Storys zum Thema Governance
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Gaspreisbremse - Das ist genau richtig!
Berlin (ots) - Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, zur Entscheidung der Bundesregierung, eine Gaspreisbremse einzuführen: "Mit großer Erleichterung nehmen wir den Beschluss der Bundesregierung zur Kenntnis, dass nun doch eine Gaspreisbremse eingeführt werden soll. Das wird den überhitzten Gasmarkt beruhigen. Und weil die hohen Energiepreise auch die Material- und damit die ...
mehrBWA: Mittelständische Industrie legt Produktion lahm und verdient am Gasverkauf
Bonn (ots) - "Neues Geschäftsmodell": Produktion lohnt sich nicht mehr, aber am Gasverkauf wird verdient. Geht aber nur gut, solange die Firmen über langfristige Lieferverträge noch an billiges Gas kommen. Danach platzt die Blase und die Wertschöpfungsketten sind zerstört. Geschäftsführer Harald Müller: "Der industrielle Kern Deutschlands steht auf der Kippe." ...
mehrTürkische Regierung tötet systematisch Mitarbeiter der Selbstverwaltung Nordostsyriens / "Bundesregierung muss sich für eine Untersuchung stark machen."
Frankfurt/Main (ots) - Am gestrigen 27. September hat ein türkischer Drohnenangriff nahe der Stadt Girkê Legê Zeyneb die Vorsitzenden der Verwaltungsabteilung Justizreformen für die Region Cizîrê der Autonomen Selbstverwaltung Nordostsyrien, Zeyneb Sarokhan und Yilmaz Sero, getötet. Die Frankfurter Hilfs- und ...
mehrPapierindustrie legt Positionspapier für tragfähige Energiepolitik vor
Ein DokumentmehrKI-Leuchttürme jenseits des Silicon Valleys / FDP-Spitzenkandidat Dr. Stefan Birkner am 6. Oktober 2022 zu Gast am Forschungsstandort Osnabrück (presseöffentlicher Termin)
mehr
Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
Maßnahmen gegen Lebensmittelverluste politisch unterstützen
Berlin (ots) - Anlässlich der Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel!" unterstreicht der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) die Notwendigkeit eines politischen Rahmens, der die zahlreichen freiwilligen Maßnahmen des Lebensmittelhandels zur Reduktion von Lebensmittelverlusten fördert. Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Verringerung der Lebensmittelverluste ...
mehre-Residency in Estland: Deutsche führen das Ranking an
Tallinn (ots) - +++ Deutsche sind bei der Beantragung einer e-Residency in Estland ganz vorn +++ Menschen mit Wohnsitz in Deutschland haben bisher fast 2.000 Firmen in Estland gegründet +++ Schon 278 Firmengründungen 2022 +++ Estnische e-Residenten aus Deutschland gründen vor allem Unternehmensberatungen, IT-Firmen und Onlineshops +++ 5.584 deutsche Staatsbürger besitzen eine e-Residency in Estland. Das sind 5,8 ...
mehrInsta-Live Frühstücks-Talk: Fairer Handel finanziert die Zukunft im Globalen Süden mit
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Versorgungssicherheit in herausfordernden Zeiten gewährleisten / DEKV-3-Punkteplan für die Energiekostensicherung der Krankenhäuser
Berlin (ots) - Die enormen Preissteigerungen am Energiemarkt sind - nach zwei belastenden Pandemiejahren - eine zusätzliche Herausforderung, der sich die Krankenhäuser stellen müssen. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) haben sich die Energiepreise in Deutschland mehr als verdoppelt und lagen im August 2022 ...
mehrRechtssichere Zeiterfassung leicht gemacht / Mit dem Zeiterfassung-Doorman stellt UMTS Media Service ein neues, nutzerfreundliches Produkt zur rechtssicheren Erfassung von Arbeitszeiten vor
mehrHandelsverband Deutschland (HDE)
Energiekosten: Mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen in Existenzgefahr / HDE fordert Wirtschaftshilfen
Berlin (ots) - Die Energiekosten im Einzelhandel sind seit Jahresbeginn im Durchschnitt um knapp 150 Prozent gestiegen. In der Folge sieht mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen in Deutschland seine wirtschaftliche Existenz bedroht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter ...
mehr
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI-Vorschläge zur Abmilderung der Energiekrise / Alles tun, um das Schlimmste zu verhindern
Frankfurt/Main (ots) - Deutschland und Europa steuern auf eine Rezession zu. Vergleichbare Situationen wurden in der Vergangenheit nur mithilfe einer starken Wirtschaft gemeistert. Doch die exorbitanten Energiepreise zwingen die Chemieindustrie, Produktionen zu drosseln. Erste Produktionsanlagen stehen bereits still, Wertschöpfungsketten beginnen zu reißen. ...
mehrDas EU-Parlament unterstreicht: Primärholz ist eine erneuerbare Energiequelle - nutzen wir sie!
Berlin (ots) - Das Forum für Nachhaltige Holzenergie begrüßt die Entscheidung des EU-Parlaments Primärholz als erneuerbare Energiequelle anzuerkennen. Da Primärholz einen Anteil von ca. 20 Prozent aller erneuerbaren Energien im Endenergieverbrauch der EU stellt, ist dies sowohl für das Erreichen der Klimaziele sowie die Gewährleistung der Energiesicherheit in ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugenehmigungen im Juli um 2,2 Prozent gesunken. Zentralverband warnt vor einem Rückschritt am Bau und fordert rasche Reformen
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2022 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die Baugenehmigungen von Wohnungen sind im Juli im Vergleich zum Juli 2021 um 2,2 % gesunken. In ...
mehr2,3 Mrd. Euro für Wasserstoffprojekte in Niedersachsen
mehrSechs Monate Ukraine-Krieg: Welche Strategien verfolgten die russischen Cyber-Angriffe und wie wirkungsvoll waren sie? / Eine Analyse von Cyberexperte Chester Wisniewski von Sophos
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
VAUNET-Mitgliederversammlung: Forderung nach Aufwertung der Medienpolitik als "Dreiklang aus Gesellschafts-, Wirtschafts- und Digitalpolitik"
Berlin (ots) - Verband fordert gesicherte Refinanzierung für Vielfalt und Qualität der Inhalte - Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, diskutiert mit Verbandsvorstandsvorsitzenden die aktuellen Positionen der Bundesregierung zur Digitalpolitik - Radiovorstand Marco Maier: "Das private ...
mehr
GFF und Ärzte der Welt erheben mit schwerkrankem Kläger Verfassungsbeschwerde: Menschen ohne Papiere haben ein Recht auf Gesundheitsversorgung
Berlin (ots) - Die Gesellschaft für Freiheitsrechte reicht heute gemeinsam mit einem schwerkranken Kläger aus dem Kosovo und der Organisation Ärzte der Welt Verfassungsbeschwerde ein, um das Recht auf Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere durchzusetzen. Angegriffen wird die europaweit einzigartige ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Schienengipfel: "Trotz erschwerter Bedingungen Kurs halten"
Berlin (ots) - Zum morgigen Schienengipfel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Es ist aus Sicht des Baugewerbes gut, dass sich Bundesminister Wissing persönlich so intensiv für den Bahnausbau einsetzt. Richtig und notwendig ist es, dass der Koalitionsausschuss im kommenden Jahr zusätzlich 500 Mio. Euro in die Schiene ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Mobilitätswende zur Kanzlersache machen
mehrZum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September: Grundschüler lernen bundesweit Demokratie mit der Wahl-App von VoteBase
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts sollte bessere Anreize für den Schuldenabbau setzen
Berlin (ots) - Wenn die Europäische Kommission im Herbst dieses Jahres ihre Reformvorschläge für den europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt vorstellen wird, sollte nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) der Schuldenabbau im Mittelpunkt stehen. "Die anhaltend ...
mehrBundesweiter Aktionstag am 14. September / Wohlfahrtspflege: Jeder vierten Migrationsberatungsstelle droht das Aus
Berlin (ots) - In der Beratung für erwachsene Zuwandererinnen und Zuwanderer fehlen im kommenden Jahr rund 22 Millionen Euro, wenn es nach den Plänen der Bundesregierung geht. Damit droht jeder vierten Anlaufstelle in diesem Bereich das Aus - obwohl, SPD, Grüne und FDP im Koalitionsvertrag eine "angemessene ...
mehr
Hartz IV ohne Sanktionen! - Finanzielle Strafmaßnahmen gehen am Ziel vorbei
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Seit es Hartz IV gibt, erhitzt das Thema die Gemüter. Dabei wird nicht nur regelmäßig über die Höhe der Bezüge diskutiert, sondern auch über Gerechtigkeit und was zumutbar ist. Wer Sozialleistungen vom Staat bekommt, muss sich zum Beispiel regelmäßig nackig ...
2 AudiosEin DokumentmehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und MVFP: Mit dem "Media Freedom Act" droht die Unterwerfung der Presse in der EU / Verbände fordern tiefgreifende Änderungen - Gefahr politischer Vereinnahmung
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) blicken mit großer Besorgnis auf Pläne der Europäischen Union, wonach die Presse einer weitreichenden Aufsicht durch eine europäische Medienbehörde unterworfen werden soll. Ein in der ...
mehrSustainability Days in Südtirol: "Wir dürfen uns der Ohnmacht nicht hingeben!"
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Fachkräftemangel: VDI begrüßt Maßnahmenpaket
Düsseldorf (ots) - Erleichterungen bei der Einwanderung müssen zügig auf den Weg gebracht werden Vor dem Hintergrund der prekären Situation auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure und Ingenieurinnen hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil jetzt die ersten richtigen Maßnahmen zur Entschärfung des Fachkräftemangels in Deutschland angekündigt. Fakt ist, das derzeit über 153.000 Stellen für Ingenieur*innen insbesondere ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC Deutschland und Monitaur vereinbaren Partnerschaft im Bereich KI-Governance
Frankfurt am Main (ots) - PwC Deutschland kooperiert mit dem amerikanischen Softwareunternehmen Monitaur, um die Umsetzung von regulatorischen Anforderungen der EU rund um Künstliche Intelligenz zu unterstützen Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland und das auf Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte US-amerikanische ...
mehrEntlastungspaket hilft Spitzenverdienern
Hamburg (ots) - Spitzenverdiener profitieren besonders von den drei Entlastungspaketen der Regierung. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Programme, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) exklusiv für die Wochenzeitung DIE ZEIT vorgenommen hat. Demnach erhält eine Familie mit zwei Kindern und einem Jahresbruttoeinkommen von 404.926 Euro durch die verschiedenen Programme insgesamt einen ...
mehr