Storys zum Thema Analyse
- mehr
Organisationen, Verbände und Beratungsstellen schlagen Alarm: Hunderttausende in Deutschland nicht ausreichend krankenversichert
Berlin (ots) - Inflation, wachsende Armut, die Versorgung von Geflüchteten - das deutsche Gesundheitssystem ist den aktuellen Herausforderungen nicht gewachsen. Davor warnt eine zivilgesellschaftliche Allianz anlässlich des heutigen Welttags der allgemeinen Gesundheitsversorgung. Die Bundesregierung muss zügig ...
mehr- 2
Euro NCAP Crash-Test: 5-Sterne-Höchstwertung für ŠKODA OCTAVIA auch unter verschärften Bedingungen
mehr PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Porsche-Börsengang verhindert schlechtestes IPO-Jahr seit 2009
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Analyse "Emissionsmarkt Deutschland": Mit nur vier IPOs war 2022 ein schwaches Jahr für Börsengänge in Deutschland / Auch in Sachen Kapitalerhöhungen sieht die Bilanz für 2022 mager aus / PwC-Expertin Nadja Picard rechnet nicht mit einer kurzfristigen Erholung: "Auch im ersten Halbjahr 2023 werden wir keinen IPO-Boom erleben." In einem Jahr, in dem eine rekordhohe Inflation, steigende ...
mehrDuolingo-Sprachreport 2022: Immer mehr Deutsche lernen Ukrainisch
mehrInstitut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf)
Pandemie wirft Kulturelle Teilhabe in Berlin zurück: Neue Daten zu Kulturbesuchen, Freizeitaktivitäten und digitalen Angeboten in Zeiten von COVID-19
Berlin (ots) - Wie hat sich das Kulturbesuchs- und Freizeitverhalten durch COVID-19 verändert? Wie werden die in Pandemiezeiten geschaffenen digitalen Kulturangebote bewertet und genutzt? Und welchen Einfluss hat die Pandemie letztendlich auf den Kulturbereich und die Kulturelle Teilhabe in Berlin? Zu diesen und ...
mehr
Das sind die stärksten deutschen Startup-Marken des Jahres 2022
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Langzeitanalyse zur Krebs-Früherkennung: Inanspruchnahme kann noch deutlich gesteigert werden
Berlin (ots) - Eine Langzeit-Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) auf Basis der AOK-Abrechnungsdaten für die Jahre 2012 bis 2021 macht Lücken bei der regelmäßigen Inanspruchnahme der Krebs-Früherkennungsuntersuchungen deutlich. Die zum "Tag der Krebsvorsorge" veröffentlichte Analyse ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC skizziert Roadmaps 2030/2045 für die Mobilitätswende in deutschen Städten im Auftrag des Umweltbundesamts
Frankfurt (ots) - PwC-Analyse im Auftrag des Umweltbundesamts bewertet Maßnahmen zur Umsetzung nachhaltiger Mobilität in deutschen Städten / Besonders vielversprechend ist die Stärkung umweltfreundlicher Verkehrsmittel in ...
mehrGefälschte VPN-App spioniert Android-Nutzer aus / ESET Forscher konnten acht Versionen der schädlichen Applikation aufspüren
mehrFür Früherkennung sensibilisieren: AOK und Deutsche Krebsgesellschaft starten "Tag der Krebsvorsorge" / Erneut starke Rückgänge bei Inanspruchnahme von Krebs-Früherkennung um bis zu 20 Prozent
mehrLadeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Im Schatten Chinas: Bei der Solarenergie droht eine neue Abhängigkeit
Hamburg (ots) - 2040 sollen fast 40 Prozent des deutschen Stroms aus Solarkraft stammen/ Dafür müsste sich die jährliche Installation von Photovoltaik in Deutschland beinahe verdreifachen / China produziert 75 Prozent der Solarmodule; damit droht eine neue Abhängigkeit im ...
mehrBeliebt, beliebter, Camping in Südeuropa: 57% aller Buchungen 2022 entfallen auf Kroatien und Italien
mehr.companion Strategieberatung GmbH
Medienanalyse: Erwähnungen von DAX- und MDAX-CEOs im Oktober 2022 um 20 Prozent gesunken
Hamburg (ots) - Die Sichtbarkeit von Deutschlands DAX- und MDAX-Chefs im Netz nimmt ab. Die Vorstandsvorsitzenden erzielten im Oktober dieses Jahres 20 Prozent weniger Erwähnungen auf Websites, in Foren und sozialen Netzwerken als im Schnitt der vorherigen Monate. Die Interaktionen der Leser mit den Inhalten (zum Beispiel Likes oder Kommentare) tendieren sogar gegen ...
mehrTÜV-Report 2023: Jeder fünfte Pkw fällt durch - Mängelquoten steigen
Berlin (ots) - Anteil der Fahrzeuge mit erheblichen Mängel steigt um 2,3 Punkte und erreicht Vor-Corona-Niveau. Steigendes Pkw-Durchschnittsalter Herausforderung für die Verkehrssicherheit. Markt für gebrauchte E-Autos kommt in Fahrt - erstes reines Elektrofahrzeug im TÜV-Report. Modernisierung der Hauptuntersuchung in Zeiten von Digitalisierung, Elektromobilität ...
mehrZukunftspanel Mittelstand: Fachkräftemangel bleibt größte Herausforderung / IfM Bonn: Fokus hat sich von "Innovation und Wachstum" auf "Energieversorgung" und "Inflation" verlagert
Bonn (ots) - Auch in diesem Jahr haben die Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen den zunehmenden Fachkräftemangel als ihre größte Herausforderung bezeichnet. Auf den Plätzen dahinter folgen "Klimawandel und Nachhaltigkeit", "Energieversorgung und -sicherheit", "Digitalisierung" und ...
mehrCUSTOMCELLS veröffentlicht Zukunftsthesen für Deutschlands Batterieindustrie
mehr
Nevis Sicherheitsbarometer: Kunden sorgen sich um IT-Security / Unternehmen reagieren zu langsam
mehrTalkwalker und Khoros veröffentlichen Social Media Trends 2023 Report / "Von Insights zur Umsetzung: Wie man anspruchsvolle Verbraucher beeindruckt"
Frankfurt/Main (ots) - Der neue Social Media Trends 2023 Report von Talkwalker und Khoros zeigt die zehn einflussreichsten Entwicklungen des kommenden Jahres im Social-Media-Marketing - basierend auf Social Listening und KI-gestützte Analytics. Handlungsempfehlungen für Marketingverantwortliche ergänzen den ...
mehrDFSI Qualitätsrating: Die besten Lebensversicherer 2022/2023
mehrHandyvertrag: Verbraucher*innen im Osten setzen auf Samsung, im Westen auf Apple
mehrLandkreis München bleibt Spitze / NUI-Regionenranking des IfM Bonn zeigt auf, wo aktuell die meisten gewerblichen Neuansiedlungen stattfinden
Bonn (ots) - Auch in 2021 war es im Landkreis München scheinbar am attraktivsten, ein neues Gewerbe zu gründen bzw. ein Unternehmen dorthin umzuziehen. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle NUI (Neue Unternehmerische Initiative)-Regionenranking des IfM Bonn. An zweiter Stelle liegt Baden-Baden, gefolgt vom ...
mehrMcMakler Marktreport: Trendwende am Immobilienmarkt setzt sich fort - Energiekrise zeigt erste Auswirkungen im Nachfrageverhalten
mehr
E-Mobilität: Masterplan zementiert Ladesäulen-Monopole / Analyse zeigt: Bis zu 90 Prozent der Ladesäulen in einer Hand / Fehlender Wettbewerb führt zu überhöhten Strompreisen
Hamburg (ots) - LichtBlick übt Kritik am heute von Bundesverkehrsminister Volker Wissing vorgestellten Masterplan Elektromobilität II. "Bis zu 90 Prozent aller Ladesäulen sind heute in der Hand eines Anbieters. Lokale Monopolisten kontrollieren die Preise und diskriminieren Wettbewerber. Der Masterplan liefert ...
mehrWeniger Wohnfläche, weniger Kosten - 32 Prozent mehr Anfragen für Tiny Houses durch Energiekrise und Inflation
Coesfeld (ots) - Die Nachfrage nach Tiny Houses ist gegenüber dem Vorjahr um 32 Prozent gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Online-Portals Comobau. Demnach führen steigende Energiepreise und Inflation dazu, dass immer mehr Menschen ein Minihaus in Erwägung ziehen. Grundlage für die Auswertung ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Seit 2008 über 1 Million verhinderte Wohneigentümer
Berlin (ots) - Die Zahl der Ersterwerber von Wohneigentum ist laut einer neuen Kurzstudie im Trend seit Jahren rückläufig. LBS-Verbandsdirektor: Die Bundesregierung steuert mit ihrer Wohnungspolitik nicht angemessen dagegen Immer weniger Menschen in Deutschland schaffen den Sprung in die eigenen vier Wände. Im Jahr 2020 zogen nach Berechnungen des Berliner Forschungsinstituts empirica nur noch rund 370.000 Haushalte ...
mehrLadesäulenmarkt: Standstreifen statt Überholspur / Monopolisten bauen Vormachtstellung weiter aus
mehrKrieg, Pandemie, Energiekrise: Laut Ericsson-Studie müssen Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit erhöhen
mehrFerienwohnungen: Deutschland in Herbstferien beliebt - Preise steigen
mehr