Ergebnis der Suchanfrage nach Lüneburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Das Erste / "Rote Rosen": 200 neue Folgen ab Mitte Mai 2010 im Ersten / Im neuen Kapitel der ARD-Telenovela kämpft eine Frau um ihre Liebe, ihr Glück und ihre Karriere
München (ots) - Gesa (Mona Klare) und Tim Matthiessen (Nicolas König) sind das, was man gemeinhin als Traumpaar bezeichnet. Erfolgreich im Beruf mit dem gemeinsamen Architekturbüro Matthiessen, gibt ihnen ihre unerschütterliche Liebe, ihr tiefes Vertrauen zueinander und ihr Familienleben mit den fast schon ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Die Fliehkräfte in der NATO sind enorm" -- Interview mit dem sicherheitspolitischen Experten Prof. Johannes Varwick
Lüneburg (ots) - Vier Jahrzehnte bewahrte die NATO den Frieden. Das Kollabieren ihres Gegners stürzte sie in eine Identitätskrise. Die USA wollen die NATO im Kampf gegen den islamistischen Terror weltweit agieren lassen. Ein Plan, der das Bündnis zu spalten droht, wie Prof. Johannes Varwick im Interview sagt. ...
mehr8000 Menschen demonstrierten in 53 Städten gegen die Atomkraft
Berlin (ots) - Mit Menschenketten in 53 Städten haben am Samstag rund 8000 Menschen gegen die Pläne der Bundesregierung demonstriert, die Laufzeiten der Atomkraftwerke auf bis zu 60 Jahre zu verlängern. In Berlin bildeten über 2000 Atomkraftgegner eine 1,2 Kilometer lange Menschenkette zwischen den Bürogebäuden der Atomkraftwerksbetreiber Vattenfall und RWE. In 52 weiteren Städten bildeten Tausende Atomkraftgegner ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Erkundung ist eine Kampfansage -- Wolfgang Ehmke, Urgestein des Gorleben-Widerstandes, erwartet mehr Zulauf bei Castor-Transporten
Lüneburg (ots) - Wer erlebt eine Renaissance, die Atomenergie oder der Widerstand dagegen? Die CDU-Ministerpräsidenten von Hessen und Baden-Württemberg drängen auf eine Verlängerung der Laufzeit der 17 deutschen Meiler. Derweil veranlasste Umweltminister Röttgen die erneute Untersuchung des Salzstocks ...
mehrSchulen als Klimaschützer: Energiesparmeister kämpfen um die Goldmedaille / Bundesumweltministerium und Klimaschutzkampagne zeichnen Deutschlands beste Schulprojekte aus
Berlin (ots) - Rund 200 Schul- und Schülerprojekte zeigen bundesweit, wie aktiver Klimaschutz funktioniert. Sie haben sich mit ihren Projekten beim Wettbewerb "Energiesparmeister 2010" und seinen beiden Sonderpreisen beworben. Initiiert wird der Energiesparmeister vom Bundesumweltministerium und der Kampagne "Klima ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Landeszeitung Lüneburg: Korruption bis in höchste Ebenen - Pedro Matías Arrazola, Stipendiat der Stiftung fÏr politisch Verfolgte, über die Macht der Drogenbosse in Mexiko
Lüneburg (ots) - Mexiko gilt als eines der gefährlichsten Länder der Welt für Journalisten. Seit 2000 wurden mehr als 40 Reporter getötet. Kritische Autoren werden unter Druck gesetzt, Sie selbst erlebten eine brutale Entführung. Bleibt die Entwicklung der Pressefreiheit in Mexiko ein Traum? Pedro ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Unser Kompass ist nicht die Linkspartei" - SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles: Sozialdemokratie orientiert sich wieder an den Bedürfnissen der Bürger
Lüneburg (ots) - Diese Chance kam unverhofft. Eigentlich sah Andrea Nahles die SPD noch nicht als Regierungspartei im Wartestand. Zu vernichtend war die Niederlage bei den Bundestagswahlen. Doch der Stotterstart der Bundesregierung und die Sponsoring-Affäre von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Im Atomstreit ticken die Uhren - Iran-Experte Prof. Perthes fordert "angereicherte", mehrdimensionale Politik des Westens
Lüneburg (ots) - Der Atomstreit mit Iran spitzt sich zu, weil das Regime provoziert: Präsident Ahmadinedschad wies die Atombehörde an, die Anreicherung von Uran auf 20 Prozent vorzubereiten. Zugleich zeigen Raketentests die waffentechnischen Fortschritte des Landes. Der Westen berät Sanktionen, die für ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Wir müssen uns den Sozialstaat leisten - Sozialhistoriker Promberger zur Hartz-IV-Debatte: Niedrige Löhne für einfache Arbeit sind der eigentliche Skandal
Lüneburg (ots) - Obwohl die Reichen Träger "spätrömischer Dekadenz" waren und nicht die Armen, wittert FDP-Chef Guido Westerwelle in den Hartz-IV-Ghettos den Keim des Niedergangs. Was ist dran an der Kritik, die soziale Hängematte sei allzu bequem. Unsere Zeitung sprach mit dem Sozialhistoriker Dr. Markus ...
mehrSchlechtes Zwischenzeugnis - jetzt die Notbremse ziehen: JAKO-O Gern-Lern-Seminare für Schüler und Eltern
Bad Rodach (ots) - Schlechte Noten im Zwischenzeugnis sind ein Warnschuss für Eltern und Schüler. Im zweiten Halbjahr sollten sich die schulischen Leistungen deutlich bessern, damit es am Ende kein böses Erwachen gibt. Häufig sind schwache Leistungen in der Schule aber nur die Folge falscher Lerntechniken. Denn: ...
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
VPRT-Personalie: Anke Lehmann übernimmt Leitung Politische Kommunikation/PR (mit Bild)
mehr
Landeszeitung Lüneburg: ,,Bundesregierung trottet halbherzig hinterher" -- Der Grünen-Bundesvorsitzende Cem Özdemir übt Kritik an schwarz-gelben Plänen in Afghanistan und der Steuerpolitik
Lüneburg (ots) - 30 Jahre alt, 16 Prozent Zustimmung in der jüngsten Umfrage: Die Grünen haben allen Grund zum Feiern. Doch Cem Özdemir tritt auf die Bremse. Dass sich die SPD mit der Oppositionsrolle nach wie vor schwer tut, ,,bedeutet für uns ein immenses Maß an Verantwortung", sagte der ...
mehr"Rote Rosen": Kapitän erleidet in der Liebe Schiffbruch / Arthur Brauss spielt ab Anfang März 2010 in der ARD-Telenovela mit
München (ots) - In der ARD-Telenovela "Rote Rosen" übernimmt Arthur Brauss ab Folge 756 - Sendetermin voraussichtlich am 8. März 2010 - die Episodenrolle eines untreuen Ehemanns und Kapitäns a. D. zur See: Dietrich Roth ist ein selbstbewusster Mann mit Schultern zum Anlehnen. Doch davon hat er bekanntlich ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Es ist bequem, einseitig zu sein" -- Nahost-Experte Henning Niederhoff über die Rolle Deutschlands im Konflikt um das Heilige Land
Lüneburg (ots) - "Wer im Heiligen Land nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist" -- diesen Satz des früheren israelischen Premiermi"nis"ters Ben Gurion zitiert auch der Nahost-Experte Henning Niederhoff regelmäßig, wenn er über den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern spricht und schreibt. Weil ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Man braucht keinen Privatdetektiv" - Datenschützer Schaar über Körperscanner, Vorratsdaten und elektronischen Einkommensnachweis ELENA
Lüneburg (ots) - Das Jahr 2009 war auch ein Jahr der Datenpannen. Und das neue Jahr beginnt mit einer Debatte darüber, wie viele Informationen der Staat und Unternehmen zu welchem Zweck erheben und sammeln dürfen. Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz, über die Vorratsdatenspeicherung, den ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Nachwirkungen der Krise werden noch lange zu spüren sein" -- Interview mit dem Wirtschaftsweisen, RWI-Präsident Prof. Dr. Christoph M. Schmidt
Lüneburg (ots) - Erst droht dem Emirat Dubai der Bankrott, dann wird das ganze Ausmaß der Verschuldung Griechenlands bekannt -- und schon gerät auch Spaniens hohes Defizit in die Schlagzeilen. Diese Fälle belegen, dass die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise ,,noch nicht vorbei ist", sagt der ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
In der Natur um Kaliningrad der Nachhaltigkeit auf der Spur
Lüneburg/Kaliningrad (ots) - DBU fördert deutsch-russisches Bildungskonzept Sie ist Geburtsstätte des Philosophen Immanuel Kant und mit ihrer Werftindustrie und Fischereiflotte nicht nur Wirtschafts- und Industriezentrum Russlands, sondern auch Stadt der Universitäten und Museen, der Kultur und Forschung: Kaliningrad, das frühere deutsche Königsberg (Ostpreußen). Der Gedanke, dass wirtschaftlicher Fortschritt heute ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: ,,Wir waren noch zu optimistisch" -- Interview mit dem Klimaforscher Prof. Stefan Rahmstorf
Lüneburg (ots) - In letzter Minute redete der Potsdamer Klimaforscher Prof. Stefan Rahmstorf den Politikern auf dem Kopenhagener Klima-Gipfel noch mal ins Gewissen: Das arktische Meereis schwindet schneller, der Meeresspiegel steigt stärker als noch 2007 angenommen. Auswerfen wollen den Rettungsanker 192 ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Schlafende Riesen wecken: Stifterverband stärkt Hochschulen als Weiterbildungspartner
Essen (ots) - Stifterverband: Weiterbildung muss auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern zugeschnitten werden. Mit einem gemeinsamen Modellprojekt wollen die Leuphana Universität Lüneburg und der Stifterverband die Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen im Bereich der ...
Ein DokumentmehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Geld wird extrem ineffizient eingesetzt" -- Interview mit Prof. Dr. Peter Bofinger
Lüneburg (ots) - Die Finanzplanung der schwarz-gelben Bundesregierung gerät aus den Fugen. 2010 muss Bundesfinanzminis"ter Wolfgang Schäuble voraussichtlich 100 Milliarden Euro neue Schulden machen. Dennoch wollen Union und FDP am Steuerpakt festhalten. Damit zeichnet sich für spätestens 2011 ,,ein ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Ziele in Afghanistan niedriger hängen" -- Interview mit dem sicherheitspolitischen Experten Prof. Dr. Carlo Masala
Lüneburg (ots) - Barack Obama hat das "endgame" eröffnet. 30000 zusätzliche eigene Soldaten und rund 10000 der Verbündeten sollen in einer 18-monatigen Schlacht Afghanistan stabilisieren. Berlin spielt auf Zeit. Dieses Zaudern lässt Deutschlands Einfluss in der NATO weiter schwinden, sagt der ...
mehrImpreglon weckt Interesse bei langfristig orientierten Investoren
München (ots) - Den durch die Dubai-Krise ausgelösten Börsenturbulenzen zum Trotz stoßen deutsche Mittelständler mit aussichtsreicher Zukunftstechnologie weiterhin auf das Interesse von langfristig orientierten Investoren. Dies zeigt nach Überzeugung der Baader Bank AG, Unterschleissheim, das Beispiel der jüngsten, erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Sport- und Medienexperte Hackforth zum Fußball-Wettskandal: Schuss vor den Bug im Fall Hoyzer hat nicht gesessen
Lüneburg (ots) - Der größte Wettskandal in der europäischen Fußball-Geschichte zieht weiter Kreise: Betroffen sein soll sogar ein Spiel zur Champions-League-Qualifikation. Laut Prof. Josef Hackforth, Direktor des Instituts für Sportkommunikation an der TU München, wäre der Skandal vermeidbar gewesen. ...
mehr
Das Erste: Neues von "Rote Rosen", "Sturm der Liebe", "Verbotene Liebe" und "Marienhof"
München (ots) - Rote Rosen Maria Bachmann ergänzt ab Folge 716 (Ausstrahlung am 29. Dezember 2009) das "Rote Rosen"-Ensemble mit der Episodenrolle der attraktiven, taffen Immobilien-Investorin Sonja König, die als Finanzpartnerin des von Thomas (Gerry Hungbauer) geplanten Einkaufszentrums nach Lüneburg kommt. Zur Verblüffung von Martin (Stephan ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Deutsche Meister 2009 im Baugewerbe stehen fest
Sigmaringen (ots) - 58. Bundesleistungswettbewerb fand vom 7.-9. Nov. 2009 in Sigmaringen statt. Nach einem dreitätigen Wettbewerb wurden am Montagabend im baden-württembergischen Sigmaringen die Sieger der Deutschen Meisterschaft in acht baugewerblichen Berufen gekürt. Insgesamt waren 76 junge Gesellen, unter ihnen eine Zimmerer-Gesellin aus Hessen, beim 58. Bundesleistungswettbewerb an den Start gegangen. Sie hatten ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Goldstone-Bericht wird verpuffen" -- Interview mit dem Nahost-Experten Dr. Martin Beck
Lüneburg (ots) - "Dieser Bericht wurde in Sünde geboren", wetterte ein Sprecher der israelischen Regierung gegen den Goldstone-Bericht. Die Kommission wirft der Hamas und Israel vor, im Gaza-Krieg Verbrechen gegenüber Zivilisten verübt zu haben. Über Tage rang die UN-Vollversammlung um eine ausgewogene ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Eine klare Risikobewertung fehlt" - Landesärztekammer-Präsidentin Wenker kritisiert Informationspolitik und rät nur Risikopatienten Grippe-Impfung
Lüneburg (ots) - Impfen oder abwarten? Pandemrix oder Celvapan -- welches Serum ist besser. Die geplante Impfkampagne gegen die Schweinegrippe sorgt zunehmend für Verunsicherung -- bei Bürgern und bei Ärzten. "Wir kennen weder das Virus noch die Impfstoffe genau", sagt Dr. Martina Wenker, Präsidentin der ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Atomarer Gegenwind für Windenergie - Verbandspräsident Albers kritisiert Laufzeitverlängerung für Meiler
Lüneburg (ots) - Unterhändler von Union und FDP sind sich einig: Die Laufzeit von Atomkraftwerken soll verlängert werden, Kernenergie soll als "Brückentechnologie" dienen. "Eine falsche Weichenstellung in die Vergangenheit", rügt Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes Windenergie: "Monopole ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Die Macht Obamas ist begrenzt" -- Interview mit dem US-Experten Prof. Crister Garrett
Lüneburg (ots) - Zaudern, Zögern, Zweifel. Die rauschhafte Begeisterung nach der Wahl von Barack Obama zum US-Präsidenten ist vielerorts Ernüchterung gewichen. Überraschend kommt deshalb für viele die Verleihung des Friedensnobelpreises an Obama: Denn: Die Reform des Gesundheitswesens stockt. Beim ...
mehr