ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Erleichterung über Koalitionsvertrag: Stärkung der Apotheken vor Ort als Ziel
mehrApothekenzahl sinkt auf 19.748 und erreicht tiefsten Stand seit 1987
mehrArzneimittelausgaben 2017: Anstieg niedriger als erwartet - trotz 800.000 neuer Versicherter
mehr15 % der Deutschen haben mindestens einmal Depressionen
Berlin/Schladming (ots) - Depressionen werden noch immer unterschätzt: Etwa 15 % der Bevölkerung erleiden mindestens einmal im Leben eine depressive Episode. "Depressionen lassen sich gut behandeln. Die Patienten brauchen aber verständliche Informationen über das Behandlungskonzept und Geduld, denn diese Krankheit heilt nicht von heute auf morgen. Hier übernehmen die Apotheker wichtige Aufklärungsarbeit", sagte ...
mehrHilfstaxe: Krankenkassen wälzen Lasten auf Apotheken ab und gefährden die flächendeckende Versorgung
mehr
Antipsychotika: Eine Erfolgsgeschichte
Schladming (ots) - Ohne Medikamente 3 Jahre krank - mit ihnen nur 16 Tage: Arzneimittel gegen Psychosen sind eine der großen Erfolgsgeschichten der Pharmazie. "Vor der Entwicklung der Antipsychotika dauerte eine Psychose durchschnittlich 3 Jahre. In den 1950er Jahren kamen die ersten Medikamente auf den Markt. Durch sie hat sich die akute Krankheitsdauer einer Psychose auf durchschnittlich 16 Tage verkürzt", sagte Prof. ...
mehrEinladung: Symposium der Bundesapothekerkammer "Arzneimittelmissbrauch - Fakten und Herausforderungen"
Berlin (ots) - Arzneimittel sind ein besonderes Gut. Deshalb unterliegen sie der Apothekenpflicht bzw. Verschreibungspflicht und erfordern gezielte Beratung durch das pharmazeutische Personal der Apotheken. Neben der Abhängigkeit - hier sind vor ...
Ein DokumentmehrBei Migräne Triptane frühzeitig anwenden
Schladming (ots) - Migräne ist eine Form von Kopfschmerzen, die Patienten immer häufiger zum Arzt führt. Typisch für Migräne sind Schmerzattacken, die zwischen 4 Stunden und 3 Tagen lang andauern. Die Patienten sind zusätzlich sehr empfindlich für Licht und Geräusche. "Die Zähne zusammenbeißen und möglichst lange mit der Medikamenteneinnahme zu warten, ist bei Migräne der falsche Weg. Wer merkt, dass eine ...
mehr
Genaues Dosieren bei Tropfen oft schwierig
Schladming (ots) - Tropfen sind alltägliche Arzneimittel. "Sie richtig zu dosieren ist alles andere als trivial. Wenn ein Patient Probleme mit seinen Arzneitropfen hat, sollte er sich in seiner Apotheke die korrekte Anwendung demonstrieren lassen", sagte Apotheker Dr. Wolfgang Kircher beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. Tropfen haben den Vorteil, dass das Arzneimittel in ...
mehrKiefer: Regionale und individuelle Verantwortung garantiert hochwertige und flächendeckende Arzneimittelversorgung
Schladming (ots) - "Die hochwertige und flächendeckende Arzneimittelversorgung basiert auf der regionalen Verantwortung der Apothekerkammern und der individuellen Verantwortung der Apotheker", sagte Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer gestern anlässlich der Eröffnung des internationalen ...
mehrHilfsmittelversorgung: Mehr als zwei Drittel aller Apotheken nutzen Online-Vertragsportal
mehr
Weihnachten und Silvester: Mit dem "Apothekenfinder 22 8 33" schnell zur nächstgelegenen Notdienst-Apotheke
mehrMedikamente: Zuzahlungsbefreiung für 2018 schon ab jetzt bei Krankenkasse beantragen
mehrApothekerhilfsorganisationen sammeln Spenden für Menschen in aller Welt
mehrTrotz neuer Rabattverträge keine Entspannung bei Zuzahlungen
mehrBundesgerichtshof bestätigt Arzneimittelpreisverordnung
mehrÄrzte und Apotheker wollen Chancen der Digitalisierung gemeinsam nutzen
Berlin (ots) - Letter of Intent - KBV und ABDA haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung und Umsetzung einer gemeinsamen digitalen Agenda unterzeichnet. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen sinnvoll und im heilberuflichen Interesse vorantreiben: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt einer Absichtserklärung ("letter of intent"), die die Kassenärztliche ...
mehr
Arzneimittelinitiative ARMIN wird fortgesetzt
Dresden (ots) - Die Vertragspartner der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen - ARMIN haben die Verlängerung des Modellvorhabens bis zum 31. März 2022 beschlossen. Damit wird die gesetzlich maximal mögliche Laufzeit für ein Modellprojekt gemäß § 63 SGB V von acht Jahren komplett ausgeschöpft. Die positiven Entwicklungen der letzten Monate rechtfertigen die bisherigen großen Anstrengungen. "Die Rückmeldungen ...
mehrEntlassrezept ab 1. Oktober 2017 in Apotheken: Praxistest zum Patientenwohl steht noch aus
mehrWahlradar Gesundheit: Erst sachlich informieren, dann Stimme abgeben!
mehrWahlradar Gesundheit: Endspurt für Direktkandidaten beginnt
mehrDeutscher Apothekertag: Patientennahe Gesundheitsversorgung muss Vorrang vor europäischem Binnenmarktprinzip haben
mehrDeutscher Apothekertag fordert Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Medikamenten
mehr
ABDA-Präsident Schmidt macht Zukunftsangebote an Politik / Deutscher Apothekertag
mehrAufruf zum Grippeschutz: DAV-Vorsitzender Becker geht mit gutem Beispiel voran
mehrExpopharm: DAV-Vorsitzender Becker fordert Krankenkassen zu fairer Vergütung apothekerlicher Leistungen auf
mehrApotheker sehen pessimistischer in die Zukunft - Apothekenklima-Index zum Auftakt des Deutschen Apothekertages veröffentlicht
mehrNur 2,3 Prozent der Kassenausgaben für Apotheken / "Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2017" erschienen
mehrApotheker gaben bis Juni mehr als 10.000 Einheiten Cannabisblüten ab
Berlin (ots) - Im ersten Halbjahr 2017 wurden in Apotheken mehr als 10.000 Einheiten Cannabisblüten zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgegeben: Auf ärztliche Verordnung wurden Patienten bis Ende Juni mit insgesamt rund 10.600 Cannabis-haltigen Zubereitungen oder unverarbeiteten Cannabisblüten versorgt (März: 564 Abgabeeinheiten; April: 1.468; ...
mehr