Storys zum Thema Bevölkerungsentwicklung
- 2mehr
Neue Umfrage: 75 Prozent sind für Maßnahmen gegen Klimagas Methan
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Umfrage des Global Methane Hubs: 75 Prozent der befragten Menschen in Deutschland befürworten Maßnahmen zur Reduzierung klimaschädlicher Methan-Emissionen - Methan fehlt im Koalitionsvertrag: Neue Bundesregierung muss Minderungsplan und konkrete Maßnahmen wie Reduktion der Tierbestände und Stopp langfristiger LNG-Verträge beschließen - Methan ist über 20 Jahre ...
mehrFehl am Platz
Frankfurt (ots) - Es wäre besser wäre gewesen, Torgau hätte Netschajew gar nicht erst eingeladen. Mit der Einladung hat die Stadt dem Vertreter Moskaus die Gelegenheit gegeben, sein Land in die Tradition derjenigen zu stellen, die Europa vom Faschismus befreiten. Während sein eigenes Land derzeit die Ukraine in Grund und Boden bombardiert, Kriegsverbrechen begeht, große Teile Europas in Angst versetzt und einen hybriden Krieg auch gegen die Bundesrepublik führt. Das ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Trumps Ukraine-Deal: Menschenrechtler warnen vor Folgen für indigene Bevölkerung der Krim
Trumps Ukraine-Deal wird keinen Frieden bringen Menschenrechtler warnen vor Folgen für indigene Bevölkerung der Krim Die Menschenrechtsorganisation Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zeigt sich erschüttert über den von US-Präsident Donald Trump verkündeten „Deal“ mit Russland und warnt vor den ...
mehrZDF-Reportage "37°" über transgenerationale Traumaweitergabe
mehrZDF: "maybrit illner" über den schwarz-roten Migrationskompromiss
mehr
Dun & Bradstreet Deutschland GmbH
Globaler Geschäftsklima-Index: Deutschland trotzt weltwirtschaftlicher Unsicherheit
Frankfurt am Main (ots) - Laut dem aktuellen Global Business Optimism Index von Dun & Bradstreet ist die globale Geschäftserwartung im zweiten Quartal 2025 um 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Ursachen sind vor allem anhaltende geopolitische Unsicherheiten, volatile Handelsstrategien sowie zunehmender Protektionismus. In diesem Umfeld positioniert sich ...
mehrGut 4 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline
WIESBADEN (ots) - - Anteil in der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen mit 12 % am größten - In den Niederlanden und Schweden sind weniger als 1 % der Bevölkerung offline - Weltweit nutzt knapp ein Drittel der Bevölkerung das Internet nicht Ob Terminvereinbarungen, Ticketbuchungen oder Überweisungen - viele Dienstleistungen werden (fast) nur noch online ...
mehrHandicap International - Crossroads
Handicap International Crossroads enttäuscht über die Härte des von Union und SPD beschlossenen Kurses gegenüber geflüchteten und migrierten Menschen mit Behinderungen
Berlin (ots) - Nach Bekanntgabe der Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD äußert sich die Nicht-Regierungsorganisation Handicap International - Crossroads zu den Auswirkungen der geplanten politischen Ausrichtung auf die Asyl-, Migrations- und Integrationspolitik kritisch. Wie bereits nach ...
mehr"KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
mehrChina Global Television Network Corporation (CCTV+)
CCTV+: Xinjiang im Fokus | Leben in einer tuwinischen Blockhütte
Beijing (ots/PRNewswire) - Das beschauliche Dorf Hemu liegt versteckt in der malerischen Region Kanas in Xinjiang und wirkt wie eine Szene aus einem Märchen – neblige Morgen, Holzhütten und eine Lebensweise, die in der Zeit eingefroren zu sein scheint. Für die junge Einheimische Ou Donghua, die der mongolischen Volksgruppe der Tuva angehört, ist dies jedoch ihre Heimat. Im Laufe der Jahre hat sie miterlebt, wie sich ...
mehr"nd.DerTag": Sommer muss gehen - Kommentar zu den Forderungen des Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
Berlin (ots) - In einigen Punkten hat Hans-Eckhard Sommer recht: Das Schleppersystem ist zynisch. Denn es soll einerseits bekämpft werden, andererseits sind bezahlte Fluchthelfer für Asyl- und Schutzsuchende unverzichtbar - denn erst innerhalb Europas können sie einen entsprechenden Antrag stellen. Ebenfalls ...
mehr
CIVIS Medienpreis 2025: Vier Nominierungen für Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur
Vier Nominierungen für CIVIS-Medienpreis 2025 Beiträge von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur im Rennen um europäischen Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt Presseinformation, 1. April 2025 Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur sind mit insgesamt vier Beiträgen für den CIVIS-Medienpreis nominiert. In der Kategorie "CIVIS AUDIO AWARD ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Emil Sänze MdL: Tuttlinger Protest-NGOs hängen am Steuergeld
mehrSpielball der Politik
Frankfurt (ots) - Wer denkt noch an die schutzsuchenden Menschen, die zum Spielball der Politik gemacht werden? Russland mit Sicherheit nicht, das mithilfe seines Vasallenstaats Belarus den Hass und die Verunsicherung in Europa schüren will. Zu diesem hybriden Krieg gehört es auch, die schutzlose Situation von Migrant:innen auszunutzen. Polen steht damit zweifellos vor einer Herausforderung. Es versucht sie allerdings auf Kosten der betroffenen Menschen zu lösen. Die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
TERMINE (ab 9.4.): Nama-Konferenz zur Produktion von grünem Wasserstoff in Namibia für Deutschland: Drohende Zerstörung von Völkermord-Gedenkstätte
mehrGazastreifen - Die Hamas ist nicht das einzige Problem
Straubing (ots) - Eine Lösung kann wohl nur von außen kommen und sie muss Palästinenser und Israelis gleichermaßen in die Schranken weisen. Das Gebiet sollte von einer internationalen "Schutztruppe" kontrolliert und verwaltet werden mit umfassenden Kompetenzen. Das widerspricht zwar unseren hehren demokratischen Werten, aber auf ein Selbstbestimmungsrecht und Ähnliches könnte man so lange getrost verzichten, bis ...
mehrKoblenzer Geograph neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demographie
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Internationaler Tag gegen Rassismus: Polarisierung in der Migrationspolitik schürt Rassismus - Integration, Teilhabe und Demokratiearbeit stärken das Miteinander
Internationaler Tag gegen Rassismus: Polarisierung in der Migrationspolitik schürt Rassismus - Integration, Teilhabe und Demokratiearbeit stärken das Miteinander Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus (Freitag, 21. März 2025) richtet sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit klaren ...
mehrStatistischer Beirat verabschiedet Empfehlungen für die 21. Legislaturperiode
WIESBADEN (ots) - - Zukunftsfähige amtliche Statistik sicherstellen: Häufung globaler Krisen erfordert schnell verfügbare und belastbare Daten - Datenmehrwert optimieren: Amtliche Statistik stärker mit Register- oder Verwaltungsdaten verknüpfen und neue Datenquellen erschließen - Statistisches Programm fortentwickeln: soziale und ökonomische Veränderungen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Siebter Jahrestag der Besetzung von Afrîn in Nordsyrien: Türkei muss Truppen abziehen – Kurdische Bevölkerung braucht sichere Rückkehrmöglichkeiten!
Anlässlich des siebten Jahrestages der türkischen Besetzung der nordsyrischen Kurdenregion Afrîn am 18. März 2018 fordert die Menschenrechtsorganisation Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die deutsche Bundesregierung auf, sich für den Abzug türkischer Truppen aus der Region und für sichere ...
mehr0,9 % mehr Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2024/2025 / Schülerzahl steigt wegen Zuwachs bei ausländischen Schülerinnen und Schülern bereits im dritten Jahr in Folge
WIESBADEN (ots) - Im Schuljahr 2024/2025 werden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,4 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind das 0,9 % oder 102 ...
mehrKommentar von "nd.DerTag" zur Einigung der syrischen Zentralmacht mit den Kurden
Berlin (ots) - Im ganzen Land soll Jubel ausgebrochen sein, als die Nachricht von der Einigung zwischen der syrischen Übergangsregierung und den kurdisch dominierten Syrischen Demokratischen Kräften (SDF) bekannt wurde. Ist das der von vielen lang ersehnte Durchbruch für den Aufbruch aus einer latenten Bürgerkriegssituation in ein demokratisches Syrien? Man ...
mehrEU-Asylpolitik: Schlupflöcher werden endlich geschlossen
Straubing (ots) - Ohne Zweifel gehören klare Regeln bei der Rückführungspolitik zu einem funktionierenden Migrationssystem. In dem Sinne ist der Vorschlag längst überfällig, um die im vergangenen Jahr beschlossene Reform zu vervollständigen. Man kann etwa kaum fassen, dass es zwischen den Mitgliedstaaten bislang keinen Informationsaustausch über abgelehnte Asylbewerber gab. Damit lud die Union Flüchtende, die ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Tansania: Kohlenstoffprojekte untergraben Landrechte der Maasai: Hilfsorganisationen fordern Stopp der Vorhaben - auch von beteiligtem Autobauer Volkswagen
(Aachen, Göttingen, Köln, 11. März 2025) Eine heute veröffentlichte Studie der Maasai International Solidarity Alliance (MISA) – zu deren Mitgliedern das Hilfswerk Misereor, die Menschenrechtsorganisation FIAN und die Gesellschaft für bedrohte Völker gehören – zeigt die problematischen Auswirkungen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Veranstaltung beim Cafe Kyiv in Berlin (11.3.) - Krim: Halbinsel der Angst
Im Rahmen des von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten „Cafe Kyiv“ lädt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zu der Veranstaltung „Krim, Halbinsel der Angst“ ein. Diese findet am Dienstag, 11. März 2025, um 11 Uhr im Kino 9 - SEWASTOPOL im Colosseum, Gleimstraße 31, in Berlin statt. Die Krim ist ein zentraler Schauplatz des russischen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Frieden zwischen Türkei und PKK: Erdoğan muss Angriffe auf Nordsyrien einstellen und politische Gefangene freilassen
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert den türkischen Machthaber Recep Tayyip Erdoğan auf, ernsthafte Friedensverhandlungen mit der PKK aufzunehmen. „Um zu zeigen, dass die Türkei ernsthaft an Frieden mit den Kurden interessiert ist, muss Erdoğan die Angriffe auf kurdische Gebiete in Nordsyrien ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Alice Weidel: Deutschland braucht energie- und wirtschaftspolitische Wende
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
„Historische Erklärung“ von PKK-Gründer Öcalan: Ernsthafte Verhandlungen unwahrscheinlich - „Frieden braucht zwei Seiten“
Die Menschenrechtsorganisation Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist trotz der bevorstehenden „historischen Erklärung“ von PKK-Gründer Abdullah Öcalan nicht optimistisch, dass es zwischen den Kurden und der türkischen Regierung zu ernsthaften Friedensverhandlungen kommen wird. „Frieden braucht ...
mehrBeschäftigte mit Einwanderungsgeschichte in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich stark vertreten
WIESBADEN (ots) - Anteil im Aus- und Trockenbau 2023 bei 67 %, in der Lebensmittelproduktion bei 51 %, bei Bus- und Straßenbahnfahrer/-innen bei 46 % - gegenüber 26 % in der Gesamtwirtschaft Ob im Bau, in der Lebensmittelindustrie, der Gastronomie, der Pflege oder im Personen- und Güterverkehr: In vielen ...
mehr