Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 10.07.2024 – 15:59

    Straubinger Tagblatt

    Skandal auf Kosten der Heimbewohner

    Straubing (ots) - Das System hätte also schon vor Jahren zukunftsfest gemacht werden müssen. Stattdessen jedoch wurden die Probleme bei den Beitragszahlern, bei pflegenden Angehörigen und Heimbewohnern abgeladen. Die meisten Länder werden nicht einmal ihrer Verantwortung bei den Investitionskosten gerecht, was der zweite große Skandal ist, denn sonst wäre der Eigenanteil um Hunderte Euro geringer. Das muss sich also ...

  • 02.07.2024 – 06:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    GKV-Vorsitzende Pfeiffer: Das E-Rezept ist ein Erfolgsmodell / Kassenärzte sehen Nachbesserungsbedarf - Apothekerverband hält Probleme für behoben

    Osnabrück (ots) - Der GKV-Spitzenverband sieht das E-Rezept ein halbes Jahr nach seiner Einführung als Erfolg: "Nachdem es Anfang des Jahres noch etwas gerumpelt hatte, ist das E-Rezept nun ein Erfolgsmodell und zeigt, dass die dringend notwendige Digitalisierung des Gesundheitswesens gelingen kann", sagte Doris ...

  • 15.06.2024 – 02:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Krankenhausreform: Kliniken mahnen Augenmaß an

    Düsseldorf (ots) - Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) hat unmittelbar vor dem nächsten Umsetzungsschritt der landesweiten Klinikreform Augenmaß von Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) eingefordert. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe und waz.de). "Die Strukturen, wie sie jetzt noch existieren, werden wir nicht aufrechterhalten können. Zudem sorgen ...

  • 22.05.2024 – 16:23

    Straubinger Tagblatt

    Gesundheitsversorgung - Karl Lauterbach hat einige Chancen vergeben

    Straubing (ots) - Bedauerlich jedoch ist, dass Lauterbach einige Chancen vergeben hat, um die Gesundheitsversorgung für alle zu stärken und zu sichern. So sind die zusätzlichen Mediziner-Studienplätze ebenso aus dem Gesetzentwurf gestrichen worden wie die Gesundheitskioske, in denen Menschen in sozialen Brennpunkten niederschwellig Hilfe bekommen sollten. Auch der ...

  • 15.05.2024 – 16:09

    Straubinger Tagblatt

    Die Krankenhausreform ist ein riskantes Experiment

    Straubing (ots) - Doch die Kritikpunkte sind zahlreich, und sie werden nicht nur von den Kliniken vorgetragen. Auch Krankenkassen fürchten Versorgungslücken und warnen vor massiven Mehrkosten für die gesetzlich Versicherten. Die Länder haben parteiübergreifend Widerstand angekündigt. (...) Lauterbach will mit dem Kopf durch die Klinikwand und sein Projekt durchziehen. (...) Doch es handelt sich um ein riskantes ...

  • 11.01.2024 – 17:04

    Straubinger Tagblatt

    Homoöpathie - Lauterbach fasst ein heißes Eisen an

    Straubing (ots) - Nur vergleichsweise wenige Millionen Euro lassen sich durch die geplante Streichung als Kassenleistung einsparen. Peanuts. Lohnt es sich da überhaupt, dieses Fass aufzumachen? Durchaus. Es wird aus Kostengründen manches von den Kassen nicht bezahlt, was tatsächlich wirksam ist. Und es wird an vielen Ecken und Enden gespart. Deshalb sollte nichts erstattet werden, nur weil viele Menschen daran glauben. ...

  • 09.01.2024 – 17:53

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Pauschalen auch für Hausärzte - Kommentar zum Krisentreffen der Hausärzte mit Bundesgesundheits­minister Karl Lauterbach

    Berlin (ots) - Gesundheitsminister Lauterbach pries am Dienstag die eigenen Ideen für eine neue Honorierungs­form der Hausärzte gewohnt vollmundig. Vorhaltepauschalen sollen es richten wie bald auch in Kliniken. Können die Hausärzte nun schon aufatmen, wenn sie ihre Leistungen anders abrechnen? Oder wenn das ...

  • 09.01.2024 – 17:07

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zu Hausärzten:

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Wie so oft, wenn sich etwas verbessern soll, müssen erst einmal Herausforderungen überwunden werden. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist ein Kraftakt, der den Ärzten viel abverlangt. Finanziell, aber auch an Mehrarbeit. Zwar verläuft die Einführung des elektronischen Rezepts holprig, und bei der digitalen Patientenakte wird es gewiss noch Verzögerungen geben. Wenn aber erst einmal alles funktioniert, werden viele ...

  • 07.01.2024 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Holpriger Start beim E-Rezept

    Halle (ots) - Die Pannengeschichte rund um das E-Rezept zeigt, dass die Entwicklung digitaler Lösungen anders angegangen werden muss: praxisorientierter und besser getestet. Es sollte nicht zu lange auf Perfektion gewartet werden, aber die Nutzbarkeit muss insoweit ausgereift sein, dass alle profitieren. Bisher hat die Digitalisierung der Gesundheitsbranche auch ...

  • 17.12.2023 – 22:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Zahnärztemangel in Sachsen-Anhalt

    Magdeburg (ots) - Das Land duckte sich mit Verweis auf gesetzliche Regelungen lange weg. Doch offensichtlich schafft es die Zahnärzteschaft trotz aller Maßnahmen nicht allein. Das Land reagiert jetzt: Die Prüfung einer Landzahnarztquote ist ein erster Schritt, auch die Verständigung mit Vertretern aus dem Gesundheitsbereich, der Kommunen und Universitäten. Denn langfristig werden eine Quote oder mehr Studienplätze ...

  • 17.12.2023 – 22:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Immer weniger Zahnarztpraxen in Sachsen-Anhalt

    Magdeburg (ots) - Der Notstand spitzt sich zu: Immer mehr Zahnarztpraxen in Sachsen-Anhalt können keine neuen Patienten annehmen. In kommenden Jahren verschärft die Ruhestandswelle die Lage. Halle/MZ - Für Patienten in Sachsen-Anhalt wird es immer schwieriger, einen Zahnarzt zu finden. Viele Praxen sind voll und können keine neuen Klienten mehr aufnehmen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung ...