Ein DokumentmehrKrankenhausreform: Die Personalausstattung ist der Schlüssel zum Erfolg
Berlin (ots) - Vor der morgigen öffentlichen Anhörung im Bundestagsgesundheitsausschuss hat Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt Nachbesserungen an dem Entwurf der Koalition für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) angemahnt. "Wir alle brauchen diese Reform, sie muss sich aber daran messen lassen, ob sie spürbare Verbesserungen bei der ...
mehr- 3
Gefahren durch Glücksspiel im Gaming: WestLotto stellt deutschlandweit einzigartiges Präventionsprojekt vor
Ein Dokumentmehr POL-GE: Öffentlichkeitsfahndung nach Handydiebstahl - Zeugen gesucht
Gelsenkirchen (ots) - Ein bisher unbekannter Mann ist dringend verdächtig, am Sonntag, 23. Juni 2024, gegen 13.00 Uhr, ein Handy aus einem Restaurant am Gelsenkirchener Hauptbahnhof entwendet zu haben. Das Mobiltelefon war zuvor von einem 42 Jahre alten Gelsenkirchener nach dem Essen auf dem Tisch dort vergessen worden. Der Tatverdächtige nahm daraufhin das Handy an ...
mehr„Westpol spezial“ am 29.9. live aus Gelsenkirchen: Wie steht‘s um den Zusammenhalt?
Köln (ots) - Das landespolitische WDR-Magazin „Westpol“ geht in einer Sondersendung zum Tag der Deutschen Einheit live aus Gelsenkirchen die Themen an, die die politische Debatte in Deutschland derzeit nach dem Anschlag von Solingen und den drei Landtagswahlen im Osten prägen: Zuwanderung und Sicherheit, die Angst vor sozialem Abstieg und die Sorge vor ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Fokus auf heimische, grüne Produktion legen
Wasserstoffbeschleunigungsgesetz Fokus auf heimische, grüne Produktion legen Berlin, 24.09.2024: Morgen findet im Bundestag die Anhörung zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz (WassBG) statt. Der BEE begrüßt es, dass der Hochlauf der Wasserstoffproduktion nun vorangetrieben werden soll, doch der ...
Ein Dokumentmehr