-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Brandgefahren erkennen: Weihnachten, Homeoffice und Elektrogeräte
Berlin (ots) - Lange Weihnachtsferien oder Arbeiten im Homeoffice, große Akkus und Elektrogeräte im Dauereinsatz - in der dunklen Jahreszeit steigt die Brandgefahr. Vor diesem Hintergrund haben die Experten des Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) wichtige Hinweise und Handlungsanweisungen zusammengestellt. Kerzenschein im Wohnzimmer und am Arbeitsplatz ...
mehrMit Blick nach vorn: Rascher Umstieg auf fluorfreie Feuerlöscher und Schaumlöschmittel empfohlen
Berlin (ots) - Einschränkungen vor Ablauf der Nutzungsdauer - Fluorverbindungen sind nicht biologisch abbaubar Die hohe Leistungskraft herkömmlicher Schaumfeuerlöscher und Schaumlöschmittel resultiert aus der Verwendung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen, kurz PFAS. Diese synthetisch hergestellten ...
mehrBalkonkraftwerke: Sie sind weitgehend sicher - allerdings sollte man auch an den Brandschutz denken
Berlin (ots) - Das A und O ist eine fachgerechte Montage - In jeden Haushalt gehört ein Feuerlöscher Da in immer mehr Miet- und Eigentumswohnungen eigener Strom erzeugt wird, machen auch Nachrichten von brennenden Solaranlagen schnell die Runde. Dabei geht laut den Verbraucherzentralen von Photovoltaik-Anlagen nur ...
mehrBrandschutz beachten: Strahlendes Licht und weihnachtliche Beleuchtung
Berlin (ots) - Kabel, Kerzen und Küche sind mögliche Gefahrenquellen Leuchtende Rentiere schmücken Vorgärten, Weihnachtsmänner steigen auf Dächer und funkelnde Sterne glitzern überall. Dabei wird zuweilen übersehen, dass eine hohe Stromlast entsteht, die bei unsachgemäßer Verkabelung zur Gefahr werden kann. Insbesondere sollte darauf geachtet werden, dass die ...
mehrFeuerlöscher alle zwei Jahre warten lassen
Berlin (ots) - Sei es die nicht abgeschaltete Herdplatte, die glimmende Glut einer Zigarette, das vergessene Bügeleisen oder die umgekippte Kerze: Aufgrund der zahlreichen Gefahrenquellen und einer Vielzahl brennbarer Stoffe verbirgt sich in jedem Haushalt ein nicht zu unterschätzendes Brandrisiko. Da aber ein Feuer klein anfängt, lässt sich dieses Risiko begrenzen. Rechtzeitig erkannt, kann ein Entstehungsbrand mit ...
mehr
Sicherheit im Brennpunkt: Brandschutz in der Landwirtschaft
Berlin (ots) - Brandgeruch ist immer ein schlechtes Zeichen, wenn man die Quelle nicht kennt. Gerade in landwirtschaftlichen Betrieben sind die Brandlasten besonders groß, da leicht brennbare Stoffe gelagert werden und für die Brandentstehung begünstigende Umstände herrschen. Denn der Landwirt kümmert sich nicht nur um Ackerbau und Viehzucht - er betreibt zugleich Photovoltaik- oder Biogasanlagen. Zudem ist er ...
mehrGas, Grillen, Gartenfackeln: Brandgefahren beim Camping
Berlin (ots) - Mit einem Feuerlöscher lässt sich ein Brand fast immer erfolgreich löschen Insbesondere in den Sommermonaten sind Campingplätze stark ausgelastet. Täglich wechseln die Besucher, zahlreiche Wohnwagen und Zelte stehen eng beieinander. Es wird gegrillt und gefeiert und der Abend in stimmungsvollen Fackel- oder Kerzenschein getaucht. Allgegenwärtig dabei sind Campingkocher, Heizstrahler, Gasflaschen und ...
mehrbvbf-Vorsitz wechselt: Alexander Heinzl folgt auf René Schümann
Berlin (ots) - Der bvbf-Vorsitz wechselt von René Schümann zu Alexander Heinzl. Das haben die Mitglieder des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) am 12.05.2023 in Kassel durch einstimmige Wahl beschlossen. Damit übernimmt Alexander Heinzl diese besondere Aufgabe, die René Schümann in seiner siebenjährigen Amtszeit sehr erfolgreich ausfüllte. René Schümann wurde nun zu einem der stellvertretenden ...
mehr
Beschädigung oder Missbrauch von Feuerlöschern und Feueralarmen sind strafbar
Berlin (ots) - Bundesverband warnt vor Vandalismus und Diebstahl Sei es aus Frust oder Neugier - in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Turnhallen und Jugendzentren kommt es immer wieder zu mutwilligen Entleerungen oder Beschädigungen von Feuerlöschern. Mitunter werden Feuerlöscher auch entwendet und an einem anderen Ort entleert. Doch Diebstahl und Beschädigung ...
mehrBundesverband Brandschutz-Fachbetriebe: Gründung der Fachgruppe "Baulicher Brandschutz"
Berlin (ots) - Gründungsversammlung in Köln - Großer Bedarf an Fachunternehmen im Rahmen der Energiewende Am Freitag, den 21. Oktober 2022, hat sich in Köln auf ihrer Gründungsversammlung die Fachgruppe "Baulicher Brandschutz" unter dem Dach des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) konstituiert ...
mehrMit ruhiger Hand: Im Falle eines Brandes besonnen handeln
Berlin (ots) - Jeder Notfall stellt eine Herausforderung dar - Auch auf einen Brand kann und sollte man vorbereitet sein Wenn in der eigenen Wohnung oder im Haus ein Brand ausbrechen sollte, gilt es, umsichtig zu reagieren und besonnen zu handeln. Einerseits Ruhe bewahren, andererseits keine Zeit verlieren. Vorrang hat dabei stets die Rettung von Menschenleben. Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) hat ...
mehr
Brandursache: Nicht Hitze und Trockenheit, sondern Fahrlässigkeit und Leichtsinn
Berlin (ots) - In weiten Teilen des Landes sind Waldbrände ausgebrochen, die sich oft nur schwer unter Kontrolle bringen lassen. Die Feuerwehren sind überall im Einsatz. Hitze und Trockenheit erschweren es zusätzlich die Brände zu löschen. Doch hohe Temperaturen allein lösen keinen Brand aus - Ursache für die meisten Feuer ist menschliches Fehlverhalten. Darauf ...
mehrBrandgefährlich: Worauf man in der Reise- und Urlaubszeit unbedingt achten sollte
Berlin (ots) - Fahrzeugbrände erfolgreich löschen - Rauchvergiftungen vermeiden - Feld- und Waldbrandgefahr bannen Ob unterwegs mit dem Pkw oder in einem Wohnmobil, ob beim Camping oder im eigenen Ferienhaus, ob daheim im Garten oder auf "Balkonien" - die Reise- und Urlaubszeit hat begonnen. Überall wird wieder gegrillt. Fackeln und Lagerfeuer werden entzündet. ...
mehrSachsen schreibt Rauchwarnmelder jetzt auch für Bestandsbauten vor
Berlin (ots) - Nachrüstung bis zum 31. Dezember 2023 - bvbf begrüßt das Schließen dieser Sicherheitslücke Der sächsische Landtag in Dresden hat die Neufassung der für das Bundesland geltenden Bauordnung beschlossen. Neben einer Reihe weiterer Maßnahmen - von der Mobilfunkinfrastruktur bis zur Energiewende - greift auch eine veränderte Regelung zur Ausstattung von Gebäuden mit Rauchwarnmeldern. Vorgesehen ist, ...
mehrAdventskränze, Lichterketten und Fondue: Aktuell steigt wieder die Brandgefahr
Berlin (ots) - Für viele ist es der Sommerurlaub, für manche der Karneval, aber für die meisten von uns sind der Advent und Weihnachten die schönste Zeit des Jahres. Ob gemeinsam mit den Kollegen im Betrieb, daheim im Homeoffice oder privat im Kreis von Familie und Freunden: Fast überall brennen jetzt Kerzen und leuchten Lichterketten, was für feierliche Stimmung ...
mehrBrandschutz für Mitarbeiter mit Behinderung: Technische Regeln für Arbeitsstätten erweitert
Berlin (ots) - Brände wahrnehmen, melden und bekämpfen Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR V3a.2 "Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten" und ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" wurden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) überarbeitet und legen jetzt auch die Belange von Beschäftigten mit Behinderungen in den Fokus. Für das ...
mehrBrandschutz im Urlaub: Gefahrenquellen auf Campingplätzen ernst nehmen
Berlin (ots) - Mehr als eine Million Wohnmobile und Caravans starten aktuell in die neue Freiluftsaison. Insbesondere in den Sommermonaten sind Campingplätze stark ausgelastet. Täglich wechseln die Besucher, zahlreiche Wohnwagen und Zelte stehen eng beieinander. Oft wird gemeinsam gegessen und gefeiert. Dabei sind Campingkocher, Heizstrahler, Gasflaschen und Grills ...
mehr
Brandschutz in der Landwirtschaft: Risiken minimieren
Berlin (ots) - Häufigste Ursachen sind Brandstiftung, Fahrlässigkeit und Selbstentzündung - Geeignete Maßnahmen und Verhaltensweisen dienen der Vorbeugung Mit Beginn der Erntesaison steigt auch wieder die Brandgefahr. Insbesondere dann, wenn Hitze und Trockenheit hinzukommen. Das haben die vergangenen Jahre in aller Deutlichkeit gezeigt. Doch die Ursachen sind vielfältig - und ein Brand kann in den ...
mehrBerlin und Brandenburg: Zum Jahreswechsel sind Rauchwarnmelder in allen Wohnungen vorgeschrieben
Berlin (ots) - Bis zum 31. Dezember 2020 muss mindestens ein Rauchwarnmelder installiert sein - Eigentümer sind gefragt Spätestens bis Silvester müssen in allen Häusern und Wohnungen in Berlin und Brandenburg Rauchwarnmelder installiert sein. Hierfür verantwortlich sind die Eigentümer. Darauf macht der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. aufmerksam. ...
mehrMit Sicherheit grillen: Wichtige Tipps rund um Feuer und Glut
Berlin (ots) - Eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten und abgesagte Urlaubsreisen - in diesem Sommer ist der eigene Garten für viele der Lebensmittelpunkt. Es wird vermehrt draußen gegrillt statt drinnen gekocht. Doch Holzkohle- oder Gasgrill sind nicht zu unterschätzende Risiken, denen man mit dem nötigen Respekt und aktiver Vorsorge begegnen sollte. Auch ein Feuerlöscher sollte grundsätzlich zur Ausstattung eines ...
mehrCorona-Pandemie: Brandschutz-Fachbetriebe führen weiterhin alle notwendigen Arbeiten durch
Berlin (ots) - Angesichts der Corona-Krise, die massiv den Alltag der Bevölkerung bestimmt und solidarisches Handeln erfordert, weist der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) darauf hin, dass die Tätigkeiten der Brandschutz-Dienstleister von den behördlichen Einschränkungen aktuell nicht berührt ...
mehrEntspannte Freude im Lichterschein: Tipps zum Brandschutz in der Adventszeit
Berlin (ots) - Elektrizität, menschliches Fehlverhalten und Überhitzung - das sind laut dem Institut für Schadenverhütung (IFS) die häufigsten Brandursachen in deutschen Wohnungen. Ausgerechnet an Weihnachten treten alle drei Ursachen verstärkt in Erscheinung. Denn dann leuchten Lichterketten, Heizungen laufen auf Hochtouren und trocknen die Raumluft aus. Auch ...
mehrVandalismus: Missbrauch von Feuerlöschern ist strafbar
Berlin (ots) - In öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Turnhallen und Jugendzentren kommt es immer wieder zu mutwilligen Entleerungen oder Beschädigungen von Feuerlöschern durch Jugendliche und Heranwachsende. Jedoch sind Missbrauch oder Demolierung strafbar, da Feuerlöscher zur Bekämpfung von entstehenden Bränden dienen und jederzeit funktionsfähig sein müssen. Darauf weist der Bundesverband ...
mehr
bvbf: René Schümann als Vorsitzender bestätigt - Wahlen brachten Änderungen im Vorstand und Beirat
Berlin (ots) - Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) tagte unter anderem mit den Wahlen zum Vorstand und Beirat und zur Besetzung der verbandsinternen Schlichtungsstelle am 17. Mai 2019 in Berlin. René Schümann führt weiterhin als bestätigter Vorsitzender den Vorstand im bvbf zusammen mit seinem ...
mehrAusgediente Feuerlöscher: Brandschutz-Fachbetriebe nehmen Altgeräte an und beraten bei Neuanschaffung
Berlin (ots) - Bei regelmäßiger Wartung, die alle zwei Jahre durchgeführt werden sollte, hat ein Feuerlöscher eine Lebensdauer von etwa 20 bis 25 Jahren. Nach diesem Zeitraum sind sie in Arbeitsstätten auszutauschen, da Materialermüdungen auftreten können. Zudem besteht selten eine weitere ...
mehrFeuergefahr in Escape-Rooms: Brandschutz- Experten sorgen für Sicherheit
Berlin (ots) - Nach tragischem Unglücksfall im polnischen Koszalin richtet sich der Fokus jetzt auch auf deutsche Spielstätten Nach dem tragischen Brandereignis im polnischen Koszalin, bei dem fünf junge Mädchen in einem Escape-Room ums Leben kamen, wird jetzt auch über die Sicherheit deutscher Spielstätten diskutiert. Der richtige Ansprechpartner für alle ...
mehrBrandgefährliche Weihnachtszeit: Wichtige Regeln auf einen Blick
Berlin (ots) - Die Statistik spricht Bände - In der Advents- und Weihnachtszeit steigt die Zahl der Wohnungsbrände sprunghaft an. Brennen doch dann alle Jahre wieder zahllose Kerzen. Über der Flamme entwickeln sich Temperaturen von bis zu 750 Grad Celsius. Und was kaum jemand weiß: Auch defekte Lichterketten können zu Schwelbränden führen. Der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. hat daher eine ...
mehrRauchwarnmelder: Auch in Thüringen endet die Nachrüstfrist
Berlin (ots) - Jetzt sind Wohnungseigentümer und Mieter gefordert - Klare Erfolge im Kampf gegen Feuer und Rauch Am 31. Dezember 2018 endet auch in Thüringen die Nachrüstfrist für Rauchwarnmelder in Bestandsgebäuden. Damit sind sie in fast allen Bundesländern für Wohnungen vorgeschrieben. Nachrüstfristen bis Ende 2020 bestehen noch für Bestandsbauten in Berlin ...
mehrErhöhte Brandgefahr: Entstehende Brände können mit Feuerlöschern bekämpft werden
Berlin (ots) - Aufgrund der anhaltenden Hitze besteht in ganz Deutschland eine erhöhte Brandgefahr. Hierbei handelt es sich nicht nur um Waldbrände, sondern auch um Feuer in der häuslichen Umgebung, die durch Funkenflug oder Leichtsinn entstehen können. Vor diesem Hintergrund weist der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) darauf hin, dass sich Brände ...
mehr