Storys zum Thema Menschenrechte

Folgen
Keine Story zum Thema Menschenrechte mehr verpassen.
Filtern
  • 24.03.2023 – 09:55

    UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

    Acht Jahre Gewalt im Jemen: Das vergessene Land

    Bonn (ots) - Acht Jahre nach Beginn der Gewalteskalation herrscht im Jemen nach wie vor eine der schlimmsten humanitären Krisen der Welt. 21,6 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe und Schutz: Das sind fast drei Viertel der Bevölkerung. 4,5 Millionen Menschen sind Binnenvertriebene. Die jemenitischen Gemeinden sind überlastet und beherbergen dennoch rund 100.000 Geflüchtete aus anderen vom Krieg betroffenen ...

  • 23.03.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Asylbewerber müssen wieder länger auf Bescheid warten: Im Schnitt 7,6 Monate

    Osnabrück (ots) - Asylbewerber müssen wieder länger auf Bescheid warten: Im Schnitt 7,6 Monate Je nach Herkunftsland und Bundesland große Unterschiede Osnabrück. Asylbewerber müssen in Deutschland wieder länger auf einen Bescheid warten. Im vergangenen Jahr betrug die durchschnittliche Dauer von Asylverfahren 7,6 Monate - einen Monat mehr als 2021. Das geht aus ...

  • 21.03.2023 – 15:32

    Caritas international

    Caritas: Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht

    Freiburg (ots) - Das UN-Entwicklungsziel "Wasser für alle" ist bis 2030 kaum mehr einlösbar - "Weltweite Wasserkrise erfordert menschenrechtsbasierten Ansatz" - beispielsweise in Bolivien Die Zahl der Menschen, die keinen Zugang zu ausreichendem oder sauberem Wasser haben, nimmt zu. Darauf macht Caritas international anlässlich des Weltwassertags am 22. März aufmerksam. "Das von der Weltgemeinschaft erklärte ...

  • 21.03.2023 – 09:15

    UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

    Weltwassertag (22.3.): In der Dürre auf der Flucht vor Gewalt

    Bonn (ots) - "Wasser ist ein Menschenrecht. Jedem Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen, ist die vielleicht wichtigste Aufgabe weltweit", sagt Peter Ruhenstroth-Bauer, Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe anlässlich des Weltwassertages. In vielen Ländern ist dieser Zugang jedoch nicht gegeben. So bahnt sich beispielsweise am Horn von Afrika eine Klimakatastrophe an: Während der Region die ...

  • 21.03.2023 – 08:20

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Unabhängigkeitstag Namibias (21.3.): Noch immer keine wirksame Anerkennung des Genozids

    Unabhängigkeitstag Namibias (21.3.): - Noch immer keine wirksame Anerkennung des Genozids - „Gemeinsame Erklärung“ ist unzureichend und völkerrechtlich bedenklich - Einweihung eines Gedenksteins für die Opfer auf Shark Island Anlässlich des heutigen Unabhängigkeitstages Namibias erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die deutsche ...