Initiative "Mülltrennung wirkt"
Storys zum Thema Medikamente
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Kosten für Medikamente von der Steuer absetzen: So funktioniert's
mehrVFA Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V
Medizin 2020: Neue Medikamente in Sicht
Berlin (ots) - Für viele Patientinnen und Patienten wird es 2020 neue Behandlungsmöglichkeiten geben. Denn Pharma-Unternehmen haben für zahlreiche Medikamente die EU-Zulassung beantragt oder kürzlich erhalten. Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) rechnet daher für 2020 mit der Markteinführung von mehr als 30 Medikamenten mit neuem Wirkstoff in Deutschland; 2019 waren es 25. "Die forschenden ...
mehrMCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Europäischer Antibiotikatag am 18. November / Antibiotika sind keine Hustenbonbons (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Pharma-Skandal: Fragwürdige Medikamente wurden in mindestens neun Bundesländern verkauft
Berlin (ots) - Im Skandal um in Griechenland gestohlene Krebsmedikamente, die von der Firma Lunapharm in Brandenburg vertrieben wurden, sind Patienten in weiten Teilen Deutschlands betroffen. Dies geht aus einer so genannten Rückruf-Liste des Gesundheitsministeriums Brandenburg hervor, die dem rbb vorliegt. Pharmahändler und Apotheken in Nordrhein-Westfalen, Bayern, ...
mehraescuLabor Hamburg unterstützt Initiative "Antibiotika gezielt einsetzen"
Hamburg (ots) - Mehr als eine halbe Million Rezepte werden in Hamburg jährlich für Antibiotika ausgestellt. Zu häufig werden dabei noch unnötigerweise Breitspektrum- und Reserve-Antibiotika verwendet oder Medikamente verschrieben, die nicht helfen können. Durch den ungezielten Einsatz der Präparate erhöht sich das Risiko von Resistenzen. Mit einer breit ...
mehr
Gesundheitsthemen für Medien: Transporter ins Gehirn gesucht
München (ots) - Bevor neue Medikamente entwickelt werden können, müssen oft erst die Grundlagen geschaffen werden, damit sie überhaupt wirken, wo sie wirken sollen. Das ist z.B. bei vielen neurologischen Erkrankungen der Fall. Denn unser Gehirn wird durch die Blut-Hirn-Schranke geschützt. Sie schützt es vor allen möglichen Stoffen - aber sie verhindert eben auch, dass Medikamente ihre Wirkung im Gehirn entfalten ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Tierschützer: Zoo-Delfine nur durch Medikamente gesünder als wilde Artgenossen
Hagen (ots) - In einer von dem Fachmagazin "Plos One" veröffentlichten US-Forschungsarbeit heißt es, dass Delfine in freier Wildbahn häufiger krank seien als Artgenossen in Gefangenschaft. Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) weist bezogen auf die Studie darauf hin, dass Delfine in Delfinarien regelmäßig mit Medikamenten am Leben erhalten würden und die ...
mehrAbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
11Protein Engineering: In fünf Schritten zur zielgenauen Therapie
mehrMedikamente vor dem Saunabesuch: Manche mögen's nicht so heiß / R+V-Infocenter: Durch Hitze kann sich die Wirkung von Arzneimitteln verändern
Wiesbaden (ots) - Gut für die Abwehrkräfte und Balsam für die Seele: Rund 30 Millionen Deutsche gehen mehr oder weniger regelmäßig in die Sauna. Besonders in den kalten Wintermonaten genießen viele die wohlige Wärme. Doch wer neue Medikamente einnimmt, sollte vor dem Besuch des Schwitzbades lieber seinen Arzt ...
mehrBain-Studie über Herausforderungen für Gesundheitssysteme in Europa / Verschreibung von Medikamenten: Ärzte in Deutschland und Frankreich haben den größten Handlungsspielraum
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Arzneimittelversand: Vorteile für alle Fortschritt ist nicht ohne Veränderungen möglich
Berlin (ots) - Serie: Arzneimittelversorgung in Deutschland, Teil 3 Der Arzneimittelversand steht derzeit im Fokus und er bietet Vorteile für alle, auch wenn Boni auf verschreibungspflichtige Medikamente gewährt werden dürfen. Er ist Teil der Digitalisierung des Gesundheitswesens und wird von mehr als der Hälfte der deutschen Internetnutzer im Alltag praktiziert. ...
mehr
BVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Genug der Panikmache: Die Apotheke vor Ort wird leben, Versorgung bleibt gesichert
Berlin (ots) - Serie: Arzneimittelversorgung in Deutschland, Teil 1 Die wohnortnahe Versorgung mit Medikamenten bleibt in Deutschland abgesichert, auch wenn derzeit von manchen Akteuren das Massensterben von Apotheken prophezeit wird. Der Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten ergänzt die guten Leistungen der niedergelassenen Apotheken. Denn schon ...
mehr