Storys zum Thema Bürgerkrieg

Folgen
Keine Story zum Thema Bürgerkrieg mehr verpassen.
Filtern
  • 30.09.2019 – 13:36

    dpa-Faktencheck

    Foto zeigt keine ankommenden Flüchtlinge

    Berlin (ots) - In sozialen Netzwerken wird ein Artikel geteilt, in dem behauptet wird, dass Flüchtlinge nach Deutschland «importiert» wurden. Auf dem Foto zum Artikel sind mehrere Männer in einem Bus zu sehen, eine Bildunterschrift fehlt. Der Text ist auf den 4. März 2018 datiert. (http://dpaq.de/epXvQ) BEWERTUNG: Das Foto wurde bereits einige Monate zuvor auf Twitter veröffentlicht. Für einen Bezug zu Deutschland ...

  • 24.09.2019 – 11:21

    dpa-Faktencheck

    Der Konflikt in Syrien ist nicht beendet

    Berlin (ots) - Die «langersehnte Nachricht ist da», heißt es in einem Facebook-Post vom 22. September 2019, der sich an «Flüchtlinge» wendet. Da der Krieg vorbei sei, könnten diese nun wieder zurückkehren, um beim Wiederaufbau zu helfen. BEWERTUNG: Die Behauptung ist ungenau, da kein Land genannt wird. Die meisten Menschen, die in den vergangenen Jahren nach Deutschland geflüchtet sind, stammen aus Syrien. Dort ...

  • 23.09.2019 – 17:21

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kein großer Wurf

    Frankfurt (ots) - Dass sich die Innenminister von Deutschland, Frankreich, Italien und Malta auf der Mittelmeer-Insel Malta auf einen Notfall-Mechanismus zur Verteilung aus Seenot Geretteter geeinigt haben, ist zwar nur ein Teilaspekt der Flüchtlingspolitik - aber ein Beginn. Ein großer Wurf wird es, wenn sich mehr Länder an der Aufnahme beteiligen. Dazu braucht es mehr als ein Treffen. Dazu braucht es politischen ...

  • 22.09.2019 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EU-Migrationsgipfel

    Stuttgart (ots) - Es ist höchste Zeit, das Problem anzupacken. Zwar greifen mehrere Deals der EU mit den Mittelmeeranrainern, die irreguläre Migration zu unterbinden. Schon droht aber Recip Tayyip Erdogan, das EU-Türkei-Abkommen aufzukündigen. Sollte der türkische Präsident die Türen öffnen, würden die Zahlen steigen und die alten Probleme wiederkehren. Die ...

  • 20.09.2019 – 10:30

    PIZ Heer

    Führungswechsel im Amt für Heeresentwicklung am 26. September 2019

    Strausberg (ots) - Während eines feierlichen Übergabeappells in der Konrad-Adenauer-Kaserne in Köln überträgt der Kommandeur Deutsche Anteile Multinationale Korps/Militärische Grundorganisation, Generalleutnant Stephan Thomas, am Donnerstag, den 26. September 2019, die Führung über das Amt für ...

    Ein Dokument
  • 08.07.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Entwicklungsminister Müller fordert humanitären Noteinsatz für Flüchtlinge in Libyen

    Osnabrück (ots) - Entwicklungsminister Müller fordert humanitären Noteinsatz für Flüchtlinge in Libyen "Neue EU-Kommission muss sofort handeln" - "Europa hat die Scheinwerfer ausgeschaltet" - "Wer das Klima schützen will, muss seinen Konsum ändern" Osnabrück. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat einen sofortigen internationalen Rettungseinsatz für ...

  • 08.07.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: SPD lehnt Syrien-Einsatz aus rechtlichen Gründen ab

    Düsseldorf (ots) - Ein von den USA verlangter Einsatz von deutschen Bodentruppen in Syrien stößt bei der SPD auf Ablehnung. Es liege zwar im deutschen Interesse, den Kampf gegen den IS weiter zu unterstützen, "was wir aber sicherlich schon aus rechtlichen Gründen nicht tun können, ist, Soldaten nach Syrien zu entsenden", sagte SPD-Bundeswehrexperte Fritz ...

  • 07.07.2019 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Forderung Bodentruppen nach Syrien

    Halle (ots) - Es hat etwas Unverschämtes, dass die US-Regierung just in dieser Lage nach Verstärkung im Nahen Osten fragt, weil sie eigene Soldaten abziehen möchte. Zumal der Einsatz in Syrien für Deutschland zwei Grundprobleme mit sich bringt: Zum einen ist er nicht völkerrechtlich gedeckt, er basiert auf einer Koalition mithelfender Staaten, nicht auf einem ...

  • 07.07.2019 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Politik statt Soldaten

    Frankfurt (ots) - Ein deutsches Nein zum Bundeswehreinsatz in Syrien sollte allerdings verbunden werden mit einer Debatte über die Ziele des westlichen Bündnisses in Syrien und Vorschlägen, wie diese zu erreichen sind. Damit ließe sich nicht nur das Argument entkräften, Berlin wolle keine Verantwortung übernehmen. Denn der Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat ist sicher auch aus europäische Sicht sinnvoll. ...

  • 21.06.2019 – 18:39

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" Heidelberg zum Iran

    Heidelberg (ots) - Einige Kräfte innerhalb der US-Regierung streben ganz offensichtlich eine Konfrontation und einen erhofften Regimewechsel im Iran an. Sprunghaft und beeinflussbar, wie Trump ist, scheint noch nicht ausgemacht, ob sich die Falken oder die Gemäßigten durchsetzen. Ein Krieg wäre auf jeden Fall ein verhängnisvoller Fehler. Erstens hat der Iran über die Verbindungen in den Irak, die Hisbollah-Milizen ...

  • 16.06.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Rüstungsexporten an Jemen-Kriegsallianz

    Bielefeld (ots) - Da sind sie wieder, die Bilder von den verhungernden Menschen im Jemen. Von Kindern, die bis auf die Knochen abgemagert sind. Von den Opfern des Bombenhagels durch die Flugzeuge der Saudis und ihrer Verbündeten. Bilder von Menschen, denen die Geografie keinen Fluchtweg lässt, schon gar nicht nach Europa. Hilfe wäre dringend geboten. Stattdessen ...