Storys zum Thema Datenschutz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
IT-Trends 2021: Europäische Cloud-Anbieter gewinnen an Attraktivität / Fast 45 Prozent der Nutzer außereuropäischer Cloud-Anbieter wollen ihre Cloud-Kapazitäten in Europa erweitern
mehrEANS-Hauptversammlung: Andritz AG / Einberufung zur Hauptversammlung gemäß § 107 Abs. 3 AktG
Emittent: Andritz AG Stattegger Straße 18 A-8045 Graz Telefon: +43 (0)316 6902-0 FAX: +43 (0)316 6902-415 Email: welcome@andritz.com WWW: www.andritz.com ISIN: AT0000730007 Indizes: WBI, ATX Börsen: Wien Sprache: ...
mehrBerliner Datenschutzbehörde zeichnet alfaview® mit vier grünen Ampeln aus
mehrDer öffentliche Domain Name Service Quad9 zieht in die Schweiz für den bestmöglichen Schutz der Privatsphäre im Internet
Zürich (ots) - Quad9 weitet als erste DNS-Sicherheitslösung den Datenschutz der DSGVO auf alle Internetnutzer*innen weltweit aus. Quad9, die weltweit verfügbare Non-Profit-Sicherheitsplattform im Domain Name System (DNS), verlegt ihren Hauptsitz von Kalifornien nach Zürich. Unterstützt wird sie dabei von Packet ...
mehrBayernpartei: Die Politik hat ein Lobbyismus-Problem
München (ots) - Jüngst wurde bekannt, dass die Büroleiterin von Dorothee Bär, der Staatsministerin im Kanzleramt und Bundes-Beauftragten für Digitalisierung ihren Arbeitsplatz wechselt. Julia Reuss, die nebenbei die Lebensgefährtin von Noch-Verkehrsminister Andreas Scheuer ist, geht als Lobbyistin zu facebook. Nach Ansicht der Bayernpartei ist dies hochproblematisch. Eine Mitarbeiterin, die über die Absichten und ...
mehr
Datenschutz ist Vertrauenssache: TeleGuard der einzig sicherste Messenger
Egnach, Schweiz (ots) - Swisscows, Schweizer Technologieunternehmen für intelligente Softwareprodukte und Dienstleistungen im Bereich künstlicher Intelligenz und Machine Learning, setzt mit seinem neuen kostenlosen Messenger TeleGuard (https://teleguard.com/de) auf eine hoch verschlüsselte und anonyme Kommunikation. Der Dienst mit vollem Funktionsumfang arbeitet mit ...
mehr70 Prozent der Führungskräfte und Finanzexperten haben kein Vertrauen in Daten, die für Finanzprognosen genutzt werden
Frankfurt a.M. (ots) - - Laut Untersuchungsergebnissen einer von BlackLine beauftragten Censuswide-Studie sind sechs von zehn C-Level-Führungskräften darüber besorgt, dass Unternehmensprognosen kein genaues Bild der zukünftigen Performance darstellen - Mehr als ein Viertel der weltweit Befragten geben an, dass ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Qualität - DGQ
Digitale Serviceangebote: Verbraucher sehen Nachholbedarf beim Datenschutz
mehrGoslar Diskurs 2021: Experten verlangen fairen Wettbewerb um "Datenschatz der Autofahrer" / Auto-Hersteller werden als zurückhaltend empfunden
Goslar (ots) - Daten von Autofahrern bilden die Grundlage für die unterschiedlichsten Mobilitäts- sowie Serviceangebote und damit Geschäftsmodelle der Zukunft - entsprechend umkämpft ist aktuell der Wettlauf um den Datenschatz der Autofahrer. Doch damit die gesamte Vielfalt an (Dienst-)Leistungen und ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Stifterverband verabschiedet Data-Literacy-Charta
Berlin (ots) - Der Stifterverband ist Initiator und Unterzeichner der Data-Literacy-Charta. Mit der Charta drücken die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner das gemeinsame Verständnis von Datenkompetenzen und deren Bedeutung in Bildungsprozessen aus. Die Data-Literacy-Charta steht im Einklang mit der Datenstrategie der Bundesregierung und mit der Berliner Erklärung zur Digitalen Gesellschaft. Data Literacy umfasst die ...
mehrTÜV-Verband fordert mehr Sicherheit für Künstliche Intelligenz in automatisierten Fahrzeugen
Berlin (ots) - +++ Rechtliche Grundlagen für den sicheren Einsatz von KI in Fahrzeugen schaffen +++ Entwicklung neuer Prüfverfahren notwendig +++ TÜV-Verband veröffentlicht Empfehlungen für die Sicherheit KI-basierter Fahrzeugsysteme Hochautomatisierte Fahrzeuge versprechen mehr Komfort, mehr Effizienz und mehr ...
mehr
Bayernpartei: Begrenzung von Bargeldzahlungen ist ein Angriff auf unsere Freiheit
München (ots) - Auf einer jüngst abgehaltenen Videokonferenz hat die EU-Kommission beschlossen, alles in Wege zu leiten, damit die Höhe von Bargeldzahlungen zukünftig begrenzt ist. Zwar ist die genaue Ausgestaltung noch offen, aber alles sieht danach aus, dass 10.000 EURO die künftige Obergrenze sein sollen. Ungewöhnlich für die EU: Die Staaten können ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
IT-Sicherheitsrichtlinie für Zahnarztpraxen ist beschlossen / Eindeutiges Votum der Vertreterversammlung der KZBV
Berlin (ots) - Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hat im schriftlichen Umlaufverfahren der "Richtlinie zur IT-Sicherheit in der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung" zugestimmt. Der Gesetzgeber hatte KZBV und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit ...
mehrAkquisition von HyTrust: Entrust erweitert sein Security-Portfolio für virtualisierte und Multi-Cloud-Umgebungen / Datenschutz und Compliance für Unternehmen in der digitalen Transformation
Minneapolis und Düsseldorf (ots) - Entrust, führender Anbieter im Bereich vertrauenswürdige Identitäten, Zahlungen und Datenschutz, gibt heute die Übernahme von HyTrust, Inc. bekannt. HyTrust ist ein Anbieter innovativer Lösungen für virtualisierte und Multi-Cloud-Datenverschlüsselung, Schlüsselverwaltung ...
mehrBerliner Startup launcht Kontakt Tracing App für Veranstaltungen und Bildungseinrichtungen / Potential für enorme Entlastung der Gesundheitsbehörden aufgrund automatischer Kontaktnachverfolgung
mehrStellungnahme zur aktuellen Berichterstattung von SZ/NDR/WDR: Vorwurf des "Behördenhoppings" ist frei erfunden und haltlos
Wiesbaden (ots) - Recherchenetzwerk von NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung setzt Kampagne gegen die SCHUFA mit frei erfunden Vorwürfen und falschen Tatsachenbehauptungen fort. Die SCHUFA weist die Vorwürfe als haltlos zurück. Die heute vom Recherchenetzwerk des NDR/WDR und Süddeutsche Zeitung erhobenen Vorwürfe, ...
mehrUnverhältnismäßig und unrechtmäßig: notebooksbilliger.de wehrt sich gegen Bußgeldbescheid der Datenschutzbeauftragten
mehr
Kontoauszüge müssen Privatsache bleiben / Verbraucher/innen machen Druck auf Schufa: "CheckNow"-Projekt stoppen
Verden / Bielefeld / Wiesbaden (ots) - Kontoauszüge im Tausch gegen besseren Schufa-Score? Gegen die Pläne der privaten Wirtschaftsauskunftei Schufa Kontoauszüge auszuwerten, formiert sich Protest der Verbraucher/innen. Unter dem Titel "Fiese Tricks der Schufa stoppen" sammelt die Bürgerbewegung Campact ...
mehrClickMeeting wächst in Deutschland rasant - mehr als 800.000 deutsche Anwender haben seit März von der Lösung profitiert
München / Danzig (ots) - Europäische Plattform für Videokonferenzen und Webinare steigert Anzahl der bezahlten Accounts allein in Deutschland um über 800 % Der europäische Videokonferenz- und Webinar-Spezialist ClickMeeting konnte seine Präsenz in Deutschland 2020 deutlich ausbauen. Auch vor dem Hintergrund ...
mehrYour Digital Self: "Ausverkauf privater Daten im Internet stoppen!" / Crowdfunding-Kampagne von Berliner Startup will digitale Profile für jede Internetnutzerin leicht zugänglich machen
mehrBGH zum Filesharing: keine Entlastung der Gerichte
mehrTelekom vertraut bei der Online-Identifizierung auf Nect-Technologie
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Deutschlands oberster Datenschützer: "Das Gesamtsystem muss funktionieren"
Berlin (ots) - Der Bundesbeauftragte für Datenschutz, Ulrich Kelber, ist gegen eine Einschränkung des Datenschutzes in der Corona-App. Im ARD-Mittagsmagazin sagte Kelber: "Man kann Gesundheitsschutz mit Datenschutz vorantreiben." Aktuell diskutieren Politiker darüber, auch Ortungsdaten zu nutzen, um die Nachverfolgung von Covid-19-Fällen zu erleichtern - und die ...
mehr
TÜV-Verband: IT-Sicherheitsgesetz 2.0 nachschärfen
Berlin (ots) - +++ IT-SiG 2.0: Prüforganisationen begrüßen Ausweitung des Geltungsbereichs des Gesetzes +++ IT-Sicherheitskennzeichen: Nur eine fundierte Prüfung vernetzter Produkte durch unabhängige Stellen gewährleistet ausreichenden Schutz +++ Der TÜV-Verband begrüßt das heute im Bundeskabinett verabschiedete IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0) im Grundsatz, mahnt aber Nachjustierungen an. "Das neue ...
mehrWhistleblower-Experte: Beim deutschen Gesetzentwurf besteht Verbesserungsbedarf
Berlin (ots) - - Am 17. Dezember 2020 jährt sich die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgeber*innen, die bis Ende 2021 umgesetzt werden muss - Bundesjustizministerin Lambrecht legt den Gesetzentwurf zum Whistleblowing-Schutz in Deutschland vor - Experte für Whistleblowing-Systeme ordnet den aktuellen Gesetzesentwurf ein Bundesjustizministerin Christine Lambrecht ...
mehrKritik am heutigen BGH-Urteil: YouTube-Entscheidung des BGH begrenzt urheberrechtlichen Auskunftsanspruch
Berlin (ots) - Mit seiner heutigen Entscheidung stellt der Bundesgerichtshof klar: Die Video-Plattform YouTube ist nicht verpflichtet, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und IP-Adressen von Rechtsverletzern an Urheber und Rechteinhaber herauszugeben. Der BGH folgt damit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes ...
mehrIst Hybrid-Office das neue Home-Office?
mehr- 2
Vorsorge und Nachlassplanung neu und digital gedacht / Jüngstes Berliner Start-up kümmert sich um die Verwaltung persönlicher Daten jetzt und nach unserem Tod
mehr So wechseln Sie sicher in die Cloud: in fünf Schritten
Altenholz (ots) - Im Zuge der Corona-Pandemie zogen viele Menschen aus dem Büro ins Homeoffice - und parallel wanderten viele digitale Dienste vom firmeneigenen Server in die Cloud. Doch wer Cloud-Services nutzt, muss deren spezifische Sicherheitsanforderungen erfüllen. Und die werden bei der Entscheidung über einen Wechsel "in die Cloud" häufig nicht mit einkalkuliert. "In vielen Behörden und Unternehmen fehlt das ...
mehr