Ergebnis der Suchanfrage nach Biedenkopf

Inhalte

Filtern
349 Treffer
  • 14.04.2008 – 20:30

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Merkels Sachsen-Lösung

    Düsseldorf (ots) - Von Gregor Mayntz Stanislaw - wer? Der Name des neuen starken Mannes in Sachsen will nicht so recht ins Kurzzeitgedächtnis. Dass in Dresden nach den West-Importen Kurt Biedenkopf und Georg Milbradt nun mit Stanislaw Tillich ein sorbisches Eigentalent die Geschicke des Freistaates steuern soll, deutet nur auf den ersten Blick auf eine rein regionale Krisenlösung. Wichtiger war offenbar das ...

  • 14.04.2008 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Notbremse Abschied

    Hagen (ots) - Mit Milbradt geht der letzte West-Import Von Bodo Zapp Erst hatte er kein Glück bei den Landtagswahlen, dann kam noch das öffentliche Unbehagen dazu: Georg Milbradt hatte als Ministerpräsident und CDU-Spitzenmann in Sachsen keine Zukunft mehr. Mit der Rücktrittsankündigung behielt der Sauerländer wenigstens das Gesetz des Abschiedshandelns in seiner Hand. Der Partei, die sich vom wahrscheinlichen Nachfolger Stanislaw Tillich Aufschwung in frühere ...

  • 14.04.2008 – 18:29

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Milbradt

    Heidelberg (ots) - Es war "König Kurt" Biedenkopf, der dem ostdeutschen Musterland Sachsen den emotionalen Anschluss an die Glanzzeiten von August dem Starken vermittelte. Ein halbwegs blühendes Land, inmitten von viel ostdeutscher Wüste. In diesem Ensemble der Besonderheit, die auf Fleiß und Originalität basiert, blieb Georg Milbradt der deplatzierte Technokrat. Mit der Pleite der SachsenLB hat der ...

  • 14.04.2008 – 17:52

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Neues Deutschland: zum Rücktritt von Sachsens Ministerpräsidenten Milbradt

    Berlin (ots) - Alle Geschichte, soll Hegel gesagt haben, ereignet sich zweimal - und zwar, wie Marx anmerkte, erst als Tragödie und dann als Farce. Als der kleine Sachsenkönig Kurt Biedenkopf 2002 wegen eines Ikea-Rabatts abtrat, mögen viele Sachsen das als tragisch empfunden haben. Dass sein Erbe, den er einst als »miserablen Politiker« brandmarkte, ihn ...

  • 28.02.2008 – 13:08

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Freitag, 29. Februar 2008

    Bonn (ots) - 08.15 Die Darjeeling-Bahn Film von Tilo Hoffmann, WDR/2007 09.00 Bon(n) jour Berlin mit Börse Thomas Wittke (Bonner General-Anzeiger) und Reinhard Schlieker (ZDF-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 PHOENIX Runde Hört die Signale ... - "Die Linke" auf dem Vormarsch mit Dietmar Bartsch, DIE LINKE. (Bundesgeschäftsführer), Johannes Kahrs, SPD (Vorsitzender Seeheimer Kreis), Stefanie Wahl ...

  • 25.01.2008 – 14:45

    ARD Das Erste

    "Beckmann" / am Montag, 28. Januar 2008, um 22.45 Uhr

    München (ots) - Gäste: Kurt Biedenkopf und Björn Engholm (ehemalige Ministerpräsidenten von Sachsen und Schleswig-Holstein) Miriam Meckel (Medien-Expertin) Andrew Morton (Bestsellerautor, hat gerade eine Tom-Cruise-Biographie veröffentlicht) Werner und Gaby Hubeny (Scientology-Aussteiger) Kurt Biedenkopf und Björn Engholm Der eine regierte zwölf Jahre in Sachsen, der andere war fünf Jahre ...

  • 16.11.2007 – 13:42

    ARD Das Erste

    Das Erste / ANNE WILL am 18. November 2007: Machtkampf auf der Schiene: Die Nerven liegen blank!

    München (ots) - Anne Will diskutiert mit ihren Gästen am Sonntag, 18. November 2007, über das Thema "Machtkampf auf der Schiene: Die Nerven liegen blank!". Mit bundesweiten Streiks legen die Lokführer, die in der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) organisiert sind, seit Mittwoch große Teile des Personen- und Güterverkehrs lahm. Obwohl die ...

  • 14.11.2007 – 13:53

    PHOENIX

    Heesen appelliert an Bahn-Aufsichtsrat, auf Mehdorn einzuwirken

    Bonn (ots) - Der Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes, Peter Heesen, hat sich noch einmal für die Ausgliederung der Lokführer in eine eigene Beschäftigungsgesellschaft ausgesprochen. In einem PHOENIX-Interview sagte er am Mittwochmittag: "Ich unterstütze die Idee sehr, dass man die Lokomotivführer in eine eigene Beschäftigungsgesellschaft überführt. ...

  • 15.10.2007 – 19:55

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Bahn/Streik

    Bielefeld (ots) - Die gute Nachricht vorweg: Bis zum Donnerstag werden sich die Bahnreisenden auf keine weiteren Streiks einstellen müssen. Doch in trockenen Tüchern ist noch lange nichts. Die Bahn hat zwar gestern ein neues Angebot vorgelegt, doch es ist kaum anzunehmen, dass sich die Lokführer darauf einlassen werden. Morgen oder übermorgen wird ein ...

  • 11.10.2007 – 13:15

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 12.10.2007

    Bonn (ots) - 08.00 Die großen Kriminalfälle Die Gladowbande - Chicago in Berlin Film von Ute Bönnen und Gerald Endres, RBB/2000 (VPS 07.59) 08.45 Sitzung des Deutschen Bundestages, Tagesordnung u.a. Afghanistan-Einsatz, Auswanderung Hochqualifizierter, Häusliche Gewalt gegen Frauen, Dt. Personalpräsenz in internationalen Organisationen, Verzicht der Bundesregierung auf Sponsoring-Einnahmen, Atomkraftwerke, ...

  • 10.08.2007 – 19:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Letzte Chance

    Hagen (ots) - Bahn und GDL unter Einigungsdruck Von Sven Nölting Der Vergleich vor dem Nürnberger Arbeitsgericht versprüht zarte Hoffnungsfünkchen, dass der zuweilen schon peinliche Grabenkampf zwischen Bahn-Spitze und Lokführer-Gewerkschaft doch noch lösbar ist. Schließlich zeigen die Kontrahenten mit dem tariflichen Waffenstillstand, dass sie zu Kompromissen fähig sind. Immerhin. Allerdings hatte die zuvor vereinbarte Vermittlung im Tarifstreit dem Prozess ...

  • 24.05.2007 – 14:30

    Hertie School

    Hertie School of Governance verabschiedet 28 Absolventen des ersten Jahrgangs

    Berlin (ots) - Am 24. Mai um 14 Uhr betraten die Absolventen des ersten Master of Public Policy Jahrgangs feierlich das Auditorium der Hertie School of Governance (HSoG) im ehemaligen Staatratsgebäude in Berlin Mitte. Alle Studierenden und Professoren trugen eigens für diesen Tag angefertigte Seidenschals in den Farben der Hertie School of Governance, versehen ...

  • 19.03.2007 – 13:11

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan Dienstag, 20. März 2007

    Bonn (ots) - 08.15 Die Gen-Verschwörung Eine Spurensuche Film von Manfred Ladwig, SWR/2006 Gesellschaft und Wirtschaft 09.00 Bon(n) jour Berlin mit Börse Anna Engelke (Norddeutscher Rundfunk) und Michael Best (ARD-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 Unter den Linden "Deutschland 2030 - Alte Menschen, leere Kassen?" Moderation: Hartmann von der Tann Mit Georg Milbradt (CDU, Ministerpräsident Sachsen) und Dietmar ...

  • 17.01.2007 – 20:04

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Stoiber sieht Rückendeckung: Das marode System der Macht - Leitartikel von Lutz Heuken

    Essen (ots) - Auch nach tagelangem Machtkampf in der CSU und nach dringenden Appellen, endlich Einsicht zu zeigen, erweist sich Edmund Stoiber als völlig unbelehrbar. Er behauptet, er habe in Wildbad Kreuth die "absolute Rückendeckung für seine Politik erhalten". In welcher Welt lebt dieser Herr Stoiber, dass er so etwas kundtut? Glaubt er wirklich, was er ...