Storys zum Thema Vorsorge

Folgen
Keine Story zum Thema Vorsorge mehr verpassen.
Filtern
  • 30.12.2020 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    WESTFALEN-BLATT: Kommentar zum Jahreswechsel

    Bielefeld (ots) - Ein Jahr zum Vergessen, das wir nie vergessen werden, endet. Und für das Jahr, das nun beginnt, bleibt eigentlich nur: das Beste hoffen und sich so verhalten, dass sich das Virus nicht weiter verbreitet. Das Beste wäre: ausreichend Impfstoff für eine zügige Durchimpfung, eine effiziente Organisation, wenige Nebenwirkungen, steigende Impfbereitschaft, ein schnelles Ende des Lockdowns, ein frühes ...

  • 28.12.2020 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zum Corona-Impfstart

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Ein kleiner Piks für den Einzelnen, ein großer Schritt für uns alle. Mit dem Start der Impfungen gegen das Coronavirus ist nicht nur die Hoffnung verbunden, dass das Zählen der Toten und Erkrankten irgendwann ein Ende hat. Auch wirtschaftlich und finanziell ist die Pandemie längst zu einer Belastung historischen Ausmaßes geworden. Schließlich bringt das Vakzin die Aussicht auf eine Rückkehr unseres Alltags. Kino, Kneipe und Konzert, ...

  • 28.12.2020 – 18:15

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Impfen und Privilegien

    Halle/MZ (ots) - Gesundheitsminister Spahn mag Recht haben, wenn er die Solidarität der Geimpften mit jenen einfordert, die noch auf Immunisierung und die Rückkehr in die Normalität warten müssen. Sobald jedoch Impfmöglichkeiten für jedermann bestehen, also vermutlich erst Ende 2021, und sofern Geimpfte das Virus tatsächlich nicht mehr weitergeben, wendet sich das Argument: Wenn für das Ende der Pandemie 60 bis 70 ...

  • 06.12.2020 – 18:54

    Mittelbayerische Zeitung

    Impfzentren sind der Knackpunkt / Das Land wird der Corona-Einschränkungen müde. Die beste Exit-Strategie ist ein erfolgreiches Impfkonzept. / Leitartikel von Christine Schröpf

    Regensburg / Bayern (ots) - Impfzentren nehmen im Kampf gegen Corona eine Schlüsselposition ein. Wie vertrauenswürdig in den geplanten 92 bayerischen Anlaufstellen gearbeitet wird, wie systematisch mögliche Impfstoffreaktionen und Nebenwirkungen erfasst werden, entscheidet über die Impfbereitschaft der Bürger. ...

  • 06.12.2020 – 10:55

    PHARMA FAKTEN

    Wer ist immun gegen Impfungen?

    München (ots) - "Impfgegner oder Impfverweigerer sind Leute, die sagen: Ich will nicht geimpft werden. Ich will nicht, dass meine Kinder geimpft werden. Und die haben mit der Corona-Geschichte deutlich Zulauf gewonnen", sagt der promovierte Journalist und Marketing-Spezialist Prof. Alexander Güttler im Pharma Fakten-Interview. Er ist Gründer und CEO von KOMM.PASSION: Mit einer Social Media-Analyse wollte die Agentur herausfinden, wer die Menschen sind, die Impfungen ...

  • 04.12.2020 – 12:32

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Chef der Ständigen Impf-Kommission am Robert Koch-Institut, Thomas Mertens: Menschen in Altenheimen werden wahrscheinlich zuerst geimpft

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut, Thomas Mertens, geht davon aus, dass zuerst Menschen in Altersheimen gegen Corona geimpft werden. Im Inforadio vom rbb sagte Mertens am Freitag, die abschließende Empfehlung der STIKO sei noch nicht erfolgt, weil die ...

  • 04.12.2020 – 08:24

    Bluesky Immunotherapies GmbH

    Nasenspray statt Nasen-Mund-Maske

    Wien (ots) - Neuartiger antiviraler Spray blockiert Infektionen laut neuester Studie Wissenschaftler des Wiener Biotechnologie-Unternehmens BlueSky Immunotherapies GmbH haben eine völlig neuartige Technologie für einen Nasenspray als Therapeutikum entwickelt, das die Vermehrung von Viren in der Nase blockiert und nach Verabreichung einen prophylaktischen Schutz gewährleistet. Damit wäre das Tragen einer Maske bei regelmäßiger Anwendung des Sprays nicht mehr nötig. ...

  • 03.12.2020 – 17:56

    Frankfurter Rundschau

    Pandemie solidarisch beenden

    Frankfurter Rundschau (ots) - Es mag zwar ein verständlicher Reflex sein, dass in einer Notlage jeder zuerst an sich denkt. Aber wenn nationale Egoismen weiter Oberhand gewinnen - wie es sich abzeichnet -, ist das nicht nur unsolidarisch gegenüber den Menschen in finanziell weniger potenten Ländern, sondern auch nicht zielführend: Eine Pandemie lässt sich nur beenden, wenn die Krankheit überall zurückgedrängt wird. Um auch nur die Hälfte der Weltbevölkerung zu ...