Agentur für Erneuerbare Energien
Storys zum Thema Atomenergie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
RTL/ntv Trendbarometer / 56 Prozent unzufrieden mit Olaf Scholz ' Arbeit / 68 Prozent wollen den Atomausstieg überdenken
Köln (ots) - Die generelle Zufriedenheit mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz hat gegenüber der letzten Erhebung Anfang Mai wieder spürbar abgenommen. Nach aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind 41 Prozent (- 7 Prozentpunkte) aktuell mit der Arbeit von Olaf Scholz (sehr) zufrieden, 56 Prozent (+ 9 ...
mehrEtappensieg für nachhaltige Investitionen: Umwelt- und Wirtschaftsausschüsse des EU-Parlaments stimmen gegen Greenwashing von Erdgas und Atomkraft
Berlin (ots) - Die Ausschüsse für Umwelt und Wirtschaft des EU-Parlaments haben heute gegen die Aufnahme von Atomkraft und fossilem Gas in die EU-Taxonomie gestimmt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet dies als einen wichtigen Etappensieg gegen das Greenwashing dieser umweltschädlichen Technologien. In einem ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Atomkraft
Halle/MZ (ots) - Leider stammt auch der Brennstoff für die europäischen AKW zu 40 Prozent aus Russland und Kasachstan. Und: Weil der endgültige Ausstieg in Deutschland lange für Ende 2022 geplant ist, sind die Verträge gekündigt. Eine Planänderung würde teuer. Ohnehin muss vergesslich sein, wer die Angst vor Angriffen auf ukrainische AKW vergessen hat. Freilich weiß Lindner das und bedient sich nur medialer ...
mehrGrüne Energie selbst erzeugen – mit der bionischen Windanlage VAYU®
mehrDebatte um Laufzeitverlängerung: AKW-Betreiber irritiert über Aussagen von Lindner
Osnabrück (ots) - Debatte um Laufzeitverlängerung: AKW-Betreiber irritiert über Aussagen von Lindner Konzerne erinnern Minister an Beschlüsse von Bund und Ländern Osnabrück. Die Betreiber der drei letzten in Deutschland noch laufenden Atomkraftwerke haben irritiert und mit Unverständnis auf die Erklärung von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ...
mehr
Ausbau für Windkraft: Deutsche Umwelthilfe fordert Abschaffung von Abstandsregeln und keine unnötig langen Übergangsfristen
Berlin (ots) - Die Bundesregierung plant offenbar, die Hürden für Abstandsregeln für Windkraft an Land per Gesetzespaket auszuhebeln. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt dabei die geplante Ausweitung des bundesweiten Flächenausbaus für Windenergie auf zwei Prozent. Für den konsequenten Ausbau von ...
mehrDas Wettervorhersageunternehmen Meteo for Energy weitet sein Leistungsangebot nach Deutschland aus
mehrLindner bei „maischberger“: Offen für AKW-Laufzeitverlängerung
Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ist offen für eine Debatte über eine Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke. „Wir müssen unideologisch über die Frage der Energieversorgung sprechen“, sagte Lindner heute in der ARD-Talksendung „maischberger“. Es gehe um Bezahlbarkeit von Energie ebenso wie um die Einsparung von ...
mehrHypZert stellt Studie zur Photovoltaik im Immobilienbereich vor
Berlin (ots) - Die HypZert Fachgruppe "Energie und Umwelt" hat ihre jüngste Studie zur Bewertung von Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Das Thema erneuerbare Energien ist seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 und der fatalen Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energielieferungen hochaktuell. So soll das "Osterpaket" von ...
mehrBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Endlagersuche: BASE-Ausstellung auf der Bildungsmesse „didacta“ in Köln
mehrInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Jede Kilowattstunde zählt: Energiesparen trotz Umstieg auf erneuerbare Energien
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Atom- und Kohlestrom länger als geplant nutzen, um Energie- und Versorgungssicherheit zu gewährleisten
67/2022 Kiel/Schwerin/Hamburg. Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben angesichts explodierender Heiz- und Energiekosten die politisch Verantwortlichen aufgefordert, bei Atomenergie und Kohle „installierte gesicherte Kraftwerksleistung temporär, also übergangsweise, weiter zu nutzen“. Ziel müsse sein, ...
mehrPresseinformation: Sonnenstrom vom Baggersee: In Iffezheim soll eine schwimmende Solaranlage entstehen
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mehrheit der Deutschen setzt auf erneuerbare Energien / Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU
mehrNiedersachsen: Umweltminister stellt Borkum Ausgleich für Erdgas-Förderung in Aussicht
Osnabrück (ots) - Niedersachsen: Umweltminister stellt Borkum Ausgleich für Erdgas-Förderung in Aussicht Lies: "Der Insel müssen wir für ihre Belastungen etwas zurückgeben" - Klare Absage an Fracking und längere Laufzeiten von Atomkraftwerken Osnabrück. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat Borkum einen Ausgleich dafür in Aussicht gestellt, dass das Land ...
mehrDeutsche Waldbesitzer wollen mehr Windkraft im Wald
Osnabrück (ots) - https://www.noz.de/deutschland-welt/wirtschaft/artikel/duerre-borkenkaefer-klimawandel-waldbesitzer-wollen-windraeder-4189884 Deutsche Waldbesitzer wollen mehr Windkraft im Wald Verband: Energie-Einnahmen zum Ausgleich von Dürre- und Borkenkäferschäden Osnabrück. Die deutschen Waldbesitzer sprechen sich dafür aus, Windräder auch in Wäldern zu errichten. Georg Schirmbeck, Präsident des Deutschen ...
mehrBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
2BASE-Fachdiskussion: Wie sicher sind Alternativen zur tiefengeologischen Endlagerung?
mehr
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Photovoltaik – neue Anlage schon nach 10 Jahren bezahlt
Pressemitteilung Photovoltaik – neue Anlage schon nach 10 Jahren bezahlt Berlin, 12.05.2022 – Selbst erzeugter Solarstrom ist der günstigste. Deswegen galt bisher: Wer eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat, sollte den Strom für den Eigenbedarf nutzen. Das ändert sich mit der geplanten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, über das der Bundestag heute berät. Photovoltaik rechnet sich wieder stärker, ...
mehr3sat: "MAKRO" über "Energiesicherheit in Deutschland: Comeback der Kohle?"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Waldrodung für den Klimaschutz
Berlin (ots) - Um Deutschland mit Ökostrom zu versorgen, muss sich die Leistung aus der Solarenergie vervielfachen. Der Druck öffnet ein lukratives und umstrittenes Geschäftsfeld für Investoren und Großkonzerne. Der unregulierte Ausbau führt zu neuen Konflikten, selbst Wälder sollen den Vorhaben nun Platz machen. Beim Ausbau der erneuerbaren Energien deuten sich neue Konflikte an: Als Hoffnungsträger für den Klimaschutz gilt derzeit vor allem Solarstrom. Neue und ...
mehrEnergiesicherheit in Deutschland: dreiteilige "planet e."-Reihe zu Gas, Kohle und Atomkraft
mehrLBS Infodienst Bauen und Finanzieren
2Das Geld liegt auf deutschen Dächern / Sonnenenergie macht Immobilienbesitzer unabhängiger
mehrWissing stellt klar: Tempolimit kein Thema - Laufzeit bei Kohle und Kernkraft neu bewerten
Bonn (ots) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die ablehnende Haltung der Koalition zu einem Tempolimit nochmals verdeutlicht. "Im Koalitionsvertrag ist ein Tempolimit nicht vorgesehen, weil es keinem der Koalitionspartner so wichtig war, dass es am Ende Eingang gefunden hätte. Das liegt daran, dass es nicht die effizienteste Klimaschutzmaßnahme ist. Es ...
mehr
36 Jahre nach Tschernobyl: Deutsche Umwelthilfe und .ausgestrahlt sagen "Atomkraft?! Immer noch: Nein Danke!"
Berlin (ots) - - DUH veröffentlicht Hintergrundpapier zu Atomenergie und widerlegt Mythen zum vermeintlichen Potenzial neuer Kraftwerks-Generationen - Auch neue Atomkraftwerke bleiben gefährlich, produzieren Atommüll, verursachen enorme Kosten und spielen keine Rolle bei einer klimagerechten Energieversorgung - ...
mehrGrüne Energie selbst erzeugen - mit der bionischen Windanlage VAYU®
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Andreas Winhart MdL: Arzneimittel-Hersteller warnen vor Medikamenten-Knappheit - Embargo für russisches Gas gefährdet Versorgungssicherheit
München (ots) - Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) hat davor gewarnt, dass die extremen Preissteigerungen unsere Arzneimittelversorgung gefährden könnten. Sowohl Roh- und Wirkstoffe als auch die zur Medikamentenproduktion nötige Energie würden immer teurer. Die Hersteller könnten die Preise ...
mehrBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Neubau am Zwischenlager in Lubmin: Öffentlichkeit bringt sich mit ein
Die EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH hat beim Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) den Neubau eines Ersatztransportbehälterlagers (ESTRAL) im Zwischenlager Nord (ZLN) in Lubmin (Mecklenburg-Vorpommern) beantragt. Die Planungen der EWN GmbH ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ingo Hahn MdL: Forschung für die Energie-Autarkie - AfD fordert Errichtung eines Dual-Fluid-Reaktors an der TU München
München (ots) - Die derzeitige Regierung versucht mit astronomischen Subventionen auf Verbraucherkosten eine Umrüstung der deutschen Energieversorgung hin zu erneuerbaren Energiequellen zu forcieren. Beschleunigt durch die Ukraine-Krise explodieren dadurch die Energiepreise in Deutschland - mit unabsehbaren Folgen ...
mehrEEG-Novelle: Ambitioniert, aber noch nicht genug
Hamburg (ots) - Die Bundesregierung hat heute ihr "Oster-Paket" verabschiedet. Es wird überschattet vom Krieg in der Ukraine und der Mahnung des Weltklimarates, binnen weniger Jahre die Klimagasfreisetzung zu halbieren. Ökostrompionier LichtBlick begrüßt das neue Ziel einer klimaneutralen Stromversorgung bis zum Jahr 2035. Aber das Ausbautempo reicht nicht, um schnell genug weg von russischen Energielieferungen zu ...
mehr