ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Medikamente brauchen Hitzeschutz
mehrLeitlinie zur Grippeschutzimpfung in Apotheken verabschiedet
Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat eine Leitlinie und ergänzende Materialien zur Grippeschutzimpfung in öffentlichen Apotheken sowie ein Curriculum für die Schulung der Apotheker verabschiedet. "Bislang sind nur rund 35 Prozent der Bundesbürger ab 60 Jahren gegen Grippe geimpft. Wünschenswert wären 75 Prozent. Es bleibt also noch viel zu tun. Apotheken könnten als niederschwellige Anlaufstelle das ...
mehrApotheker unterstützen Corona-Warn-App - und kümmern sich auch um Patienten ohne Smartphone
Berlin (ots) - Seit heute ist die App der Bundesregierung zur Nachverfolgung von Corona-Infektionen verfügbar. "Die Corona-Warn-App ist ein weiterer Baustein in der Pandemiebekämpfung und deshalb unterstützen wir die Bewerbung auf unseren Kommunikationskanälen und in den Apotheken vor Ort", sagt Friedemann ...
mehrNicht jede Tablette darf zerteilt werden
mehrSelbstmedikation als Teil der Daseinsvorsorge
mehr
Tag der Apotheke: Krisenfeste Arzneimittelversorgung auch für die Zukunft sichern
mehrEinladung zur Video-Pressekonferenz zum Statistischen Jahrbuch / Tag der Apotheke
mehrApotheken können ab sofort Hardware für E-Rezept und E-Medikationsplan bestellen
mehr
Apotheken machen bundesweit auf das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" aufmerksam
Köln/Berlin (ots) - Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V., der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) und das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben starten eine gemeinsame Aktion gegen häusliche Gewalt. Jede dritte Frau in Deutschland ist von Gewalt betroffen - viele von ihnen an einem Ort, an dem ...
mehrArzneimittelausgaben während Corona-Pandemie: Anstieg im März und Rückgang im April
mehrArzneimittel in Corona-Zeiten: Apotheken können Patienten schneller und einfacher versorgen
mehr
Europäische Impfwoche: Corona-Pandemie zeigt Bedeutung von Impfungen für Kinder und Erwachsene
mehrSelbsttests gegen Coronaviren oft wenig aussagekräftig
Berlin (ots) - Sich selbst auf eine Infektion mit Coronaviren zu testen, ist bislang nicht zuverlässig möglich. Selbsttests auf Antikörper gegen das SARS-CoV-2-Virus könnten leicht zu Fehlinterpretationen führen. "Apotheker klären ihre Patienten über die Grenzen der Testsysteme auf. Wer den Verdacht hat, an Covid-19 erkrankt zu sein, sollte sich an das zuständige Gesundheitsamt wenden. Ein Antikörper-Schnelltest ...
mehrOstern in Corona-Zeiten: Apothekenfinder 22 8 33 hilft bei Suche nach dienstbereiter Apotheke vor Ort
mehr#unverzichtbar: Gemeinsam gegen Corona
mehrApotheker fordern: Arzneimittelversorgung auf Verschärfung der Krise vorbereiten
Berlin (ots) - Die Apotheker fordern, das Arzneimittelversorgungssystem in den nächsten Tagen auf die Verschärfung der Corona-Krise vorzubereiten und größere Entscheidungsspielräume für die Versorgung der Patienten zu schaffen. "Wir brauchen mehr 'Beinfreiheit' und gehen davon aus, dass das für diese Woche ...
mehrCoronavirus: Apotheker bitten um Verständnis für Vorsichtsmaßnahmen
Berlin (ots) - Um einer Virusübertragung vorzubeugen haben viele Krankenhäuser, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen Zugangs- und Abstandsregeln eingeführt. Auch in Apotheken gelten jetzt vielerorts Vorsichtsmaßnahmen, z.B. eine Begrenzung der Zahl an Kunden, die gleichzeitig in der Offizin sein dürfen. "Wir bitten unsere Patienten um Verständnis für ...
mehr
Arzneimittelversorgung über Apotheken bleibt gesichert
Berlin (ots) - Die Apothekerschaft sieht nach wie vor keine durch die Corona-Krise verursachten Engpässe in der Arzneimittelversorgung. "Wir kennen Lieferengpässe schon seit Jahren. Und sie machen den Apotheken eine Menge Arbeit. Zusätzliche Probleme, die auf den Ausbruch der Coronavirus-Pandemie zurückzuführen wären, stellen wir aber nach wie vor nicht fest", sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - ...
mehrCoronavirus: Apotheker sagen Veranstaltungen bis Juni ab
Berlin (ots) - Die Apothekerschaft sagt auf Bundesebene interne und externe Veranstaltungen ab, vorläufig bis Anfang Juni 2020. "Apotheker sind essentiell für die Versorgung der Patienten - wegen Coronaviren in der nächsten Zeit noch mehr als sonst. Deshalb müssen wir vermeiden, dass sich möglicherweise Heilberufler auf Apotheker-internen Veranstaltungen infizieren. Dies könnte die flächendeckende Versorgung durch ...
mehrLieferengpässe bei Arzneimitteln haben sich erneut verdoppelt - auch ohne Einfluss des Coronavirus'
mehrCoronavirus: Apotheken können wirksame Desinfektionsmittel im Labor herstellen
Berlin (ots) - Desinfektionsmittel werden derzeit stark nachgefragt und sind vielerorts ausverkauft. Apotheken können Abhilfe schaffen. "Apotheken sind mehr als nur Abgabestellen. In jeder Apotheke gibt es ein Labor, in dem der Apotheker aus Grundsubstanzen selbst Desinfektionsmittel anfertigen kann - für Patienten, aber besonders auch für Arztpraxen oder ...
mehrFairer-Kassenwettbewerb-Gesetz: Lieferengpass-Maßnahmen für Apotheken noch nicht ausreichend
mehrCoronaviren: Atemmasken für Gesunde unnötig
Berlin (ots) - Um sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen, brauchen Gesunde in Deutschland nach derzeitigem Wissenstand keine Atemschutzmasken. "Viele Patienten lassen sich durch Berichte in den Medien oder dem Internet verunsichern - seriöse Informationen gibt es in der Apotheke vor Ort", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. In vielen Apotheken sind Atemschutzmasken inzwischen ...
mehr
Mehr Meldungen zu Arzneimittelrisiken als jemals zuvor
Berlin (ots) - Apotheken meldeten 2019 an die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) mehr Qualitätsmängel und Nebenwirkungen von Arzneimitteln als jemals zuvor. Die AMK erhielt 10.782 Spontanberichte aus 5.274 verschiedenen Apotheken ein. "Die Apothekerinnen und Apotheker leisten zusammen mit der AMK somit einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der ...
mehrArzneimittelausgaben 2019: Rabatteinsparungen entlasten Kassenbudgets
Berlin (ots) - Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind im Jahr 2019 um 6,0 Prozent auf 38,4 Mrd. Euro gestiegen. Die für das Gesamtjahr noch nicht vorliegenden Einsparungen durch Rabattverträge, die bereits in den ersten neun Monaten 2019 bei rekordverdächtigen 3,5 Mrd. Euro (+ 10 Prozent) lagen, sind darin noch nicht ...
mehrHändewaschen schützt vor Atemwegsinfektionen - auch mit Corona-Viren
Berlin (ots) - Wie kann ich mich vor einer Infektion mit den neuartigen Coronaviren schützen? Diese Frage hören aktuell viele Apothekenteams. "Die allgemeinen Hygieneregeln können vor Infektionen der Atemwege schützen. Diese Regeln sind bei allen Atemwegsinfekten gleich, egal ob man sich vor einer Erkältung, einer Grippe oder einer Infektion mit dem Corona-Virus ...
mehrZahl der Apotheken sinkt auf 19.075
Berlin (ots) - In Deutschland gab es Ende 2019 noch 19.075 Apotheken. Die Zahl ist im vergangenen Jahr um 348 gesunken (minus 1,8 Prozent). Ende 2018 waren es noch 19.423 Apotheken. Der Rückgang ist der bislang höchste in einem Kalenderjahr verzeichnete. Noch stärker ist die Zahl der Apothekeninhaber zurückgegangen, die als freie Heilberufler einen Apothekenbetrieb mit bis zu drei Filialen unterhalten dürfen: Ihre ...
mehrHandhabung von Antibiotika in der Apotheke zeigen lassen
Berlin/Schladming (ots) - Arzneiformen mit Antibiotika können problematisch in der Zubereitung und Anwendung sein. "Nutzen Sie das Beratungsangebot Ihrer Apotheke vor Ort. Wer zum Beispiel einen antibiotika-haltigen Trockensaft braucht, sollte sich die Zubereitung in seiner Apotheke demonstrieren lassen", sagte Apotheker Dr. Wolfgang Kircher beim pharmacon, einem Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. Bei den so ...
mehrBei Harnwegsinfekten zuerst in die Apotheke
Berlin/Schladming (ots) - Wer bei sich eine Harnwegsinfektion vermutet, kann sich in der Apotheke beraten lassen. "Der Apotheker kennt die Grenzen der Selbstmedikation. Falls nötig, wird er Patienten mit einer Blasenentzündung zum Arztbesuch raten. Wenn das nicht nötig ist, kann er rezeptfreie Arzneimittel empfehlen", sagte Dr. Christian Ude beim Fortbildungskongress pharmacon. Der Apotheker ist Mitglied des ...
mehr