Alle Storys
Folgen
Keine Story von CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH mehr verpassen.

CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH

Halbjahresbilanz Arzneirabatte: AOK-Rabattvertrag ist ein Erfolgsmodell

Frankfurt am Main (ots) -

Nächste Ausschreibung im Juli - Einsparpotential für 2008 und 2009
   liegt bei rund. 1 Milliarde Euro
Die seit Beginn des Jahres gültigen Rabattverträge der AOK 
entwickeln sich zum erwarteten Erfolgsmodell. Sowohl die AOK und ihre
Rabattpartner als auch die Politik sind mit der Gesamtbilanz des 
ersten halben Jahres zufrieden. "Bereits im April gaben Apotheken 
über 80% Rabattprodukte an AOK-Versicherte ab", so 
AOK-Chefunterhändler Dr. Christopher Hermann auf der 
Bilanz-Pressekonferenz am 18.Juli in Berlin. Durch diese Umstellung 
auf rabattierte Arzneimittel erhielten AOK-Versicherte im 2. Quartal 
2007 eine direkte Entlastung in Höhe von ca. 4 Millionen Euro durch 
den Wegfall von Zuzahlungen. Darüber hinaus konnten im selben Quartal
durch die Rabatte Beitragsgelder in Höhe von rund 30 Millionen Euro 
eingespart werden. Diese duale Kostenersparnis resultiert aus der 
Umverteilung im Generikamarkt hin zu den sehr günstigen 
Rabattprodukten. So verzeichnen die elf Rabattpartner 
Marktverschiebungen von 2,9% Marktanteil  im Januar 2007 auf 12,6% im
Juni (+434%), die den von Hermann prognostizierten "Paradigmenwechsel
im verkrusteten Generikamarkt" verdeutlichen. Maßgebliche 
Voraussetzung dafür ist die marktübliche Lieferfähigkeit, die von 
allen elf Unternehmen in Berlin ausdrücklich bestätigt wurde: Von 579
rabattierten Arzneimitteln waren am 18. Juli rund 98% lieferbar.
Die erfolgreiche Halbjahresbilanz der "Rabattverträge der neuen 
Generation" ist umso positiver zu bewerten, da eine 
Versichertenbefragung der AOK Baden-Württemberg ergeben hat, dass im 
April fast 70 % der Patienten ihre Rabatt-Arznei sofort in der 
Apotheke erhalten hatten, 20% nach kurzer Wartezeit. "Für die 
stringente Umsetzung der Rabattverträge gebührt der Apothekerschaft 
insgesamt unser Dank", machte Hermann klar.
"Die anfängliche Konsolidierungs-Phase haben wir alle durch 
enormen Einsatz und mit massiver Unterstützung durch die Apotheker 
und den Großhandel hinter uns gelassen", resümierte auch Michael 
Ewers, Geschäftsführer der deutschen Niederlassung von Teva 
(Weltmarktführer im Bereich Generika) und stellvertretender Sprecher 
der elf Rabattpartner in Berlin. "Inzwischen garantieren alle 
Vertragspartner volle, d.h. marktübliche Lieferfähigkeit". Das ist 
einer der Gründe, "dass die Rabattpartner der AOK bei den meisten der
kontrahierten 42 Wirkstoffe inzwischen unter den TOP 5 im Markt oder 
verstärkt sogar Marktführer sind", ergänzte Hermann. Sowohl die 
kumulierte als auch die individuelle Liefersituation aller elf 
Unternehmen soll ab August auf einem gemeinsamen Online-Portal 
wöchentlich aktualisiert abrufbar sein, kündigte Ewers an.
Zweite AOK-Ausschreibung bereits im Juli
Die Erfolgsbilanz im Rücken und die Zukunft vor Augen möchte 
Hermann die nächste wirkstoffbezogene Ausschreibung gem. § 130a Abs. 
8 SGB V für 2008 und 2009 noch im Juli folgen lassen: "Die neuen 
Verträge werden zwei Jahre laufen und 82 Wirkstoffe mit einem 
Umsatzvolumen von ca. 2,7 Mrd. Euro im Jahr 2006 umfassen." Hermann 
erwartet eine massive direkte und indirekte finanzielle Entlastung 
der Versicherten in Höhe von bis zu 1 Milliarde Euro. Ziel der AOK 
ist es, bis Mitte September die Verträge für die kommenden zwei Jahre
abzuschließen. Dabei wird es keine Verträge über Komplettsortimente 
geben, "damit die AOK die Wirtschaftlichkeitsreserven in der 
Arzneimittelversorgung voll ausschöpfen kann und kartellrechtliche 
Bedenken ausgeschlossen sind: Jedes Unternehmen, das eines oder 
mehrere der ausgeschriebenen 82 Wirkstoffe anbietet, kann 
teilnehmen."
Rabattverträge bringen mehr Wettbewerb
Für Herrn Professor Jürgen Wasem, Stiftungslehrstuhl für 
Medizin-Management, Universität Duisburg-Essen, sieht der Effekt der 
Rabattverträge aus gesundheitsökonomischer Sicht wie folgt aus: "Die 
Rabattverträge nutzen die gesetzlichen Möglichkeiten und bewirken 
damit eine Belebung eines lange Zeit eher verkrusteten Marktes. Sie 
sind daher ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur wettbewerblichen 
Weiterentwicklung der Arzneimittelversorgung." Der Vertragswettbewerb
müsse insgesamt weiter ausgebaut werden, um Qualität und 
Wirtschaftlichkeit der Versorgung zu stärken: "Dann kommen auch 
weitere Aktionsparamter auf dem Arzneimittelmarkt ins Spiel, etwa 
kassenindividuelle Positivlisten."
Beispielhafte Marktentwicklungen bei den Rabattwirkstoffen:
Amlodipin: Bei diesem Blutdrucksenker (Kalziumantagonist) stieg 
der gemeinsame Absatz der Rabattpartner im zweiten Quartal 2007 um 
56% auf rund 200.000 verkaufte Packungen, während der Absatz aller 
Präparate dieses Wirkstoffes um 0,4 Prozent auf rund 2 Millionen 
Packungen sank.
Bisoprolol: Bei diesem Blutdrucksenker (Betablocker) stieg der 
gemeinsame Absatz der Rabattpartner um 313% auf rund 500.000 
Packungen, während der Markt der Bisoprolol-Präparate um 8,5 Prozent 
auf ca. 2,7 Millionen Packungen wuchs.
Simvastatin: Die Rabattpartner verzeichneten bei diesem 
Cholesterinsenker ein Plus von 332% auf rund 550.000 Packungen, 
während dieser Teilmarkt insgesamt um 0,5 Prozent auf rund 3,4 
Millionen Packungen wuchs.
Omeprazol: Biomo verzeichnete als einziger Rabattpartner für 
diesen Wirkstoff ein Plus von 332% auf 550.000 Packungen und ist 
jetzt Marktführer im Markt des stärksten Generikums, welcher 
gleichzeitig um 2 Prozent auf 4,5 Millionen Packungen anzog.
Inzwischen sind die Rabattpartner der AOK bei den meisten der 
kontrahierten 43 Wirkstoffe unter den ersten fünf im Markt oder 
Marktführer.
Die elf Rabattpartner  der AOK sind:
AAA-Pharma - Actavis - AWD.pharma - Basics - Biomo - Corax - 
   Dexcel Phama - Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel - Krewel 
   Meuselbach - Teva Deutschland - Wörwag Pharma
Quellen:
   - IMS Health: DPM und Insight Health: Rabattmonitor
   - Marktforschungsdaten AOK-Rabattpartner. Hintergrundinfo: 
     98% ist marktüblicher Lieferwert in der Pharmaindustrie
   - Umfrage der AOK bei mehr als 1.000 Versicherten, Juni 2007
   - Insight Health NPI; Absatz Packungen absolut
Ihr Ansprechpartner bei CGC:
Uwe Knop, 06196 / 77 66 - 115 
knop@cgc-pr.com

Original-Content von: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Weitere Storys: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
  • 2025-05-12 13:48

    BPOL-TR: 45 qm Graffiti auf Reisezug

    Treir (ots) - Im Bahnbetriebswerk Trier besprühten bisher unbekannte Personen in der Nacht zu Sonntag (10. auf 11. Mai 2025) einen Zug der Deutschen Bahn auf einer Fläche von ca. 45 qm. Der Schaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Bundespolizei Trier unter 0651 - 43678-0 entgegen. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Trier Stefan Döhn - Pressesprecher - Telefon: 0651 - ...

  • 2025-05-12 11:59

    BPOL-TR: Bundespolizei stellt geladene Waffe sicher

    Wasserbilligerbrück (ots) - Im Rahmen der Grenzkontrollen stellte die Bundespolizei am Samstagnachmittag eine Schreckschusswaffe sicher. Der Fahrer, ein 34-jähriger Rumäne, führte die Waffe im geladenen Zustand zugriffsbereit in der Mittelkonsole seines PKW mit sich. Die Waffe wurde sichergestellt und gegen den Fahrer ein Strafverfahren nach dem Waffengesetz eingeleitet. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion ...

  • 2025-04-28 14:09

    BPOL-TR: Einfuhr von Kokain - Bundespolizei nimmt Polen fest

    Trier (ots) - Im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen nahm die Bundespolizei Trier in der Nacht zu Samstag (26.4.) einen 30-jährigen Polen auf der BAB 64 fest. Der Mann, Insasse eines grenzüberschreitenden Reisebusses, führte in seiner Umhängetasche ca. 89 Gramm Kokain mit sich. Mitsamt dem Mobiltelefon wurden die Drogen beschlagnahmt. Die Vorführung des Beschuldigten fand am ...

  • 2025-04-28 11:08

    BPOL-TR: Zwei Züge der Hessischen Landesbahn besprüht

    Betzdorf (ots) - Im Bahnhof Betzdorf besprühten bisher unbekannte Personen zwei Züge der Hessischen Landesbahn auf einer Fläche von insgesamt 70 qm. Festgestellt wurden die Farbschmierereien am 25. April 2025. Der verursachte Schaden beläuft sich auf knapp 4.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Bundespolizei Trier unter 0651 - 43678-0 entgegen. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Trier Stefan Döhn - ...

  • 2025-04-22 13:32

    BPOL-TR: Auslieferung - Bundespolizei Trier nimmt zwei Personen aus Luxemburg in Empfang

    Trier (ots) - An Karfreitag wurden ein 32-jähriger Marokkaner und ein 51-jähriger Franzose von der Police Luxemburg an die Bundespolizei Trier übergeben. Der Marokkaner wurde mit Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Mannheim wegen Erschleichens von Leistungen gesucht. Da er den haftbefreienden Betrag (100 Euro) nicht zahlen konnte, verbringt er die nächsten fünf Tage ...

  • 2025-04-14 14:24

    BPOL-TR: 32-Jähriger überquert mehrfach unbefugt die Gleise

    Trier (ots) - Trotz zahlreicher Warnungen der Bundespolizei Trier, Gleise an nicht dafür vorgesehenen Stellen zu überqueren, passiert dies zurzeit vermehrt auf der neuen Weststrecke Trier. So kam es Samstagmittag innerhalb kurzer Zeit zu mehreren Gleisüberschreitungen eines 32-Jährigen im Bereich des Haltepunktes Trier-West. Infolgedessen musste ein Personenzug eine Schnellbremsung einleiten und der Lokführer im ...

  • 2025-04-07 12:13

    BPOL-TR: Bundespolizei stellt Verstöße bei Grenzkontrolle fest

    Trier (ots) - Im Rahmen der Grenzkontrolle auf der BAB 64 hat die Bundespolizei am Samstag (5.4.2025) eine Waffe sichergestellt und einem Franzosen die Weiterfahrt untersagt. Bei der Kontrolle zweier syrischer Staatsbürger wurde im Handschuhfach eine griffbereite, unterladene Schreckschusswaffe (Walther P22) und sieben Patronen aufgefunden. Da der Beifahrer, zgl. Besitzer der Waffe, nicht über den erforderlichen kleinen ...

  • 2025-04-03 11:02

    BPOL-TR: Bundespolizei Trier fertigt Luftaufnahmen der Weststrecke Trier

    Trier (ots) - Am kommenden Dienstag, 8. April 2025 ab 13:00 Uhr wird die Bundespolizei Trier in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Mobilität die Weststrecke Trier mit einer Drohne überfliegen. Seit Beginn der reaktivierten Weststrecke am 3. März 2025 verkehren erstmals wieder Personenzüge auf der linken Moselseite. Um Gefahrenpunkte, insbesondere in Bezug auf ...

  • 2025-04-02 13:00

    BPOL-TR: Schnuppertag bei der Bundespolizei Trier

    Trier (ots) - Die Bundespolizei Trier bietet am 16. April 2025, ab 8:30 Uhr einen Schnuppertag für Interessierte ab der 9. Klassenstufe in ihrer Dienststelle in Trier an. In kompakter Form wird euch die Aufgabenvielfalt der Bundespolizei vorgestellt. Ihr bekommt einen Einblick in die Einstellungsvoraussetzungen und die verschiedenen Aufgabenbereiche. Ihr erlebt unsere Diensthunde in Aktion, schaut beim Polizeitraining ...

  • 2025-04-01 09:34

    BPOL-TR: Handel mit Kokain und Marihuana - Untersuchungshaft

    Lautzenhausen (ots) - Am Sonntagabend nahm die Bundespolizei Trier einen 48-jährigen Flugreisenden am Flughafen Hahn fest. Gegen den 48-Jährigen, eingereist aus Albanien, lag ein Untersuchungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen mehrerer Drogendelikte vor. Der zuletzt im Raum Hamburg aufhältige Mann steht im Verdacht, in 2020 gewerbsmäßig mit Kokain und Marihuana im Wert von mehr als 150.000 Euro gehandelt ...

  • 2025-03-19 11:41

    BPOL-TR: Bundespolizei vollstreckt fünf Haftbefehle in knapp zwei Stunden

    Steinebrück (ots) - Im Rahmen der Grenzkontrollen vollstreckte die Bundespolizei Trier am Dienstag innerhalb von knapp zwei Stunden fünf Haftbefehle auf der BAB 60. Um 20:45 Uhr erfolgte die Kontrolle eines 29-jährigen Polen. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin wegen unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Stoffen vor. Seine Schwiegermutter ...

  • 2025-03-17 15:44

    BPOL-TR: Verdacht Einschleusen von Ausländern

    Trier / Steinebrück (ots) - Im Rahmen der Grenzkontrollen wurden am Freitag (14. März) und Sonntag (16. März) von Einsatzkräften der Bundespolizei zwei mutmaßliche Schleusungen aufgedeckt. Auf der BAB 60 kontrollierten die Bundespolizisten einen mit fünf Personen besetzten PKW mit albanischer Zulassung. Alle Insassen wiesen sich mit gültigen albanischen Personaldokumenten aus. Albanische Staatsbürger können sich ...

  • 2025-03-14 11:36

    BPOL-TR: Gleisüberschreitungen - Bundespolizei Trier warnt vor Gefahren

    Trier (ots) - Seit 3. März 2025 fahren wieder Personenzüge auf der Trierer Weststrecke mit den Bahnhöfen Trier-Hafenstraße, Trier-Pallien, Trier-West, Trier-Euren und Trier-Zewen. Seit Beginn der reaktivierten Weststrecke wurden vermehrt Gleisüberschreitungen von Passanten festgestellt. Diese Abkürzung ist lebensgefährlich. Die Bundespolizei Trier warnt ...

  • 2025-03-10 11:25

    BPOL-TR: Jugendlicher beim "Bahn-Surfen"

    Wittlich (ots) - Wittlich. Lebensgefährliche Mutprobe - unerklärlicher Leichtsinn. Am Samstagabend gegen 18:10 Uhr sprang ein 14-jähriger Jugendlicher im Bahnhof Wittlich auf einen langsam durch den Bahnhof Wittlich fahrenden Güterzugs auf und nach kurzer Mitfahrt wieder ab. Anlass der kurzzeitigen Mitfahrt war laut Aussage eine Wette zwischen dem 14-Jährigen und seinem ebenfalls vor Ort anwesenden 13-jährigen ...

  • 2025-03-06 14:37

    BPOL-TR: Boot oder Yacht? Anzeige wegen Dopings!

    Steinebrück (ots) - Einsatzkräfte der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit der Bundespolizei Koblenz staunten am Dienstagmittag nicht schlecht, als sie im Rahmen der Grenzkontrollen auf der BAB 60 einen litauischen Sportbootfahrer in seinem PKW-Gespann kontrollierten. Achtern des von ihm gezogenen Sportbootes, Typ Stingray CS, fanden sie eine schwarze Tüte mit Dopingsubstanzen. Bei den Substanzen handelt es sich ...

  • 2025-03-04 10:48

    BPOL-TR: Berufsinformationsabend der Bundespolizei Trier

    Trier (ots) - Du suchst einen abwechslungsreichen und spannenden Beruf .. Kontakt zu Menschen .. Sicherheit für deine Zukunft? Am Mittwoch, 12. März 2025, 18:00 Uhr lädt die Bundespolizei Trier Interessierte zu einem Berufsinformationsabend zur Dienststelle in der Wechselstraße 8, 54290 Trier, ein. Neben der Vorstellung der Bundespolizei werden Eure Fragen rund um den Polizeidienst, die Einstellungsvoraussetzungen, ...

  • 2025-02-25 14:44

    BPOL-TR: Diebstahl in mehreren Fällen - Algerier muss in Untersuchungshaft

    Trier (ots) - Am Montagmittag nahm die Bundespolizei Trier einen 25-jährigen Algerier, im Rahmen einer Zugstreife, im RE 5114 (Trier - Wasserbillig) fest. Gegen den Mann lag ein Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichts Trier wegen mehrerer Eigentumsdelikte sowie je ein Schengen-Treffer Deutschlands und der Niederlande vor. Er ist dringend tatverdächtig, im Zeitraum ...

  • 2025-02-21 10:05

    BPOL-TR: Personenzug in Cochem besprüht

    Cochem (ots) - Im Bahnhof Cochem besprühten bisher unbekannte Personen einen dort abgestellten Personenzug auf einer Gesamtfläche von 100 qm. Die Tat ereignete sich vom 19. auf den 20. Februar 2025. Der Schaden beläuft sich auf mehr als 5.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Bundespolizei Trier unter 0651 - 43678-0 entgegen. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Trier Stefan Döhn - Pressesprecher - ...

  • 2025-02-18 11:38

    BPOL-TR: Knapp 9.000 Euro Schaden durch Graffiti

    Remagen (ots) - Bereits im Januar 2025 kam es im Bahnhof Remagen zu mehreren Sachbeschädigungen durch Graffiti an dort abgestellten Zügen. Nun wurden erneut (drei) Personenzüge der Trans Regio GmbH im Zeitraum 14. - 17. Februar 2025 verunstaltet. Die Größe der Fläche beträgt insgesamt ca. 90 qm; der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf knapp 9.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Bundespolizei Trier ...

  • 2025-02-10 11:52

    BPOL-TR: Bundespolizei nimmt Graffiti-Sprayer fest

    Koblenz (ots) - Im Rahmen einer Einsatzmaßnahme am Bahnhof Koblenz nahm die Bundespolizei Trier in der Nacht zu Sonntag drei Graffiti-Sprayer fest. Bei den Personen handelt es sich um zwei deutsche und einen italienischen Staatsbürger. Sie versuchten bei Erkennen der Einsatzkräfte zu flüchten, konnten jedoch nach kurzer Verfolgung festgenommen werden. Am Tatort wurde frisches Graffiti auf einer Fläche von ca. 25 qm ...

  • 2025-02-06 13:50

    BPOL-TR: Wechselseitige Übergabe an der deutsch-luxemburgischen Grenze

    Trier (ots) - Am Mittwochmorgen (5.2.2025) wurde ein 24-jähriger Tunesier von der Police Luxemburg an die Bundespolizei Trier überstellt. Neben zwei anhängigen Ermittlungsverfahren lag zudem eine Festnahme zur Aufenthaltsbeendigung gegen den 24-Jährigen vor. Nach richterlicher Vorführung mit dem Beschluss der Sicherungshaft zur Abschiebung in sein Heimatland wurde ...

  • 2025-02-04 14:37

    BPOL-TR: Mehrere Graffiti-Schmierereien an Zügen

    Trier/Wittlich/Cochem (ots) - Im Zeitraum 1. - 3. Februar 2025 kam es zu mehreren Fällen von Farbschmierereien an Zügen der Deutschen Bahn in der Region. Im Bahnbetriebswerk Trier wurde ein Triebfahrzeug auf einer Fläche von 60 qm besprüht. Der Schaden liegt bei ca. 3.500 Euro. In den Bahnhöfen Wittlich und Cochem war jeweils ein Triebfahrzeug auf einer Fläche von 50 qm und 20 qm verunstaltet. Hier liegt der ...

  • 2025-02-03 15:28

    BPOL-TR: Mehrere Verfehlungen eines ungarischen Ehepaares

    Trier (ots) - Die Kontrolle eines ungarischen Ehepaares durch die Bundespolizei am Samstagmorgen im Stadtgebiet Trier erbrachte gleich mehrere Feststellungen: Gegen den Ehemann lag ein Sicherungshaftbefehl wegen Betrugs vor. Mit Strafbefehl eines baden-württembergischen Gerichts vom März 2021 wurde er wegen Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von 9 Monaten auf Bewährung (2 Jahre) verurteilt. Da er seinen Auflagen und ...

  • 2025-01-28 10:58

    BPOL-TR: Wiederholtes Besprühen von Triebfahrzeugen

    Remagen (ots) - Zum wiederholten Male wurden im Bahnhof Remagen zwei Triebfahrzeuge der Trans Regio GmbH besprüht. Nachdem am 20. Januar 2025 eine Fläche von knapp 30 qm verunstaltet wurde, handelt es sich diesmal um knapp 50 qm. Die Taten ereigneten sich im Zeitraum 24. - 26. Januar 2025. Der verursachte Schaden beläuft sich auf mehr als 4.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Bundespolizei Trier unter 0651 - ...

  • 2025-01-20 14:54

    BPOL-TR: Mehr als 2.500 Euro Schaden durch Graffiti

    Remagen (ots) - Remagen. Im Bahnhof Remagen besprühten bisher unbekannte Personen zwei Triebfahrzeuge der Trans Regio GmbH auf einer Gesamtfläche von knapp 30 qm. Die Taten ereigneten sich im Zeitraum 17. - 19. Januar 2025. Der verursachte Schaden beläuft sich auf mehr als 2.500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Bundespolizei Trier unter 0651 - 43678-0 entgegen. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Trier ...

  • 2025-01-16 13:47

    BPOL-TR: Bundespolizei nimmt Intensivstraftäter fest

    Steinebrück (ots) - Im Rahmen der Binnengrenzkontrollen nahmen Einsatzkräfte der Bundespolizei am Montagabend einen 50-jährigen Georgier auf der BAB 60 fest. Gegen den aus Belgien eingereisten Mann lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Bamberg wegen schweren Bandendiebstahls vor. Im Zeitraum August bis November 2014 beging der 50-Jährige im Rhein-Neckar-Raum gemeinsam mit zwei weiteren Mittätern 26 Einbrüche bei ...

  • 2025-01-15 10:54

    BPOL-TR: Gestohlene Baumaschine zum Kauf angeboten - Festnahme

    Limburg/Lahn (ots) - Zivilkräfte der Bundespolizei Trier haben bereits am Freitagmittag (10. Januar) einen 40-jährigen Kroaten und einen 35-jährigen Türken in Limburg/Lahn festgenommen. Beide Männer stehen im Verdacht, eine gestohlene Baumaschine zum Kauf angeboten zu haben. In der Nacht vom 7. auf den 8. Januar 2025 wurden am Bahnhof Neuwied mehrere Baumaschinen und Werkzeuge eines Schweißbetriebes entwendet. Eine ...