Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 13.11.2013 – 10:00

    Apotheker engagieren sich für Diabetiker

    Berlin (ots) - Der morgige Welt-Diabetes-Tag steht unter dem Motto 'Diabetes Prävention und Aufklärung'. "Apotheker kümmern sich nicht nur an diesem Aktionstag intensiv um Diabetiker. Die Unterstützung geht über die 'normale' Information und Beratung weit hinaus", sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Apotheker engagieren sich in vielen Bereichen für ...

  • 12.11.2013 – 14:00

    Bei Nasensprays während des Sprühens einatmen

    Berlin (ots) - Wie ein Nasenspray richtig angewendet wird, hängt auch von der Art des Fläschchens ab. Kleine Dosierflaschen müssen vor der ersten Anwendung mehrmals außerhalb der Nase betätigt werden, damit sich das Dosiersystem mit der Arzneimittellösung füllt. Knautschbare Quetschflaschen sollten kurz und kräftig zusammengedrückt werden, weil dies eine fein verteilte Wolke der Arzneimittelflüssigkeit erzeugt. ...

  • 12.11.2013 – 11:13

    Bundesapothekerkammer für Rezeptfreiheit der 'Pille danach'

    Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer spricht sich dafür aus, dass die 'Pille danach' mit dem Wirkstoff Levonorgestrel aus der Rezeptpflicht entlassen wird. "Bei der 'Pille danach' ist es wichtig, dass sie im Notfall möglichst schnell verfügbar ist. Die wohnortnahen Apotheken mit ihrem niedrigschwelligen und flächendeckenden Nacht- und Notdienst können das leisten", sagt Dr. Andreas Kiefer, Präsident der ...

  • 05.11.2013 – 13:36

    Bei Neurodermitis Kortison-haltige Cremes nicht zu lange anwenden

    Berlin (ots) - Kortison-haltige Cremes sollten bei Neurodermitis nicht zu häufig oder zu lange angewendet werden. Verordnet zum Beispiel ein Kinderarzt bei einer akuten Neurodermitis eine Creme mit dem Arzneistoff Hydrocortison, sollte diese meist nur einmal täglich aufgetragen werden. Die Besserung tritt oft schnell ein, allerdings müssen Kratzspuren erst abheilen. "Die Angst vor Kortison ist bei richtiger Anwendung ...

  • 31.10.2013 – 16:10

    ABDA entscheidet sich für Kommunikationsagentur Cyrano

    Berlin (ots) - Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände wird ab sofort von der Kommunikationsagentur Cyrano unterstützt. Die mittelständige Agentur hat sich in einem so genannten Agenturpitch gegen drei weitere renommierte Kommunikationsagenturen durchgesetzt. "Wir haben uns für Cyrano entschieden, weil uns neben der überzeugenden Kreativleistung auch das ausgereifte Konzept zur Einbindung der ...

  • 29.10.2013 – 11:31

    Neuer Vorstand des DAPI gewählt

    Berlin (ots) - Das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) hat einen neuen Vorstand gewählt. Im Amt bleiben der bisherige Vorsitzende, Dr. Andreas Kiefer (52), Präsident der Bundesapothekerkammer und der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz, und Dr. Peter Froese, Vorsitzender des Apothekerverbands Schleswig-Holstein. Neu in den DAPI-Vorstand gewählt wurden Dr. Christian Belgardt, Präsident der Apothekerkammer Berlin, Dr. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Bayerischen ...

  • 10.10.2013 – 13:23

    Medikamente richtig anzuwenden fällt Älteren oft schwer

    Berlin (ots) - Sehprobleme oder eingeschränkte Kraft in den Händen können im Alter die Anwendung von Medikamenten erschweren. "Am besten lässt man sich die richtige Anwendung eines Medikaments in der Apotheke demonstrieren", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. "Das gilt besonders für technisch aufwändig verpackte Medikamente wie Augentropfen oder Medikamente zur Inhalation." Ältere ...

  • 09.10.2013 – 13:51

    Bessere Einnahmetreue könnte 13 Milliarden Euro einsparen

    Berlin (ots) - Mangelnde Einnahmetreue von Medikamenten, auch Non-Compliance genannt, ist nicht nur mit einer hohen Morbidität und Sterblichkeit assoziiert, sondern für das Gesundheitssystem auch teuer. Laut Marktforschungsinstitut IMS Health entstehen durch die falsche Anwendung von Arzneimitteln in Deutschland jährlich Kosten in Höhe von 19 Mrd. Euro, das entspricht 6 Prozent der gesamten Gesundheitsausgaben von 294 ...