Storys zum Thema Bürgerkrieg

Folgen
Keine Story zum Thema Bürgerkrieg mehr verpassen.
Filtern
  • 17.09.2018 – 11:15

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Syrien: Militärschläge bringen keinen dauerhaften Frieden

    Politische Lösung für Syrien gefordert - Militärschläge können keinen dauerhaften Frieden bringen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Haltung von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die Zivilbevölkerung in Syrien vor weiteren Giftgas-Einsätzen schützen zu wollen. "Allerdings sollten die Bundesregierung und auch die NATO konkrete Vorschläge für eine politische Lösung des ...

  • 15.09.2018 – 00:01

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Regierung schätzt Zahl der IS-Kämpfer auf bis zu 10.000

    Düsseldorf (ots) - Nach Einschätzung der Bundesregierung ist die Bedrohung durch die Terrororganisation Islamischer Staat nicht gebannt. Im Irak sei der IS "zu einer Kampfweise mit verstärkt asymmetrischen Mitteln aus dem Untergrund heraus übergegangen", zitiert die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Samstag) aus einem Regierungsbericht auf Anfrage der Linken. ...

  • 13.09.2018 – 20:12

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Maaßen kaum zu halten Kommentar Von Michael Bröcker

    Düsseldorf (ots) - Nehmen wir der Einfachheit halber und weil wir Vorurteilen grundsätzlich skeptisch gegenüberstehen an, dass Hans-Georg Maaßen kein Rechter ist. Immerhin warnt der Chef des Verfassungsschutzes seit Jahren vor einem Anstieg der Rechtsextremismus im Land und einer Instrumentalisierung der flüchtlingskritischen Bevölkerung durch die Rechtsextremen. ...

  • 11.09.2018 – 13:51

    UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

    UNO-Flüchtlingshilfe: Syrienhilfe dramatisch unterfinanziert

    Bonn (ots) - 30.000 Menschen sind inzwischen vor den Luftangriffen auf die syrischen Provinzen Idlib und den Norden von Hama geflüchtet. Tausende Familien machten sich Richtung türkische Grenze auf den Weg. Bislang sollen bei den Bombardierungen mehr als 20 Menschen getötet und mehrere Krankenhäuser in der Nähe der Städte Kafr Zita und Latamneh, Provinz Hama, beschädigt worden sein. Fast drei Millionen Menschen ...

  • 10.09.2018 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr und Syrien

    Halle (ots) - Begrenzte Luftschläge, ob die Deutschen nun mitmachen oder nicht, haben nur Symbolwert. Den Bürgerkrieg in Syrien hat Präsident Baschar al-Assad mit Unterstützung aus Russland und dem Iran so gut wie gewonnen. An größeren Militäraktionen auf dem Boden gar sollte sich die Bundeswehr also nicht beteiligen. Ein Mandat etwa der Vereinten Nationen wird es dafür nicht geben, denn Russland wird im ...

  • 05.07.2018 – 09:06

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Syrien: Königliche Familie in Jordanien soll Herzen für Flüchtlinge aus Daraa öffnen und die Notleidenden aufnehmen

    Humanitäre Katastrophe in Syrien verhindern! Appell an den UN-Hochkommissar für Menschenrechte: Königliche Familie Jordaniens soll ihre Herzen öffnen und syrische Flüchtlinge aufnehmen Nach Angriffen der Armee Syriens auf die von der islamistischen Opposition gehaltene Region in und um Daraa im Süden des ...

  • 08.12.2016 – 10:45

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Südsudan gehört zu den vergessenen Katastrophen

    Bonn/Berlin (ots) - Im Südsudan wird die Situation für die Zivilbevölkerung immer dramatischer. 3,7 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen und im nächsten Jahr wird die Zahl der Hungernden weiter steigen. Alle Friedensabkommen sind gescheitert, sodass Regierung und Rebellen sich in vielen Landesteilen weiterhin erbitterte Kämpfe liefern. Fast täglich kommt es zu Übergriffen auf Frauen, werden ...

  • 06.12.2016 – 14:09

    Caritas international

    Caritas international warnt vor Gewaltexzessen im Südsudan

    Freiburg (ots) - Leiter Oliver Müller: "Menschen sind Konfliktparteien schutzlos ausgeliefert" - "Humanitäre Lage katastrophal" Caritas international warnt vor einer weiteren Eskalation des Konflikts im Südsudan. "Die Menschen sind sowohl den Rebellengruppen als auch dem Militär schutzlos ausgeliefert. Was im Südsudan derzeit geschieht, muss schon jetzt als eine Art Mord am eigenen Volk bezeichnet werden", sagt der ...

  • 24.04.2008 – 09:30

    DMAX

    DMAX Programm-Highlights im Juni 2008

    München (ots) - Im Juni setzt DMAX mit neuen Folgen von "Anthony Bourdain - Eine Frage des Geschmacks" die erfolgreiche Doku-Serie mit dem berühmten Gourmet und Weltenbummler fort. Darüber hinaus porträtiert der Free-TV Sender mit "King of Cars" einen Autokönig und eingefleischten Hip-Hop-Fan in Las Vegas. Neues aus dem Tattoo-Shop "L.A. Ink" und von Kat von D gibt es ab 19. Juni, immer donnerstags, um 21:15 Uhr. ...