Storys zum Thema Ruhestand
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Scheinlösungen helfen nicht/ ein Kommentar von Dominik Bath zum Milliardenloch in der Pflegeversicherung
Berlin (ots) - Deutschland altert, die Menschen werden pflegebedürftiger - völlig klar, dass diese Entwicklung die sozialen Umlagesysteme unter Druck setzt. Nicht nur die gesetzliche Rentenversicherung, sondern auch die Kranken- und die Pflegeversicherung sind davon betroffen. Derzeit klafft in der ...
mehr13 % der Rentnerinnen und Rentner im Alter von 65 bis 74 Jahren sind erwerbstätig
WIESBADEN (ots) - - Für viele von ihnen sind finanzielle Gründe oder die Freude an der Arbeit ausschlaggebend für die Erwerbstätigkeit - Knapp ein Viertel von ihnen arbeitet mindestens 30 Stunden die Woche Viele Menschen in Deutschland arbeiten, obwohl sie bereits eine Altersrente beziehen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen einer ...
mehrBerliner Morgenpost: Die FDP hat was anzubieten / ein Kommentar von Tobias Kisling zum Rentenstreit der Ampel-Koalition
Berlin (ots) - Zerbricht am Rentenstreit die Ampelkoalition? Gut möglich. Denn das Einziehen der Haltelinie beim Rentenniveau bei 48 Prozent bis 2039 ist für die FDP eine ganz dicke Kröte. Immerhin sind es vor allem die jungen Arbeitnehmer, die das SPD-Herzensprojekt über Jahrzehnte mit höheren Beiträgen ...
mehrDeutsche Rentenversicherung Bund
Tag der Deutschen Einheit: Gleiches Rentenrecht in Ost und West
Berlin (ots) - In diesem Jahr erfolgte erstmals eine einheitliche Anpassung der Renten in den alten und neuen Bundesländern. Damit wurde ein Meilenstein in unserem Land erreicht. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 3. Oktober hin. Mehr als vierzig Jahre waren die beiden deutschen Staaten getrennte Wege gegangen - ...
mehrPlansecur begrüßt Altersvorsorgedepots
Kassel (ots) - Heiko Hauser: "Die Politik geht mit dem neuen Gesetzentwurf einen richtigen Schritt bei der privaten Altersvorsorge, aber die bürokratischen Verkomplizierungen sollten vor dem Inkrafttreten noch entfernt werden." "Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Unterstützung der Menschen bei der Einrichtung eines Altersvorsorgedepots ist ein richtiger Schritt zur Bekämpfung der Altersarmut in der Zukunft", ...
mehr
Noch viel Luft nach oben bei Altersvorsorge junger Menschen
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Bausparkassen zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge: Selbst genutztes Wohneigentum bleibt fester Bestandteil
mehrDoppelter Murks
Frankfurt (ots) - Der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat recht, wenn er besorgt ist über die Ampelpläne für das Rentenpaket II. Das Vorhaben verletzt nach Ansicht des SPD-Mitglieds den Generationenvertrag. Die Rente folgt dem, was Beschäftigte von ihrem Einkommen eingezahlt haben. Insgesamt kann die Rentenversicherung nur ausgeben, was sie einnimmt. Wird das Verhältnis zwischen Beschäftigten und Rentenempfänger:innen ungünstiger, dann muss sich auch ...
mehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
25. aba-Pensionskassentagung: "Mehr Rendite" bei Pensionskassen kann nur mit der BaFin gelingen
Berlin (ots) - Der Regierungsentwurf für das 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz enthält verschiedene Pensionskassen-spezifische bzw. für sie wichtige Änderungen. Die Anpassung der Pensionskassendefinition in § 232 VAG, die Regelungen zur vorübergehenden Unterdeckung des Sicherungsvermögens (§ 234j VAG) und zur überdotierten Verlustrücklage (193 VAG) sowie die ...
mehrBabyboomer mit Ausstiegswunsch: Betriebliche Maßnahmen für ältere Beschäftigte reichen nicht aus
Viele Unternehmen klagen zunehmend über Probleme bei der Stellenbesetzung. Gleichzeitig wird betriebsseitig zu wenig getan, um ein vorzeitiges Ausscheiden älterer Arbeitnehmer:innen zu verhindern: Rund 70 Prozent der ...
mehrTerminhinweis: Kostenlose Info-Nachmittage zur Immobilienrente in Hamburg
2 Dokumentemehr
Extra vom Chef: Auch Berufseinsteiger sollten die Betriebliche Altersversorgung über den Arbeitgeber nutzen
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Rentenpaket II: Stabilisierung des Rentenniveaus wichtig – Werneke: „Generationenkapital“ ist ein Irrweg
Rentenpaket II: Stabilisierung des Rentenniveaus wichtig – Werneke: „Generationenkapital“ ist ein Irrweg Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die geplante Stabilisierung des Rentenniveaus als Teil des Rentenpakets II. „Die Haltelinie des Rentenniveaus bei 48 Prozent bringt den ...
mehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Eine Stärkung kapitalgedeckter Altersversorgung ist EU-weit notwendig. In Deutschland ist die Betriebsrente für die meisten Arbeitnehmer der Königsweg
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund verschiedener rentenpolitischer Vorschläge im Kontext der Kapitalmarktunion und dem Mitte September 2024 vorgelegten Regierungsentwurf für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz betont Dirk Jargstorff, stellv. aba-Vorstandsvorsitzender und Leiter der aba-Fachvereinigung ...
mehrMehr als verdoppelt: Immer mehr Lehrer in Niedersachsen unterrichten trotz Ruhestands / 352 pensionierte Lehrkräfte an Schulen in Niedersachsen im aktiven Dienst
Osnabrück (ots) - Osnabrück. An Schulen in Niedersachsen unterrichten immer mehr pensionierte Lehrkräfte. Das geht aus der Antwort des niedersächsischen Kultusministeriums auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Christian Fühner (CDU) hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vorliegt. Demnach ...
mehrPlansecur: Rentenpaket II gut für Rentner, schlecht für Junge
Kassel (ots) - - Heiko Hauser: "Künftig wird fast die Hälfte des Bruttolohns auf Sozialabgaben entfallen." - "Das sogenannte Generationenkapital ist Symbolpolitik mit marginalen Auswirkungen." - "Ohne eigene Altersvorsorge ist Altersarmut kaum vermeidbar. Je früher man anfängt, desto besser." "Das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Rentenpaket II stellt eine gute Nachricht für die heutigen und baldigen ...
mehr- 4
Privatvorsorge: uniVersa gibt Umstellungsgarantie und Umtauschrecht
mehr
Vertrauen in die gesetzliche Rente sinkt weiter
mehrKeine Spekulationen bei der Altersvorsorge: Sven Lorenz zeigt, wie Unternehmer sich wirklich effektiv fürs Alter absichern
mehrLebensversicherung von 1871 a.G.
Weltkindertag am 20. September: Finanzielle Zukunft der eigenen Kinder sichern
mehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
aba begrüßt Kabinettsbeschluss zum 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz / Verbesserungsbedarf bei Abfindungen und Entbürokratisierung
Berlin (ots) - Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. begrüßt es, dass mit dem heute in Berlin verabschiedeten Regierungsentwurf für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz der Weg für den Gesetzgebungsprozess in Bundestag und Bundesrat frei gemacht wurde. "Die geplanten Änderungen ...
mehrAufbau des neuen Pavillons im Seniorenzentrum Mittelmosel
Ein DokumentmehrErzieherKompass: Warum sich Moritz Franze für die Finanzplanung von Erziehern verantwortlich fühlt
mehr
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Bittere Bilanz der Riester-Rente: Knapp ein Viertel aller Verträge gekündigt
Pressemitteilung Bittere Bilanz der Riester-Rente: Knapp ein Viertel aller Verträge gekündigt Berlin, 06.09.2024 – Aktuelle Zahlen bedeuten eine verheerende Bilanz für die vor mehr als 20 Jahren eingeführte Riester-Rente: Insgesamt wurden bis Ende 2023 in Deutschland mehr ...
mehrDMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH
Rente vom Chef - 5 Gründe, warum Arbeitgeber die Betriebsrente stärken sollten
mehrAlexander Katzur rückt in den Vorstand der Deutscher Pensionsfonds AG
mehr- 4
Rente mit 69 oder 70: Was bedeutet das für die Privatvorsorge?
mehr Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Fahrradleasing kann die Rente schmälern
mehrReformen beim Sozialstaat sind unbeliebt, aber nötig
Straubing (ots) - Sozialreformen sind selten populär - aber nötig. Beispiele gefällig? Die Rentenversicherung etwa müsste sich stärker über den Kapitalmarkt finanzieren als die Ampel das bisher plant, und die Riester-Rente mit ihren dünnen Renditen durch ein profitableres Modell ersetzt werden. Die als "Rente mit 63" populär gewordene abschlagsfreie Rente könnte abgeschafft und das Rentenalter von gegenwärtig 67 ...
mehr