Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 17.12.2023 – 22:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Immer weniger Zahnarztpraxen in Sachsen-Anhalt

    Magdeburg (ots) - Der Notstand spitzt sich zu: Immer mehr Zahnarztpraxen in Sachsen-Anhalt können keine neuen Patienten annehmen. In kommenden Jahren verschärft die Ruhestandswelle die Lage. Halle/MZ - Für Patienten in Sachsen-Anhalt wird es immer schwieriger, einen Zahnarzt zu finden. Viele Praxen sind voll und können keine neuen Klienten mehr aufnehmen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung ...

  • 07.12.2023 – 17:14

    Straubinger Tagblatt

    Die Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung ist überfällig

    Straubing (ots) - Die Wiedereinführung der Krankschreibung per Anruf könnte auch kaum passender zum aktuellen Geschehen sein: Die Erkältungssaison läuft auf Hochtouren. Die Praxen sind voll von Patienten mit Atemwegserkrankungen, grippalen Infekten - und ja, auch Corona. Insofern ist es nur sinnvoll, wenn diese nicht schniefend und hustend auch noch zum Arzt ...

  • 22.10.2023 – 20:26

    BERLINER MORGENPOST

    Eltern droht Stress-Winter / Kindermedizin bleibt unterversorgt / Kommentar von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Es waren drei Hiobsbotschaften, die Eltern mit kleinen Kindern in den vergangenen Tagen erreichten: Die Lücken bei wichtiger Arznei werden auch in diesem Winter klaffen. Ärzte rechnen mit hohen Infektionszahlen und Warteschlangen in Praxen. Und in den Kinderkliniken ist kein Ende des Bettenmangels in Sicht. Anders gesagt: Eltern brauchen Glück, dass ...

  • 02.10.2023 – 16:02

    Straubinger Tagblatt

    Protesttag: Auch Praxisärzte müssen ordentlich bezahlt werden

    Straubing (ots) - In manchen Regionen herrscht schon jetzt Ärztemangel. Mit Folgen für die Versorgung, aber auch für die Kosten: Die Behandlung in der Praxis ist für die Krankenkassen günstiger als in der Klinik. Dass niedergelassene Ärzte gut verdienen, ist also im Interesse der Patienten. Müssen deswegen die Beiträge angehoben werden, wie Lauterbach meint? Nicht unbedingt. Es ist durchaus Einsparpotenzial im ...

  • 13.09.2023 – 16:11

    Straubinger Tagblatt

    Durch das Transparenzverzeichnis mehr auf Augenhöhe mit Ärzten

    Straubing (ots) - Deshalb sind Lauterbachs Transparenz-Pläne, die das Kabinett am Mittwoch abgesegnet hat, zu begrüßen. (...) Patientenschützer werfen allerdings zu Recht die Frage auf, ob es reicht, bei einem Institut, das bislang mit ganz anderen Aufgaben betraut ist, nüchterne Daten zusammenzutragen. Wäre es nicht eine gute Idee, den Patienten die Möglichkeit zu geben, ihre Daten mit anderen zu teilen? (...) Es ...

  • 22.06.2023 – 17:20

    Straubinger Tagblatt

    Krankenhausreform - Spezialisierung ist der richtige Weg

    Straubing (ots) - In großen Städten und Ballungsräumen mit einer hohen Versorgungsdichte mag es wirklich nur um wenige Minuten gehen. In ländlichen Regionen jedoch sieht die Sache jedoch anders aus. Da müssen viele Bürger schon jetzt lange Strecken bis ins nächste Krankenhaus zurücklegen. Das ändert nichts daran, dass viele Hospitäler keine Perspektive haben ...

  • 11.06.2023 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zu Apotheker-Proteste gegen Gesundheitspolitik

    Halle (ots) - Was zu kurz kommt: Die Politik hat schon Änderungen auf den Weg gebracht. Mehrere Pauschalen wurden eingeführt oder erhöht, die die Honorierung zumindest verbessern sollen. Sie hat die Pharmazeuten also nicht ignoriert. Zudem ist das Gesetz zur Bekämpfung von Arzneimittel-Lieferengpässen ein erster Schritt, um auch in dem Bereich einen Mangel ...

  • 06.06.2023 – 17:40

    Straubinger Tagblatt

    Apothekerstreik - Auf Versorgung in der Fläche achten

    Straubing (ots) - Dass der Betrag pro Medikament, den sie an die Krankenkassen abgeben müssen, erhöht worden ist, hat viele Apotheken hart getroffen. Etliche werden von älteren Apothekern geführt, die sich vergeblich um Nachfolge bemühen. Junge Pharmazeuten tun sich das Abenteuer Selbstständigkeit heute oft nicht mehr an. Außerdem wird die Branche ohnehin vom Mangel an Fachkräften geplagt. Anonyme Online-Apotheken ...

  • 21.04.2023 – 17:27

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DieWoche": Falsche Freunde des Föderalismus - Kommentar zum Streit um die Krankenhausreform

    Berlin (ots) - Bundeseinheitlich oder doch nicht? In Sachen Krankenhausreform scheint diese Frage noch nicht zu Ende geklärt, jedenfalls erwecken die Widersacher an diesem Punkt den Eindruck. Genauer rückten drei christsozial und -demokratisch regierte Bundesländer in der letzten Woche mit einer Studie heraus, die bestimmten Aspekten der Reform Verfassungswidrigkeit ...

  • 12.04.2023 – 18:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Vorstoß einer Gebühr für die Notaufnahme

    Stuttgart (ots) - Zu Überlastung in Notaufnahmen führt nicht nur der Personalmangel - auch so mancher Patient selbst: Bei bis zu 40 Prozent bestehe keine dringliche Behandlungsnotwendigkeit, heißt es. Doch was schafft Abhilfe? Schon der gesunde Menschenverstand gebietet, dass man mit Wehwehchen wie Schnupfen oder Kopfschmerzen nicht die Notaufnahme verstopft. Also: ...

  • 09.03.2023 – 19:24

    BERLINER MORGENPOST

    Bitte kein gläserner Patient! / Leitartikel von Christiane Rebhan zur E-Akte

    Berlin (ots) - Bei der Digitalisierung von Behördenleistungen kann man inzwischen nur noch eine fatalistische Grundhaltung einnehmen. Heißt: Besser, es geht irgendetwas voran, als wenn Deutschland weiterhin im Zeitalter staubiger Aktenordner festhängt. Das gilt auch für Bundesgesundheitsminister Lauterbachs Vorstoß zur elektronischen Patientenakte (ePA). Seit zwei ...

  • 09.03.2023 – 16:13

    Straubinger Tagblatt

    E-Patientenakte: Lauterbach muss Überzeugungsarbeit leisten

    Straubing (ots) - (...) Dennoch wird er Überzeugungsarbeit leisten müssen. Dabei hat er gute Argumente auf seiner Seite. Es ist für jeden Arzt hilfreich, zu wissen, ob und wie ein Patient bereits wegen eines Leidens behandelt wurde, welche Krankheiten er möglicherweise noch hat, zu welcher Einschätzung Kollegen gekommen sind oder welche Medikamente eingenommen werden. Doppelbehandlungen und mehrfaches Röntgen ...

  • 06.12.2022 – 14:24

    Straubinger Tagblatt

    Krankenhäuser - Lauterbachs Revolutiönchen

    Straubing (ots) - Wichtige Themen wie den Fachkräftemangel, die zu geringe Bezahlung und den schlechten baulichen Zustand vieler Krankenhäuser klammert Lauterbach aus. Die Länder müssen mitziehen, der Minister "glaubt" aber nur, dass sie das tun. Die Koalition ist nur am Rande von ihm informiert worden. So sehen Lauterbachs Pläne am Ende nach Wunschdenken aus, die Revolution im Krankenhauswesen wird noch auf sich ...

  • 06.10.2022 – 16:39

    Straubinger Tagblatt

    Pflege - Es muss mehr Geld ins System

    Straubing (ots) - Die Ampel hat hohe Erwartungen bei den Pflegekräften geweckt, doch die Ernüchterung ist groß. Und das Entsetzen darüber, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Vorgaben für die Anzahl der im Krankenhaus eingesetzten Pflegekräfte vom "Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen" abhängig macht. Pflege nach Kassenlage kann bei allen finanziellen Erfordernissen nicht der ...

  • 23.09.2022 – 16:18

    Straubinger Tagblatt

    Krankenkassen: Lauterbach wirkt wie ein Dr. Ratlos

    Straubing (ots) - Bislang hat der Minister kaum mehr als Flickschusterei vorzuweisen. Er wirkt wie Doktor Ratlos. Die Pandemie hat ihn stark beansprucht, andere Themen sind offensichtlich auf der Strecke geblieben. Im Ringen um die Zukunft des Gesundheitssystems wird der Minister zerrieben zwischen Lobbyinteressen und den unterschiedlichen ideologischen Ansätzen innerhalb der Koalition. Mit der Folge, dass Lauterbach ...