Ergebnis der Suchanfrage nach Emsland

Inhalte

Filtern
1232 Treffer
  • 26.04.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Suche nach Endlager für Atommüll

    Osnabrück (ots) - Vorsicht geboten Dass der designierte Ministerpräsident von Baden-Württemberg die Suche nach einem Endlager für Atommüll bundesweit öffnen und gegebenenfalls eine Deponie im eigenen Land akzeptieren will, erscheint bemerkenswert. Ist da endlich jemand, der nicht nach dem St.-Florians-Prinzip Verantwortung verweigert? Doch Vorsicht! In der Praxis hat Kretschmanns Vorstoß wenig Bedeutung, solange er ...

  • 03.03.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Unfälle / Transrapid

    Osnabrück (ots) - Täter und Opfer Es ist tragisch: Mehr als 20 Jahre ging alles gut, drehte der Transrapid Runde um Runde auf seiner Teststrecke im Emsland. Doch dann kam jener 22. September 2006, an dem das fast Unglaubliche passierte: Gleich drei Männer, zwei Fahrdienstleiter und der Fahrzeugführer, machten folgenschwere Fehler. Und das auch noch im selben Moment. Hätte nur einer von ihnen besser aufgepasst: 23 ...

  • 14.02.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Transrapid

    Osnabrück (ots) - Schmerzhaft, aber notwendig Die Bilanz war fürchterlich: 23 Menschen starben, elf wurden verletzt, einige von ihnen schwer. Das Transrapid-Unglück im Emsland hat weit über die Grenzen der Region hinaus Entsetzen ausgelöst. Nun wird das grausame Geschehen durch den zweiten Strafprozess noch einmal in Erinnerung gerufen. Das ist schmerzhaft, aber unausweichlich. Schließlich hat die Justiz den Fall ...

  • 29.12.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Niedersachsen / Leitstellen

    Osnabrück (ots) - Ungeschick Die Einführung bunter Leitstellen entwickelt sich in Niedersachsen zur unendlichen Geschichte. Eine Koordination der Einsätze von Rettungsdiensten, Feuerwehren und Polizei macht Sinn: bei Unfällen mit vielen Beteiligten oder gar Katastrophen - wie dem Hochwasser in der Osnabrücker Region in diesem Sommer. Dann müssen Retter, Helfer und Ordnungshüter ihre Aufträge schnell und ...

  • 08.12.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Perinatalzentren

    Osnabrück (ots) - Risiken vermeiden Große Einheiten, gebündelte Fachkompetenz in Großstädten - so kann das Gesundheitswesen in Niedersachsen nicht funktionieren. Denn mit der Entfernung zur nächsten Fachklinik steigt auch das Risiko für die Patienten durch lange Transportwege. In der Mehrzahl der Fälle stellen Ärzte rechtzeitig das Risiko einer Frühgeburt fest und können die Schwangeren in die Perinatalzentren ...

  • 02.12.2010 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Atommüll-Endlager

    Bielefeld (ots) - Kommt er nicht, gibt es Schelte. Kommt er doch, so ist es auch falsch: Mit seinem - zugegebenermaßen arg spät erfolgten - Besuch in Gorleben konnte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) die Gegner des möglichen Atommüll-Endlagers nicht besänftigen. Der Ortstermin des Ministers taugte allenfalls als Symbol: Seht her, ich zeige Flagge. Einen ...

  • 25.10.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Agrar / Umwelt

    Osnabrück (ots) - CDU zieht Reißleine Die goldenen Zeiten für die Agrarindustrie in Niedersachsen neigen sich offenbar dem Ende zu. Augenscheinlich ist die CDU nicht länger bereit, dem hemmungslosen Bau neuer Großmastställe und maisgefütterter Biogasanlagen tatenlos zuzusehen oder dafür sogar noch als Steigbügelhalter zu dienen. Die Initiative für einen einstweiligen Zulassungsstopp und drastische ...

  • 14.10.2010 – 13:12

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Freitag, den 15. Oktober 2010

    Bonn (ots) - Tages-Tipps: 10.45 THEMA. Medien anschl. Digital Natives Die Eingeborenen des World Wide Web anschl. Medientage München - Mediengipfel mit u.a. Horst Seehofer (Ministerpräsident Bayern), Peter Boudgoust (Intendant SWR), Prof. Markus Schächter (ZDF-Intendant), Anke Schäferkordt (Geschäftsf. Mediengruppe RTL Deutschland); Moderation: Helmut Markwort (FOCUS) München. 13.00 THEMA. "Durchbruch im ...

  • 13.10.2010 – 13:18

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Donnerstag, den 14. Okt 2010

    Bonn (ots) - Tages-Tipps: Ab 10.00 Aktuelles zur Rettung der verschütteten Bergleute Chile. 22.15 PHOENIX RUNDE Thema: "Stuttgart 21 - Milliardengrab oder Zukunftsprojekt?" Moderation: Anne Gesthuysen Zu Gast sind u.a. Matthias Oomen (Bundesvorstand "Pro Bahn"), Arno Luik (Stern) und Prof. Wulf Schwanhäußer (Verkehrswissenschaftler). 08.15 Max von Oppenheim 2/2: Der Schatz vom Tell Halaf Film von Maurice Philip Remy, ...

  • 07.10.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Gigaliner / Ramsauer

    Osnabrück (ots) - Ein paar Schritte weiter Einen umfangreichen Themenkatalog hatten die Verkehrsminister auf Schloss Ettersburg abzuarbeiten. Und sie sind ein paar Schritte weitergekommen und haben Beschlüsse gefasst, die bis auf einen nicht unumstritten sind. Winterreifen für alle, das ist wichtig und richtig. Man kann nur hoffen, dass die Bedingungen und Vorschriften in Berlin jetzt klar gefasst werden. Aufregen ...

  • 09.09.2010 – 12:34

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan: Freitag, 10. September 2010 Tages-Tipps: Zum 50. Jahrestag der Gründung der OPEC am 10.09.1960: 14.00 Bis zum letzten Tropfen - Vom Ende des Öls

    Bonn (ots) - 21.00 Unsterbliche Sisi - Das Leben der Kaiserin Elisabeth von Österreich _____________________________________________________________________ 08.15 Der Kontinent 4/4: Die Zukunft Europas Film von Klaus Feichtenberger, ZDF/2005 09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE mit Martina Fietz (Focus Online) und ...

  • 05.09.2010 – 18:09

    General-Anzeiger

    General-Anzeiger: RWE Power-Chef: Laufzeitverlängerung lässt Strompreise nicht sinken.

    Bonn (ots) - Verbraucher können sich trotz der geplanten Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke zunächst keine Hoffnung auf sinkende Strompreise machen. "Die Preise sinken nicht, weil sich am aktuellen Kraftwerksmix nichts ändert", sagte Johannes Lambertz, Chef von RWE Power, im Interview mit dem General-Anzeiger, Bonn (Montagsausgabe). Lambertz warnte zugleich ...