Storys zum Thema Bundestagswahl
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Politische Forderungen des Lebensmittelverbands zur Bundestagswahl
Berlin (ots) - Der Lebensmittelverband Deutschland veröffentlicht seine politischen Forderungen anlässlich der Bundestagswahl 2021 erneut unter dem Motto "Behalte die Wahl". Mit dem Programm lädt der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft nicht nur die Politik, sondern auch die Gesellschaft zu einem ehrlichen und konstruktiven Dialog ein. Es geht um ...
mehrHintergrundinformation zur Bundestagswahl 2021: Parteien nationaler Minderheiten
Wiesbaden (ots) - In Deutschland gibt es nur vier staatlich anerkannte nationale beziehungsweise ethnische Minderheiten: Sorben, Dänen, Friesen sowie die deutschen Sinti und Roma. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie alle die deutsche Staatsbürgerschaft haben, sich aber durch Sprache, Kultur und Geschichte, also durch eine eigene nationale Identität, vom - ...
mehr53 Parteien können an der Bundestagswahl 2021 teilnehmen
Wiesbaden (ots) - 53 Parteien können an der Bundestagswahl am 26. September 2021 teilnehmen. Das ist das Ergebnis der Sitzung vom 8. und 9. Juli 2021 des Bundeswahlausschusses in Berlin. Der Bundeswahlausschuss hat die formalen Voraussetzungen geprüft, die Parteien erfüllen müssen, um an der Bundestagswahl teilzunehmen. Bundeswahlleiter Dr. Georg Thiel dazu: "Ich möchte besonders hervorheben, dass sich trotz der ...
mehrUmfrage - Cyberangriffe zur Bundestagswahl 2021: Deutsche halten sich selbst für immun gegen Fake News
mehrBundestagswahl 2021: 87 Parteien und politische Vereinigungen haben Beteiligung angezeigt
Wiesbaden (ots) - Bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am Montag, dem 21. Juni 2021, 18:00 Uhr haben 87 Parteien und politische Vereinigungen dem Bundeswahlleiter angezeigt, dass sie sich an der Bundestagswahl 2021 beteiligen wollen. Wie der Bundeswahlleiter weiter mitteilt, ist dies für die meisten Parteien und politischen Vereinigungen Voraussetzung für die ...
mehr
Bundestagswahl 2021: 87 Parteien und politische Vereinigungen haben Beteiligung angezeigt
Wiesbaden (ots) - Bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am Montag, dem 21. Juni 2021, 18:00 Uhr haben 87 Parteien und politische Vereinigungen dem Bundeswahlleiter angezeigt, dass sie sich an der Bundestagswahl 2021 beteiligen wollen. Wie der Bundeswahlleiter weiter mitteilt, ist dies für die meisten Parteien und politischen Vereinigungen Voraussetzung für die ...
mehrUnion: 16 Jahre Versagen gehen in die Verlängerung
Verden / Berlin (ots) - Am heutigen Montag haben die Spitzen der Union ihr Programm für die Bundestagswahl 2021 vorgestellt. Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand bei Campact e.V. kommentiert: "Mit diesem Wahlprogramm gehen 16 Jahre Versagen der Union beim Klimaschutz in die Verlängerung. Wolkige Überschriften und entfernte Klimaziele, irgendwie Technologie fördern und den CO2-Preis nach Europa delegieren - ...
mehrBundesvereinigung Bauwirtschaft
Bau- und Ausbauhandwerk legt Erwartungen zur Bundestagswahl vor
Berlin (ots) - - Investitionsfreundliches Klima schaffen - Nachhaltiges Bauen fördern Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft hat gestern im Rahmen einer virtuellen Wahlarena ihre Erwartungen zur Bundestagswahl vorgelegt. Das Verbändebündnis, zu dem 15 Partner aus der Bau- und Ausbaubranche mit insgesamt 3,4 Mio. Beschäftigten zählen, rückt dabei eine mittelstandsorientierte Wirtschaftspolitik ins Zentrum. "Nach der ...
mehrBundestagswahl 2021: Erforderliche Unterstützungsunterschriften reduziert
Wiesbaden (ots) - Mit der am 09. Juni 2021 verkündeten Änderung des Bundeswahlgesetzes wurde die Zahl der für Landeslisten und Kreiswahlvorschläge erforderlichen Unterstützungsunterschriften auf jeweils ein Viertel reduziert. Grund sind die Einschränkungen der COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen erschwerten Bedingungen für die Bundestagswahl 2021. Die ...
mehrMaaßen fordert Abschaffung des Verhältniswahlrechts
Osnabrück (ots) - Maaßen fordert Abschaffung des Verhältniswahlrechts CDU-Bundestagskandidat: "Der Bessere soll sich durchsetzen und den Bürger vor Ort überzeugen" Osnabrück. Im laufenden Wahlkampf fordert CDU-Bundestagskandidat und Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen, das Verhältniswahlrecht abzuschaffen. Es wäre direkter und demokratischer und könnte Protestwahlen verhindern, wenn jeder Politiker ...
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Gib der Zukunft deine Stimme! F.A.Z. startet Schulprojekt zur Bundestagswahl 2021
Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) legt mit "Gib der Zukunft Deine Stimme" ein neues Schulprojekt zur Stärkung von Demokratie und kritischem Denken auf. Seit mehr als 40 Jahren unterstützt die F.A.Z Lehrkräfte und Schulklassen mit Unterrichtsmaterialien, didaktischen Anregungen und kostenlosen Schülerabos. Die Frankfurter ...
mehr
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Bund deutscher Baumschulen legt Positionspapier zur Bundestagswahl 2021 vor
mehrSpiFa startet Kampagne zur Bundestagswahl 2021: Kein Blatt vor den Mund - Ärztliche Freiberuflichkeit als Garant für den Patientenschutz und eine am Gemeinwohl ausgerichtete ärztliche Berufsausübung
mehrUnterschriftenhürde zur Bundestagswahl - Bayernpartei zwingt Bundestag zum Handeln
München (ots) - Die Bayernpartei muss, wie viele andere derzeit nicht im Bundestag vertretene Parteien, Unterstützungsunterschriften für den Wahlantritt sammeln. Für die Landesliste braucht es 2000 Unterschriften bayerischer Bürger, für jeden Direktkandidaten noch einmal 200 Unterschriften aus dem Wahlkreis. Das Sammeln der Unterschriften am Infostand, bei dem ...
mehrMiddelberg: "Parteiführung sollte in K-Frage entscheiden"
Osnabrück (ots) - Middelberg: "Parteiführung sollte in K-Frage entscheiden" Chef der CDU-Landesgruppe Niedersachsen hält Mitsprache der Bundestagsfraktion für falsch Osnabrück. Der Vorsitzende der CDU-Landesgruppe Niedersachsen im Bundestag, Mathias Middelberg, hält eine Beteiligung der Unionsfraktion bei der Entscheidung über den gemeinsamen Kanzlerkandidaten nicht für angezeigt. "Der Kanzlerkandidat ist der ...
mehrDeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: / Corona: Jedem Dritten gehen die Maßnahmen nicht weit genug
Köln (ots) - Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Donnerstag, 18. März 2021, 23.55 Uhr Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 19. März 2021 ab 5.30 Uhr veröffentlicht. Für Nachrichtenagenturen: Frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks Verwendung nur mit Quellenangabe ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grünen-Bundesgeschäftsführer Kellner: Union hat kein Dauerabo aufs Kanzleramt
Berlin (ots) - Nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sehen sich die Grünen im Aufwind. Bundesgeschäftsführer Michael Kellner bezeichnete die Ergebnisse am Montag im Inforadio vom rbb als "fantastische Vorlage für das Bundestagswahlkampfjahr". Wenn eine Botschaft davon ausgehe, "dann die: Alles ist möglich. Wir haben in ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur US-Wahl
Halle (ots) - Oft hieß es, das wahre Großprojekt für einen Präsidenten müsse die innere Einheit des Landes sein. Das Wahlergebnis legt jedoch nahe: Die Hälfte der Wähler will gar nicht geeint werden. Sie scheint sich das Amerika zu wünschen, das Trump verkörpert: kraftmeiernd, egozentrisch, weiß. Joe Biden brachte es daher keinen Erdrutschsieg, dass er sich als Heiler der Nation anbot: Millionen Wähler fürchten die Spaltung weniger als den eigenen sozialen ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Aiwanger: "Direktstimmkreise von 299 auf 200 reduzieren!" FREIE WÄHLER kritisieren verpasste Chance von Union und SPD scharf, Bundestag abzuspecken
mehrIm Würgegriff der Parteien Der Bundestag wird immer weiter aufgebläht. Vor allem die Unionsparteien haben bisher eine Verkleinerung verhindert - aus reinem Eigennutz. Von Dagmar Unrecht
Regensburg (ots) - Mit 709 Abgeordneten hat der Bundestag schon jetzt ein enormes Ausmaß erreicht. Bei der Wahl 2021 könnte er auf über 800 Sitze anwachsen. Dann gibt es in Berlin nicht nur ein Platzproblem. Abgesehen von fehlenden Stühlen und zu wenig Abgeordnetenbüros ist vor allem eines absehbar: Das ...
mehrARD-DeutschlandTrend: 53 Prozent der Deutschen finden, Markus Söder wäre ein guter Unions-Kanzlerkandidat
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Noch ist offen, welche Politiker die Parteien in den Bundestagswahlkampf 2021 führen werden. Von den Kandidaten, die für die CDU/CSU im Gespräch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Abendshow: Robert Habeck sieht sich nicht im Kanzleramt
Berlin (ots) - Grünen-Chef Robert Habeck sieht sich nach der kommenden Bundestagswahl im Jahr 2021 nicht im Kanzleramt. Wie er in der rbb Abendshow am Donnerstag sagte, geht er davon aus, dass seine Partei keinen Kanzlerkandidaten oder -kandidatin aufstellen wird. Die Aussicht, in einer möglichen schwarz-grünen Koalition eng mit den CSU-Politikern Andreas Scheuer und Alexander Dobrindt zusammenarbeiten zu müssen, ...
mehrphoenix Im Dialog: Hans-Hermann Tiedje im Gespräch mit Michael Hirz - Freitag, 06. Oktober 2017, 22.30 Uhr
Bonn (ots) - In seiner Rede zum Jahrestag der Deutschen Einheit konstatierte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Blick auf die Ergebnisse der Bundestagswahl "kleine und große Risse", die sich durch unser Land ziehen würden. Es seien Mauern entstanden, so Steinmeier, die einem gemeinsamen "Wir" im Wege ...
mehr
Josef Schuster im phoenix-Kamingespräch: "Sind wir so weit, dass wir uns Gedanken machen müssen, Deutschland zu verlassen?"
Bonn (ots) - Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat sich im phoenix-Kamingespräch mit Elmar Theveßen (Sonntag 1. Oktober 2017, 13.00 Uhr) besorgt über das Ergebnis der Bundestagswahl geäußert: "Dieses Wahlergebnis habe ich befürchtet. (...) Es gibt auch Menschen, die sich ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio exklusiv: Ministerpräsident Günther warnt vor zu vielen "roten Linien"
Berlin (ots) - Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther hält ein Jamaika-Bündnis auch auf Bundesebene weiter für machbar. Der CDU-Politiker sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, was man in seinem Land geschafft habe, könne man auch im Bund schaffen. Günther warnte allerdings davor, vor möglichen Sondierungsgesprächen zu viele ...
mehrphoenix Runde: Neue Köpfe, neue Chancen? - Mühsamer Aufbruch in Berlin - Mittwoch, 27. September 2017, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Erst Katerstimmung, jetzt Neuaufstellung. Die Bundestagswahl sorgt für ordentlichen Wirbel in der Hauptstadt. 709 neue Abgeordnete ziehen in den Bundestag ein. Das Parlament sortiert sich neu. Die Parteien suchen ihre neue Rolle. Posten werden vergeben. Neue Führungen der Fraktionen werden gewählt. ...
mehrphoenix Runde: Das Wahlbeben - Zäsur für Deutschland? - Dienstag, 26. September 2017, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Bürger haben gewählt und die große Koalition abgestraft. Die Stimmenverluste für Union und SPD sind dramatisch. Ein Ergebnis, das nicht überrascht und dennoch schockiert. Die AfD zieht als drittstärkste Kraft in den Bundestag ein. Damit wird erstmals seit 50 Jahren wieder eine nationalistische ...
mehrAfD-Spitzenkandidat Gauland: Petrys Entscheidung nicht nur ein Verlust
Bonn/Berlin (ots) - Nach der Absage Frauke Petrys an die AfD-Bundestagsfraktion hat Spitzenkandidat Alexander Gauland noch einmal nachgelegt. "Ich habe mich im Wahlkampf nicht gut unterstützt gefühlt von Frau Petry", sagte der AfD-Politiker am Montag im phoenix-Interview. "Frau Weidel und ich haben eine Menge Termine übernommen, die sie plötzlich abgesagt hat. Und ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe fordert ein starkes Ministerium für Bau und Infrastruktur - Was nach der Bundestagswahl ansteht.
Berlin (ots) - "Nach der Bundestagswahl ist es nun an der Zeit, die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen." Sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes heute in Berlin. "Das Bauen von Wohnungen und die Ertüchtigung der digitalen Infrastruktur sowie der ...
mehr