Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4Ein Dokumentmehr
Einladung zur Jahres-Pressekonferenz von Brot für die Welt / Tödlicher Mix aus Krieg, Inflation, Klima und Corona: Wer und was hilft gegen die weltweite Hungerkrise?
mehrGdP zum Jahrestag der Flutkatastrophe an der Erft und im Ahrtal -- Schilff: Polizei auf Großschadensereignisse nicht ausreichend vorbereitet
Berlin/Hannover. Die Polizei ist auf sogenannte Großschadensereignisse wie die Flutkatastrophe vor einem Jahr in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz nicht ausreichend vorbereitet, stellt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fest. Eine gewerkschaftliche Arbeitsgruppe, darunter Kolleginnen und Kollegen aus ...
mehrWiedereröffnung nach der Flut: Team der Thalia Mayersche Buchhandlung Eschweiler dankt Helfer*innen für Unterstützung
mehrSchutz bei Stromausfall: Jedes vierte Notstromaggregat hat wesentliche Mängel
Berlin (ots) - +++ Krieg, Klimawandel, Cyberangriffe: Versorgung kritischer Gebäude mit Notstrom wird wichtiger +++ Beitrag zum Infektionsschutz in Zeiten der Pandemie - auch zahlreiche Lüftungs- und Klimaanlagen haben wesentliche Mängel +++ Prüfungen sicherheitsrelevanter Gebäudetechnik: TÜV-Verband veröffentlicht Baurechtsreport 2022 +++ Notstromaggregate ...
mehrEin Jahr nach der Flut: action medeor zieht Bilanz
mehr
Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe: Hilfe für Betroffene geht weiter / Johanniter ziehen Zwischenbilanz
mehrEin Jahr nach der Flutkatastrophe: Deutsche Umwelthilfe warnt vor anhaltender Bedrohung wegen schlechtem Hochwasserschutz und fehlender Anpassung an die Klimakrise
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Aus der verheerenden Flutkatastrophe im vergangenen Jahr wurden zu wenig Lehren gezogen." - Ökologischer Hochwasserschutz und Renaturierung der Flüsse nach Flutkatastrophe nicht ausreichend umgesetzt - Extrem-Wetterereignisse werden häufiger, ...
mehrWDR überträgt Gedenkgottesdienst für Flutopfer
Köln (ots) - Am Jahrestag der Flutkatastrophe wird am 14. Juli 2022 in mehreren Orten NRWs der Opfer gedacht. Die zentrale Gedenkfeier in Euskirchen richtet die Landesregierung gemeinsam mit der katholischen und evangelischen Kirche aus. Den um 17.30 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Kirche Herz Jesu, Euskirchen, wird der WDR live streamen – auf wdr.de und in der WDR aktuell App. Bundespräsident Frank-Walter ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Extremhitze, Trockenheit und Wind: Feuerwehrexperten warnen vor katastrophalen Bränden in der Vegetation! / Präsidenten von DFV und vfdb appellieren: Warnung ernst nehmen, Vorbereitungen treffen
Berlin (ots) - Die Gefahr riesiger Vegetationsbrände in Deutschland und anderen europäischen Ländern wird immer größer. Nach Einschätzung von Feuerwehrexperten wird insbesondere die Kombination aus hohen Temperaturen, großen Trockenheit und starken Winden die Lage in den nächsten Tagen weiter verschärfen. ...
mehrPotsdamer Klimaforscher warnt vor 20 Hitzetagen als neue Normalität
Berlin (ots) - "Das laufende Jahr hat uns schon jetzt eine Reihe ungewöhnlich warmer Witterungsepisoden gebracht, die sich in der Summe kaum ohne den Klimawandel erklären lassen: viel zu warm war der Winter, zu trocken das Frühjahr und nun wieder ein sehr heißer Juni mit Spitzenwerten über 39 Grad - wie schon 2021 und 2019", sagte Peter Hoffmann, Meteorologe am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), dem ...
mehr"Die Flut – Ein Jahr danach": Der Jahrestag im ZDF-Programm
mehr
Ein Jahr nach der Flut: ASB hat 50.000 Menschen geholfen
Köln/Berlin (ots) - Zum ersten Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Juli 2021 zieht der Arbeiter-Samariter-Bund eine erste Bilanz seiner Hilfsleistungen. "Wir haben bislang 21,4 Millionen Euro bereitgestellt, um die von der Flutkatastrophe Betroffenen zu unterstützen. Damit konnten wir 50.000 Menschen in über 70 Orten in den Flutgebieten helfen", sagte der ...
mehrEin Jahr nach der Flut: Furcht vor Naturkatastrophen außergewöhnlich hoch
mehrWettbewerb des Landesfeuerwehrverbands Sachsen: Die „coolen“ Preisträger stehen fest
mehrEin Jahr nach der Flut: phoenix sendet Themenschwerpunkt zum ersten Jahrestag der Flutkatastrophe
Bonn (ots) - Donnerstag, 14. Juli 2022, ab 17.30 Uhr Ein Jahr nach der Flut phoenix sendet Themenschwerpunkt zum ersten Jahrestag der Flutkatastrophe Die Flut, die Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen am 14. Juli 2021 erreichte, gilt als eine der größten Naturkatastrophen der jüngeren deutschen Geschichte. Sie ...
mehrZDF Programmhinweis Wo 29/22
Mainz (ots) - Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext: Sonntag, 17. Juli 2022, 9.03 Uhr Die Flut - Ein Jahr danach 37°Leben Kein Zurück – Leben mit der Flut "Was letztes Jahr passiert ist, ist keine Ausnahme. Das wird immer wieder passieren. Und das regelmäßiger", sagt Mara aus Bad Neuenahr-Ahrweiler über die Flutkatastrophe in ihrer Heimat. Die 21-Jährige studiert Geowissenschaften und will die Hintergründe der Flutkatastrophe besser verstehen. Im Ahrtal ...
mehrCaritas international: Einladung zur Jahrespressekonferenz
Freiburg (ots) - Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, stellt am 13. Juli 2022 in Freiburg die Zahlen der humanitären Hilfe vor und gibt Einblicke in aktuelle humanitäre Hilfseinsätze. 1. So große Not und so viele Spenden wie nie zuvor 2022 war ein besonderes Jahr für Caritas international. Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, erläutert die ...
mehr
Umweltministerium: Mehr Gebäude müssen gegen Naturkatastrophen versichert werden
Berlin (ots) - Rund ein Jahr nach der Jahrhundertflut an Ahr und Erft fordert das Bundesumweltministerium einen besseren Versicherungsschutz für Wohngebäude. "Wichtig ist, dass mehr Gebäude gegen Elementarschäden versichert werden", sagte Staatssekretärin Christiane Rohleder dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). "Da Extremwetter durch die Klimakrise weiter ...
mehrEin Jahr nach der Flut: Debeka zieht Bilanz
mehrZDF-Programmschwerpunkt zu "Die Flut – Ein Jahr danach"
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 26/22
Mainz (ots) - Woche 26/22 Di., 28.6. Bitte Programmänderung beachten: 12.00 ZDF spezial (VPS 11.59/HD/UT) G7-Gipfel in Elmau - Kanzler Scholz zieht Bilanz Moderation: Daniel Pontzen (Weiterer Ablauf ab 13.00 Uhr wie vorgesehen. "heute" um 12.00 Uhr und "drehscheibe" entfallen.) Woche 27/22 Di., 5.7. Bitte neuen Ausdruck beachten: Die Flut – Ein Jahr danach ZDFzeit 20.15 Nach der Flut Eva Brenner trifft Menschen an der ...
mehrEin Jahr Fluthilfe: Die Menschen im Mittelpunkt der Caritas-Arbeit
Freiburg (ots) - Am 14./15. Juli jährt sich die Flutkatastrophe in Westdeutschland zum ersten Mal. Allein 4.300 psychosoziale Beratungsgespräche der Caritas mit flutbetroffenen Menschen fanden im vergangenen Jahr statt. 49,9 Millionen Euro Gesamtspenden ermöglichen langfristige Hilfsmaßnahmen. Ein Jahr nach der verheerenden Flut in Westdeutschland bildet die psychosoziale Begleitung der Betroffenen das Herzstück der ...
mehrKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu G-7-Treffen in Elmau
Politik (ots) - Krisen stehen wie Ausrufezeichen im Raum. Könnte man sie riechen, der Gestank wäre kaum auszuhalten. Ein bisschen Durchlüften, Parfümieren und Drüberhinwegreden reicht beim Gipfel in Elmau nicht aus. Wer versucht, den Blick von einem Problem abzuwenden, hängt gleich am nächsten fest: Der Krieg Russlands gegen die Ukraine führt die Abhängigkeit von Ölimporten vor Augen. Er lässt weltweit Preise ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Phänomenale Woche mit 29. Deutschem Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ in Hannover / Politische Signale, fachliche Innovationen & kommunikative Veranstaltungen
Hannover (ots) - "Das war eine phänomenale Woche mit dem 29. Deutschen Feuerwehrtag und der INTERSCHUTZ! Wir konnten in Hannover die Weichen stellen für die Zukunft der Feuerwehren: Die politischen Signale aus Berlin und Hannover sind beste Voraussetzungen für die dringend erforderliche Neuausrichtung des ...
mehrWelthungerhilfe fordert von G-7-Staaten sofortiges Rettungspaket im Kampf gegen Ernährungskrise
Osnabrück (ots) - Welthungerhilfe fordert von G-7-Staaten sofortiges Rettungspaket im Kampf gegen Ernährungskrise Generalsekretär Mogge: Brauchen jährlich 13 Milliarden Euro zusätzlich - Hilferufe aus vielen Projektländern - "Lage so dramatisch wie seit Jahrzehnten nicht" Osnabrück. Um den weltweiten Hunger ...
mehrAfghanistan: Johanniter versorgen Verletzte im Erdbebengebiet / Gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation leisten die Johanniter medizinische Hilfe und werden Reparatur- und Haushaltpakete verteilen
mehrMZ zu Afghanistan und Erdbeben
Halle (ots) - Es geht bei der Hilfe nicht um die Regierungsform oder die Machthaber, sondern um die Menschen des Landes. Auch nach Syrien und Nordkorea fließt humanitäre Hilfe, obwohl die totalitären Regime dort alles andere als unterstützenswert sind. Dass die Hilfe, auch wenn sie direkt an die Bedürftigen fließt, brutale Machthaber zumindest mittelbar unterstützt, indem man ihre Herrschaft ein Stück weit stabilisiert, muss leider in Kauf genommen werden. Das ...
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Afghanischer Frauenverein startet Erdbebenhilfe
Hamburg (ots) - Erste 1.000 Familien im Katastrophengebiet Gayan, Paktika, sollen Pakete zur medizinischen Erstversorgung, Babypakete, Trinkwasser, Hochproteinkekse und Grundnahrungsmittel erhalten. Nach dem verheerenden Erdbeben im Osten Afghanistans startet der Afghanische Frauenverein gemeinsam mit seinem lokalen Partner dringend benötigte Überlebenshilfe im Katastrophengebiet. Ein erstes Helferteam ist heute Nacht ...
mehr"Aktion Deutschland Hilft": Bündnisorganisationen leisten Nothilfe für Erdbebengebiete in Afghanistan / Medizinische Hilfe, Trinkwasser und Grundnahrungsmittel
mehr