ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Apotheker verabschieden Paralympioniken nach Sotschi (FOTO)
mehrAustauschverbotsliste für Arzneimittel: Apotheker kämpfen für Patienteninteressen (FOTO)
mehrKinderhaut ist anders: Äußerlich angewendete Präparate auf Lebensalter abstimmen
Berlin/Davos (ots) - Die Haut ist bei Kindern anders als bei Erwachsenen. Kindliche Hauterkrankungen sollten Eltern deshalb konsequent mit altersgerechten Präparaten behandeln. Das atopische Ekzem, früher Neurodermitis genannt, ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. "Diese Hauterkrankung schränkt die Lebensqualität des Kindes stark ein, da die Haut ständig ...
mehrSchmerzmittel für Kinder: Gut wirksam, aber nicht harmlos
Berlin/Davos (ots) - In Deutschland versäumen Kinder jährlich etwa eine Million Schultage wegen Kopfschmerzen. "Es gibt gut verträgliche Schmerzmittel für Kinder. Leider werden rezeptfreie Schmerzmittel in der Werbung oft verharmlost und als 'speziell für Kinder' angepriesen. Eine Daueranwendung von Schmerzmitteln kann aber auch bei Kindern Kopfschmerzen auslösen", sagte Prof. Dr. Boris Zernikow beim pharmacon, ...
mehrMedikamente für Kinder häufig falsch dosiert
Berlin/Davos (ots) - Falsche Dosierungen sind der häufigste Fehler bei der medikamentösen Behandlung von Kindern. "Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass nur Überdosierungen gefährlich wären. Aber auch Unterdosierungen können schwerwiegende Folgen haben, etwa wenn eine Erkrankung nicht ausreichend handelt wird oder sich bei Antibiotika Resistenzen bilden", sagte Prof. Dr. Petra Högger beim pharmacon, einem ...
mehr
Kiefer: Apotheken werden an Bedeutung gewinnen
Berlin/Davos (ots) - Die öffentlichen Apotheken sind eine eigenständige Säule im Gesundheitswesen und werden in der Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. "Damit die Apotheken den zukünftigen Aufgaben in der Arzneimittelversorgung gerecht werden und neue Aufgaben übernehmen können, müssen wir uns weiterentwickeln", sagte Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer, bei der gestrigen Eröffnung des ...
mehrArzneimittelausgaben 2013: Mehr verordnete Medikamente und bessere Versorgungsstrukturen für die Patienten
Berlin (ots) - Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind 2013 entsprechend den gesundheitspolitischen Erwartungen gestiegen. In ihren Rahmenvorgaben für 2013 hatten GKV-Spitzenverband und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) einen Anstieg von 3,6 Prozent prognostiziert. ...
mehrMedikamente gehören nach Ablauf des Verfalldatums in den Müll
Berlin (ots) - Medikamente, deren Verfalldatum abgelaufen ist, sollten nicht mehr angewendet werden - auch, wenn sie äußerlich einwandfrei wirken. "Immer wieder behaupten selbsternannte 'Experten', dass man Medikamente auch nach Ablauf des Verfalldatums ohne Risiko einnehmen könne. Das ist schlicht falsch", sagt Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Es ist falsch, ...
mehr
Anwendung von Augentropfen in der Apotheke erklären lassen
Berlin (ots) - Augentropfen werden häufig nicht korrekt angewendet. "Patienten sollten sich die richtige Anwendung in der Apotheke zeigen lassen", rät Gabriele Overwiening aus dem Vorstand der Bundesapothekerkammer. 'Viel hilft viel' gilt nicht für Augentropfen. Wird etwa aus Unsicherheit oder bei eingeschränktem Sehvermögen mehr als ein Tropfen in das geöffnete Unterlid getropft, fließt die überschüssige ...
mehrNeuer ABDA-Sprecher: Reiner Kern
Berlin (ots) - Dr. Reiner Kern (48) übernimmt ab 1. April 2014 die Leitung der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und wird damit neuer Pressesprecher der ABDA. Kern ist promovierter Politikwissenschaftler und verfügt über langjährige Erfahrung in der politischen Kommunikation und im Gesundheitswesen. Bis dato leitet er die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kassenzahnärztlichen ...
mehrApotheker gratulieren Verena Bentele zur Ernennung als Behindertenbeauftragte der Bundesregierung (FOTO)
mehr
Bundesapothekerkammer begrüßt Empfehlung des Sachverständigen-Ausschusses zur 'Pille danach'
Berlin (ots) - Der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht spricht sich gegenüber dem Bundesgesundheitsminsterium dafür aus, dass die 'Pille danach' mit dem Wirkstoff Levonorgestrel rezeptfrei wird. Die Bundesapothekerkammer begrüßt diese Entscheidung. "Die Apotheker erwarten, dass diese ...
mehrAnalbeschwerden vor der Selbstbehandlung untersuchen lassen
Berlin (ots) - Kaum jemand redet offen über Juckreiz am Po, Blut im Stuhl, Fremdkörpergefühl oder Schmerzen beim Stuhlgang. Die Ursache dafür können vergrößerte Hämorrhoiden sein. Wer erstmals oder über längere Zeit solche Beschwerden hat, sollte sich ärztlich untersuchen lassen. "Eine Selbstmedikation von Hämorrhoidalleiden ist nur sinnvoll, nachdem ...
mehrNeue Zuzahlungsbefreiungen sind für 2014 erforderlich (FOTO)
mehrRabattverträge: Mehr Sicherheit für viele Chroniker (FOTO)
mehrSchwarzes Dreieck im Beipackzettel soll Arzneimittelsicherheit weiter erhöhen (FOTO)
mehrNeujahrsvorsatz Nichtrauchen: Ausstieg gut vorbereiten
Berlin (ots) - Mit dem Rauchen aufzuhören ist einer der häufigsten Neujahrsvorsätze. Nur wenigen Rauchern gelingt es, den Verzicht ohne entsprechende Vorbereitung dauerhaft durchzuhalten. "So gut wie jeder Raucher hat schon mal versucht, damit aufzuhören. Das fällt aber vielen schwer, weil Nikotin körperlich abhängig macht", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Beim Rauchen wird durch ...
mehr
Silvester und Neujahr: 1.400 Apotheken sind ständig dienstbereit
Berlin (ots) - Zu Silvester und Neujahr leisten jederzeit rund 1.400 Apotheken den Notdienst - wie auch an allen anderen Feiertagen, Wochenenden und Nächten des Jahres. Bundesweit werden somit rund 500.000 Nacht- und Notdienste pro Jahr erbracht. Während Großstadtapotheken oft nur ein- oder zweimal pro Monat dienstbereit sind, müssen viele Apotheken auf dem Lande ...
mehrNicht jedes Abführmittel ist langfristig empfehlenswert
Berlin (ots) - Wer unter Verstopfung leidet, sollte sich vom Apotheker individuell beraten lassen. Rezeptfreie Abführmittel wirken zuverlässig und sind bei gelegentlicher Anwendung gut verträglich. "Aber einige Wirkstoffe sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als ein bis zwei Wochen eingenommen werden, da sie bei langfristiger Einnahme selbst Verstopfung auslösen können", sagt Mathias Arnold, Vizepräsident der ...
mehrWeihnachten: Ein Drittel mehr Rezepte im Apothekennotdienst
Berlin (ots) - An Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen werden ein Drittel mehr Rezepte von Patienten eingelöst als in normalen Notdiensten der Apotheken. Im Jahr 2012 waren es 36 Prozent mehr ärztliche Verordnungen als an einem typischen Sommerwochenende. Das ergab eine Auswertung des Deutschen Arzneiprüfungsinstitutes (DAPI) im Auftrag der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Laut DAPI ...
mehrApothekennotdienst: Erstmals Zuschüsse für Gemeinwohlpflicht (FOTO)
mehrWeihnachten: Notdienstapotheken per Handy über 22 8 33 finden (FOTO)
mehrGesundheitsminister darf aktive Rolle der Apotheker erwarten (FOTO)
mehr
Dr. Andreas Kiefer als DAPI-Vorsitzender bestätigt (FOTO)
mehrABDA beruft die DAC/NRF-Kommission neu
Berlin (ots) - Ein Drittel der Mitglieder der Kommission des DAC/NRF (Deutscher Arzneimittel-Codex/Neues Rezeptur-Formularium) wurde vom Geschäftsführenden Vorstand der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände für den Zeitraum von sechs Jahren neu berufen. DAC/NRF ist ein Standardwerk für Apotheken, das die Prüfung und Herstellung der Arzneimittel ausführlich und qualitätsgesichert beschreibt. Unter ...
mehrApotheker übergeben Ehrenpreis im Behindertensport (FOTO)
mehrWelt-AIDS-Tag: Bei HIV-Infektion eine Stammapotheke nutzen
Berlin (ots) - Menschen mit einer HIV-Infektion sollten das intensive Beratungsangebot einer Stammapotheke nutzen. "Die medikamentöse Behandlung von HIV ist anspruchsvoll. Das gilt wegen vieler möglicher Wechselwirkungen auch für Erkrankungen, die unabhängig von der Infektion bei HIV-Patienten medikamentös behandelt werden. Apotheker können ihre Patienten nur dann umfassend beraten, wenn sie alle individuell ...
mehrKoalitionsvertrag bietet Chancen für Arzneimittelversorgung (FOTO)
mehrABDA verleiht Ehrennadel an Friedrich Wilhelm Wagner (FOTO)
mehr