Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 31.07.2014 – 11:27

    Medikamentenreste nicht über Waschbecken oder Toilette entsorgen

    Berlin (ots) - Medikamentenreste sollten nicht über das Waschbecken oder die Toilette entsorgt werden, weil das auf Dauer die Wasserqualität beeinträchtigen kann. Das gilt auch für flüssige Arzneimittel, wie z.B. Hustensäfte. In einer Umfrage gab rund die Hälfte der Bundesbürger an, Flüssigarzneimittel über die Toilette oder die Spüle zu entsorgen. "Wir ...

  • 25.07.2014 – 13:04

    Medikamente gegen Sodbrennen: Einnahme "bei Bedarf" nicht immer richtig

    Berlin (ots) - Rezeptfreie Medikamente gegen Sodbrennen oder saures Aufstoßen sollten je nach Arzneistoff zu unterschiedlichen Zeiten eingenommen werden. Eine Einnahme "bei Bedarf", also bei akuten Beschwerden, ist nicht immer richtig. "Patienten sollten sich vor jeder Selbstmedikation in der Apotheke beraten lassen. Das gilt besonders für die Einnahmezeitpunkte", ...

  • 21.07.2014 – 13:13

    Apotheken stellten 2013 mehr als 12 Millionen Rezepturarzneimittel her

    Berlin (ots) - Im Jahr 2013 haben die öffentlichen Apotheken mehr als 12 Millionen Rezepturen für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. Das ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) durch die Auswertung von Verordnungen. "Insgesamt dürfte die Zahl sogar noch deutlich höher liegen, weil Rezepturen für ...

  • 15.07.2014 – 12:11

    Medikamente sind keine Urlaubssouvenirs

    Berlin (ots) - Reisende sollten darauf verzichten, im Ausland Medikamente zu kaufen. "Medikamente sind keine Urlaubssouvenirs. Denn erstens steigt im Ausland das Risiko, unwissentlich ein gefälschtes Arzneimittel zu kaufen. Zweitens gelten strenge Zollbestimmungen für die Einfuhr von Medikamenten", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Weltweit sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ...

  • 10.07.2014 – 13:05

    Verbesserte Arzneimitteltherapie durch systematisches Medikationsmanagement

    Berlin (ots) - Die Apothekerschaft will mehr Verantwortung für die Arzneimitteltherapie übernehmen und die Versorgung ihrer Patienten durch systematisches Medikationsmanagement weiter verbessern. Dazu hat sie jetzt detailliert die Leistungen beschrieben, die hinter den Begriffen 'Medikationsanalyse' und 'Medikationsmanagement' stehen müssen. Friedemann Schmidt, ...

  • 03.07.2014 – 13:59

    Terminankündigung Pressegespräch Medikationsmanagment am 10.7.2014 in Berlin

    Berlin (ots) - Die Begriffe 'Medikationsmanagement", '-analyse' oder '-plan' werden in der pharmazeutischen und medizinischen Fachwelt derzeit rege diskutiert. Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und die Bundesapothekerkammer wollen Ihnen die konsentierten inhaltlichen Diskussionen rund um das Medikationsmanagement vorstellen. Zudem werden wir ...

  • 30.05.2014 – 09:36

    Familien brauchen eine Flasche Sonnenschutzmittel pro Urlaubstag

    Meran (ots) - Sonnenschutzmittel werden oft zu dünn aufgetragen und können dann den auf der Verpackung angegebenen Sonnenschutz nicht erreichen. Ein Erwachsener bräuchte für das einmalige Eincremen des ganzen Körpers etwa drei bis vier Esslöffel. "Bislang verwenden nur wenige Menschen Sonnenschutzmittel in den empfohlenen Mengen. Wenn eine Familie mit vier Personen in den Urlaub fährt, bräuchte sie eine Flasche ...

  • 28.05.2014 – 13:17

    Bei Neurodermitis fettreiche Salben oder Melkfett meiden

    Meran (ots) - An der Hauterkrankung Neurodermitis leiden etwa zwei bis zehn Prozent der Bundesbürger, vor allem Kinder. Die Haut ist trocken und juckt. Grundlage jeder Behandlung ist die richtige Hautpflege mit Feuchthaltefaktoren wie Glycerol. "Sehr fettreiche, 'schwere' Zubereitungen wie Salben oder Melkfett verschlimmern hingegen in akuten Phasen den Hautzustand", sagte Apothekerin Dr. Kathrin Büke beim pharmacon, ...