Storys zum Thema Polizei
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDF-Programmänderung ab Woche 7/23
Mainz (ots) - Woche 7/23 Mo., 13.2. Bitte Programmänderung ab 19.00 Uhr beachten: 19.00 heute 19.20 Wetter 19.30 ZDF spezial (HD/UT) Hilfe und Verzweiflung im Erdbebengebiet Die Katastrophe in der Türkei und Syrien Moderation: Matthias Fornoff (Weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen. "WISO" entfällt.) Di., 14.2. Bitte Programmänderung um 3.55 Uhr beachten: 3.55 SOKO Köln (VPS 3.54/HD/AD/UT) Lieber Gott, lass ...
mehrDFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Flugdienst der Bundespolizei optimiert Einsatzplanung mit PHOENIX WebInnovation
mehrPsychologe Ahmad Mansour kritisiert Politik für pauschale und ungerechtfertigte Polizei-Schelte / "Polizei wird tagtäglich komplett fertig gemacht"
Köln. (ots) - Der Psychologe Ahmad Mansour fordert von der Gesellschaft und der Politik mehr Rückhalt für die Polizei. "Eine der professionellsten Polizeien der Welt wird tagtäglich auch von Politikern komplett fertig gemacht", sagt er im "Wochentester"-Podcast von "Kölner Stadt-Anzeiger" und ...
mehrErmittlungen nach Tod eines Mieters in Köln eingestellt - Polizisten hatten Schüsse abgegeben
Köln (ots) - Köln. Ein knappes halbes Jahr nach einer Zwangsräumung durch die Polizei, bei der ein Mieter in Köln-Ostheim zu Tode kam, hat die Staatsanwaltschaft Köln das Todesermittlungsverfahren eingestellt. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe). Er gab ...
mehrIllegale Migration in Mitteldeutschland nahm 2022 stark zu
Sachsen-Anhalt/Migration/Einwanderung/Sicherheit/Kriminalität (ots) - Halle. Die Bundespolizei hat 2022 deutlich mehr illegale Einreisen nach Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gezählt als im Krisenjahr 2015. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagsausgabe) mit Verweis auf die Bundespolizei. Laut der für Mitteldeutschland ...
mehr
Anklage gegen fünf Polizisten nach tödlichem Einsatz in Dortmund steht bevor - 16-Jähriger war nach Schüssen gestorben
Dortmund/Köln (ots) - Rund ein halbes Jahr nach den tödlichen Schüssen eines Polizisten auf einen 16 Jahre alten senegalesischen Flüchtling in Dortmund stehen die Ermittlungen vor dem Abschluss. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe) mit Verweis auf Justizkreise berichtet, droht den fünf ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG fordert mehr Polizeipräsenz: Tausende Angriffe auf Bahnbeschäftigte
Im Jahr 2022 hat es mehr als 2.300 Angriffe auf Beschäftigte der Deutschen Bahn gegeben. „2022 gab es im ersten bis dritten Quartal 2.325 Übergriffe auf DB-Mitarbeitende, in der Jahresgesamtbetrachtung von 2021 gab es 2.582 Übergriffe“, so der EVG-Vorsitzende Martin ...
mehrEigentor der Klimaaktivisten - Kommentar von Gilbert Schomaker
Berlin (ots) - Es ist der nächste Versuch, mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen. Mutmaßlich Klimaaktivisten von Extinction Rebellion montieren Dutzende Verkehrsschilder in Berlin ab. So machen sie aus zeitweisen Tempobeschränkungen dauerhafte Tempolimits. 43 solcher Fälle hat die Berliner Polizei bisher registriert. Erst die Klebeaktionen, nun der Schilderklau. Die Klimaaktivisten verschärfen offenbar ihr ...
mehrSchnelle Hilfe nach Messerangriff in Zug: WEISSER RING unterstützt Opfer / Zentrale Rufnummer für Betroffene / Spendenkonto eingerichtet
mehrAUSSTRAHLUNG von DIE FÜCHSIN - ALTE SÜNDEN und DIE FÜCHSIN - GAME OVER im Ersten
mehrLützerath: Heuchlerische Stilisierung von Klimaaktivisten
Straubing (ots) - Das Muster der Klimaaktivisten ist stets dasselbe: Sie stilisieren sich als die Guten, die Unschuld vom Lande, friedlich. Polizisten, das sind die Bösen, die es zu diffamieren gilt. Ganz so einfach ist das mit Gut und Böse freilich nicht. Zur Selbstdarstellung der Aktivisten passt es nämlich überhaupt nicht, Polizisten mit Steinen, Flaschen, Böllern und Molotowcocktails zu bewerfen, sie zu ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Terror-Spur führte früher als bisher bekannt nach NRW
Essen (ots) - Im Fall der beiden Brüder aus Castrop-Rauxel, die im Verdacht stehen, einen islamistisch motivierten Giftanschlag geplant zu haben, gibt es neue Erkenntnisse. Die NRW-Behörden wussten schon früher als bisher bekannt, dass die Terror-Spur ins Bundesland NRW führte. Wie das Bundeskriminalamt (BKA) gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgaben) erklärte, wurden die ...
mehrKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Lebende Blaukehlchen, Vogelfallen und Tier-Trophäen beschlagnahmt - Polizei geht gegen Artenschutzkriminalität im Landkreis Schaumburg vor
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Polizei entzieht der Mahnwache von Exil-Iranern die Genehmigung
Berlin (ots) - Die Polizei entzieht der Mahnwache von Exil-Iranern in Berlin nach rbb-Informationen die Genehmigung. Nach Aussagen des Organisators der Mahnwache an der iranischen Botschaft, Nik Jafarzadeh, hat die Berliner Polizei eine Verlängerung der Genehmigung ab dem 20. Januar versagt. "Es ist völlig unverständlich, dass wir nach 90 Tagen Mahnwache nun ...
mehrEignungstests für Soldaten und Polizisten: 7 Tipps, um sich optimal auf das Auswahlverfahren vorzubereiten
mehrGrünen-Politiker Al-Wazir: Habe Sorge vor Radikalisierung der Klimabewegung
Hamburg (ots) - Hessens grüner Vize-Ministerpräsident Tarek Al-Wazir ruft die Klimabewegung nach den Protesten von Lützerath zur Mäßigung auf. "Niemand darf sich über das Gesetz stellen. Ich sehe manche Radikalisierungstendenzen, die mir Sorge machen. Da hat die Klimabewegung auch Verantwortung für die eigenen Reihen", sagt Al-Wazir in einem Gespräch in der ...
mehrSachsen-Anhalt/Polizei/Extremismus/Sicherheit / LKA-Beamte unter Extremismusverdacht: Staatsanwaltschaft lehnt Ermittlungen ab
Halle/MZ (ots) - Die Staatsanwaltschaft Magdeburg hat im Fall der vier rechtsextremen Verdachtsfälle gegen Top-Polizisten aus Sachsen-Anhalt Ermittlungen abgelehnt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung. Oberstaatsanwalt Frank Baumgarten sagte dem Blatt am Montag, dass die Behörde "keine ...
mehr
Klimaproteste, Polizeieinsätze, Zukunftssorgen: WDR-Dokumentation zeigt die letzten Tage von Lützerath
Köln (ots) - Brennende Barrikaden und vermummte Klimaaktivisten auf der einen Seite, Hunderte Polizisten und schweres Räumgerät auf der anderen: Bei der Räumung von Lützerath kam es zum Teil zu harten Auseinandersetzungen zwischen Klimaaktivisten und der Polizei. In dieser Woche der Entscheidung waren die ...
mehrWer sich Sorgen um Waffen in den falschen Händen macht, muss Polizei und Waffenbehörden personell besser aufzustellen.
mehrGdP-Chef zu IMK-Staffelstabübergabe von Bayern nach Berlin -- Kopelke: Gewalt ist täglicher Begleiter unserer Kolleginnen und Kollegen
Berlin. Themen der Inneren Sicherheit besäßen eine zunehmende Brisanz, erklärte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke am Freitagmorgen anlässlich der Übergabe des Vorsitzes der Innenministerkonferenz (IMK) von Bayern an Berlin. „Es ist wichtig, dass die Innenressorts die ...
mehrSachsen-Anhalt/Kriminalität/Innenpolitik / Sachsen-Anhalt: Polizeigewerkschaft will Schreckschusswaffen-Käufer registrieren lassen
Halle/MZ (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Sachsen-Anhalt unterstützt Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), strengere Regeln für den Umgang mit Schreckschusswaffen zu schaffen. Der Kauf solle nur noch gegen Vorlage eines kleinen Waffenscheins möglich sein, forderte der ...
mehrHerbert Reul (CDU): Müssen sicherstellen, dass niemandem etwas passiert
Bonn (ots) - Der Innenminister des Landes NRW, Herbert Reul (CDU), hat die Aktivistinnen und Aktivisten in der besetzten Ortschaft Lützerath aufgefordert, weder sich selbst noch die mit der Räumung beauftragten Polizistinnen und Polizisten zu gefährden. "Meine größte Sorge ist, sicherzustellen, dass niemandem etwas passiert", sagte Reul im phoenix-Interview. Ihm ...
mehrAachener Polizeipräsident Weinspach teilt die Sorgen um den Klimaschutz
Aachen/Bonn (ots) - Der Aachener Polizeipräsident Dirk Weinspach hat im Vorfeld der angekündigten Räumung des Protestcamps in Lützerath Verständnis für die Sorgen der Klimaaktivisten gezeigt. Im Interview mit dem Fernsehsender phoenix sagte Weinspach: "Meine private Meinung habe ich natürlich. Ich teile die Sorgen, was den Klimaschutz anbelangt, insbesondere was ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
dbb Chef Silberbach: Daseinsvorsorge muss raus aus dem Krisenmodus
Köln (ots) - Die größte Gefahr für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Wohlstand ist ein kaputt gesparter öffentlicher Dienst, warnt dbb Chef Silberbach bei der dbb Jahrestagung. Mit Blick auf die bekannten Missstände unter anderem im Bildungs- und Gesundheitssystem, bei der Sicherheit und in der Justiz sowie angesichts der mangelhaften ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Nach Silvester-Krawallen: Giffey kündigt Gipfel gegen Jugendgewalt an
Berlin (ots) - Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat die Angriffe auf Polizei und Rettungskräfte erneut verurteilt. "Das ist absolut unakzeptabel und zu verurteilen und konsequent zu verfolgen", sagte Giffey am Mittwoch im rbb24 Inforadio. Die Regierende Bürgermeisterin erklärte, dass sie in der kommenden Woche zu einem Gipfel gegen ...
mehrAktualisiert - "Berliner Morgenpost": Ausnahmezone Berlin - Leitartikel von Christine Richter zu Silvester-Krawallen
Berlin (ots) - Generelles Böllerverbot an Silvester, allgemeines Verkaufsverbot für Raketen und Böller, Verbot von Schreckschusspistolen, Ausweitung der Böllerverbotszonen in Berlin, Bodycams für alle Polizisten und Feuerwehrmänner, außerdem Bodycams für alle Rettungswagen und Feuerwehrlöschfahrzeuge - die ...
mehr"Berliner Morgenpost": Ausnahmezone Berlin - Leitartikel von Christine Richter zu Silvester-Attacken
Berlin (ots) - Generelles Böllerverbot an Silvester, allgemeines Verkaufsverbot für Raketen und Böller, Verbot von Schreckschusspistolen, Ausweitung der Böllerverbotszonen in Berlin, Bodycams für alle Polizisten und Feuerwehrmänner, außerdem Bodycams für alle Rettungswagen und Feuerwehrlöschfahrzeuge - die ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV-Präsident: "Gewalt gegen Einsatzkräfte ist rigoros zu ahnden!" / Deutscher Feuerwehrverband verurteilt Übergriffe rund um den Jahreswechsel
mehrGewerkschaft der Polizei fordert bundeseinheitliches Böllerverbot an Silvester
Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat sich nach Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht für ein bundesweit einheitliches Böllerverbot ausgesprochen. "Über ein Verbot lässt sich mindestens die Verfügbarkeit von legalem Feuerwerk einschränken und reduzieren und auch nur noch bestimmte Klassen in den ...
mehr