Storys zum Thema Hochwasser
- mehr
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Expertenanhörung zur Wasserwirtschaft: CSU-Fraktion sieht langfristige Wasserversorgung sichergestellt
München (ots) - Die Zukunft der Wasserwirtschaft in Zeiten der Klimaerhitzung - mit den komplexen Herausforderungen aus dieser Fragestellung befasst sich der Umweltausschuss morgen im Rahmen einer Expertenanhörung. Für die CSU-Fraktion steht dabei fest, dass Bayern für diese Herausforderungen durch die bereits ...
mehr"HUK hilft": Über eine Million Euro an Ahr-Flutopfer ausgezahlt
Coburg (ots) - - Zuwendung zur Linderung existentieller Notlagen - Verein offen für alle Menschen in Deutschland, die unverschuldet in existentieller Not sind Der im Oktober 2021 aufgrund der Flutkatastrophe im Ahrtal gegründete mildtätige Verein "HUK hilft e.V." hat bis heute über eine Millionen Euro (1.001.500 Euro) ausgezahlt. Damit wurden Menschen finanziell unterstützt, die insbesondere durch dieses Ereignis ...
mehrDie R+V erweitert Schutz bei Naturgefahren
Wiesbaden (ots) - Immer häufiger färbt sich die Unwetterkarte des Deutschen Wetterdienstes alarmierend rot - als Warnung vor schweren Gewittern, Starkregen oder Hochwasser. Um ihre Kundinnen und Kunden vor den Folgen von Extremwetter zu schützen, hat die R+V den Versicherungsschutz bei Naturgefahren deutlich erweitert. Durch den Klimawandel steigt das Risiko von schweren Unwettern. Keine Region ist vor sintflutartigem ...
mehrNeue Wohngebäudeversicherung der HUK-COBURG schließt Schutz gegen Naturgefahren immer ein / Klimaveränderung erfordert neue Produktantworten
mehrDroht Pellworm der Untergang? "37°"-Reportage im ZDF
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Umweltminister Krischer erwartet noch mehr Extremwetter in den kommenden Jahren
Essen (ots) - NRW-Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) erwartet in den nächsten Jahren eine weitere Zunahme der Hitzeperioden und der extremen Wetterereignisse. "Die Klimakrise trifft uns mit voller Wucht, und die Folgen der globalen Erwärmung werden immer mehr zur Belastung für Mensch, Umwelt und Infrastruktur", sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...
mehrWiederaufbau im Weindorf: ZDF im Herzen des Ahrtals
mehrStiftung Technisches Hilfswerk (THW)
16.000 THW-Helferinnen und -Helfer erhalten von Stiftung THW als Spende wasserdichte Taschen für zukünftige Einsätze
mehrStiftung Technisches Hilfswerk (THW)
Presseeinladung Berlin: 16.000 THW-Helferinnen und Helfer erhalten von Stiftung THW wasserdichte Einsatztaschen
Berlin (ots) - Vorstand der Stiftung THW übergibt Spende für zukünftige Einsätze und würdigt damit die unermüdliche Tatkraft der haupt- und ehrenamtlichen THW-Kräfte beim Hochwassereinsatz im Sommer 2021. Für ihr großartiges Engagement und die hervorragenden Leistungen bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 ...
mehrFlut Südasien: Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlage ganzer Gemeinschaften / Vor der Weltklimakonferenz machen Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" auf Klimafolgen aufmerksam
mehrCaritas international stellt nach Hurrikan "Julia" 100.000 Euro für Nothilfe und Prävention in Mittelamerika bereit
Freiburg (ots) - Caritasverbände von Honduras, El Salvador und Guatemala leisten Nothilfe - Prävention wird immer wichtiger und bewährt sich im Krisenfall Caritas international stellt 100.000 Euro für Nothilfe und Wiederaufbau für die Opfer des Tropensturms "Julia" in Mittelamerika bereit. "Der Sturm hat zu ...
mehr
Vierteilige Klimareihe im "Weltspiegel" ab 16. Oktober im Ersten: Klimawandel kennt keine Grenzen
mehrÜberfällig / Kommentar von Stephen Weber zum Rücktritt von Minister Lewentz
Mainz (ots) - Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz ist zurückgetreten - ein längst überfälliger Schritt. Zu gravierend waren die jüngsten Enthüllungen rund um sein (Fehl-) Verhalten bei der verheerenden Ahrflut 2021, eine Katastrophe mit mehr als 130 Toten in Rheinland-Pfalz. Mit hunderten Verletzten und zahlreichen bis heute traumatisierten ...
mehrRückzug von Lewentz ist folgerichtig
Frankfurter Rundschau, 13.10.2022 (ots) - Die Flut im Ahrtal löste eine der größten Katastrophen in der Geschichte der Republik aus. 134 Menschen kamen dort in einer einzigen Nacht ums Leben. Dass es nicht noch schlimmer kam, war Rettungskräften zu danken, die bis zur Erschöpfung taten, was möglich war. Dagegen waren viele politisch Verantwortliche in Rheinland-Pfalz keine Hilfe. (...) Der Rücktritt von ...
mehrHochwasserschutz an Kiesgrube in Erftstadt-Blessem laut Ermittlern von Beginn an nicht ausreichend
Köln/Erftstadt (ots) - Der Hochwasserschutz an der Kiesgrube in Erftstadt-Blessem war nach Ansicht der Ermittler von Polizei und Staatsanwaltschaft offenbar von Beginn an unzureichend. Seit der ersten Antragsstellung eines Rahmenbetriebsplanes im Jahr 1996 habe sich kein ausreichender "Hochwasserschutzwall an der südlichen Grenze des Tagebaus" befunden, heißt es in ...
mehraction medeor zum Tag der Katastrophenvorsorge: Überschwemmungen in Pakistan halten Helfer in Atem
mehrZu wenig / Kommentar von Christian Matz zu den Konsequenzen aus der Ahrflut
Mainz (ots) - Mehr als 130 Menschen sind im Juli 2021 in Rheinland-Pfalz bei der Ahrflut gestorben, seit knapp einem Jahr arbeitet ein Untersuchungsausschuss das Drama auf. Doch erst jetzt sind Videos aus einem Polizeihubschrauber aufgetaucht, der am Flutabend viele Kilometer über die Ahr hinweggeflogen ist. Sie lassen die Argumentation des Innenministers Roger ...
mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG fordert Stärkung des Bevölkerungsschutzes
mehr- 2
Flut Südasien: Infektionswelle überrollt Pakistan / "Aktion Deutschland Hilft" warnt: Betroffener Bevölkerung mangelt es an medizinischer Grundversorgung
mehr Welthungerhilfe beklagt zu geringe Unterstützung für Flutopfer in Pakistan - "Für den Klimawandel verantwortliche Länder müssen helfen"
Köln. (ots) - Die Welthungerhilfe hat eine nicht ausreichende internationale Hilfe für die Flutopfer in Pakistan beklagt. Die Landesdirektorin der Hilfsorganisation in Pakistan, Aisha Jamshed, äußerte sich in einem Gastbeitrag für den "Kölner Stadt-Anzeiger (Freitag-Ausgabe) besorgt über die "geringe ...
mehrFlut Südasien: Lokale Partner sind die Lebensretter der ersten Stunde / In Kooperation mit Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" leisten Partner vor Ort Nothilfe in Pakistan und Indien
mehr- 3
Fluthilfemedaille für die ADAC Luftrettung
mehr action medeor ruft zu Spenden für Pakistan auf
mehr
Shelter Now hilft Opfern der schweren Überflutungen in Pakistan und Afghanistan / Obdachlose Familien brauchen Zelte, Betten, Essen und Hygieneartikel
Braunschweig (ots) - Zentralasien leidet diesen Sommer unter ungewöhnlich heftigem Monsunregen. Die Fluten haben in Pakistan fast 1.200 Todesopfer gefordert, in Afghanistan ist von fast 200 Toten die Rede. In beiden Ländern will das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now seine Nothilfe intensiveren. Mit ...
mehr- 2
Flut Südasien: "Eine Katastrophe epischen Ausmaßes" / Hilfsorganisationen benötigen Geld für Ausweitung der Hilfe
mehr Sorge vor Hunger und Krankheiten durch Überschwemmungen wächst / Welthungerhilfe: Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan brauchen dringend Hilfe
Bonn/Berlin (ots) - Die Folgen des Klimawandels sind in Pakistan spürbar wie nie zuvor. Nach einer massiven Hitzewelle im Frühjahr zerstören jetzt außergewöhnlich starker Monsunregen und Überschwemmungen die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen in Pakistan. Die bisherigen Regenfälle 2022 sind um 200% ...
mehrÜberschwemmungen in Pakistan: Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" bittet um Spenden / Hilfsorganisationen im Bündnis leisten Nothilfe
mehraction medeor: 10.000 Euro Soforthilfe für Pakistan
mehrExtreme Wetterlagen? Jede:r fünfte Bundesbürger:in nicht gegen Unwetter versichert
mehr