Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 19.12.2019 – 10:08

    Rauchfrei ins neue Jahrzehnt - so klappt's

    Berlin (ots) - Nicht mehr zu rauchen ist ein Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen. "So gut wie jeder Raucher hat es schon mal versucht, aber der dauerhafte Rauchstopp fällt oft schwer", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Beim Rauchen aktiviert Nikotin das Belohnungszentrum im Gehirn innerhalb weniger Sekunden. Der Raucher fühlt sich kurzzeitig wach und entspannt. Aber nach einiger Zeit ...

  • 17.12.2019 – 12:31

    Kinder nicht als Boten in die Apotheke schicken

    Berlin (ots) - Eltern sollten ihre Kinder besser nicht als Boten in eine Apotheke schicken. Darauf macht eine aktuelle Arbeitshilfe der Bundesapothekerkammer aufmerksam. Gegen den Botendienst von Kindern und Jugendlichen spricht einiges: "Wie soll ein Apotheker einen erwachsenen Patienten beraten, wenn er nur mit dessen Kind spricht? Kinder können beispielsweise Einnahmehinweise nicht verstehen und deshalb auch nicht ...

  • 27.08.2019 – 10:13

    Nebenwirkungen an Arzt oder Apotheker berichten

    Berlin (ots) - Wer nach einer Arzneimitteleinnahme eine Nebenwirkung bemerkt, sollte seinem Arzt oder Apotheker davon berichten. "Jeder kennt den Satz 'Zu Risiken und Nebenwirkungen [...] fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker'. Dieser Satz lässt sich sinnvoll erweitern: 'Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker und berichten Sie ihm von Ihren Beobachtungen'", sagt Prof. Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der ...

  • 20.08.2019 – 09:37

    Pausen zwischen den Mahlzeiten bei magensaftresistenten Arzneimitteln wichtig

    Berlin (ots) - Damit magensaftresistente Arzneimittel richtig wirken, sollten Patienten zwischen den Mahlzeiten ausreichend lange Pausen einhalten. "Jeder Snack zwischendurch verhindert die vollständige Entleerung des Magens - und damit, dass große magensaftresistente Arzneimittel den Magen verlassen können, der Wirkstoff sich danach im Dünndarm auflöst und ins ...

  • 31.07.2019 – 10:25

    Fast jedes dritte Arzneimittel allein wegen Darreichungsform beratungsintensiv

    Berlin (ots) - Fast jedes dritte Arzneimittel, das Apotheken abgeben, ist allein wegen seiner Darreichungsform beratungsintensiv - unabhängig vom Wirkstoff. Im Jahr 2018 gaben Apotheken etwa 190 Millionen Packungen dieser Arzneimittel zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ab. Das sind 29 Prozent aller GKV-Fertigarzneimittel. "Apotheker beraten als ...

  • 24.07.2019 – 11:18

    Gewässer schützen: Medikamente nicht über Toiletten entsorgen

    Berlin (ots) - Medikamentenreste dürfen nicht über die Toilette oder das Spülbecken entsorgt werden. "Dieser Weg ist völlig ungeeignet, denn so können Arzneistoffe in die Gewässer gelangen", sagt Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Nicht mehr benötigte oder verfallene Medikamente können über den Hausmüll entsorgt werden. Die Kommunen verbrennen den Hausmüll ...

  • 19.07.2019 – 09:27

    Apotheker kontrollieren täglich Arzneimittel und Wirkstoffe

    Berlin (ots) - Kontrolle muss sein - vor allem bei so sensiblen Produkten wie Arzneimitteln. "Jeder Patient hat das Recht auf einwandfreie Medikamente. Die Qualitätskontrollen in den Apotheken tragen dazu bei, dass Patienten ihren Medikamenten vertrauen können", sagt Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer. An jedem Werktag wird in jeder öffentlichen Apotheke mindestens ein industriell hergestelltes ...