Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Magdeburg mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Kein Abenteuerurlaub

Cottbus (ots) -

Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Die
Bundeswehr bleibt in Afghanistan
Den wichtigsten Hinweis in der Debatte um die Verlängerung des
Afghanistan-Mandats der Bundeswehr gab gestern in der Tat
Verteidigungsminister Struck: Soldaten in einen Einsatz zu schicken
oder sie in einem gefährlichen Land zu belassen, darf für die
politische Klasse nicht zur Routine werden. Solche Entscheidungen
müssen erhebliche Bauchschmerzen verursachen, weil auch nur dann die
Risiken so weit wie möglich realistisch abgewogen werden. Gleichwohl
gilt: Wer sich als Soldat auf den Einsatz einlässt, den erwartet eben
kein Sonntagsausflug, kein Abenteuerurlaub. Das haben die Angriffe in
Kundus oder die Unruhen in Feisabad mehr als deutlich gezeigt. Die
Politik kann nur die Rahmenbedingungen einigermaßen bestimmen – wie
Ausrüstung oder Konzept, das dem militärischen Engagement zugrunde
liegt. Bei Letzterem, bei der Konzeption in Sachen Wiederaufbauteams
also, muss sich die Bundesregierung zu Recht Kritisches von der
Opposition anhören. Es weist einige Schwächen auf. Keine Frage,
Afghanistan ist nur zu stabilisieren, wenn die Staatengemeinschaft
auch zunehmend in der Fläche präsent ist. Und es gibt Erfolge der
Deutschen. Dennoch hat sich zum Beispiel bis jetzt kaum ein anderes
Land gefunden, dass es der Bundeswehr gleichtun will. Darauf muss die
Bundesregierung entschiedener drängen, wenn sie mit ihrer
Afghanistan-Politik weiter glaubwürdig bleiben will.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
Email: lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 2025-05-07 15:25

    BPOLI MD: Ein Mann - ein Tag - zehn Strafanzeigen

    Magdeburg (ots) - Am Dienstag, den 6. Mai 2025 nahm ein 52-Jähriger um 02:03 Uhr an einem Imbisstand im Hauptbahnhof Magdeburg das Smartphone einer 40-jährigen Frau widerrechtlich an sich. Die Mitarbeiterin des Stores bemerkte dies, sicherte das Gerät und gab es der russischen Besitzerin zurück. Die Bestohlene meldete sich bei der Bundespolizei und zeigte den sri-lankischen Staatsangehörigen an. Mit Hilfe der ...

  • 2025-05-06 13:27

    BPOLI MD: Gefahrenbremsung: 66-Jähriger mit 2,47 Promille im Gleisbereich

    Bahnstrecke Magdeburg - Braunschweig, Ortslage Wellen (ots) - Am Montag, den 5. Mai 2025 erkannte der Triebfahrzeugführer eines Güterzuges um 22:29 Uhr eine Person im Gleisbereich vor sich und leitete unverzüglich eine Schnellbremsung ein. Der Zug befand sich auf der Strecke von Magdeburg nach Braunschweig, in Höhe der Ortschaft Wellen und erfasste den ...

  • 2025-05-05 12:54

    BPOLI MD: Fahrtausschlüsse führen zu weiteren Straftaten

    Röblingen am See (ots) - Am Sonntag, den 4. Mai 2025 wurde die Bundespolizei um 18:20 Uhr über eine körperliche Auseinandersetzung in einem Regionalexpress informiert. Der relevante Zug stand zu diesem Zeitpunkt in Röblingen am See. Einsatzkräfte begaben sich daraufhin umgehend zum Ereignisort und trafen auf zwei weitere Streifen der Landespolizei. Die Sachver-haltsaufnahme ergab dann folgendes: Die Kundenbetreuerin ...

  • 2025-05-05 12:51

    BPOLI MD: Kontrolle führt zu Litanei an Strafanzeigen

    Halle (Saale) (ots) - Am Sonntag, den 4. Mai 2025 kontrollierte eine Streife der Bundespolizei im Hauptbahnhof Halle (Saale) um 07:15 Uhr einen Mann. Dieser war damit überhaupt nicht einverstanden, schrie herum und zeigte sich sehr aggressiv und unkooperativ. Der 41-Jährige behauptete, dass sein Ausweis in einem mitgeführten Stoffbeutel sei. Daraufhin durchsuchte ein Bundespolizist den Beutel. Den Ausweis des Mannes ...