Ergebnis der Suchanfrage nach Lüneburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Landeszeitung Lüneburg: Landeszeitung Lüneburg: "Ein ziemlich wackeliger Vorwurf" Interview mit dem Rechtsexperten Prof. Dr. Tobias O. Keber zur Debatte über die Frage, ob der Straftatbestand Landesverrat noch zeitgemäß ist
Lüneburg (ots) - Die Ermittlungen wegen Landesverrats gegen die Journalisten von Netzpolitik.org sind längst zu einem handfesten Polit-Skandal geworden. Der Generalbundesanwalt Harald Range wurde nach seiner denkwürdigen Pressekonferenz entlassen, der Bundesjustizminister und der Chef des ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Bildung ist das beste Verhütungsmittel"- Interview mit Dr. Reiner Klingholz zur UN-Prognosen zum Bevölkerungswachstum
Lüneburg (ots) - Im Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung knapp 200 Millionen Menschen mehr zählen als bisher angenommen, prognostizieren die UN. Besonders stark soll die Bevölkerung wachsen, wo sich der Migrationsdruck für Europa aufbaut: Im Nahen Osten und in Nordafrika dürfte die Bevölkerung bis 2050 um ein ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Dramatische Fehlentwicklung"- Interview mit dem Türkei-Experten Dr. Oliver Ernst
Lüneburg (ots) - Im Windschatten militärischer Schläge gegen den Islamischen Staat scheint sich in der Türkei eine der dunkelsten Epochen in den türkisch-kurdischen Beziehungen zu wiederholen. Die Aussöhnung wurde beendet, es droht Krieg zwischen PKK und türkischen Sicherheitskräften. Türkei-Experte Dr. ...
mehrNOZ: Nachricht zu Klagewelle gegen Kontrollgebühren
Osnabrück (ots) - Klagewelle gegen neue Kontrollgebühren in Niedersachsen Verwaltungsgerichte verzeichnen Hunderte Verfahren - Deutscher Verband Tiernahrung: Zahl wird weiter zunehmen Osnabrück. Die umstrittene Änderung der Gebührenverordnung für die amtliche Lebensmittel- und Futtermittelkontrolle in Niedersachsen hat eine Klagewelle ausgelöst. Mehrere Hundert Verfahren sind bei den Verwaltungsgerichten im Land ...
mehrDas Erste: Spitzenwert mit 11,4 % Marktanteil für "Wer weiß denn sowas?" - Das schlaue Wissensspiel" im Vorabend des Ersten
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Keiner schützt die Griechen vor Tsipras / Dr. Pawel Tokarski: Größte Gefahr für die Eurozone ist nicht Athen, sondern Dissens zwischen Paris und Berlin
Lüneburg (ots) - Das griechische Parlament hat dem Spar- und Reformpaket der Euro-Länder zugestimmt. Für Premier Alexis Tsipras sind die vielen Gegenstimmen in seiner Fraktion eine Niederlage im Sieg. Seine Regierung droht zu zerbrechen. Der polnische Europaexperte Dr. Pawel Tokarski von der Berliner Denkfabrik ...
mehrDas Erste / "Rote Rosen": Drama oder Happy End zum Jubiläum?
mehrWestfalen-Blatt: zum Auschwitz-Prozess
Bielefeld (ots) - Dieser Prozess war eine Tortur, nicht nur für den 94-jährigen Oskar Gröning. Doch diese Tortur war notwendig. Und das Urteil gestern war es auch. Es erscheint hart, ist aber gerecht. Klug haben die Richter während des Prozesses der Versuchung widerstanden, das hohe Alter des Angeklagten oder seine angegriffene Gesundheit als Ausflucht zu benutzen. Genauso wenig haben sie den vielleicht letzten ...
mehrLausitzer Rundschau: Die Perspektive der Opfer Zum Urteil im Auschwitz-Prozess gegen Ex-SS-Mann Gröning
Cottbus (ots) - Es sind immer dieselben Fragen, die von vielen Seiten gestellt werden: Muss das sein? Muss man einen 94-jährigen, gebrechlichen und kränklichen Mann noch vor Gericht zerren für Taten, an denen er vor Jahrzehnten beteiligt gewesen sein soll? An die er sich vielleicht gar nicht mehr richtig ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Auschwitz-Prozess in Lüneburg Zu spät Sigrun Müller-Gerbes
Bielefeld (ots) - 70 lange Jahre hat die deutsche Justiz gebraucht, um das Selbstverständlichste zu formulieren: Bei Auschwitz durfte man nicht mitmachen. 70 Jahre, in denen deutsche Gerichte die Täter davonkommen ließen, weil sie angeblich bloß Mitläufer waren, kleine Rädchen ohne eigene Verantwortung, ...
mehrWeser-Kurier: Über Niedersachsens Kultusministerin Heiligenstadt schreibt Peter Mlodoch:
Bremen (ots) - Einmal muss auch mal Schluss sein. Rücktrittsforderungen sind zwar das gute Recht jeder Opposition und können ein scharfes Schwert sein. Aber irgendwann nutzen sich sie ab und wirken schließlich nur noch lächerlich. Die Rufe der Opposition nach einem Amtsverzicht von Niedersachsens SPD-Kultusministerin Frauke Heiligenstadt mögen ob der vielen Pannen ...
mehr
Weser-Kurier: Über den Fall Gröning schreibt Wiebke Ramm:
Bremen (ots) - Das Urteil lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. Der frühere SS-Mann Oskar Gröning hat auch als Buchhalter mit dazu beigetragen, die unfassbar grausame Tötungsmaschinerie der Nazis am Laufen zu halten. Er hat den Mördern beim Morden geholfen. Es war seine freie Entscheidung. Das Tragen einer Uniform befreit einen Menschen nicht vom Denken, auch nicht von seiner Verantwortung. Der Prozess in ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christian Kucznierz zum Urteil gegen Oskar Gröning
Regensburg (ots) - Nein, dieses Urteil ist kein Beitrag zur Gerechtigkeit. Denn wie soll die für die Opfer und die Überlebenden des Holocausts aussehen, für Menschen, die selektiert wurden von anderen, die keine Menschlichkeit mehr kannten? Wie soll Kindern, die ihre Eltern in die Gaskammern gehen sahen, je Gerechtigkeit widerfahren können? Der Prozess in Lüneburg ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Freude über neue Farbpalette / Michael Kellner, Grünen-Bundesgeschäftsführer: Für Rot-Grün reicht es 2017 nicht mit Gabriels "CDU light"
Lüneburg (ots) - Während Europa im griechischen Drama vor hektischen Krisengipfeln brummt, sind sie nur Zaungäste: Den Grünen bleibt als Opposition im Bund nur die Möglichkeit, die Akteure zu mahnen. Michael Kellner soll das ändern. Er ist politischer Bundesgeschäftsführer der Grünen, in anderen Parteien ...
mehrwinwin Office Network AG führt Kapitalerhöhung erfolgreich durch
Fellbach-Schmiden (ots) - Die winwin Office Network AG (winwin) konnte auf der letzten Mitgliederversammlung in Stuttgart, die geplante Kapitalerhöhung erfolgreich durchführen. Fast 80 Prozent der Mitgliedsunternehmen haben neue, zusätzliche Aktien gezeichnet. Dies führt zu einer Erhöhung des Stammkapitals der winwin um 15 Prozent. Mit der Aufnahme der neuen Mitgliedsunternehmen officePLUS Beratungs- und Vertriebs ...
mehrPostbank-Studie: Wo sich der Immobilienkauf langfristig auszahlt / In drei von vier deutschen Kreisen und Städten stabile Wertentwicklung bis mindestens 2030
mehrLandeszeitung Lüneburg: Europa fehlen Kriseninstrumente / SPD-Europaabgeordneter Dr. Udo Bullmann: Zu wenig parlamentarische Kontrolle im Griechen-Drama
Lüneburg (ots) - Am Sonntag entscheiden die Griechen, ob sie den europäischen Reformweg mitgehen wollen oder nicht. Das Referendum spaltet das Mutterland der Demokratie. Der SPD-Europaabgeordnete Dr. Udo Bullmann ist überzeugt: Dass es überhaupt so weit gekommen ist, liegt auch an einem Mangel an Demokratie in ...
mehr
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Jugend Filmjury der FBW empfiehlt Sommer-Kinohighlights für Kinder und Jugendliche von 5 bis 14 Jahren/Filmempfehlungen der bundesweiten Jurys zeigen, welche Filme sich im Kinosommer wirklich lohnen.
Wiesbaden (ots) - Am 30. Juli startet mit dem Animationsfilm OOOPS - DIE ARCHE IST WEG! eine europäische Koproduktion in den Kinos, die es, was Detailreichtum, technische Raffinesse, und Unterhaltungswert angeht, jederzeit mit großen Hollywood-Produktionen aufnehmen kann. Die Geschichte ist bekannt: Noah lässt ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Macht euch zum Untertan der Erde / Dr. Rainer Hagencord, Priester und Zoologe: Öko-Enzyklika des Papstes revolutioniert die Haltung zur Natur (Neue Fassung: Name im Anlauf korrigiert)
Lüneburg (ots) - In seiner ersten allein verfassten Enzyklika "Laudato si" fordert Papst Franziskus einen gewissenhafteren Umgang mit der Natur. Seine Ausführungen sorgen innerhalb der katholischen Kirche für Kontroversen. Dr. Rainer Hagencord hingegen lobt den "revolutionären und überzeugenden" Vorstoß. Dr. ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Macht euch zum Untertan der Erde / Dr. Rainer Hagencord, Priester und Zoologe: Öko-Enzyklika des Papstes revolutioniert die Haltung zur Natur
Lüneburg (ots) - In seiner ersten allein verfassten Enzyklika "Laudato si" fordert Papst Franziskus einen gewissenhafteren Umgang mit der Natur. Seine Ausführungen sorgen innerhalb der katholischen Kirche für Kontroversen. Dr. Andreas Hagencord hingegen lobt den "revolutionären und überzeugenden" Vorstoß. Dr. ...
mehrKaufingerstraße in München ist Deutschlands meistbesuchte Einkaufsmeile 2015 / JLL erhebt Passantenfrequenzen in 170 Einkaufsstraßen
Frankfurt (ots) - Die Münchner Kaufingerstraße ist mit bis zu 15.655 Passanten/Stunde die meistbesuchte Einkaufsstraße des Jahres 2015. Wie zuletzt 2009 weist damit die Einkaufsmeile mit den höchsten Ladenmieten zugleich die meisten Besucher auf. ...
Ein DokumentmehrNeue Presse Hannover: Heiligenstadt will neue Lehrer auch verbeamten
Hannover (ots) - Die 740 zusätzlichen Gymnasiallehrer, die Niedersachsen ab dem kommenden Schuljahr einstellen will, sollen keine Zeitverträge bekommen, sondern unbefristet eingestellt werden. Das sagte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) der in Hannover erscheinenden Neuen Presse (Sonnabendausgabe). "Wenn sie alle Voraussetzungen erfüllen, werden sie nach ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Langschläfer werden häufiger betrogen" - Interview mit Prof. Dr. Michaela Hau vom Max-Planck-Institut
Lüneburg (ots) - Spätes Aufstehen ist gemütlicher, aber es verringert auch den Fortpflanzungserfolg - zumindest wenn man eine Kohlmeise ist. Forscher vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell und Seewiesen fanden zusammen mit Kollegen der North Dakota State University heraus, dass ...
mehr
Deutsches Netzwerk für Schulverpflegung e.V. DNSV
Kompetenzzentrum für Schulverpflegung bekommt öffentliches Gesicht und plant 1. Ringvorlesung mit dem Thema: "SchulESSEN - Ein starkes Stück Gesundheit"
mehrWeser-Kurier: Zu Rot-Grün in Hannover schreibt Peter Mlodoch:
Bremen (ots) - Prüfen - das ist derzeit die häufigste Vokabel der niedersächsischen Landesregierung. Nach der krachenden Schlappe vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg in Sachen Mehrarbeit für Gymnasiallehrer ringt Rot-Grün immer noch nach Fassung. Auf klare Ansagen, wie es denn nun weitergehen soll, lavieren sich Staatskanzlei, Kultusministerium und Finanzressort hilflos herum. Dass das Urteil noch frisch sei, ...
mehrWeser-Kurier: Kommentar von Peter Mlodoch zum Lehrerarbeitszeit-Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg
Bremen (ots) - Was für eine Klatsche für Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und die rot-grüne Landesregierung: In Bausch und Bogen hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg die Mehrarbeitsstunde für Gymnasiallehrer kassiert. Ohne Nachbesserungsmöglichkeit, ja noch nicht mal mit einer ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Skandal nicht unter den Teppich kehren" - Interview mit FDP-Chef Christian Lindner
Lüneburg (ots) - Die Wahlerfolge in den Hansestädten Bremen und Hamburg beflügelte die FDP. Nach der jüngsten Infratest dimap-Umfrage für die ARD könnten die Liberalen wieder mit sechs Prozent der Stimmen rechnen, zwei Prozentpunkte mehr als noch im Vormonat. Im Interview mit unserer Zeitung sagt der ...
mehrGreenpeace-Nachhaltigkeitsstudie: Schule bremst Jugend aus / Bildung für nachhaltige Entwicklung nicht im Lehrplan verankert
Hamburg (ots) - Schule befähigt Jugendliche nicht, sich für eine nachhaltige Entwicklung von Gesellschaften zu engagieren und alternative Wirtschafts- und Lebensmodelle zu finden. Dies zeigt eine Vorab-Veröffentlichung aus dem zweiten "Nachhaltigkeitsbarometer", eine repräsentative Studie der Leuphana ...
mehrVdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie tagt in Lüneburg / Deutsche Fruchtsaft-Industrie ist Doppelweltmeister
mehr