Das Demographie Netzwerk (ddn)
Storys zum Thema Bevölkerungsentwicklung
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
„Zünde eine Kerze in Deinem Herzen an“: Gedenken an die Deportation der Krimtataren – Für eine freie Krim in einer demokratischen Ukraine
Ein Bündnis aus Vereinen, Initiativen und Künstlern ruft zur Gedenkkundgebung anlässlich der Deportation des krimtatarischen Volkes durch das Stalinregime vor 79 Jahren auf. Seit der russischen Besetzung der Krim im Jahr 2014 sind die Krimtataren starken Repressionen ausgesetzt. Mit dem russischen Krieg gegen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wahlen in der Türkei: Unregelmäßigkeiten in kurdischen Gebieten
Wahlen in der Türkei - Unregelmäßigkeiten in kurdischen Gebieten: - Sicherheitskräfte schossen wahllos mit Tränengasgranaten in Wohnviertel - Auch bewaffneten Anhänger Erdogans wollten Menschen einschüchtern - Kurden betrachten Oppositionskandidat Kilicdaroglu als kleineres Übel Die gestrigen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen waren vor allem in den ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internationale Bedeutung der Wahlen in der Türkei: Minderheiten zwischen Hoffen und Bangen
Internationale Bedeutung der Wahlen in der Türkei: - Ethnische und religiöse Minderheiten in Nachbarländern der Türkei hoffen auf Regimewechsel - Neue Regierung könnte Drohnenangriffe und Unterstützung islamistischer Milizen einstellen - Minderheitenpolitik des Oppositionsbündnisses noch nicht abzusehen ...
mehrAfD-Chef: Asylverfahren sollten in Herkunftsland oder an EU-Außengrenze stattfinden
Osnabrück (ots) - AfD-Chef: Asylverfahren sollten in Herkunftsland oder an EU-Außengrenze stattfinden Tino Chrupalla: Ukrainer sollten in Polen und Syrer in der Türkei Schutz finden Osnabrück. In der Diskussion um steigende Asylzahlen in Deutschland hat sich AfD-Parteichef Tino Chrupalla für Asylzentren an den EU-Außengrenzen ausgesprochen. "Asylverfahren sollten ...
mehrGeld ist in der Flüchtlingsfrage keine Antwort
Straubing (ots) - Bund und Länder führen sich gerade so auf, als ob steigende Asylzahlen ein völlig neues Problem wären und nicht eines, mit dem das Land schon zu kämpfen hatte. Seit dem letzten Höhepunkt des Flüchtlingszuzugs ist so viel Zeit vergangen, dass man fertige Reaktionspläne in den Schubladen der Staatskanzleien und Bundesministerien erwarten könnte. Die allerdings gibt es nicht, stattdessen nervt die ...
mehr
Cem Özdemir: Zugang zu deutschem Pass für Ausländer erleichtern
Osnabrück (ots) - Cem Özdemir: Zugang zu deutschem Pass für Ausländer erleichtern Grünen-Politiker kritisiert deutsche Migrationspolitik: Mitursächlich für Erdogan-Popularität Osnabrück. Grünen-Politiker Cem Özdemir hat sich dafür ausgesprochen, in Deutschland lebenden Ausländern und insbesondere Türken den Zugang zum deutschen Pass zu erleichtern. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Hauptversammlung des Volkswagen-Konzerns: Organisationen fordern Maßnahmen gegen Profite aus Völkermord an Uiguren
Anlässlich der morgigen Hauptversammlung von Volkswagen fordern der Weltkongress der Uiguren (WUC), die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionären sämtliche Verantwortliche des Volkswagen-Konzerns auf, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um Profite ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Wirtschaftliche Entwicklung im Dachdeckerhandwerk / Lieferengpässe größtenteils überwunden / Gesamtumsatz von rund 13 Mrd. Euro erzielt
Köln (ots) - Obwohl die Baubranche insgesamt mit dem Einbruch des Wohnungsneubaus zu kämpfen hat und davon auch etliche Betriebe des Dachdeckerhandwerks betroffen sind, blickt der überwiegende Teil des Handwerkszweigs zu Beginn des Jahres 2023 dank anhaltender Nachfrage optimistisch nach vorn. Rückblick 2022 Die ...
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Welche Personen, die darauf angewiesen wären, leben tatsächlich in barriere-reduzierten Wohnungen?
Berlin (ots) - Ältere Menschen verbringen viel Zeit zu Hause und in der Nähe ihres Wohnortes. Die Wohnverhältnisse sichern ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, insbesondere wenn sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Der barrierefreie Zugang zur Wohnung und zu den Räumen innerhalb der Wohnung ist ...
mehrBürger verlieren Vertrauen in Migrationspolitik
Straubing (ots) - Am Mittwoch treffen sich Bund und Länder zum Flüchtlingsgipfel. Nach Einschätzung von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haseloff geht es dabei nicht weniger als um "das Vertrauen in unsere Demokratie". Ist das nicht übertrieben? Keineswegs. Dass die AfD in den ostdeutschen Ländern in den Umfragen stärkste Kraft ist und mit 26 Prozent klar vor der CDU liegt, hat nicht zuletzt damit zu tun, ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion vor dem Auswärtigen Amt (8.5.): Völkermord an den Herero und Nama endlich anerkennen!
Sieben UN-Sonderberichterstatter haben die „Gemeinsame Erklärung“ zwischen den Regierungen Deutschlands und Namibias aus dem Jahr 2021 kritisiert. Nachkommen der Überlebenden des Völkermords an den Herero und Nama haben das Abkommen nie akzeptiert. Am kommenden Montag soll die Bundesregierung auf diese ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Berlin (10.05.): Uigurische Zwangsarbeit in VW-Lieferketten beenden!
Anlässlich der Hauptversammlung des Volkswagen-Konzerns organisieren die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), der Weltkongress der Uiguren (WUC) und die Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre eine Menschenrechtsaktion unter dem Motto „Uigurische Zwangsarbeit in VW-Lieferketten beenden!“ in Berlin. Dazu ...
mehrUNICEF-Bericht: Zwölf Millionen Kinderehen jährlich
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Diskussionsveranstaltung in Hamburg (2.5.): Der Völkermord in Myanmar und seine Folgen
Die Regionalgruppe Hamburg der Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) und das European Rohingya Council (ERC) organisieren eine Diskussionsveranstaltung über den Völkermord an den Rohingya in Myanmar. Dazu laden wir Sie herzlich ein: Am Dienstag, den 2. Mai 2023, ab 19 Uhr in der Krypta unter der St. ...
mehr75 Jahre Israel – Gelobtes Land? Dokus im ZDF und in 3sat
mehrIndustrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW)
Umsatz mit Schönheits- und Haushaltspflegemitteln steigt deutlich / Gesamtumsatz steigt um 16,5 Prozent / Umsatz mit Schönheitspflegemitteln wächst um 22 Prozent / Unternehmen aber weiterhin unter Druck
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
UN-Sonderberichterstatter lesen Deutschland die Leviten: Abkommen mit Namibia muss neu verhandelt werden
UN-Sonderberichterstatter lesen Deutschland die Leviten: - Aussöhnungsabkommen zum Genozid an Herero und Nama muss neu verhandelt werden - UN-Sonderberichterstatter teilen Kritikpunkte der Opferverbände und der GfbV - Neues Abkommen muss Nachkommen der Opfer einbeziehen und echte Reparationszahlungen beinhalten ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Korrektur: Einladung zur Podiumsdiskussion (8.5.): Uigurische Zwangsarbeit in der Autoindustrie: Das Beispiel VW
Wie können der Auto-Konzern VW und das Land Niedersachsen als Anteilseigner dazu gebracht werden, von der chinesischen Regierung ein Ende der Zwangsarbeit für Produkte der Automobilindustrie zu verlangen? Das ist das zentrale Thema der Podiumsdiskussion “Uigurische Zwangsarbeit in der Autoindustrie: Das ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Podiumsdiskussion (8.5.): Uigurische Zwangsarbeit in der Autoindustrie: Das Beispiel VW
Wie können der Auto-Konzern VW und das Land Niedersachsen als Anteilseigner dazu gebracht werden, von der chinesischen Regierung ein Ende der Zwangsarbeit für Produkte der Automobilindustrie zu verlangen? Das ist das zentrale Thema der Podiumsdiskussion “Uigurische Zwangsarbeit in der Autoindustrie: Das Beispiel Volkswagen“, zu der der Weltkongress der Uiguren ...
mehrBoris Palmer zur Migrationsdebatte: "Dann wird es diese Gesellschaft sprengen"
Osnabrück (ots) - Boris Palmer zur Migrationsdebatte: "Dann wird es diese Gesellschaft sprengen" Tübinger Oberbürgermeister warnt vor Überlastung der Sozialsysteme Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer warnt angesichts hoher Asylantragszahlen vor einer Überlastung der deutschen Sozialsysteme: "Wenn wir die gesamten Ressourcen der Gesellschaft für die ...
mehr- 3
Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe überreicht Auszeichnung an Osnabrücker Unternehmen
Ein Dokumentmehr EU-Asylpolitik - Europa braucht Fachkräfte
Straubing (ots) - Europa leidet unter einem eklatanten Mangel an Fachkräften und auch wenn die einzelnen Mitgliedstaaten mit unterschiedlichen Maßnahmen versuchen, das Problem in den Griff zu bekommen. Nur die Geburtenrate anzukurbeln oder das Renteneintrittsalter zu erhöhen, wird nicht reichen, um den Wohlstand und Lebensstil in der Gemeinschaft zu halten. Am Ende wird es ohne den Zuzug von Talenten aus Drittstaaten ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Selbstbestimmte Frauen und Mädchen sind die Antwort auf Bevölkerungsfragen / UN-Weltbevölkerungsbericht 2023
mehr
Kommunen: Belastungsgrenze bei Unterbringung von Flüchtlingen erreicht
Osnabrück (ots) - Kommunen: Belastungsgrenze bei Unterbringung von Flüchtlingen erreicht Landsberg fordert "Kraftakt von Bund und Ländern" - Weiterhin Zahl der Asylanträge hoch Osnabrück. Die Kommunen in Deutschland haben Bund und Länder zu mehr Unterstützung in Sachen Migration aufgerufen. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gedenkveranstaltung für Herero und Nama (22.4.): Herero und Nama fordern direkte Gespräche mit Deutschland
Gedenkveranstaltung für Herero und Nama (22.4.): - Herero und Nama gedenken in !Nami≠nûs, Namibia, des Genozids durch das Deutsche Kaiserreich - Bundesregierung sperrt sich weiter gegen echte Reparationszahlungen - Oberhäupter der OTA und der NTLA enthüllen Gedenkstein für die Opfer Am 22. April gedenken die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Mandäer im Irak brauchen mehr Unterstützung - GfbV-Nahostexperte in Bagdad
- Mandäer im Irak benötigen dringend weiter Schutz und Unterstützung - GfbV-Nahostexperte spricht in Bagdad mit mandäischem Oberhaupt - Religionsgemeinschaft braucht Gotteshaus auch in deutscher Diaspora Bagdad/Göttingen, den 11. April 2023 --- Die Mandäer im Irak benötigen dringend weiter Schutz und Unterstützung. Im persönlichen Gespräch mit dem ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internationaler Tag der Roma: Toxischer Skandal im Kosovo – weiter keine Entschädigung
Internationaler Tag der Roma: - Opfer von Blei-Verseuchung durch UN-Versagen werden weiter nicht entschädigt - 600 Roma, Aschkali und Balkan-Ägypter aus Mitrovica leiden an den Folgen - „Schändliche Behandlung einer machtlosen Gruppe durch die Wächter der universellen Menschenrechte“ Anlässlich des heutigen Internationalen Tages der Roma erneuert die ...
mehrPhotonik laut Studie ein Schlüsselfaktor bei der Ernährung in der Welt
Berlin (ots) - Bereits heute sind rund zehn Prozent der Menschheit unterernährt. Tendenz steigend. Bis zum Jahr 2100 wird die Weltbevölkerung um 40 Prozent auf dann elf Milliarden Menschen anwachsen. Dazu kommen rückläufige Anbauflächen, Bodendegrationen sowie zunehmende Wasserknappheit. Um die Menschheit gleichermaßen effizient und nachhaltig ernähren zu ...
mehrAnkunftsquartier Weidenstraße: Neue digitale Ausstellung von Studierenden der Universität Osnabrück ist online
mehr