Storys zum Thema Künstliche Intelligenz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Technische und rechtliche Expertise vereint: Taylor Wessing und PLAN D unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung des AI Act
mehrHälfte der Deutschen befürchtet: KI könnte sich zu einer existenziellen Bedrohung für die Menschheit entwickeln
Köln (ots) - - 20 Prozent der Deutschen glauben, dass KI und Big Data in den nächsten Jahren erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesellschaft haben werden. - Die größten Sorgen in Bezug auf KI: Die weitere Entwicklung, fehlende einheitliche Regelungen und die mangelnde Nachvollziehbarkeit. - Zehnter AXA ...
mehrDeutsche Technologiefirma Ubirch launcht KI-Assistenten für ESG-Berichterstattung
Köln (ots) - Das Kölner Technologieunternehmen Ubirch setzt erneut Maßstäbe im Bereich der nachhaltigen Unternehmenspraktiken. Mit der Einführung einer neuen Variante seines ESG-Produkts, das einen integrierten, KI-gestützten Assistenten nutzt, revolutioniert Ubirch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Performance messen und ...
mehrTelekom Netzetag 2023: So viel Glasfaser war noch nie
mehr“So hilft Künstliche Intelligenz im Alltag” - WDR-Thementag am Mittwoch, den 13. Dezember 2023
mehr
Mindverse kündigt Mindsearch an: Die revolutionäre Suchmaschine, die Wissen und Datenschutz vereint
Berlin (ots) - Mindverse, ein führendes Technologieunternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz, kündigt heute die Einführung seiner neuesten Innovation an: Mindsearch. Mindsearch ist eine hochmoderne Suchmaschine, die es Nutzern ermöglicht, präzise und relevante Informationen zu erhalten, während sie gleichzeitig einen beispiellosen Schutz ihrer ...
mehrNur wenige Hidden Champions in Deutschland nutzen bisher Künstliche Intelligenz
Bonn (ots) - Hidden Champions nutzen zwar häufiger (18,8 %) als andere Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe (8,9 %) Anwendungen und Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI), dennoch scheinen auch sie noch nicht das Potenzial von KI auszuschöpfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des IfM Bonn unter Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe mit mindestens 10 ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Einigung zum KI-Gesetz der EU: Eine Enttäuschung für Medien- und Kulturschaffende
Berlin (ots) - Das EU-KI-Gesetz sollte mehr Klarheit darüber schaffen, welche Inhalte von Künstlicher Intelligenz genutzt werden. Der Kompromiss bleibt allerdings hinter den Erwartungen zurück. BDZV und MVFP sehen Nachbesserungsbedarf. In den Trilogverhandlungen zum EU-KI Gesetz hat sich der EU-Gesetzgeber auf neue Regelungen für Künstliche Intelligenz (KI) ...
mehrDeloitte TMT Predictions: Was 2024 für Technologie, Medien und Telekommunikation wichtig wird
München (ots) - - Breitbandnetze: Ende des Geschwindigkeitsrauschs - Video-Streaming: Angebote immer komplexer, aber profitabler - Generative AI: Umsatztreiber für B2B-Software Die "Deloitte TMT Predictions" werfen regelmäßig einen Blick auf die weltweit wichtigsten Trends aus ...
mehrWeb-Event: KI im Klassenzimmer - Ethische Fragen zu ChatGPT und Co.
Berlin (ots) - Generative künstliche Intelligenz wie ChatGPT und Co. hält zunehmend Einzug in die Klassenzimmer und stellt das Schulsystem vor neue Herausforderungen. In einer Online-Veranstaltung diskutiert der Deutsche Ethikrat am 13. Dezember mit zwei externen Expertinnen, wie KI sinnvoll in der Schule eingesetzt werden kann. Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. KI-Systeme können inzwischen ...
mehrKatalysator für Kreativität und Innovation: Fast 60 Prozent der Unternehmen setzen generative KI im Marketing ein
mehr
Erhebliche Kluft zwischen Bedeutung von Nachhaltigkeit und ihrer tatsächlichen Umsetzung in der betrieblichen Realität
mehr"AI Act" sendet klares Signal - Künstliche Intelligenz muss sicher sein
Berlin (ots) - TÜV-Verband begrüßt Einigung bei Trilog-Verhandlungen. Europa als führendes Ökosystem für sichere und vertrauenswürdige KI. Risikobasierter Ansatz erhöht die Sicherheit und schützt Innovationen. Nationale und europäische Umsetzung jetzt vorbereiten. Der TÜV-Verband hat die Einigung der EU-Mitgliedsstaaten auf eine europäische KI-Verordnung ...
mehrUniversitätsklinikum Essen AöR
Anti-Fatigue-App für Krebskranke: Bessere Behandlung bei Erschöpfungssyndrom
mehrKonstantinos Vasiadis: So verändern der boomende E-Commerce und Retouren das Lagermanagement der Zukunft
mehrWEISS Consulting & Marketing GmbH
Pressemitteilung / Max Weiß warnt: Zu viel KI schadet Ihrem Social-Media-Marketing
mehrBlackLine Studie / Herausforderung und Chance: Führungskräfte wollen KI und weitere neue Technologien zur Verbesserung des Finanzwesens nutzen
Frankfurt (ots) - Führungskräfte der C-Suite und des Finanz- und Rechnungswesens (F&A) sind weltweit der Meinung, dass moderne Unternehmen neue Technologien wie KI einsetzen müssen, um ihre Finanzabläufe zu rationalisieren. Allerdings bestätigen viele, dass es ihnen an den erforderlichen Talenten für die ...
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie: Bedeutung von Daten wächst, Zahl der Chief Data Officer sinkt
Frankfurt am Main (ots) - - In den Geschäftsberichten der 2.500 größten börsennotierten Unternehmen weltweit fällt das Wort "Daten" im Schnitt 81-mal - 13 Prozent häufiger als im Vorjahr - Der Anteil der Unternehmen mit Chief Data Officer (CDO) sinkt jedoch von 27 auf 24 Prozent - Zwei Drittel der CDOs arbeiten in Unternehmen mit weniger als 25.000 Beschäftigten ...
mehrInternational School of Management (ISM)
KI ohne Mensch? / Die Zukunft liegt in der integrierten Intelligenz
Köln (ots) - Die Benutzerfreundlichkeit von ChatGPT, Midjourney und Co. haben generative KI-Tools 2023 massentauglich gemacht. Diese Weiterentwicklung der KI wird von vielen Menschen mit Unbehagen betrachtet, insbesondere wenn es um die möglichen Auswirkungen auf die Arbeitswelt geht. Professor Dr. Ulrich Lichtenthaler von der International School of Management (ISM) ...
mehrSicherheitsvorhersagen für 2024: KI-unterstützte Cyberangriffe auf dem Vormarsch
Garching bei München (ots) - Trend Micro prognostiziert neue Welle an Social Engineering und Identitätsdiebstahl und ruft Technologiebranche zu Selbstregulierung auf Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, stellt seine Cybersicherheitsvorhersagen für das kommende Jahr vor. Darin warnt das Unternehmen vor der transformativen ...
mehrTÜV Rheinland führt KI-Assistenten TUV-GPT ein / Einsatz künstlicher Intelligenz auf Basis des GPT-Modells 4 / Sicherer Betrieb in eigener Cloud-Umgebung / Unternehmensspezifische Inhalte folgen
mehrTechnoVision: Die fünf wichtigsten Technologietrends für das Jahr 2024
mehrTechnische Universität München
Glaubwürdige KI: TUM beteiligt sich an weltweiter Open Source „AI Alliance“
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Verantwortungsvolle und glaubwürdige KI entwickeln TUM beteiligt sich an weltweiter Open Source „AI Alliance“ - Beitrag zur gesellschaftlichen Akzeptanz Künstlicher Intelligenz - IBM und Meta als Initiatoren - Wissenschaft und Wirtschaft tauschen dynamisch Daten und Ressourcen aus. Leistungsstarke Künstliche ...
mehr
KI ist noch zu oft ein Spielzeug in Unternehmen / Neues Large Language Model erfüllt zahlreiche Branchen- und Sicherheitsanforderungen europäischer Unternehmen
mehracatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Generative KI: Chancen für die Wirtschaft souverän nutzen
Das wirtschaftliche Potenzial generativer KI-Sprachmodelle ist enorm. Ein neues Whitepaper der Plattform Lernende Systeme zeigt, unter welchen Bedingungen die deutsche Wirtschaft die Chancen der Modelle unabhängig von den prominenten außereuropäischen Anbietern nutzen kann. Weiter unten finden Sie die Presseinformation. Die Publikation steht zum kostenfreien Download zur Verfügung. Einen Überblick über das Thema ...
mehrBertelsmann Investments investiert zusammen mit General Catalyst in generative KI zur Verbesserung von Abrechnungsprozessen
mehrEinigung im AI-Act: Mittelstand fordert Planungssicherheit für Investitionen in Künstliche Intelligenz
Berlin (ots) - Der Mittelstand. BVMW und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) setzen sich nachdrücklich für eine Einigung im Trilog über die Regulierung von Foundation und Large Language Models ein. Dabei ist es wichtig, die Verantwortung nicht einseitig auf die nachgeordneten Unternehmen in der ...
mehr"Innovation entsteht an Schnittstellen"
Ein DokumentmehrKünstliche Intelligenz in der Kundenbindung: Wie KI das CRM neu definiert
mehr