Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Storys zum Thema Steuern
- mehr
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Gartenhaus bewohnt / Fiskus und Steuerzahler stritten um Zehn-Jahres-Frist
mehrLaut Schreiben des Bundesfinanzministeriums Differenzbesteuerung hinfällig / Drastischer Preisanstieg für Silbermünzen erwartet
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Volkshochschulen begrüßen richtungsweisende Beschlüsse zur Steuerbefreiung der Weiterbildung
Bonn (ots) - Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) begrüßt, dass am Mittwoch gleich zweifach die Forderung nach einer verbindlichen Umsatzsteuerbefreiung der vhs-Weiterbildung laut geworden ist. Sowohl das Präsidium des Deutschen Städtetages als auch der Landtag in Nordrhein-Westfalen haben entsprechende Beschlüsse gefasst. "Die Volkshochschulen sind froh, ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Noch keine Steuererklärung gemacht? - Abgabefrist läuft am 31. Oktober ab
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die einen machen die Steuererklärung recht früh, damit sie es hinter sich haben, andere schieben sie so lange vor sich her, bis es nicht mehr geht. Wer zur letzteren Gruppe gehört, sollte so langsam in die Puschen kommen, denn die Abgabefrist für die ...
3 AudiosEin DokumentmehrNeue Pflegepauschalen in der Steuererklärung
Regenstauf (ots) - Endspurt für die verpflichtende Steuererklärung 2021. Neu ist die Pflegepauschale ab Pflegegrad 2. Die gesetzlichen Regelungen für nahestehende Pflegende wurden zum 1. Januar 2021 stark verbessert. Nicht nur, dass jetzt bei einem niedrigeren Pflegegrad eine Steuervergünstigung abgerufen werden kann, sie wurde für schwere Fälle auf 1.800 Euro angehoben. Das entspricht erfreulicherweise fast einer ...
mehr
Bündnis "Solidarisch durch die Krise"
Bündnis #SolidarischerHerbst: Solidarisch durch die Krise - Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden. Demonstrationen am 22. Oktober in mehreren Städten
Berlin (ots) - Mit mehreren parallelen Demonstrationen unter dem Motto "Solidarisch durch die Krise - Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden" will ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis den immer lauter werdenden Protest gegen die mangelhaften Reaktionen der Bundesregierung auf die ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Parlamentarischer Abend des SoVD: Nur durch Solidarität kann der Sozialstaat krisenfest werden
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: "Starke Schultern müssen mehr tragen." / Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung: "Wir brauchen starke Institutionen, eine starke Zivilgesellschaft und resiliente Unternehmen". Den "Sozialstaat krisenfest machen" - unter diesem Motto stand der diesjährige ...
mehrNeugründung von führender Wirtschaftskanzlei für deutsche und dänische Unternehmen
Flensburg-Harrislee (ots) - - Steuer- und Rechtsberatung auch auf Dänisch unter einem Markendach - 65 Experten betreuen Hunderte dänische und deutsche Unternehmen - Interdisziplinäre Beratung schafft Alleinstellungsmerkmal Die auf die Beratung von Unternehmen mit skandinavischem Hintergrund spezialisierte Steuerberatungskanzlei DANTAX GmbH und die auf ...
mehrLindner: Schuldenbremse bleibt
Osnabrück (ots) - Lindner: Schuldenbremse bleibt Finanzminister auch gegen Senkungen von Verbrauchsteuern Osnabrück. Bundesfinanzminister Christian Lindner hat Forderungen nach einem Aufweichen der Schuldenbremse eine Absage erteilt. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der FDP-Vorsitzende, "die expansive und auf Verteilung setzende Finanzpolitik muss ein Ende haben. Erstens, weil auf diese Weise die Inflation am effektivsten bekämpft wird. ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
BAföG: Dieses Geld muss in die Steuererklärung
mehrBrainix-Entwicklung vom BMBF als neuartig und förderungswürdig anerkannt
Eichstätt (ots) - Das Projekt zur Entwicklung der neuen Lernsoftware Brainix wurde Ende August vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als förderungswürdig anerkannt. Von der zuständigen "Bescheinigungsstelle Forschungszulage" wurde das Brainix-Konzept hinsichtlich der Neuartigkeit des Produkts, des Risikos der Entwicklung und der Systematik bei der ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe belegt in neuen Berechnungen die drei klimaschädlichen Aspekte der Dienstwagen-Förderung
Berlin (ots) - - DUH rechnet nach und zeigt das Ausmaß der klimaschädlichen Fehlförderung beim Dienstwagenprivileg: Mit der 1-Prozent-Privatnutzungs-Pauschale bei Dienstwagen kostet ein Audi A6 als Dienstwagen einen Angestellten 317 Euro pro Monat - ein Privatkäufer zahlt mit 1.381 Euro über 1.000 Euro mehr pro ...
mehrAuch fordern / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Webfehler des Bürgergelds
Mainz (ots) - Es gibt gute Gründe, die Formel vom Fordern und Fördern umzudrehen und beim Bürgergeld das Fördern in den Vordergrund zu stellen. Dazu gehört der Vorrang der Qualifizierung vor der schnellstmöglichen Vermittlung. Dazu gehört der Verzicht auf das Einfordern von Bagatellbeträgen, was die Jobcenter ohnehin nur lähmt. Dazu gehört der Verzicht, ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Bürgergeld
Halle/MZ (ots) - Fördern und fordern - das war der Leitgedanke, mit dem die rot-grüne Bundesregierung damals Hartz IV eingeführt hat. Nur dass das Fördern viel zu kurz kam. Das soll sich nun grundlegend ändern. Bürgergeld statt Hartz IV: Das ist eine Chance, die Stigmatisierung der Betroffenen abzubauen, aber auch Abstiegsängste in der Mitte der Gesellschaft zu vermindern. Der Versuch ist es wert. Pressekontakt: ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Energiepreispauschale von 300 Euro: Wer bekommt sie und wie wird sie versteuert?
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Repräsentative Umfrage im Auftrag des rbb: Jeder dritte Eigentümer hat Probleme beim Ausfüllen der Formulare zur Grundsteuer
Berlin/Potsdam (ots) - SPERRFRIST Montag, 05.00 Uhr Rund 1,8 Millionen Grundstücksbesitzer:innen in Brandenburg und über 800.000 in Berlin müssen bis zum 31. Oktober eine Grundsteuererklärung abgeben. Die Proteste von Betroffenen und Interessenverbänden reißen nicht ab, sie verlangen eine Fristverlängerung ...
mehrMZ zu Gas und VNG
Halle (ots) - Durch die ausbleibenden Erdgaslieferungen aus Russland muss VNG derzeit sehr teures Erdgas am Markt zukaufen. Die Leipziger fungieren als eine Art Schutzschirm für ihre Kunden, die Stadtwerke, die weiter Lieferungen zu den vorher vereinbarten Konditionen erhalten. Aus diesem Grund macht VNG täglich Millionenverluste. Doch VNG hat mit dem Energiekonzern EnBW auch einen sehr finanzstarken Großaktionär, der in diesem Jahr dank hoher Profite mit Erneuerbaren ...
mehr
Niedersachsen: Gewerkschaft will zur Krisenbewältigung den Reichen im Land ans Geld
Osnabrück (ots) - Niedersachsen: Gewerkschaft will zur Krisenbewältigung den Reichen im Land ans Geld IG Metall-Chef Gröger fordert Vermögensabgabe und sagt: "Große Einkommen werden mit Samthandschuhen angepackt, das muss ein Ende haben." Osnabrück. Zur Bewältigung der finanziellen Folgen des Ukraine-Krieges will die Industriegewerkschaft (IG) Metall Bürger mit ...
mehrEntlastungspaket hilft Spitzenverdienern
Hamburg (ots) - Spitzenverdiener profitieren besonders von den drei Entlastungspaketen der Regierung. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Programme, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) exklusiv für die Wochenzeitung DIE ZEIT vorgenommen hat. Demnach erhält eine Familie mit zwei Kindern und einem Jahresbruttoeinkommen von 404.926 Euro durch die verschiedenen Programme insgesamt einen ...
mehrMika Becker Steuerberatungsgesellschaft mbH
Fehler, die Geld kosten: Steuerberater Mika Becker verrät 5 Steuerfehler, die Wachstumsunternehmen bei der Skalierung vermeiden sollen
mehrRohlmann Steuerberatungsgesellschaft mbH
Benedikt Rohlmann: So schöpfen KMUs steuerliches Optimierungspotential voll aus
mehrDrittes Entlastungspaket: Lückenhafte Ad Hoc Maßnahmen statt Masterplan für die Energiewende
Hamburg (ots) - - LichtBlick fordert sofortige und effektive Entlastung für Verbraucher*innen - Mehr Erneuerbare, weniger Bürokratie und der Abbau von fossilen Subventionen sind der Weg aus der Krise - Keine Eingriffe in das Marktdesign um notwendige Investitionssicherheit für den Ausbau der Erneuerbaren zu ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Präsidentin Kolak zum Entlastungspaket: Koalition demonstriert Geschlossenheit; langfristige Impulse zur Stärkung von Zukunftsinvestitionen und Wirtschaftskraft werden vermisst
Berlin (ots) - Die Parteien der Regierungskoalition haben sich aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) mit dem dritten Entlastungspaket auf Maßnahmen geeinigt, die einen substanziellen Beitrag zur Bewältigung der hohen Inflation und der Energiekrise leisten. "Durch die ...
mehr
Engin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Engin Eroglu MdEP: Überstunden in Fachkräftemangel-Branchen steuerfrei stellen, für mehr Netto vom Brutto
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
2VLH: Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein feiert 50-jähriges Jubiläum
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Olaf Scholz (SPD) bekräftigt Vorhaben, neues Bürgergeld einzuführen
Essen (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in Essen, wo er am Donnerstag im Rahmen seiner Gesprächsreihe "Kanzlergespräch" mit 150 Bürgerinnen und Bürgern den Austausch suchte, die Absicht der Bundesregierung bekräftigt, Hartz IV zu Beginn des kommenden Jahres durch ein neues Bürgergeld zu ersetzen. Die Bundesagentur für Arbeit hatte hier massive Bedenken ...
mehrComputer BILD vergibt Goldenen Computer an WISO Steuer
Berlin/Neunkirchen (ots) - - WISO Steuer ist vielfach ausgezeichnet als Markt- und Innovationsführer für die digitale Steuererklärung in Deutschland - Über 2,8 Millionen Menschen reichen jährlich ihre Steuererklärung online über die Plattform ein - Barbara Schöneberger überreicht den Preis WISO Steuer, die führende Software für die jährliche Einkommensteuer, wurde am Mittwochabend mit dem "Goldenen Computer" ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Deutscher Pflegerat: "Werden an Finanzierung der Pflege über Steuern nicht vorbeikommen"
Berlin (ots) - Der Deutsche Pflegerat begrüßt, dass Beschäftigte in der Altenpflege ab diesem Donnerstag Anspruch auf Tariflohn haben, warnt aber auch vor negativen Folgen. Pflegerats-Präsidentin Christine Vogler sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio: "Klar macht mehr Gehalt [einen] Beruf attraktiv, zumal ja Pflege auch wirklich ein verantwortungsvoller und auch ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Energiesteuersenkung endet: Tankrabatt weitergegeben
Berlin (ots) - Kurz vor dem Ende der Energiesteuersenkung für Kraftstoffe weist der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie darauf hin, dass der sogenannte Tankrabatt umfassend weitergegeben wurde. Gründe aktueller Preissteigerungen seien eine gestiegene Nachfrage, knappe Kapazitäten in Raffinerien und logistische Herausforderungen. "Die Energiesteuersenkung wurde umfassend weitergegeben. Dies wurde durch ...
mehr