Ergebnis der Suchanfrage nach Lüneburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bilanzpressekonferenz: Körber AG nimmt nach Rekordgeschäftsjahr 2014 strukturelle und strategische Weichenstellungen vor
mehrDeutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Neue Jugend Filmjury empfiehlt OSTWIND 2 und KÄPT'N SÄBELZAHN/Jugendliche geben mit ihren Filmbewertungen noch vor Kinostart Orientierung für junge Zuschauer
Wiesbaden (ots) - In der Jugend Filmjury, die von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) und weiteren Kultureinrichtungen ins Leben gerufen wurde, bewerten Kinder und Jugendliche Filme nach ihren eigenen Kriterien. Sie vergeben Sterne für herausragende Qualitäten und ein eigenes Gütesiegel. Über OSTWIND 2 ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Die größte Herausforderung der EU" - Interview mit der Flüchtlingspolitik-Expertin Daniela Kietz
Lüneburg (ots) - Die Grenze zwischen Wohlstand und Verzweiflung verläuft im Mittelmeer. Hunderttausende fliehen vor Krieg und Hunger. Ihr gelobtes Land: Europa. Ihr Schicksal: Tod auf See oder Ernüchterung in einem Abschiebungslager. Der alte Kontinent ist gespalten zwischen Mitleid und Furcht. Wir wollen sie ...
mehrDas Erste / GÜNTHER JAUCH am 26. April 2015 um 21:45 Uhr im Ersten
München (ots) - Das Thema: Der Fall Gröning - Was bringt der Auschwitz-Prozess von Lüneburg? Angeklagt wegen Beihilfe zum Mord in mindestens 300.000 Fällen: In Lüneburg läuft seit Dienstag der Prozess gegen den früheren SS-Mann Oskar Gröning. Der 93-Jährige war zwischen 1942 und 1944 in Auschwitz im Einsatz und machte sich nach eigener Aussage "moralisch mitschuldig an der millionenfachen Ermordung von Menschen". ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Das Öl der Neuzeit / "Wir zahlen immer - mit unseren Daten" - Autor Torsten Fricke fordert weitere Schritte im Kampf gegen die Marktmacht Googles
Lüneburg (ots) - Die EU-Kommission hat den Internet-Giganten Google unter Druck gesetzt und im Wettbewerbsverfahren mit einer Milliardenstrafe gedroht. Dabei geht es um den Bereich Google Shopping und um die Handy-Plattform Android. Die EU-Kommission wirft Google vor, dem Wettbewerb weltweit zu schaden. "Es ist ein ...
mehr
Das Erste / "Rote Rosen" feiert 2000 Folgen und eine neue Hauptdarstellerin / Anne Moll spielt im neuen Kapitel der ARD-Telenovela eine Heldin mit einem Lebensgeheimnis
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Pascal Durain zum Prozess gegen SS-Mann Oscar Gröning
Regensburg (ots) - Drei Monate nach dem 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, soll vor dem Landgericht Lüneburg Geschichte geschrieben werden: Oscar Gröning, SS-Mann und Buchhalter im KZ, soll sich für Beihilfe zum Mord in 300 000 Fällen verantworten. Es ist wahrscheinlich der ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Ökologischer Tanz auf der Rasierklinge - Interview mit dem Wissenschaftler Dr. Gunnar Brandt über die Osterinseln
Lüneburg (ots) - Das rätselhafte Verlöschen der alten Kultur auf der Osterinsel wird oft als düstere Warnung vor unserer Zukunft angesehen. Die Rapanui hinterließen bis zu zehn Meter große Figuren aus Lavatuff, die Moai. Die Osterinsel ist die einsamste ständig bewohnte Weltgegend. 3700 Kilometer trennen sie ...
mehr"Rote Rosen": Höchster Marktanteil des Jahres kurz vor dem Jubiläum
München (ots) - Die ARD-Telenovela "Rote Rosen" hat mit einem Marktanteil von 19,9 Prozent am gestrigen Dienstag einen Jahreshöchstwert aufgestellt. 1,66 Millionen Zuschauer verfolgten die 1936. Episode der Familiensaga aus Lüneburg, die auf das Finale der elften Staffel mit Jenny Jürgens in der Hauptrolle der Jana Greve und ein besonderes Jubiläum zusteuert. Ende ...
mehrGroße Roadshow zur E-Mobilität mit Kia Soul EV*
mehrwinwin Office Network AG: Erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2014
Fellbach-Schmiden (ots) - Die winwin Office Network AG (winwin) hat am 20. März 2015 auf der Aktionärsversammlung in Hamburg den Geschäftsjahresbericht 2014 vorgestellt. Die bundesweite Gemeinschaft, mit heute 35 Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich IT und Bürokommunikation, hat, auch durch die internen Wachstumsprogramme, ihr bisher bestes Geschäftsjahr abgeschlossen. Durch den Zentraleinkauf konnte die winwin die ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 14. April 2015
Mainz (ots) - Dienstag, 14. April 2015, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger Gäste im Studio: Claudius Dreilich, Bernd Römer, Band "Karat" Tierschutz bei Nutztieren - Tipps für Fleischesser Spargelsaison 2015 - Kochen mit Armin Roßmeier Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) - Gespräch mit Dr. Christoph Specht Goldwaschen im Rhein - Reportage von Patrick Lipke Dienstag, 14. April 2015. 12.10 Uhr ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Athen greift nach jedem Strohhalm" - Interview mit dem SPD-Europaabgeordneten Dr. Udo Bullmann
Lüneburg (ots) - Ein Staatsbesuch der angedeuteten Drohgebärden: In Moskau wetterte Alexis Tsipras gegen die "Sackgasse" der EU-Sanktionen gegen Russland. Wladimir Putin revanchierte sich mit dem Lockangebot, Griechenland zur Gas-Großmacht zu machen. Für den SPD-Europaabgeordneten Dr. Udo Bullmann zeugt die ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Europas Freiheit ist nicht grenzenlos / Dr. Andreas Pudlat: Schengen ist eine Erfolgsgeschichte, auch wenn es eine um Bürgernähe bemühte Bürgerferne widerspiegelt
Lüneburg (ots) - Schengen ist neben der gemeinsamen Währung eine der für den Bürger spürbarsten Errungenschaften der europäischen Integration. Dennoch verhallte jetzt der 20. Jahrestag des Wegfalls der Grenzkontrollen in Europa nahezu ungehört. Dr. Andreas Pudlat forscht an der Universität Hildesheim über ...
mehrFesches Fastfood: Wer erBURGERt sich ein Restaurant? "Restaurant Startup - Gutes Essen zahlt sich aus" ab Dienstag, 31. März 2015, um 20:15 Uhr neu bei kabel eins
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Ich kann Vater nicht vergeben" - Interview mit dem Journalisten und Schriftsteller Niklas Frank
Lüneburg (ots) - Er ist entschiedener Gegner der Todesstrafe, aber "glücklich, dass mein Vater gehenkt wurde": Niklas Frank (76) ist der Sohn von Hans Frank, dem NS-Generalgouverneur von Polen und "Judenschlächter von Krakau". In Franks Herrschaftsbereich lagen vier Vernichtungslager, in denen die fabrikmäßige ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Europa muss erwachsen werden / Sicherheitspolitischer Experte Dan Krause: Euroarmee taugt nur als Vision, aber sicherheitspolitische Kleinstaaterei hat keine Zukunft
Lüneburg (ots) - Kommissionschef Juncker ist für eine EU-Armee, die Kanzlerin, der Außenminister und die Verteidigungschefin sind es auch. Dennoch bleibt die 50 Jahre alte Idee eine wolkige Vision, meint Dan Krause, sicherheitspolitischer Experte der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. "Solange der politische ...
mehr
Greenpeace: Bundesregierung muss Vorfestlegung auf Gorleben stoppen Umweltorganisation reicht Eilantrag beim Verwaltungsgericht Lüneburg ein
Hamburg (ots) - Mit einem Eilantrag beim Verwaltungsgericht Lüneburg will Greenpeace verhindern, dass sich die Bundesregierung in der Endlagersuche weiter vorab auf Gorleben festlegt. Für den Salzstock gilt eine so genannte Veränderungssperre, die den Grundeigentümern die Nutzung des zu ihren Grundstücken ...
mehrKeine Angst vorm "bösen" Wolf! Aufklärung statt Panikmache: tina ganz nah am Wolf
Hamburg (ots) - 11. März 2015 - Etwa 35 freie Wolfsrudel gibt es in Deutschland und sie sorgen bei vielen für Angst und Schrecken. Das Kieler Umweltministerium meldete fälschlicherweise, dass ein Wolf zwei Schafe gerissen habe und gab ihn zum Abschuss frei. Das wiederum löste bei Tierfreunden große Empörung aus. Selbst Schäfer Rudolf Walch, der seine Schafe ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Wir wollen einen grünen Hafen" / Hamburgs Grünen-Parteichefin Katharina Fegebank will die Hansestadt auf Zukunftsfähigkeit trimmen
Lüneburg (ots) - Sie gilt als extrovertiertes Gegengewicht zum eher beherrschten Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz. Doch die fröhliche Art von Katharina Fegebank verleitet in Hamburg wohl niemanden mehr dazu, sie zu unterschätzen. Mit 31 Jahren wurde sie jüngste Grünen-Parteichefin. Sie wickelte den ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Handel nicht über Völkerrecht stellen" / Ukraine-Experte Dr. Michael Hamalij: Ohne Waffenlieferungen und Sanktionen ist Putin nicht zu stoppen
Lüneburg (ots) - Als Dr. Michael Hamalij 2012 die Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine mitorganisierte, war er sich sicher, dass das Land seiner Eltern eine friedliche Zukunft in Europa vor sich hat. Jetzt fürchtet er in der ostukrainischen Stadt Dnjepropetrowsk, dass der Westen die Ukraine dem Kreml als ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Putin behält den Hebel in der Hand" - Interview mit dem Strategie-Experten Prof. Dr. Albert Stahel
Lüneburg (ots) - Waffenruhe, Abzug von Kämpfern, Grenzkontrolle: Nach 17 Stunden Nervenkrieg am Verhandlungstisch wurde der Friedensplan unterzeichnet. Doch nicht nur Prof. Dr. Albert Stahel, Professor für Strategische Studien an der Uni Zürich, hat Zweifel. "Es ist zu befürchten, dass auch dieses Abkommen das ...
mehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
Vertrauen zählt: Gewinner des Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber in Niedersachsen-Bremen 2015" gekürt
Hannover / Bremen (ots) - Die diesjährigen Sieger des regionalen Great Place to Work® Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber in Niedersachen-Bremen" stehen fest. Gewürdigt für ihr Engagement bei der Gestaltung einer vertrauensvollen und begeisternden Arbeitsplatzkultur wurden in der Größenkategorie "Unternehmen über 250 Beschäftigte" die Sparkasse Bremen (Platz 1) und ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Wenn Moral hinter Staatsräson verblasst - Interview mit dem Historiker Dr. Peter Hammerschmidt über die Rekrutierung Klaus Barbies durch westliche Geheimdienste
Lüneburg (ots) - Er folterte Priester und Résistance-Mitglieder bis zum Tode, zwang Frauen zum Sex mit Hunden und schickte die Kinder von Izieu ins Gas: Klaus Barbie, "der Schlächter von Lyon". Dennoch setzten ihn später die USA und die Bundesrepublik auf ihre Lohnliste, wie der junge Historiker Dr. Peter ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Das Recht des Stärkeren / Frühere Verbraucherschutzministerin Künast sieht in Freihandelsabkommen mit USA nur Nachteile für deutsche Lebensmittelbranche
Lüneburg (ots) - Die "Grüne Woche" in Berlin hat sich erneut als Publikumsmagnet erwiesen. Wie in jedem Jahr war die Messe aber auch Anlass und Ort der Kritik. Etwa an der Massentierhaltung. Die Bundestagsabgeordnete und frührere Ministerin Renate Künast (Grüne) über die Lebensmittel und die Landwirtschaft der ...
mehrNOZ: Nachricht zu NS-Kriegsverbrechen
Osnabrück (ots) - Staatsanwaltschaft prüft: NS-Kriegsverbrechen im Landkreis Leer? Weitere Verfahren im Kreis Vechta und Amt Neuhaus eingestellt - KZ-Wächter vor Gericht Osnabrück.- Auch 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz und dem Ende des Zweiten Weltkrieges beschäftigen NS-Kriegsverbrechen noch die Justiz in Niedersachsen: Die Staatsanwaltschaft Aurich geht Hinweisen auf die Ermordung von Zwangsarbeitern im ...
mehrWeser-Kurier: Kommentar von Stefan Dammann zur Bettensteuer
Bremen (ots) - In Lüneburg gibt es zwar viele Gerichte, doch mit Gerichtsentscheidungen hat die Stadt dort selten Glück. Gern erinnert sich der amüsierte Zeitungsleser an das Gesetz der Stadt, den Luftraum über Gehwegen zu besteuern. Richtig gelesen! Wer mit einer Markise Passanten vor Regen schützen wollte, sollte dafür zahlen. Das hat so viel Kopfschütteln hervorgerufen, dass der nett gemeinte Versuch zwecks ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Eine Folge der sozialen Schieflage"- Interview mit Armutsforscher Prof. Dr. Christoph Butterwegge über Davos, Pegida und Armut
Lüneburg (ots) - Die Kluft zwischen Arm und Reich ist in den vergangenen Jahren immer wieder thematisiert worden. Doch passiert ist bisher nichts oder nur wenig, die Kluft hat sich sogar noch weiter vertieft. Auch vom derzeit laufenden Weltwirtschaftsforum in Davos dürften keine Impulse ausgehen. Schließlich sind ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Schmaler Grat zum Aktionismus - Interview mit dem Terrorismus-ExpertenProf. Dr. Joachim Krause
Lüneburg (ots) - Die Attentate von Paris haben die Welt geschockt. Millionen Menschen - auch in arabischen Ländern - sind auf die Straße gegangen, um gegen Gewalt, gegen Rassismus und für Pressefreiheit zu demonstrieren. Doch dieses beachtliche Zeichen wird nicht ausreichen. "Wir müssen uns sicherlich auf mehr ...
mehr