ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Pflanzliche Arzneimittel gegen Verdauungsbeschwerden weder über- noch unterschätzen / Internationaler Fortbildungskongress pharmacon
Schladming (ots) - Pflanzliche Arzneimittel haben sich gegen verschiedene Verdauungsbeschwerden bewährt. Die so genannten Phytopharmaka gehören ohne Einschränkungen zur wissenschaftlich ausgerichteten Schulmedizin. "Es ist wichtig, pflanzliche Arzneimittel richtig anzuwenden und ihre Wirksamkeit weder zu unter- ...
mehrVerstopfung: Änderung der Lebensgewohnheiten reicht zur Behandlung meist nicht aus / Internationaler Fortbildungskongress pharmacon
Schladming (ots) - "Chronische Verstopfung ist entgegen dem Vorurteil nicht nur eine harmlose Befindlichkeitsstörung ohne Krankheitswert. Laut ärztlicher Leitlinie ist sie weder selbst verschuldet noch leicht zu korrigieren", sagte Apothekerin Hiltrud von der Gathen beim internationalen Fortbildungskongress ...
mehrInternationaler Fortbildungskongress pharmacon: Medikamentöse Therapie chronischer Darmentzündungen deutlich verbessert
Schladming (ots) - "Durch die Entwicklung neuer Arzneistoffe lassen sich chronische Darmentzündungen heute deutlich besser behandeln als noch vor einigen Jahren", sagte Prof. Dr. Gerd Bendas von der Universität Bonn beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. "Heute haben ...
mehrArzneimitteltherapiesicherheit braucht Arzt und Apotheker
Berlin/Schladming (ots) - "Die Arzneimittelsicherheit ist und bleibt die zentrale Aufgabe der Apotheker, unabhängig vom jeweiligen Tätigkeitsfeld", sagte Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), anlässlich der gestrigen Eröffnung des internationalen Fortbildungskongresses pharmacon. Kiefer: "Wir sollten dem Grundsatz der Qualitätssicherung folgen: Jeder soll das tun, was er am besten kann. ...
mehrApotheker zum Arzneimittelrechtsänderungsgesetz: Richtige Ansätze, aber wichtige Zukunftsaspekte fehlen noch
mehr
Krankenkassen können Patienten von Medikamentenzuzahlungen entlasten
mehrNeujahrsvorsatz Nichtrauchen: So klappt der Rauchstopp dauerhaft
Berlin (ots) - Mit dem Rauchen aufzuhören ist einer der häufigsten Neujahrsvorsätze. "So gut wie jeder Raucher hat schon mal versucht aufzuhören. Das dauerhafte Aufhören fällt aber vielen schwer, weil Nikotin körperlich abhängig macht", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Beim Rauchen aktiviert Nikotin das Belohnungszentrum im Gehirn innerhalb weniger Sekunden. Der Raucher fühlt sich ...
mehrNotdienst in den Weihnachtsferien: Apothekenfinder 22 8 33 jetzt mit verbesserter App und auch auf Englisch
mehr
Zuzahlungsbefreiungen für 2016 ab sofort neu beantragen
mehrErkältung: Wann Apotheker zum Arztbesuch raten
Berlin (ots) - Erkältungskrankheiten werden anfangs fast immer in der Selbstmedikation behandelt. "Bei rezeptfreien Arzneimitteln ist die Beratung durch den Apotheker unverzichtbar - deshalb sind Arzneimittel apothekenpflichtig. Denn der Apotheker kann nicht nur zum richtigen Präparat raten, er kann auch beurteilen, ob ein Arztbesuch nötig ist", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Viele ...
mehrHändewaschen und Abhärtung schützen vor Erkältung
Berlin (ots) - Wer eine Erkältung vermeiden will, sollte sich mehrmals täglich die Hände waschen. "Dabei die Hände eine halbe Minute lang einseifen, auch zwischen den Fingern. Seife reicht - Desinfektionsmittel sind in der Regel nicht nötig", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Die Auslöser von Erkältungen sind in der Regel Viren. Sie werden über Gegenstände übertragen, die von vielen ...
mehr
E-Health-Gesetz: Medikationsplan ohne Apotheker kann durch 18.000 Rabattverträge untauglich werden
mehrDeutscher Apotheken-Award für drei innovative Projekte
Berlin (ots) - Im Rahmen eines Festakts in Berlin wurde heute erstmalig der Deutsche Apotheken-Award verliehen. Der Preis, den der Deutsche Apothekerverband (DAV) initiiert hat, würdigt in drei unterschiedlichen Kategorien innovative Projekte, durch die die Arbeit in der Apotheke bzw. die Versorgung der Patienten durch die Apotheke optimiert werden können. » In der Kategorie "Soziales Engagement - Kooperation ...
mehrApotheker klären über richtige Antibiotika-Einnahme auf
Berlin (ots) - Antibiotika könnten langfristig ihre Wirksamkeit verlieren. Immer häufiger kommt es zu Infektionen durch resistente Bakterien, bei denen die klassischen Antibiotika nicht mehr wirken. "Durch eine verantwortungsvolle Anwendung von Antibiotika können Resistenzen vermieden werden", sagt Karin Graf, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Die ...
mehrTabletten gegen Diabetes zum richtigen Zeitpunkt einnehmen
Berlin (ots) - Vor, während oder nach dem Essen: Das hängt bei Diabetes-Medikamenten, die geschluckt werden, vom Wirkstoff ab. "Um den Blutzucker gut einzustellen, spielt auch der richtige Einnahmezeitpunkt der Medikamente eine große Rolle", sagt Gabriele Overwiening vom Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November. Für viele Typ-2-Diabetiker ist der ...
mehrBei Magen-Darm-Beschwerden rezeptfreie Medikamente nur nach Beratung des Apothekers einnehmen
Berlin (ots) - 7 von 10 Bundesbürgern (69 Prozent) leiden zumindest gelegentlich unter Magen-Darm-Beschwerden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens forsa im Auftrag der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Verdauungsprobleme sind nicht nur weit verbreitet, auch der Leidensdruck ist für viele Betroffene enorm. ...
mehrE-Health: Apotheker beschließen ethische Grundsätze
mehr
Apotheken: Beratungsaufwand für orale Krebsmedikamente wächst
mehrDeutscher Apothekertag: Hilfsmittelversorgung muss patientenfreundlicher und unbürokratischer werden
mehrDeutscher Apothekertag: Bei E-Health muss Patientennutzen im Vordergrund stehen
mehrApotheker fordern klare Regeln für medizinisch eingesetztes Cannabis
Düsseldorf (ots) - Die Apothekerschaft will beim medizinischen Einsatz von Cannabis drei Anforderungen erfüllt sehen: Erstens muss Cannabis, das für medizinische Zwecke angewendet wird, die notwendige pharmazeutische Qualität haben. Zweitens darf ärztlich verordnetes Cannabis, wie andere verschreibungspflichtige Arzneimittel auch, nur in Apotheken abgegeben ...
mehrABDA startet Nachwuchs-Webseite apotheken-karriere.de
mehrDeutscher Apothekertag: ABDA-Präsident Schmidt will Gesellschaftsvertrag mit Staat und Politik erneuern
mehr
ABDA launcht Quiz-App "Quizzin" mit Comedian Bernhard Hoëcker
Berlin/Düsseldorf (ots) - Ab heute gibt es die neue Quiz-App "Quizzin" der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Wir wollen mit unserer Imagekampagne auch jüngere Menschen für Gesundheitsfragen bzw. die Arbeit der Apotheken interessieren", sagt Dr. Reiner Kern, Leiter Kommunikation der ABDA. "Spiele-Apps sind dafür ein gutes Mittel, zumal sie auch die Einbindung der Apotheken in soziale Medien wie ...
mehrDAV-Vorsitzender Becker fordert Planungssicherheit durch verlässliche Vergütungsregeln / Lagebericht zur Eröffnung der Fachmesse "expopharm"
Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), Fritz Becker, fordert eine gesetzliche Regelung, die eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Vergütung für die mehr als 20.000 inhabergeführten Apotheken in Deutschland anhand einer fairen Berechnungsmethode garantiert. "Wir ...
mehrMehr Sicherheit bei Polymedikation nur durch echten Medikationsplan / Deutscher Apothekertag
mehrWeltapothekertag: Deutschland begrüßt 3.000 Pharmazeuten aus 100 Ländern in Düsseldorf
mehr25 Jahre Deutsche Einheit: Apothekenstrukturen angeglichen, Arzneimittelverbrauch unterschiedlich
Berlin (ots) - In der Qualität der Versorgung mit Arzneimitteln gibt es nach 25 Jahren Deutscher Einheit zwischen Ost und West keine Unterschiede mehr. Die Apothekendichte liegt hier wie dort bei 25 Apotheken pro 100.000 Einwohnern und damit leicht ...
Ein DokumentmehrEinladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2015
Berlin (ots) - In unserer älter werdenden Gesellschaft wächst die Zahl der Menschen, die dauerhaft mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen müssen. Polymedikation birgt Risiken: Die korrekte Einnahme mehrerer Präparate kann Patienten überfordern und es kann zu gefährlichen Wechselwirkungen kommen. Wie kann man den Problemen, die mit Polymedikation ...
Ein Dokumentmehr