ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Arzneimitteltherapie älterer Menschen kann gemeinsam verbessert werden
Berlin (ots) - Eine noch engere interprofessionelle Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegekräften und Apothekern kann die Arzneimitteltherapie älterer Menschen verbessern. Zu diesem Fazit kamen die Teilnehmer des Symposiums "Sichere Arzneimittel für die Generation 70Plus - Probleme und Lösungen" der Bundesapothekerkammer (BAK) heute ein Berlin. In der Bundesrepublik ...
mehrInternationale Tourismus Börse: Impfungen gegen Masern, Keuchhusten oder Tetanus können auch für Fernreisen ratsam sein
mehrEinladung: Symposium der Bundesapothekerkammer / Sichere Arzneimittel für die Generation 70Plus - Probleme und Lösungen
Berlin (ots) - In Deutschland leben 13 Mio. Menschen ab 70 Jahren. Jeder zweite von ihnen nimmt regelmäßig drei oder mehr Arzneimittel ein. Der Anteil der Polymedikation dürfte bei den 800.000 Senioren, die in Pflegeheimen leben, noch höher sein. ...
Ein DokumentmehrKrankenkassen erstatten manche rezeptfreien Arzneimittel - vor allem für Schwangere
mehrNoch mehr Verbraucherschutz: Apotheken intensivieren Kampf gegen Arzneimittelfälschungen
mehr
Zahl der Apotheken sinkt unter 19.500
mehrHerz-Kreislauf-Medikamente in der Apotheke erklären lassen
Berlin/Schladming (ots) - Patienten, die Medikamente gegen eine Herz-Kreislauf-Erkrankung einnehmen, sollten sich in der Apotheke beraten lassen. "Apotheker können ihren Patienten im Umgang mit Arzneimitteln Sicherheit geben und Ängste nehmen", sagte Dr. Hiltrud von der Gathen. Zusammen mit ihrem Kollegen, dem Apotheker Steffen Schmidt, sprach sie beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der ...
mehrKombipräparate sind bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser als Einzelwirkstoffe
Berlin/Schladming (ots) - Viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck werden gleichzeitig mit mehreren Wirkstoffen behandelt. "Kombinationspräparate sind der gleichzeitigen Einnahme verschiedener Monopräparate meist überlegen, denn sie verbessern die Therapietreue", sagte Prof. Dr. Rolf Daniels beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der ...
mehr
Metabolisches Syndrom ist eine "Zeitbombe"
Berlin/Schladming (ots) - Das 'metabolische Syndrom' oder 'Insulinresistenz-Syndrom' ist eine gleichermaßen bedrohliche wie verbreitete Erkrankung. Die Kombination aus Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhten Fett- und Blutzuckerwerten steigert das Risiko für Diabetes und insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen drastisch. "Unbehandelt ist es auch heute noch eine Zeitbombe", sagte Dr. Eric Martin beim pharmacon, einem ...
mehrBluthochdruck: Erst den zweiten Messwert ernst nehmen
Berlin/Schladming (ots) - Bluthochdruck ist in Deutschland weit verbreitet und kann zu Krankheiten wie Schlaganfall, Herz- oder Niereninsuffizienz führen. "Noch immer sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Todesursache Nummer eins", sagte Prof. Dr. med. Martin Middeke vom Hypertoniezentrum München beim pharmacon, dem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. "Deshalb ist es wichtig, dass jeder seine ...
mehrApotheker wollen mehr Dienstleistungen anbieten
Berlin/Schladming (ots) - "Wir wollen unseren Patienten mehr pharmazeutische Dienstleistungen anbieten und damit ihre Versorgungssituation verbessern. Apotheker können weit mehr, als 'nur' begleitend zur Arzneimittelabgabe zu beraten. Dieses Potential muss stärker genutzt und auch angemessen honoriert werden", sagte Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer, gestern bei der Eröffnung des internationalen ...
mehr
Deutscher Apotheken-Award: Noch ein Monat Bewerbungszeit für zukunftsweisende Projekte
mehrApotheker und Krankenkassen vereinbaren Finanzierung für E-Health-Ausstattung - Gemeinsame Pressemitteilung von Deutschem Apothekerverband und GKV-Spitzenverband
Berlin (ots) - Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband haben sich über die Finanzierung der Investitions- und Betriebskosten für die technische Ausstattung der 19.000 Apotheken im Rahmen der Telematikinfrastruktur (TI) verständigt. Apotheken brauchen die TI-Anbindung im ersten Schritt für ...
mehrArzneimittel auf Rezept: Zuzahlungsbefreiung für 2019 nur auf Antrag bei Krankenkasse erhältlich
mehrNeuer Service: Verlinkung von 116117 und Zahnarztsuche mit Apothekennotdienst / Gemeinsame Pressemitteilung von ABDA, KBV und KZBV
Berlin (ots) - Auch außerhalb der Öffnungs- und Sprechzeiten von Praxen und Apotheken ist die medizinische und zahnmedizinische Versorgung durch Ärzte und Zahnärzte sowie die Versorgung mit Medikamenten sichergestellt. Um entsprechende Not- und Informationsdienste leichter zu finden, verweisen der ärztliche ...
mehrMonopolkommission schlägt Nonsens vor
mehrAdventszeit: Hilfsorganisationen der Apotheker sammeln Spenden für Menschen in aller Welt
mehr
Neue Weiterbildung für Apotheker auf Station
Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat die neue Weiterbildung "Medikationsmanagement im Krankenhaus" verabschiedet. "Diese Weiterbildung richtet sich an Apotheker, die schon als Apotheker auf Station arbeiten oder in Zukunft arbeiten wollen", sagte BAK-Präsident Dr. Andreas Kiefer. "Sie ist eine High-end-Weiterbildung für diejenigen, die bereits in Krankenhausapotheken oder in ...
mehrAusschreibung für Deutschen Apotheken-Award gestartet
mehrDiskussion um Dispensierrecht hilft Patienten nicht
mehrHilfstaxe: Außergerichtlicher Vergleich mit Krankenkassen ermöglicht rechtssichere Arzneimittelversorgung für Krebspatienten
mehrDeutscher Apothekertag will Digitalisierung in der Arzneimittelversorgung vorantreiben
mehrDeutscher Apothekertag fordert Maßnahmen zur sicheren Produktion und besseren Kontrolle in der Arzneimittelversorgung
mehr
Deutscher Apothekertag: ABDA-Präsident Schmidt fordert Werteorientierung statt verschärfter Ökonomisierung im Gesundheitswesen
mehrExpopharm: DAV-Vorsitzender Becker fordert Abschaffung von Importquote und Ende des Spardiktats in der Arzneimittelversorgung
mehrApothekenklima-Index 2018: Pessimistische Branchenaussichten und Nachwuchssorgen
mehrMehr Sicherheit und weniger Bürokratie: Apotheker, Ärzte und AOK Baden-Württemberg fordern Abschaffung der Importquote
mehrPatientenbeauftragter: Angehörige sollten Anspruch auf Pflegehilfsmittel für 40 Euro pro Monat stärker nutzen
mehrDeutscher Apothekertag: Einladung zur Pressekonferenz am 9. Oktober 2018 in München
mehr