Storys zum Thema Kommune
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Parkgebühren Tübingen
Tübingen (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Parkgebühren Tübingen Maximale Mobilität ist für viele das höchste Gut, eines, das ihnen im Zweifel wichtiger ist, als ihr CO2-Fußabdruck. Was allerdings begrenzt ist, ist der Platz in den Städten. Die Kommunen im Land dürfen die Preise fürs Anwohnerparken endlich selbst festlegen, eine überfällige Gesetzesänderung. Das ökologisch selbstbewusste ...
mehrBündnis Kommunen für biologische Vielfalt
Label StadtGrün naturnah: 6,5 Millionen Menschen profitieren von mehr Natur /15 weitere Städte und Gemeinden freuen sich über die begehrte Auszeichnung
Düsseldorf (ots) - Blühwiesen für Wildbienen statt kurz geschorener Vielschnittrasen. Stadtbäume, die so gepflegt werden, dass sie altern können statt gefällt und ersetzt zu werden. Vorschriften für eine lebendige Vorgartengestaltung ohne Schottersteine. Dies sind nur einige von vielen Maßnahmen, mit denen ...
mehrJetzt bewerben: Die besten Radverkehrsprojekte Deutschlands / Bewerbungsphase für den Deutschen Fahrradpreis 2022 startet
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Experten schätzen bei Vonovia/Deutsche Wohnen-Deal mit 1 Milliarde Investitionskosten
Berlin (ots) - Immobilienexperten gehen davon aus, dass die landeseigenen Wohnungsunternehmen in den kommenden zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro in die von Vonovia und Deutsche Wohnen erworbenen Quartiere investieren müssen. Das ergibt sich aus Kostenschätzungen, die der Redaktion rbb24 Recherche vorliegen. Seit 2016 haben die landeseigenen Berliner ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb beamtenbund und tarifunion: Klare Absage an Einheitsversicherung
Dortmund (ots) - Der dbb hat seine klare Absage an eine wie auch immer modellierte Einheitsversicherung im Gesundheitssystem bekräftigt und warnt vor ideologischen Neiddebatten. "Die Idee der so genannten 'Bürgerversicherung' wird nicht besser - auch wenn man sie wie SPD, Grüne und Linke seit Jahren und derzeit natürlich auch im Bundestagswahlkampf in ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Mindeststandards für die Notunterbringung wohnungsloser Menschen / Tag der Wohnungslosen am 11.09.
Berlin (ots) - Anlässlich des Tags der Wohnungslosen am 11.09. fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte Bund, Länder und Kommunen auf, sich für eine menschenwürdige Unterbringung wohnungsloser Menschen einzusetzen, und spricht sich für die Einführung verpflichtender Mindeststandards für die ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
"STÄDTE WAGEN WILDNIS" - Artenvielfalt fördern mitten in der Stadt
mehrJugendbeteiligung setzt neue Impulse im ländlichen Raum: Bundespräsident Steinmeier besucht Projekt "Jugend entscheidet" in Ballenstedt
mehrErfolgreiche Bürgerbeteiligung am Görlitzer Ufer in Berlin: Deutsche Umwelthilfe fordert von Kommunen mehr Mut zur Schaffung lebenswerter Plätze und Straßen
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Kommunen zu mehr Mut und Experimentierfreudigkeit auf, um autogerechte Städte endlich in lebenswerte Räume umzuwandeln. Deshalb hat die DUH an der sogenannten Realbeteiligung des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg und der Technischen Universität (TU) vom 2. ...
mehrGlasfaser für Sachsen-Anhalt: DNS:NET startet eigenwirtschaftlichen Ausbau in der Einheitsgemeinde Bismark im Landkreis Stendal
Bismark/Berlin/Bernau (ots) - Die Stadt Bismark kann sich auf eine zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur und lückenlose Versorgung ihrer Bürger verlassen. Am 1. September wurde im Rathaus unter Anwesenheit der Ortsbürgermeister von Kläden, Schinne, Bismark und Meßdorf der Kooperationsvertrag zwischen der ...
mehrMehrwert durch Mehrfachnutzung: Wie städtischer Raum für Gemeinschaft & nachhaltige Mobilität transformiert werden kann zeigt die Initiative VeloHUB erstmals auf der IAA Mobility
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Mietsenkungen im Kosmosviertel in Altglienicke
Berlin (ots) - Fast 600 Mietparteien im Berliner Kosmosviertel zahlen künftig weniger Miete, weil eine Modernisierungsumlage falsch abgerechnet wurde. Nach zwei Gerichtsentscheidungen hat die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft die betroffenen Mieterinnen und Mieter jetzt darüber informiert. Außerdem wird den Mietern die bisher zu viel bezahlte Modernisierungsumlage zurückerstattet. "Stadt und Land" hatte das ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Digitalisierung der Verwaltung: Silberbach kritisiert "ewige Baustelle"
Berlin (ots) - dbb Chef Silberbach fordert endlich mehr Tempo und flächendeckendes Engagement der Politik in Sachen Digitalisierung der Verwaltung und warnt vor massiven Wettbewerbsnachteilen. "Es kann nicht angehen, dass es eine der stärksten Industrienation der Welt nicht schafft, ihre öffentliche Verwaltung endlich zu digitalisieren. Weder die Bürgerinnen und ...
mehrErkundung einer Grenzstadt: ZDF in Frankfurt (Oder)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Sprembergs Bürgermeisterin: Kohle-Strukturwandel spürbar; Kritik an neuem RKI-Zentrum
Berlin (ots) - Ein Jahr nach den Vereinbarungen zum Kohle-Ausstieg ist der Strukturwandel in der Lausitz schon spürbar. Das hat Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier (parteilos) am Freitag im Inforadio vom rbb gesagt. So beschäftige sich der Energiekonzern und Tagebau-Betreiber LEAG intensiv mit den ...
mehrPresseeinladung zur digitalen Veranstaltung / Der ASB im Dialog mit der Politik: Die Katastrophe als neue Normalität. Was sich ändern muss, damit Deutschland krisenfester wird
Köln/Berlin (ots) - Die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat die Frage aufgeworfen, ob wir in Deutschland auf Krisen und Katastrophen gut genug vorbereitet sind: Reichen die bisherige Vorsorge, die Strukturen und die materiellen und personellen Ressourcen aus, damit alle Beteiligten ...
mehrKommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands
Christian Haase MdB: Regierungsprogramm der Union trägt kommunale Handschrift
Berlin (ots) - Christian Haase MdB, KPV-Bundesvorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion anlässlich des offiziellen Wahlkampfauftaktes der Union diesen Samstag: "In der Kommunalpolitik hat die unionsgeführte Bundesregierung in den vergangenen Jahren wegweisende Entscheidungen getroffen. Zwei möchte ich herausstellen: Indem der Bund dauerhaft ...
mehr
Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei von vier Behörden schicken Mitarbeitende auf die Schulbank / Untergrenze für IT-Know-how gefordert
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Brandenburgs Innenminister Stübgen für Aufnahme afghanischer Flüchtlinge
Berlin (ots) - Brandenburg kann nach Einschätzung von Innenminister Michael Stübgen (CDU) auch langfristig afghanische Flüchtlinge aufnehmen. Stübgen sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, er könne aber keine konkreten Zahlen nennen. Das sei mit den Innenministern der anderen Bundesländer am Mittwoch so verabredet worden. "Entscheidend ist, dass der Bund jetzt ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Pföhler, Landrat von Ahrweiler
Ahrweiler (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Pföhler, Landrat von Ahrweiler Jürgen Pföhler, Landrat des Kreises Ahrweiler, ist gesundheitlich nicht mehr in der Lage, seinen Pflichten nachzukommen. Die Mitverantwortung für die vielen Toten, die bei der Flutkatastrophe in seinem Landkreis zu beklagen sind, wiegt zu schwer. In einer Nacht der unvorstellbaren Zerstörung zeigte sich sein Versagen und seine ...
mehrFür plastikfreie Städte und gegen Einweg-Müll: Deutsche Umwelthilfe macht mobil gegen Fast-Food-Riesen McDonald's
Berlin (ots) - - Erste mutige Städte planen Verbrauchssteuer auf Einweg-to-go-Verpackungen, um effektiv gegen Vermüllung, Ressourcenverschwendung und Klimakrise vorzugehen - Konzern McDonald's versucht umwelt- und klimafreundliche Kommunalpolitik aufzuhalten und geht exemplarisch mit Anwälten gegen Tübingen vor ...
mehr"WISO"-Doku im ZDF über den Kampf um bezahlbaren Wohnraum
mehrE-Scooter in Stadtstaaten beliebt, im Osten kaum unterwegs
mehr
Lebendige Innenstadt: Einzelhandelsflächen bei sinkenden Mieten neu vermieten/Betreiber alternativer Konzepte mieteten bisher kaum in der Innenstadt. Sinkende Mieten sind eine Chance für den Wandel.
München (ots) - Pop-up-Store, Kita, betreuter Indoorspielplatz, Makerspace oder Café, das zugleich als Atelier genutzt wird anstelle der x-ten Filiale einer Kette: Der Rückgang der Mietpreise bei Einzelhandelsflächen ist Herausforderung und Chance zugleich, so Stefan Schillinger, Managing Partner des Münchner ...
mehrWie plastikfrei sind unsere Städte? Deutsche Umwelthilfe präsentiert Vorreiter und Sünder im Kampf gegen Einweg-Müll und kündigt Aktion gegen große Gastronomiekette an
Berlin (ots) - Nirgends fällt in der EU pro Kopf mehr Verpackungsmüll an als in Deutschland. Während der Corona-Pandemie hat die Menge an Verpackungsmüll sogar neue Höchststände erreicht. In vielen Parks und auf öffentlichen Plätzen sind Abfalleimer mit plastikbeschichteten Pappbechern vollgestopft, ...
mehrEU-Kommission zur SWM Wärmewende: "A good example of long term planning"
mehrMobility-Ranking: Diese Stadt bietet die meisten Alternativen zum eigenen Auto
Berlin (ots) - - Berliner Eventagentur SPREEFREUNDE untersucht das Mobilitätsangebot in den 30 größten Städten Deutschlands - Mobilste Stadt Berlin bietet mit 46 verschiedenen Anbietern die größte Auswahl an Transportmitteln - In Chemnitz und Wuppertal gibt es die wenigsten Alternativen zum eigenen Auto Volle Straßen und überfüllte Verkehrsmittel sind in ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Wahlrechtsausschluss von wohnungslosen Menschen bei Kommunalwahlen aufheben
Berlin (ots) - Institut kritisiert Wahlrechtsausschluss von wohnungslosen Menschen im Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und im Saarland Das Deutsche Institut für Menschenrechte kritisiert den Wahlrechtsausschluss von wohnungslosen Menschen ohne feste Meldeadresse im Kommunalwahlrecht einiger Bundesländer. "Die Landesgesetzgeber ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
European Green Cities Award: Bewerbungsfrist bis zum 20. August 2021 verlängert
mehr