ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EuGH-Entscheidung gefährdet nationale Gesundheitssysteme
mehrFreie Heilberufe müssen in Europa verteidigt werden / Deutscher Apothekertag
mehrArzneimittelversorgung für Patienten garantieren, Planungssicherheit für Apotheken schaffen / Deutscher Apothekertag
mehrABDA-Präsident Schmidt fordert Apothekerschaft auf, Patienten Orientierung zu geben / Deutscher Apothekertag
mehrGrippe: DAV-Vorsitzender Becker ruft zur Grippe-Impfung auf und bestätigt solide Impfstoffversorgung
mehr
DAV-Vorsitzender Becker fordert Vermeidung von Lieferengpässen und Abschaffung der Importquote
mehrApotheker sehen verhalten optimistisch in die Zukunft - Kleinere Apotheken mit größeren Sorgen / ABDA veröffentlicht Apothekenklima-Index 2016
mehrDeutscher Apothekerverband und AXA Krankenversicherung bieten bundesweit umfassende Arzneimittelberatung für Versicherte an
Berlin/Köln (ots) - Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die AXA Krankenversicherung AG haben einen Kooperationsvertrag über eine umfassende Arzneimittelberatung und -aufklärung zu Wechsel- und Nebenwirkungen geschlossen. Krankenvollversicherte Kunden von AXA und der Deutschen Beamtenversicherung (DBV), die ...
mehr
Kiefer kritisiert Schieflage beim neuen Medikationsplan
Berlin (ots) - Ab 1. Oktober haben gesetzlich Versicherte, die mehr als drei Arzneimittel benötigen, das Recht auf einen Medikationsplan in Papierform. Dieser soll nach dem neuen E-Health-Gesetz vom Arzt erstellt und von Apothekern auf Wunsch des Patienten aktualisiert werden. "Ein Medikationsplan ist sinnvoll, ohne begleitende Medikationsanalyse und kontinuierliches Medikationsmanagement allerdings nur ein erster ...
mehrEinladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2016
Berlin (ots) - Öffentliche Apotheken sind das Rückgrat der Arzneimittelversorgung in Deutschland. Doch die Veränderungen in Gesellschaft und Gesundheitswesen stellen sie vor Herausforderungen. Wie bewerten Apotheker derzeit ihre eigene berufliche und wirtschaftliche Situation? Wo sehen sie Handlungsbedarf in der Gesundheitspolitik? Und was erwarten Sie für die Zukunft? Wir haben dazu gemeinsam mit einem unabhängigen ...
mehrStark wirkende Schmerzmittel nur in einer Kombinationstherapie anwenden
Berlin (ots) - Die Verordnung von stark wirkenden Schmerzmitteln und damit auch der Beratungsbedarf in den Apotheken nehmen deutlich zu: Im Jahr 2015 gaben die Apotheken 18,4 Millionen Packungen an gesetzlich Versicherte ab. Das waren 4,5 % mehr als im Jahr 2014. Diese Werte ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e. V. (DAPI). "Diese Anzahl an Packungen ...
mehr
Ärzte und Apotheker fordern Ende der Ausschreibungen für Krebsmedikamente
Ein DokumentmehrApotheken versorgen Patienten mit Hilfsmitteln für mehr als 600 Millionen Euro pro Jahr
mehrVorsicht vor K.-o.-Tropfen
Berlin (ots) - Im Spätsommer finden viele Weinfeste oder andere Feiern unter freiem Himmel statt. Deren entspannte Atmosphäre nutzen immer wieder Kriminelle aus, um K.-o.-Tropfen in Getränke zu mischen und die Opfer beispielsweise sexuell zu missbrauchen. "Bei den Frauennotrufen und -beratungsstellen ist das Thema von sexuellen Übergriffen im Zusammenhang mit K.-o.-Tropfen nach wie vor aktuell", sagt Katja Grieger vom Bundesverband Frauenberatungsstellen und ...
mehrApotheken gaben 2015 rund 200 Mio. Arzneimittel ab, die wegen der Darreichungsform besonders beratungsintensiv sind
mehrSchwere Mängel bei Zulassungsstudien eines indischen Unternehmens: Apotheken stoppen Abgabe von Generika nach BfArM-Bescheid
Berlin (ots) - Erneute Zweifel an einem indischen Auftragsforschungsunternehmen, das Daten für die Arzneimittelzulassung erheben sollte: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat eine Liste der Medikamente veröffentlicht, deren Zulassung wegen schwerer Mängel in der Durchführung von ...
mehrArzneimittelversorgung kann im Sommerurlaub ganz anders sein als zuhause
mehr
Entwurf des Arzneimittelversorgungs-Stärkungsgesetzes enthält richtige Schritte
Berlin (ots) - Zu dem vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Arzneimittelversorgung erklärt der Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V., Friedemann Schmidt: "Der Entwurf des AM-VSG setzt aus Sicht der Apothekerschaft an zwei wichtigen Punkten der Arzneimittelversorgung ...
mehrMedikationsfehler gemeinsam vermeiden / 2. Internationaler Tag der Patientensicherheit stellt die "Medikationssicherheit" in den Mittelpunkt
Berlin (ots) - Von leichten Gesundheitsstörungen über schwere Erkrankungen bis hin zum Tod: Fehler bei der Medikamentengabe können viele - und teilweise gravierende - Folgen haben. Der 2. Internationale Tag der Patientensicherheit am 17. September ...
Ein DokumentmehrReiseapotheke an den Urlaubsstil anpassen
Berlin (ots) - Wer in Urlaub fährt, sollte vor allem bei Auslandsreisen eine Reiseapotheke mitnehmen. Was genau in eine Reiseapotheke gehört, hängt unter anderem vom Reisestil und der medizinischen Versorgung im Urlaubsland ab. "Bei einer mehrwöchigen Rucksacktour durch Südostasien braucht man eine andere Reiseapotheke als bei einem kurzen Strandurlaub in Spanien", sagt Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA - ...
mehrApothekenkunden für Plastikmüll sensibilisieren
Berlin (ots) - Deutschlands Apotheker wollen Müll vermeiden helfen, indem sie Plastiktüten in Apotheken nicht mehr kostenlos abgeben oder ihre Kunden zu einem Verzicht auf Plastiktüten aufrufen. "Wir unterstützen Umweltschutz und Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe", sagt Claudia Berger, Patientenbeauftragte des Deutschen Apothekerverbandes (DAV). "Unser gemeinsames Ziel mit Patienten und Kunden muss es ...
mehrARMIN startet Medikationsmanagement
mehrBundesapothekerkammer aktualisiert Berufsbild
Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer hat ein aktualisiertes Berufsbild für Apothekerinnen und Apotheker verabschiedet. "Apotheker sind berufen, die Bevölkerung ordnungsgemäß mit Arzneimitteln zu versorgen. Dieser Auftrag richtet sich an jeden Apotheker, der eine Tätigkeit ausübt, bei der pharmazeutische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten benötigt werden", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der ...
mehr
Patienten bei Cannabis-Anwendung nicht im Stich lassen
mehrPressekonferenz "ARMIN startet Medikationsmanagement" der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen am 28. Juni in Berlin
Berlin (ots) - Im April 2014 hat die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) ihr Modellprojekt zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit offiziell begonnen. Nach den ersten beiden Modulen, der Wirkstoffverordnung und dem Medikationskatalog, wird im Juli 2016 das dritte und letzte Modul zum ...
mehrSymposium der Bundesapothekerkammer: "Cannabis als Arzneimittel - Fakten und Herausforderungen" am 21. Juni in Berlin
Berlin (ots) - Bei der Diskussion über Cannabis werden Fakten und Meinungen ebenso miteinander vermischt wie die medizinische Anwendung und die Legalisierung als Genussmittel. Die Bundesapothekerkammer möchte dazu beitragen, diese Diskussion zu versachlichen und lädt Medienvertreter ein zum Symposium der ...
mehrÜberdosierung von Durchfallmitteln mit Loperamid ist gefährlich
Berlin (ots) - Rezeptfreie Medikamente mit Loperamid werden seit langem in der Selbstmedikation von Durchfall eingesetzt. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) informiert aktuell darüber, dass die Überdosierung von Loperamid zu schwerwiegenden Nebenwirkungen am Herzen führen kann. "Rezeptfrei heißt nicht harmlos. Wenn Loperamid missbräuchlich ...
mehrTag der Apotheke: Herausforderungen der Arzneimittelversorgung für Patienten annehmen
mehrApotheken unterstützen Tag der Organspende
Berlin (ots) - Am kommenden Samstag (4. Juni) findet der diesjährige "Tag der Organspende" statt. Derzeit warten in Deutschland mehr als 10.000 Patienten auf ein Spenderorgan. "Jeder Bundesbürger sollte sich einmal im Leben Gedanken darüber machen, ob er seine Organe spenden will oder nicht - und diese Entscheidung im Organspendeausweis dokumentieren", sagt Gabriele Overwiening, Mitglied des Geschäftsführenden ...
mehr