Storys aus Moskau
- mehr
Experte: Wagner-Truppen einfach abwerben
Schaan/Wien (ots) - Söldnertruppen wie Wagner handeln aus Profitgier. Wie man sie durch Bestechung neutralisiert, beschreibt Bestseller-Autor Sean McFate im Pragmaticus. Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin sorgt aktuell mit seinem Vorwurf an Moskau, nur unzureichend Munition für die Offensive auf Bachmut zu liefern, für Aufsehen. Er und seine Truppe kämpfen nicht aus Überzeugung für die Sache: Söldner kämpfen aus ...
mehrJean Asselborn: "Glaube nicht, dass mit Putin Frieden geschlossen werden kann."
Bonn (ots) - "Ich muss zugeben, dieser 24. Februar 2022 hat mich umgehauen", sagt der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn. Nie hätte er sich vorstellen können, dass in Europa so etwas wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine möglich gewesen wäre. Mit Putin, so glaubt Asselborn, sei kein Frieden möglich. "Ich bin nicht davon überzeugt, dass mit ...
mehrMZ zu Putin
Halle (ots) - Es ist nicht ausgeschlossen, dass Putin all die Absurditäten wirklich glaubt. Wahrscheinlicher aber ist, dass sich der russische Präsident in eine mythische Festung zurückgezogen hat, die ihn rhetorisch unangreifbar macht gegen Zweifel. Sei es gegen die Fragen, die auch viele Menschen in Russland quälen, ohne dass sie sie offen stellen können. Oder gegen die Wutreden von Söldnerchef Jewgeni Prigoschin, der Moskau seit Monaten Totalversagen vorwirft. ...
mehrDie wahren Opfer / Kommentar von Klaus Thomas Heck zu Putins Krieg
Mainz (ots) - Vergessen sind all die Besuche westlicher Diplomaten und Spitzenpolitiker in Moskau, um Russland von seinen Kriegsplänen abzubringen. All die Lügen des Kreml über angebliche Übungen, die selbstverständlich an der ukrainischen Landesgrenze enden würden. All die Drohungen aus Moskau in alle Himmelsrichtungen. Nein, nach Wladimir Putins Lesart ist Russland das Opfer eines Krieges, den andere entfesselt ...
mehrBerliner Morgenpost: Vom Befreier zum Aggressor - Leitartikel von Michael Backfisch
Berlin (ots) - Russland und der Krieg: Putin dreht die Geschichte zurück Der 8. Mai 1945 ist und bleibt für Deutschland der Tag der Befreiung von den Schrecken des Nationalsozialismus. Diese Befreiung ist nicht nur Amerikanern, Franzosen oder Briten zu verdanken. Sie wurde erst möglich durch den Widerstand der Roten Armee und die unermessliche Leidensbereitschaft ...
mehr
Kommentar von Andreas Härtel zu Putins Demonstranten: Die Spalter
Mainz (ots) - Trau, schau, wem! Es ist lange bekannt, dass der Kreml den Angriffskrieg gegen die Ukraine nicht allein mit militärischen Mitteln führt. Vielmehr bedient sich Kriegstreiber Wladimir Putin der gesamten Klaviatur der Geheimdienstarbeit. Da ist der klassische Fall des Spions im Bundesnachrichtendienst, der kurz vor Weihnachten aufflog. Da sind die Internet-Trolle, die seit Jahren die sozialen Netzwerke ...
mehrEuropapolitiker Gahler (EVP): Ukraine muss so viel zurückerobern, dass in Russland Umdenken einsetzt
Straßburg/Bonn (ots) - Der Europaabgeordnete und außenpolitische Sprecher der EVP-Fraktion Michael Gahler hat im Gespräch mit phoenix auf die Bedeutung einer möglichen ukrainischen Offensive hingewiesen. "Wir rechnen alle mit einer Offensive, mit der die Ukraine hoffentlich weite Teile der besetzten Gebiete ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
wiiw-Analyse: Die Wirtschaft der Türkei am Scheideweg
Wien (ots) - 2023 Halbierung des Wachstums auf 2,6%; Erdbebenkatastrophe belastet; massive Inflation und drohende Währungskrise; politische und ökonomische Stabilisierung notwendig Wirtschaftlich steht die Türkei vor der Präsidentschaftswahl am 14. Mai vor schwierigen Zeiten. Das zeigt die neue Konjunkturprognose des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw). Während das Land 2022 noch um 5,6% ...
mehrPrigoschins Dolchstoßlegende / Kommentar von Raimund Neuß zu den Drohungen des Söldnerführers
Köln (ots) - Schauderhaft und unfassbar ist das, was sich Jewgeni Prigoschin da herausnimmt. Während liberale Kritik am Angriffskrieg gegen die Ukraine in Russland mit 25 Jahren Lagerhaft geahndet werden kann, präsentiert sich der Chef der Söldnergruppe Wagner per Video vor den Leichen seiner Kämpfer, beschimpft Verteidigungsminister und Generalstabschef in ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 7. Mai 2023, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehr"Berliner Morgenpost": Alles auf eine Karte - Leitartikel von Jan Jessen zur Gegenoffensive der Ukraine
Berlin (ots) - In der Ukraine bereiten sich Zehntausende Soldaten auf den Beginn einer militärischen Großoperation vor, die den Verlauf des Krieges entscheidend ändern könnte. Die russische Winteroffensive ist kläglich gescheitert, jetzt steht die ukrainische Gegenoffensive bevor. Ihr Beginn ist in den ...
mehr
"maischberger" am Dienstag, 2. Mai 2023, um 22:50 Uhr
mehrZum Erfolg verdammt / Raimund Neuß über die ukrainische Frühjahrsoffensive
Köln (ots) - Welch eine Blamage für die russische Luftabwehr: Eine ukrainische Drohne fliegt vermeintlich an der Krim vorbei, schlägt einen Haken und trifft das zentrale Treibstofflager der russischen Armee im besetzten Sewastopol. Das dürfte die Spritversorgung der Aggressoren im Süden der Ukraine empfindlich stören. Der Angriff zeigt: Während westliche ...
mehrSipri-Bericht: Die Zeit des Wettrüstens ist nicht vorbei
Straubing (ots) - Solange in Moskau ein Diktator regiert, der souveräne Länder überfällt, Völkern Tod und Terror bringt und für Instabilität in Ländern wie dem Sudan sorgt, statt seine Nation voranzubringen und sich um das Wohl der Russen zu kümmern, solange China seine Hegemonialpolitik verfolgt und Taiwan bedroht, muss in militärische Fähigkeiten und Abschreckung investiert werden. Nur wenn Kremlherr Wladimir ...
mehrFDP-Außenpolitiker Graf Lambsdorff: "Wehrpflicht-Debatte ist eine Gespensterdebatte"
Berlin/Bonn (ots) - Der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff lehnt trotz des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine eine Wehrpflicht in Deutschland ab. "Wir haben jedes Jahr ungefähr 900.000 Menschen, die ihren 18. Geburtstag feiern. Wir haben nach dem Zwei-plus-Vier-Vertrag eine maximale Größe der Bundeswehr von 370.000", erklärt der FDP-Politiker im ...
mehrZDFinfo-Dokuserie über die Atomkatastrophe von Tschernobyl
mehrWagner-Chef Prigoschin lebt gefährlich
Straubing (ots) - Was immer Prigoschin im Schilde führt: Er ist ganz sicher nicht plötzlich vom Geist des Friedens beseelt. Er ist ein skrupelloser Mann mit krimineller Vergangenheit. Möglich, dass ihm seine Brutalität noch zum Verhängnis wird: In der Hauptstadt Moskau haben Journalisten unterdessen angekündigt, zu beweisen, Prigoschin habe die barbarische Enthauptung ukrainischer Soldaten angeordnet. Sind die ...
mehr
- 3
Die größte Volkswirtschaft der Welt lässt ihre Konkurrenten im Stich
mehr Am Nordrand des Erzgebirges: ZDF in Chemnitz
mehrCDU-Außenpolitiker Brok will Moskau Angebot machen
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Europa darf Russland nicht an China verlieren. Das sagte der langjährige EU-Parlamentarier Elmar Brok (CDU). Passend zur Reise von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach Peking äußert sich der erfahrene Außenpolitiker aus Bielefeld gegenüber nw.de., dem Online-Dienst der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen. Putin werde derzeit durch seine Misserfolge in der ...
mehrZDFinfo-Programmänderung / Mittwoch, 26. April 2023
Mainz (ots) - Woche 17/23 Mittwoch, 26.04. Bitte Programmänderung beachten: 6.15 ZDFzoom Putin und die Bombe Atomdrohungen aus Moskau Deutschland 2023 „Schwert und Schild - Russlands Geheimdienste: Tscheka und Roter Terror“ entfällt (weiterer Ablauf ab 7.00 Uhr wie vorgesehen) Pressekontakt: ZDF-Kommunikation Telefon: +49-6131-70-12108 Folgen Sie uns gerne auch bei Twitter: ...
mehr- 3
Umarmt Strommasten, nicht Bäume
mehr - 3
Aktuelle Streamingtipps: Es war einmal Picasso | Planet Finance | Fabian oder Der Gang vor die Hunde | Time Warp 2023
mehr
Putins Kampf gegen Pressefreiheit
Frankfurt (ots) - Der russische Autokrat Wladimir Putin setzt mit dem Haftbefehl gegen den US-Journalisten Evan Gershkovich seinen jahrelangen Feldzug gegen freie Medien fort und erweitert ihn zugleich, indem er erstmals seit Ende des Kalten Krieges in Russland wieder einen Korrespondenten wegen Spionagevorwürfen festnehmen ließ. Nach innen sendet er so das Signal, wachsam zu sein und frischt seine Erzählung von der Täter-Opfer-Umkehr auf, wonach der Westen Russland ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 2. April 2023, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrMargarete von Wrangell: 100 Jahre erste ord. Professorin Deutschlands
mehrWie Xi Jinping die Weltordnung umgestaltet
mehrBerliner Morgenpost: Eine Frage der Ziele / Leitartikel von Ulrich Krökel
Berlin (ots) - Xi Jinping ist nicht nur für drei Tage nach Moskau gereist. Chinas Staatschef hat seinen russischen Kollegen Wladimir Putin auch demonstrativ zum Gegenbesuch eingeladen. Jenen Mann also, der per internationalem Haftbefehl als Kriegsverbrecher gesucht wird. Ist das endgültig der "Teufelspakt der Diktatoren", den Vertreter der reinen demokratischen Lehre ...
mehr"maischberger" / am Mittwoch, 22. März 2023, um 22:50 Uhr
mehr