Ergebnis der Suchanfrage nach Göttingen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Neues Memorandum warnt vor Verschärfung der Menschenrechtslage in China: Appell an Merz und Scholz zur Münchner Sicherheitskonferenz - Größerer Einsatz für politische Gefangene in China
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) richtet vor der Münchner Sicherheitskonferenz einen Appell an teilnehmende deutsche Politiker, sich in Gesprächen mit dem chinesischen Außenminister Wang Yi für die Rechte ethnischer und religiöser ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an BMZ: Entscheidung des peruanischen Kulturministeriums gefährdet isolierte Indigene Völker
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert an das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die Wahrung der Rechte der in freiwilliger Isolation lebenden Indigenen Völker in Kooperationsprojekten zu gewährleisten und ...
mehr2. Niedersächsischer Innovationsdialog zu Forschung, Wirtschaft und Politik am 1. April 2025
+++ Presseeinladung der VolkswagenStiftung +++ 2. Niedersächsischer Innovationsdialog zu Forschung, Wirtschaft und Politik am 1. April 2025 Niedersachsen braucht mehr Startups! Mit dem Impulspapier "Dynamisch, integriert und effektiv: Für eine neue Gründungskultur in Niedersachsen" wurde 2024 ein Plan vorgelegt ...
mehrBundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Tag der Technischen Orthopädie 2025: Spitzenmedizin trifft Hightech-Orthopädie – Interdisziplinäre Versorgung bei Skoliose, Arthrose und Prothetik im Fokus
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
TV-Duell zur Bundestagswahl 2025: GfbV fordert konsequente Menschenrechtspolitik ohne doppelte Standards
„Beim TV-Duell in der ARD haben weder Olaf Scholz noch Friedrich Merz gezeigt, dass sie Verantwortung für die politischen und wirtschaftlichen Ursachen für Flucht übernehmen werden. Sie haben sich darin überboten, wer für mehr Abschiebungen ...
Ein Dokumentmehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Sanktionen gegen den IStGH: Ein Akt der Unvernunft und Willkür
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist entsetzt über den Sanktionserlass des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump und über seine Vorwürfe gegen den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH). „Der Erlass öffnet der Straflosigkeit Tür und Tor. . Er entlarvt den US-Anspruch, sich für Gerechtigkeit weltweit einzusetzen, als pure Rhetorik und ist einer Weltmacht vollkommen unwürdig“, erklärte ...
mehrProfile schärfen, Stärken ausbauen, Partnerschaften intensivieren: 265 Mio. Euro für Niedersachsens Hochschulen
+++ Pressemitteilung der VolkswagenStiftung +++ Profile schärfen, Stärken ausbauen, Partnerschaften intensivieren: 265 Mio. Euro für Niedersachsens Hochschulen An den niedersächsischen Hochschulen entstehen täglich neues Wissen und neue Technologien. Sie sind die Innovationstreiber, die Niedersachsen als ...
mehr100.000,00 € bei SUPER 6 gehen in den Landkreis Göttingen
100.000,00 € bei SUPER 6 gehen in den Landkreis Göttingen Über 100.000,00 € darf sich ein niedersächsischer Spielteilnehmer von SUPER 6 freuen. Bei der Ziehung der Zusatzlotterie am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, stimmten alle notwendigen sechs Ziffern seiner Spielscheinnummer mit den gezogenen Gewinnzahlen überein. Das zusätzliche Kreuz für ...
Ein DokumentmehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Landessynode wählt Antje Menn zur Oberkirchenrätin / 51-jährige Theologin aus Remscheid leitet die Abteilung Personal
Bonn (ots) - Antje Menn wird neues hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die Landessynode hat die 51-Jährige heute für acht Jahre ins Amt als Oberkirchenrätin und Leiterin der Abteilung 2 (Personal) gewählt. Auf die bisherige Superintendentin des Kirchenkreises Lennep ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Türkei-Reise des Bundespräsidenten (05.02.): Steinmeier muss sich für Frieden zwischen Kurden und dem türkischen Staat einsetzen
Anlässlich der Türkei-Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier appelliert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an das deutsche Staatsoberhaupt, sich während seines Besuchs für Frieden zwischen dem türkischen Staat und den Kurden einzusetzen. „Die ungelöste Kurdenfrage ist seit jeher die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Lage der Minderheiten in Syrien angespannt: Menschenrechtler warnen vor Verharmlosung der Islamisten
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einer Verharmlosung der neuen syrischen Machthaber angesichts der zunehmenden Hinweise, dass diese ein islamistisches Regime errichten wollen. „Wir begrüßen es, wenn deutsche Politikerinnen und Politiker nach Syrien reisen, um sich vor Ort über die ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
145 Organisationen appellieren zum CDU-Parteitag: Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie!
Insgesamt 145 zivilgesellschaftliche Organisationen appellieren anlässlich des heute in Berlin tagenden Parteitags an die CDU, sich zur menschenrechtlichen Brandmauer zu bekennen und im Wahlkampf Abstand von Rhetorik und Forderungen zu nehmen, die ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell zur Bundestagswahl: Einsatz für Menschen- und Minderheitenrechte im Iran gefordert
Kurz vor der Bundestagswahl fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die im Deutschen Bundestag vertretenen demokratischen Parteien auf, sich für die Menschen- und Minderheitenrechte im Iran einzusetzen. „Die politische Opposition, die einen Wandel im Iran fordert, sowie Angehörige ethnischer und ...
mehr- 2
Doppelt schön. Heidi Klum funkelt und strahlt auf zwei Motiven zur großen #GNTM-Jubiläums-Kampagne
mehr LOTTO 6aus49: Sechs Richtige im Landkreis Göttingen
LOTTO 6aus49: Sechs Richtige im Landkreis Göttingen Einmal die sechs Richtigen bei LOTTO 6aus49 zu tippen – das ist einem niedersächsischen Spielteilnehmer bei der Ziehung am Mittwoch, dem 29. Januar 2025, gelungen. In der Gewinnklasse 2 der beliebtesten Lotterie der Deutschen erhält der Gewinner nun 271.345,70 € – so wie auch vier weitere ...
Ein DokumentmehrAI wertet Zahlungserfahrungen aus - SCHUMANN launcht AI-Plattform ALEVA
Göttingen (ots) - Der Risikomanagement-Softwarehersteller SCHUMANN stellt seine AI-Plattform ALEVA vor. Mit dem ersten Produkt der Plattform "ALEVA Zahlungserfahrungen" können im Vergleich zu herkömmlichen Bewertungsverfahren interne Zahlungserfahrungen von Kunden präziser ausgewertet werden. Zudem können die Analysen durch intelligente Insolvenz- oder ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Rücktritt des serbischen Premierministers Manöver für den Machterhalt des Präsidenten
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert den gestrigen Rücktritt des serbischen Premierministers Miloš Vučević als durchschaubares Manöver von Präsident Aleksandar Vučić, um trotz anhaltender Proteste seine Macht zu sichern: „Seit dem Einsturz des Vordachs am rekonstruierten Bahnhof in Novi Sad im November 2024, bei dem 15 Menschen ums Leben ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kritik an Asyldebatte: „Kein Überbietungswettbewerb auf Kosten Schutzsuchender“
Kritik an Asyldebatte „Kein Überbietungswettbewerb auf Kosten Schutzsuchender“ „Es darf bei der Asylpolitik keinen Überbietungswettbewerb auf Kosten schutzsuchender Menschen geben. Insbesondere Angehörige ethnischer und religiöser Minderheiten sind eine sehr vulnerable Gruppe und oft mehrfacher Verfolgung in ihren Herkunftsländern ausgesetzt. Ihr ...
mehrAnja Günther wird neue crossmediale Chefredakteurin im NDR Landesfunkhaus Hamburg
mehrWohnungskauf bis zu 18 Prozent günstiger als am Höhepunkt des Immobilienbooms - trotz jüngster Preisanstiege
Nürnberg (ots) - Ein immowelt Vergleich der aktuellen durchschnittlichen Angebotspreise von Bestandswohnungen mit ihrem bisherigen Höchststand im Juni 2022 zeigt: - Eigentumswohnungen in Deutschland derzeit durchschnittlich 9 Prozent günstiger als vor zweieinhalb Jahren - trotz zuletzt wieder anziehender Preise - ...
mehrPflanzenorientiert bleibt Ansatz der Stunde – Forschungsteam um ProVeg begründet Empfehlung in The Lancet
Pflanzenorientiert bleibt Ansatz der Stunde Forschungsteam um ProVeg begründet Empfehlung in The Lancet Berlin, 22.01.2025 Um Defizite der weltweit beachteten Planetary Health Diet zu beheben, empfiehlt ProVeg-Ernährungsexpertin Anna-Lena Klapp in der Fachzeitschrift The Lancet Planetary Health , am ...
mehrPrivate Krankenversicherung nur für Besserverdiener? – Lionel Hasse und Christopher Leuthardt von Academycon klären auf
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indigener Bürgerrechtler Leonard Peltier kommt aus Gefängnis frei: „Wichtiges Zeichen der Gerechtigkeit“
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Entscheidung von Joe Biden, als eine seiner letzten Amtshandlungen als US-Präsident die lebenslange Haftstrafe des indigenen Bürgerrechtlers Leonard Peltier in einen Hausarrest umzuwandeln. „Leonard Peltier saß jahrzehntelang in Haft, obwohl seine ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Menschenrechtsverletzungen in Syrien: IStGH muss Verbrechen umfassend aufklären
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt das Vorhaben des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), Karim Khan, die Kriegsverbrechen des gestürzten Diktators Baschar al-Assad in Syrien zu untersuchen. „Unter Assad wurden zehntausende Menschen ermordet. Politische Gefangene wurden in den Gefängnissen zu Tode foltern. Zivile Ziele ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Siebter Jahrestag des türkischen Einmarsches in Afrîn (20.1.): Größerer Einsatz für Freilassung aller unrechtmäßig inhaftierten Kurden gefordert
Anlässlich des siebten Jahrestages des völkerrechtswidrigen türkischen Einmarsches in Afrîn am 20. Januar 2018 fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die deutsche Bundesregierung auf, sich für ein Ende der türkischen Besatzung der nordsyrischen Kurdenregion und eine Freilassung aller ...
mehrSportwissenschaft an der Universität Bremen wieder eingeführt
mehrNeun Millionen Euro für individuelle Medizin in einer diversen Gesellschaft
+++ Pressemitteilung der VolkswagenStiftung +++ Neun Millionen Euro für individuelle Medizin in einer diversen Gesellschaft Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung fördern im Rahmen des gemeinsamen Programms zukunft.niedersachsen sieben herausragende Forschungsprojekte in der Gender- und ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestag der Anerkennung des Genozids an der yezidischen Gemeinschaft (19.01.): „Bundesregierung muss Abschiebungen stoppen“
Zwei Jahre nach der Anerkennung des Völkermords an der yezidischen Bevölkerung im Irak 2014 durch den Deutschen Bundestag am 19. Januar 2023 fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die deutsche Bundesregierung auf, Abschiebungen von Yeziden in den Irak, aber auch nach Syrien endgültig zu stoppen. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Aserbaidschan: Prozessbeginn gegen 23 Arzach-Armenier - Menschenrechtler fordern Prozessbeobachtung
Am 17. Januar beginnen in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku die Prozesse gegen 23 Personen, die Aserbaidschan in Folge des Angriffs auf Arzach (Bergkarabach) im September 2023 widerrechtlich festgenommen hatte. Mehrere deutsche Menschenrechtsorganisationen warnen vor einem politisch motivierten Schauprozess ...
mehr